Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mr. Bean (Filme & Serie)
#1
Hab mir gestern mit einem Freund den Film "Mr. Bean macht Ferien" angeschaut. Wir sind beide der Meinung, dass es sich gelohnt hat.

Mr. Beans Kirchengemeinde veranstaltet eine Lotterie. Mr. Bean zieht das große Los mit der Nummer 919, welches er zuerst für die Nummer 616 gehalten hat, und gewinnt eine Ferienreise nach Cannes samt Videokamera.

Mit braunem Koffer und der Videokamera bewaffnet steigt Mr. Bean in den Zug nach Paris. In Paris kommt es zu ersten Turbulenzen, er muss nun an den Gare de Lyon, um in den Anschlusszug nach Cannes zu steigen, das Taxi bringt ihn aber woanders hin, und zwar nach La Défense, den neuen Pariser Stadtteil am Stadtrand . Schlussendlich findet er den Gare de Lyon doch noch, zu Fuß und mit Hilfe seines Kompasses. Dort besucht er vor der Weiterfahrt hungrig ein vornehmes Speiselokal, und es kommt zu haarsträubenden Szenarien im Zusammenhang mit Beans Verzehr von Meeresfrüchten. Er beherrscht lediglich drei Worte, die er während seiner Reise geschickt zum Einsatz bringt: „Oui“, „Non“ und „Gracias“ (spanisch: „Danke“). Bevor er in den Zug nach Cannes steigt, posiert er auf dem Bahnsteig, und lässt sich dabei von einem jungen Mann filmen. Bean steigt ein, der junge Mann will das auch, doch im selben Moment schließen sich die Türen automatisch, der Zug setzt sich in Bewegung, mit Bean, aber ohne den jungen Mann. Ab nun muss er sich notgedrungen um den zehnjährigen russischen Jungen Stepan (Max Baldry) im Zug kümmern, der sich als Sohn des am Bahnsteig zurückgebliebenen Mannes entpuppt.

In Südfrankreich verliert Mr. Bean die Fahrkarten für den Rückweg, Pass und Geldbörse und Stepans Vater löst eine polizeiliche Suche nach seinem Sohn aus. Bevor Mr. Bean jedoch sein endgültiges Reiseziel erreicht, sprengt er die Dreharbeiten für einen Joghurt-Werbespot, treibt den dort verantwortlichen Regisseur Carson Clay (Willem Dafoe) beinahe in den Tod und tritt mit der Schauspielerin Sabine (Emma de Caunes) die Weiterreise zu den Filmfestspielen an.

Während er in jeder französischen Nachrichtensendung als landesweit gesuchter Kidnapper verdächtigt wird, versucht er in Cannes Stepans Vater wiederzufinden, um anschließend wohlverdient seinen Urlaub an der französischen Riviera zu genießen
(wikipedia)

Wo es meiner Meinung nach in Beans ultimativen Katastrophenfilm nur recht wenige amüsante Szenen gab, hält dieser einen Lacher nach dem anderen für den Zuschauer bereit. Ich denke, wer Mr. Beans Sketche nicht mag, seine "Sprachlosigkeit", die übertriebenen Mimiken und Gestiken für einfach nur bescheuert hält, kann auch dieser rasant-witzigen Komödie nicht viel abgewinnen. Wer aber Rowan Atkinson in der Rolle des "Mr. Bean" liebt, der wird sicherlich viel Spaß haben.

Ich mochte schon die Serie und habe mich daher köstlich amüsiert. Als "Bean"-Freund fällt einem nach zehnjähriger "Bean" Abstinenz positiv auf, wie unser Protagonist seiner bekannten und beliebten Rolle des tollpatschigen, kindischen Komikers treu geblieben ist.

Neben den sympathischen Darstellern haben mir besonders die schönen Landschaftsaufnahmen gefallen und der Soundtrack ist megaspritzig.

Hier der witzige Clip zu Matt Willis' Filmtrack

"Crash" ursprünglich von "The Primitives" (auch bekannt aus dem Film "Dumm und dümmer")

~~~~~~[Bild: wallpaper204vg1.jpg] Thumbs ~~~ [Bild: mrbeanyn7.gif] :mrgreen:
Zitieren
#2
War auch mit meiner Mutter in dem Film Mr. Bean macht Ferien der ist so toll das man den echt öfters noch schauen könnte. Habe meine Mutter noch nie so ablachen gehört die hat sich echt amüsiert. Also kann den Film echt nur empfehlen.

Nur schade das es da keinen Soundtrack gibt den ersten habe ich nur von dem Film habe ich noch keinen gesehen. Weis wer ob es einen gibt.

Bis bald Lernen
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.

Aktuelles Buch: Stephen King - ES Lernen
Zitieren
#3
Ja, hab auch ziemlich gelacht. Bei einer Szene bin ich regelrecht ins Schwitzen gekommen vor Lachen :mrgreen:

Was den Soundtrack angeht, gibt es ja das "Crash" von Matt Willis und "La Mer" von Charles Trenet. Letzteren Song find' ich gar nich mal sp prickelnd.
Zitieren
#4
Ich fand die Musik klasse. Vor allem wo er so rumalbert am Markt. Ich hab mich halb wegeschmissen. Wenn der auf DVD kommt hol ich mir den bestimmt.

Bis bald Lernen
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.

Aktuelles Buch: Stephen King - ES Lernen
Zitieren
#5
also sicher weit besser als der erste Film
der viel zu amerikanisch und außerdem darf Bean einfach nicht soviel reden,
Den Teil in Cannes (bis auf die Sache mit Willem Dafoe) hätten sie sich aber besser sparen sollen.
Zitieren
#6
Wenn der auf DVD kommt hol ich ihn mir garantiert, aber nach einigen Trailern und Making-Of's bin ich zu der Erkenntniss gekommen, dass die Frau und das Kind da irgendwie nerven...war das so? Minieek
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
#7
@Kurt - Von der Frau und dem Kind war ich nicht genervt, eher von der Rolle des Willem Defoe, als er seine Selbstverliebtheit so zur Schau stellt und der Schluss war schon überzogen, aber alles in allem ein gelungener Film und ich stimme Octantis voll und ganz zu: Mr. Bean ist nur er selbst, wenn er schweigt. :-D

@AQ2 Ja, die Szene auf dem Markt war eine der besten. Die Show, die er als Straßenmusiker hingelegt hat und das "dramatische" Finale mit seinem "Findelkind" war grandios! Laugh Das war eine der, in der ich mich vor Lachen kaum halten konnte.

Mir gefällt dieser Film übrigens sehr viel besser als der Katastrophenfilm.

Es waren viele Kinder in dem Film, auch die hatten ihren Spaß. Ein kleiner Junge hüpfte bei einigen Szenen ganz aufgeregt auf und ab auf seinem Sitz. *g*
Zitieren
#8
Ja die Szene am Ende wo er am Markt hingelegt hat hat mich echt berührt vorallem die Musik dazu und dann sein Playback einfach göttlich,

bis bald Lernen
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.

Aktuelles Buch: Stephen King - ES Lernen
Zitieren
#9
Mja *lach* ich wusste gar nicht, dass er so einen Sinn für Dramatik hat. Alle Achtung, echt facettenreich der Mann. Schade, dass das der letzte Bean-Film war, was aber auch verständlich ist, wenn man bedenkt, dass Rowan Atkinson älter wird und er das krasse Gegenstück zu seiner Rolle ist.
Zitieren
#10
Ja ich glaube das ist mir wie ich den Film gesehen habe immer durch den Kopf gegangen und daher sind mir schon am Anfang die Tränen gekommen. Bin einfach zu nahe am Wasser gebaut. Aber wenigstens man kann sich ihn immer wieder anschauen.

Bis bald Lernen
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.

Aktuelles Buch: Stephen King - ES Lernen
Zitieren
#11
Hm, ich mag den typen auch, egal, wie schräg er ist. Ich hole mir die DVD auch auf jeden Fall, das wusste ich schon, bevor er im Kino zuende war.

Rauskommen soll die DVD übrigens am 31.10.07 *freu*

Nochmal zu der Frau und dem Kind. Anfangs war ich nicht sicher, was ich von dem Bengel halten soll, später fand ich es total süß, wie sich das zwischen dem Jungen und Bean entwickelt hat. die Frau war mir auch sympathisch.

Hier nochmal ein Bild von den dreien: [Bild: beanev2.jpg] sind sie nich süß? :mrgreen:
Zitieren
#12
Mr. Bean - die Serie

Zu den ersten drei Episoden gehören:

Mr. Bean (1989)
Mr. Bean drückt die Schulbank bei einer Prüfung. Da er sich auf ein anderes Thema vorbereitet hat, als er im Prüfungsumschlag vorfindet, versucht er vergeblich, bei seinem Nachbarn abzuschreiben. Prüfungsstress Jaja, wer kennt dieses Gefühl nicht? :mrgreen:

Und als er ganz entspannt baden gehen möchte und sich beim Ausziehen seiner Klamotten beobachtet fühlt. die Badehose Da macht der Urlaub gleich doppelt Spaß :lol2:

Und dann war da noch sein Müdigkeitsanfall in der Kirche. Eine der witzigsten Folgen, find' ich. Haaaaalleluuujaaah Laugh Besonders lecker: Die Szene mit dem Nasenrotz und dem Bonbon Bite
Zitieren
#13
Ich find die Mr. Bean Serie recht lustig, da gefällt mir eigentlich das meiste davon (außer die Folge mit dem Baby, pfui); den ersten Film find ich auch toll (wie er das Bild an niest... hach... Laugh ) aber Mr. Bean macht Ferien, hat mir nicht so gefallen.
Der war doch lang nicht so lustig wie alles vorige!!!?!!!?!?
Und... Mr. Bean ist zwar natürlich immer ein bißchen blöd, das gehört ja so, aber soooooooo blöd wie in dem Film, das war ja schon fast zu viel (zB das mit dem Pass)! Da hab ich mich dann eher über seine Blödheit geärgert, als dass ich lachen konnte. (Obwohl ich bei den anderen Sachen von ihm immer recht viel lachen muss. Tongue)
Zitieren
#14
Mist, ich wollte auch den Film sehen, aber niemand wollte mit mir ins Kino gehen. Dabei fand ich schon den ersten Teil so toll. Na ja, das heißt abwarten und Tee trinken bis die DVD rauskommt.
Zitieren
#15
Wie bei allem anderen, gehen halt auch hier die Meinungen auseinander, jedenfalls, was die beiden Bean-Filme angeht.

Was er alles mit dem Bild anstellt im ersten Film fand' ich auch witzig, aber meiner Meinung nach erinnert er dort in seiner Art nicht allzusehr an seine Sketche.

Also, der Typ redet ja nich viel, aber wenn dann tut er das mit einer Stimme, bei der man sich ebenso beeiern kann wie bei seinen komischen Mimiken.

Ich sag nur "Suddenly!" *lach*

Was mich ein wenig wundert, der Teddy spielt sowohl im ersten als auch im zweiten Film keine Rolle. Erstaunlich, ist das Kuschelvieh doch sehr viel mehr als das für Bean. Lookaround

Oder ... hat man den im Katastrophenfilm noch gesehen? Vielleicht in der Schlussszene, als Bean sich ins Bett legt? *überleg* Schon wieder vergessen, dabei isses nich lange her, als der im TV lief.

Zu dem neuen Kinofilm gibt's auf der Website, die ich im ersten Beitrag verlinkt hab coole und witzige Sachen zum downloaden (Screensaver, Wallpaper)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste