also, wenn ich mir das musikforum anschaue wird ja überwiegend über rock und metal bands geschrieben..naja und den büchergeschmack der meisten user hier kann ich mir gerade so noch denken..
meint ihr der musikgeschmack hat was mit dem büchergeschmack zu tun? und wieso? :?
bei mir isses nämlich auch so, dass ich eher solche musik höre..hmm..naja, so wichtig isses ja auch nich, aber mir is langweilig..
bin gespannt auf eure theorien
NotoriousFAB
Unregistered
Naja, eine Theorie will ich besser nicht aufstellen.
Bei mir wechselt der Geschmack im Moment zwischen Punk, Deutsch-Linkspunk, Rock, Rock&Roll, Rokabilly und Folk (i.e.L. Irish und Vietnam-Protest).
Macht daraus, was ihr wollt
also ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht damit zusammen hängt
wenn ich mich selber ansehe, weiß ich es auch
LittleMissCabyCane
Unregistered
Der Typ von Nine Inch Nails sagt (zu hören im Making-Of auf der DVD zu "SAW") dass er die Erfahrung gemacht hat, dass nun mal alle die auf Horror stehen meist auch harten Rock mögen und er daher für den SAW-Soundtrack auch die entsprechende Musik gewählt hat...
Mir geht's aber auch so, alle die ich kenne die Horror lesen bzw. schauen hören auch gern Heavy Metal / Gothic etc.
Zumindest ist es bei mir so, lese nur Horror, und gucke am liebsten nur Horrorfilme. Außerdem höre ich nur Metal und Gothic.
Was Bücher und Filme angeht steh ich vorwiegend (wenn auch bei weitem nicht ausschließlich) auf Horror.
Für Metal / Hardrock, etc. hab ich dagegen rein gar nichts übrig.
Da favorisiere ich Trance und gelegentlich mal House, und es scheint ja hier kaum einen zu geben der diesen Geschmack teilt...
Bin ich nun die Ausnahme von der Regel, oder die Widerlegung der Theorie :mrgreen: ?
ich steh auch drauf, keine Angst, aber auch auf andere Sachen, für mich gibt es meisst keine schlechte Musikrichtung, sondern nur gute oder schlechte Lieder
genauso bei Büchern, kenne genug Horrorbücher, die ich richtig schlecht finde, ja, auch von Herrn King
Ich les am liebsten ..tadaaa..Horror, würde aber nie freiwillig Gothic oder so was hören. Ich mag Gute-Laune-Musik, Ska und so was.
Also nein, ich würde hier jeden Zusammenhang verneinen, das wäre eigentlich nur ein Klischee.
Wenn ich mir meinen Musikgeschmack anschaue, kann ich als Gemeinsamkeit zum Literaturgeschmack nur feststellen, daß beide sehr vielfältig sind - jedoch nicht in gleicher Weise.
Ich las eine Menge an Klassikern des 19 Jahrhunderts, dennoch höre ich eher selten "klassische Musik"; ich liebe Britpop, begeistere mich aber nicht für Nick Hornby; das bißchen Jazz, was mir bekannt ist, gefällt mir nicht, weil ich Jack Kerouac toll finde, sondern aus anderen Gründen. Stecke ich meine Nase tiefer in meine Musikschublade, fallen mir recht viele 60er/frühe 70er Jahre psychodelische Hippie-Independent-Rock-CDs auf. Ähm, welche Literatur kann ich damit verbinden? Charles Buchowski?
Übrigens hörte ich nie in meinem Leben Metal oder Hardrock, an Gothic höchstens Deine Lakaien (2 Lieder  ) - selbst in meiner absoluten Horrorliteratur-Phase.
Ich scheine wohl auch eine Ausnahme zu sein. :mrgreen:
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Ich kann bei mir nur den Zusammenhang feststellen, dass ich sowohl bei Büchern als auch bei Musik ein Faible für Klassiker und ältere Werke habe. Viele meiner Lieblingsbücher sind schon etliche Jahrzehnte alt oder stammen aus vorigen Jahrhunderten, bei Musik orientiere ich mich ziemlich viel an Oldies wie Frank Sinatra oder klassischer Musik.
An Susis Theorien könnte etwas dran sein.
Hätte ich damals im Metal Hammer nicht die Repotage über einen gewissen Stephen King (und seiner Vorliebe für Hard Rock) gelesen, dann hätte ich mir eventuel nie SHINING gekauft. Aber ich höre nicht nur Hard N' Heavy sondern Rock-Musik allgemein.
Vor einiger Zeit hatte ich eine ähnliche (leicht alkoholgeschwängerte) Konversation mit einem Freund zu fast dem gleichen Thema. Wir kamen zu dem Schluss, dass Horrorbücher oder auch -filme (meinetwegen auch Thriller bzw. alles, was packend, spannend usw. ist) im Grunde Adrenalinunterhaltung ist. Guter und schneller Metal bzw. Hardrock ist im Grunde Adrenalinmusik. So fügt sich alles zusammen.
Ihr könnt die These mögen oder nicht, aber ich finde, sie hat was!
also ich denk nich das musikgeschmack und buchgeschmack zusammenhängen. wenn ich in mein bücherregal schau deh ich dort vorrangig sk und dann noch sowas wie jilliane hoffman und dan brown und koontz, aber vorwiegend dann doch schon horror, jedoch kann ich mit metal oder gothic musik garnichts anfangen aber rien wirklich überhaupt nix....ich hör mir da lieber hiphop an, sollte ich dann leiber gedichtbände lesen?  also ich denk wie gesagt nich das musik und bücher zusammenhängen
mfg medizyner
Mein Bücher- und Musikgeschmack ist soweit gefächert, da kann ich eigentlich gar keine richtige Aussage zu machen. Ich kann mir aber schon gut vorstellen, dass es da Zusammenhänge gibt. Bücher und Musik erzeugen in einem Menschen ja auch gewisse Stimmungen. Je nach Vorliebe hört und liest man halt die Genres, die denjenigen in die entsprechende Stimmung versetzen.
Hier gibt es übrigens einen sehr interessanten Beitrag dazu (allerdings auf Englisch!).
|