Hab über die SuFu nichts gefunden.
Ich denke mal dass der Film einigen von euch bekannt sein dürfte.
Wollte jetzt mal von euch (darf auch ruhig etwas auführlicher sein  ) eure Meinungen wissen.
Ich find den Film sehr gut! Nicht dass ich den Nationalsozialismus o.Ä. untersützen würde aber der Film ist wirklich genial in Szene gesetzt!
Edwart Norton - meiner Meinung nach einer der besten Schauspieler überhaupt - spielt auch in diesem Film wieder supergenial.
Edwart Furlong - der ja seinen Bruder mimt - spielt ebenfalls sehr gut.
Ich finde das Thema sollte ruhig öfters aufgegriffen.
Da der Film teilweise mit Romper Stomper verglichen wird, bin ich auf diesen Thread gekommen  (hab ja in dem Romper Stomper Thread schon gepostet)
Das krasse Ende lässt die Botschaft des Filmes ja im Prinzip offen.
Ein Film den man gesehen haben muss!
Denn hier werden die Nazis nicht als Zusammenschluß von Mitläufern und Muttersöhnchen dargestellt, sondern als selbstbewusster, ehrenhafter "Verein". Norton als Anführer spielt genau richtig. Auch die Wandlung zum "Anti"-Nazi stellt er überzeugend dar.
Was meint ihr dazu?
Gruß Jochen
der Film ist großartig, Edward Norton zeigt seine enorme Wandlungsfähigkeit
was mir an den Film so gefällt, er hebt nicht den moralischen zeigefinger, sondern regt zum Nachdenken an
der zentrale Satz in diesem Film kommt für mich von seinem alten Lehrer:
Geht es dir damit jetzt besser als vorher?
Auch das Stilmittel, die Vergangenheit in schwarz/weiß zu zeigen ist toll, und das es halt kein Happy End gibt, sondern nur zeigt, Gewalt erzeugt Gegengewalt.
ich hab den Film heute nochmal auf Pro 7 gesehen, und es ist Wahnsinn, wie sehr mich der Film mitreisst und bewegt
Ein wahnsinns Film der einen noch lang nach dem Ansehen beschäftigt. Der ehrenhafte Nazi verein ist mir allerdings entgangen, ich fand sie alle verabscheuungswürdig wie auch im echten Leben.
Ja, das nenn ich mal nen wirklich guten Film, mit dem sich Edward Norton mal wieder als Wahnsinnstalent und Verwandlungskünstler bestätigt(kaum zu glauben das es sich um dieselbe Person handelt, die in Zwielicht oder Fight Club mitspielt). Nortons Darstellung ist vielschichtig, fesselnd, packend- und vor allem sehr glaubwürdig. Egal ob als Nazi oder Geläuterter, man nimmt ihm jede Entscheidung, jeden Satz ab.
Und- man verzeihe mir diesen Ausrutscher-aber boah ey, der Kerl hat trainiert. :mrgreen:
Zwar hat der Film durchaus einige Schwächen, kritische Stimmen sehen sich mal wieder in der "Engagierter dunkelhäutiger Lehrer rettet vom Weg abgekommenes Geschwisterpaar"- Schublade angekommen, aber abgesehen davon ist der Film ein wunderschönes Plädoyer für Toleranz und gegen Vorurteile.
Der Schwarz- Weiß- Kunstgriff ist unglaublich stark, vielleicht auch metaphorisch zu sehen, den eigentlich geht es in dem FIlm ja genau darum. Allerdings handelt es sich um alles andere als leichte Kost, nicht zuletzt wegen des offenen Endes, das durchaus deprimieren kann. So viele Szene gehen an die Substanz, seis die berühmt- berüchtigte Gehsteig-Szene, die Vergewaltigung im Knast und immer iwieder jene Episoden, die bei den Nazis spielen.
Besonders schön sind jene Szene, in denen sich Edward Norton mit dem Schwarzen anfreundet, mit dem er zusammen in der Wäscherei arbeitet, und als er schließlich erkennt das er es genau diesem zu verdanken hat, das er seine letzte Zeit im Gefängnis relativ unbeschadet überlebt hat.
Meines Erachtens umschifft der Film alle Kitschfallen und rutscht nicht in Klischees ab, sondern bleibt relativ nahe an der Realität- wie auch das absulut nicht glückliche Ende zeigt.
Hab gestern auch mal reingeschaltet. Kann dir nur zustimmen, Susa!
Nortons schauspielerische Leistung ist unglaublich! Bis jetzt mein absoluter Lieblingsdarsteller (neben Michael Douglas in "Falling Down"  ).
V.a. die Diskussion mit dem Freund der Mutter am Esstisch über Rodney King etc. Wirklick sehr sehr glaubwürdig dargestellt!
Gruß
Edit: Da war auch ausnahmsweise mal die deutsche Synchro ganz annehmbar
"The script's conclusion had Derek shaving his head in the bathroom of the school, transforming back into a naziskin after the death of his brother. However, this was never filmed and dropped from subsequent re-writes of the screenplay."
quelle: http://www.IMDB.com
 hock:  hock:  hock: !!!!
MfG Jochen
Dunkler Mann
Unregistered
Tolle Schauspielerische Leistungen. Die Moral und die Wandlung des Hauptdarstellers kommt mir allerdings zu sehr mit dem Holzhammer und finde es auch nicht gelungen, wenn durch Musik dem Zuseher Emotionen aufgedrängt werden, die er eh auch so empfinden sollte.
7.5/10
Dunkler Mann schrieb:Tolle Schauspielerische Leistungen.
7.5/10
Kann ich dir nur zustimmen. Selbst die kleinsten Nebenrollen sind wirklich perfekt besetzt! Von den Nationalsozialisten im Knast bis hin zu "Sweeney", obwohl der wahrscheinlich keine Nebenrolle mehr ist ^^
Dunkler Mann schrieb:Die Moral und die Wandlung des Hauptdarstellers kommt mir allerdings zu sehr mit dem Holzhammer
7.5/10
Mit dem Holzhammer? Es ging ja schließlich um eine Zeit von 3 Jahren! Diese Dauer kam im Film zwar nicht sehr stark zur Geltung, aber durch das Gespräch Dereks mit Sweeney, kommt ja auch zur Geltung dass er immer noch an das "System" des NS glaubt. Er verarbeitet ja nur stückweise, dass etwas damit nicht stimmen kann ( Das Beispiel von seinem farbigen Knastgenossen ist zwar klischehaft und meiner Meinung nach hat man etwas mit der Dauer seines Aufenthaltes von 6 Jahren übertrieben, jedoch gibt es Derek offensichtlich den nötigen "Denk"-Anstoß... ).
Dunkler Mann schrieb:(...)finde es auch nicht gelungen, wenn durch Musik dem Zuseher Emotionen aufgedrängt werden, die er eh auch so empfinden sollte.
7.5/10
Auf welche Szene spielst du damit an? Denn dass dem Zuschauer etwas "aufgedrängt" wird, daran kann ich mich nicht erinnern
MfG Jochen
theMoellermann
Unregistered
Kaliostro schrieb:"The script's conclusion had Derek shaving his head in the bathroom of the school, transforming back into a naziskin after the death of his brother. However, this was never filmed and dropped from subsequent re-writes of the screenplay."
quelle: http://www.IMDB.com
hock: hock: hock: !!!! Würde einiges dafür geben, dieses Ende mal sehen zu können ... wird hoffentlich mal auf einer DVD veröffentlicht! Das Ende wurde nicht mit in den Film genommen, weil es den Produzenten als zu düster vorkam. Der Film ist allerdings eh überhaupt nicht nach den Vorstellungen des Regisseurs. Kurz vor Kinostart wurde er nochmal komplett umgeschnitten, und der Regisseur (Name ist mir grad entfallen) hat sogar dagegen geklagt, dass sein Name im Abspann erscheint, weil das Endprodukt überhaupt nichts mehr mit "seinem" Film zu tun hat.
Wär mal 'ne coole Idee für 'ne Special-Edition ... die "normale" Fassung des Films und als Bonus den Director's Cut ... ich würd's kaufen! 8)
Der Name des Regisseurs ist Tony Kaye.
Da die Szene ja nie gefilmt worden ist, wird man die ja wohl kaum auf ne DVD packen können, oder? Nachdrehen fände ich persönlich lächerlich.
Obwohl ich mir vorstellen könnte dass die Kritiker den Film mit einem solchen Ende sicherlich zerissen hätte, mit der Begründung der Film hätte eine Art "nationalsozialistische" Wirkung...
Gruß Jochen
theMoellermann
Unregistered
Ach, ist das Ende nie gedreht worden? Oh, ich hab dein Zitat nur überflogen und hatte im Hinterkopf, dass das Ende von Tony Kaye geplant war, und dann nur in dieser Fassung rausgeschnitten wurde, die die Produzenten kurz vor Kinostart geschnitten haben.
Trotzdem würde ich Kayes Schnittfassung gerne mal sehen.
P.S.: Danke für den Namen.
Dunkler Mann
Unregistered
[quote="Kaliostro"]
Mit dem Holzhammer? Es ging ja schließlich um eine Zeit von 3 Jahren! Diese Dauer kam im Film zwar nicht sehr stark zur Geltung, aber durch das Gespräch Dereks mit Sweeney, kommt ja auch zur Geltung dass er immer noch an das "System" des NS glaubt. Er verarbeitet ja nur stückweise, dass etwas damit nicht stimmen kann ( Das Beispiel von seinem farbigen Knastgenossen ist zwar klischehaft und meiner Meinung nach hat man etwas mit der Dauer seines Aufenthaltes von 6 Jahren übertrieben, jedoch gibt es Derek offensichtlich den nötigen "Denk"-Anstoß... ).
Ich mein folgendes: Aufgrund seiner rassistischen Überzeugung verurteilt Derrek seine "Nazi"-Knastkumpels weil die mit Latinos Business machen. Er ist sozusagen ideologisch fundamental geprägt. Als er damit in der Knast Hirarchie seine "Kumpels" beleidigt, wird er gefickt von denen.
Das sein Stolz ausreicht, um mit denen nix mehr abzuziehen - logisch...
Aber das er deshalb als Umkehrschluss netten Smaltalk mit nem "Neger" macht und dadurch vom guten beseelt wird..na ja, nett gemacht aber echter Quatsch...
Find den Film ja auch ganz gut, aber ist schon nen Hollywood-Schmonzette... 
Übrigens hat sich der Regiseur massiv gegen die Schnittfassung gewehrt da sie ihm auch nich behagte...hat sich so verkracht mit nen paar Verantwortlichen, dass man so schnell keinen Film mehr von dem Regiseur sehen wird......
ich sehe da keine Holzhammermerhode, sondern genau die richtige Frage, die gestellt wurde - ging es ihm durch seine Taten als Nazi besser als vorher, verrauchte seine Wut?
dann Begriff er nein - und dann begreifft man auch, dass die ideologie einen nur was vormacht und wenn man Gewalt einsetzt nur Gewalt wieder bekommt, was ja durch die Szene mit seinem Bruder dargestellt wird
Hallo,
Ich habe diesen Film nur zufällig mal gesehen aber er hat mich sehr beeindruckt und sehr gut gefallen muss ich zugeben er schildert sehr viel und wichtiges.
Er ist wirklich sehenenswert.
Dieser Film ist extrem gut gespielt worden.
Martina
|