Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsch-Englisch
#1
weiss nicht ob es in den unendlichen weiten des forums schon ein ähnliches thema gibt, konnte noch nichts finden, aber mich würde interessieren ob ihr king lieber in enlisch oder in deutsch lest?

ich würd ja gern mehr in englisch lesen, weil es einfach das original ist! kein übersetzer der mit seiner interpretation die feinen nuancen verfälschen könnte! aber es bleibt nunmal eine fremdsprache, und ich kann mich in die geschichte nicht richtig hineinlesen, weil in meinem kopf immer dieses hin und herübersetzen stört. weiss nicht wie ich es anders beschreiben könnt...
wenn ich in deutsch lese, betrete ich seine welt und kann mich frei bewegen, in englisch hab ich immer das gefühl zu stottern! Wink

jetzt mach ich es so, dass ich die bücher die ich in deutsch schon gelesen habe, auch in englisch nochmal lese.
(praktisch wenn man die deutsche version zum nachschlagen hat! :mrgreen: dabei ist mir aufgefallen, dass die deutsche übersetzung bei vielen phrasen viel zu...sanft ist! Angriest zensur wo man nur hinschaut!)
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#2
Schoene Frage,
Mach doch ne umfrage draus, geht jetzt glaub ich aber nimmer!? Ein Mod kanns bestimmt.
Ich bevorzuge eindeutig Englisch, wie ich gerade mal wieder bei Desperation feststelle.
Es geht bei der Uebersetzung zwar nicht wirklich viel verloren aber man liesst halt keinen echten King sondern den King den einer Uebersetzt hat. Wuerde man die deutsche Uebersetzung wieder ins englische zurueck uebersetzen , kaem garantiert was ganz anderes raus(still Post!)
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
#3
Coffinhunter schrieb:Mach doch ne umfrage draus geht jatzt glaub ich aber nimmer!? Ein Mod kanns bestimmt.

liebe mods, könnt ihr das? Big Grin
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#4
Also ich bevorzuge das englische Original.
Deutsch zu lesen ist, als ob man sich ein Foto der Mona Lisa ansieht. Es ist das selbe Bild (wenn es ein gutes Foto, also eine gute Übersetzung ist), aber es ist nicht das gleiche, wie wenn man vor dem Original steht.

Natürlich müssen die Englisch-Kenntnisse ausreichen, aber wer darüber verfügt sollte King im Original lesen.
Natürlich tut man sich in Deutsch leichter, und auch ich habe ja mehr deutsche als englische King-Bücher, aber dennoch war jedes englische Buch eine ganz besondere Freude für mich.
Zitieren
#5
Ich hab noch nichts von King auf englisch gelesen ... aber ich möchte gerne mal. Kein Buch, das ich bisher noch nicht kenne, denn dann entginge mir zu viel. Aber in der Bücherei bei uns steht zum Beispiel "Geralds game", also "Ds Spiel", das hab ich mehrmals auf deutsch gelesen und daher dürfte ich es auch auf Englisch packen.
Anderrseits kenne ich es bereits so gut, dass ich keinen Bock hab, es nochmal zu lesen. :mrgreen: Jedenfalls im Moment nicht.
In "Das Mädchen" hab ich mal im Original reingelesen, das sagte mir schon zu. Ist halt immer was anderes, wenn man weiß, dass hat der Autor - in dem fall King - wirklich genauso formuliert.
Zitieren
#6
Eigentlich lese ich immer die deutschen Ausgaben, schon allein weil mein Englisch nicht so gut ist.

Aber im prinzip mach ich es so wie Odetta, die Bücher die ich auf Deutsch gelesen habe, lese ich dann auf Englisch. Das fällt mir irgendwie leichter.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
Zitieren
#7
Ich hab damals "The Stand" erst auf Englisch gelesen und ein halbes jahr später dann die deutsche Version. Da hat mich die Übersetzung schon ziemlich gestört. Allein so ein name wie der Trashcan man - auf deutsch klingt "Mülltonnenmann" einfach scheiße, und als sie dann aus "Trashy" auch noch "Mülli" gemacht haben, konnte ich das alles nicht mehr wirklich ernst nehmen.

Seitdem vermeide ich die deutsche Übersetzung, wenn ich einen band zuerst im Original gelesen hab (so geschehen mit den letzten drei Bänden vom Dunklen Turm, die hab ich lieber nur auf Englsch gelesen)
Zitieren
#8
ich les auch gerne die Englischen ausgaben. Leider brauch ich dazu immer länger, weiss garnet warum.

Das hin- und herübersetzen wie Odetta schreibt, stört mich nicht weil ich eigentich alles so wie ich es lesen gleich aufnehmen Tongue
Zitieren
#9
Da geb ich dir recht Bev. geht bei mir eigentlich auch schon automatisch mitm uebersetzen, aber bei mir dauert ein englisches Buch auch immer laenger als ein deutsches... :roll:
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
#10
also ich habe keine probleme gehabt, die bücher in englisch zu lesen. liegt vielleicht auch daran, dass mein erstes englisches buch "lord of the rings" war (und das bewegt sich in ganz anderen leveln, wie ich feststellen musste). doch einmal mit der sprache angefreundet, macht es mir jetzt richtig spaß und ich kaufe nur noch die originalausgaben. lustig wirds, wenn ich mehrere stunden gelesen habe-da denke ich dann sogar englisch... Tongue
Zitieren
#11
Ich hab mal versucht, Duddits auf Englisch zu lesen, habs aber schnell wieder aufgegeben. Die Umgangssprache fand ich wirklich sehr schwer zu verstehen. Sollte vieleicht lieber erst mal mit "Die Augen des Drachens" anfangen Nice Wink
Zitieren
#12
ich hatte den "talisman" erst in deutsch gelesen und dann "black house" in englisch. so konnte ich die zusammenhänge besser verstehen, weil ich zumindest den "einstieg" in deutsch hatte.
und irgendwann verselbstständigt sich das. mein lesetempo ist in beiden sprachen gleich. nur der anfang kann schwer sein.
Zitieren
#13
Ich hatte bisher nur das Vergnügen "Salem´s Lot" auf englisch zu lesen und hatte keinerlei Probleme damit (obwohl ich die deutsche Version nie gelesen habe). Vom Schreibstil her ist King eigentlich ganz gut verständlich.

Was mich erschreckt hat, war die deutsche Version von Wolfsmond!!!!
Da ist mir erst mal wieder so richtig klar geworden, was ein guter Übersetzter ausmacht (ich fands grausam im Vergleich zu den ersten Teilen)!
Übrigens eine Sache, die mir bei anderen Autoren auch schon aufgefallen ist (z.B. Tolkien)!

Daher tendiere ich mittlerweile eher dazu, die englischen Originale zu lesen und werde das im Falle des einen oder anderen Romans von King in jedem Fall noch nachholen!
Zitieren
#14
Also ich kann nur für/von dem Dunklen Turm reden, weil ich nur dieses Werk (jampam-pam-pam!!!!) von King herausragend geil finde!! Sonst hab ich nur "es" gelesen und ich bin so eher die Fantasy- als die Horror-Tussi.
Den Dark Tower hab ich jetzt auf englisch, ab Montag, meinem Geburtstag, werdens die ersten vier Teile sein und ich muss sagen, dass es einfach sagenhaft ist!!!!! Sehr cool, auf englisch!!! Auf Deutsch auch nicht schlecht, aber so kann man halt nicht durchschauen, wie King jetzt wirlich selber schreibt, und das zu erfahren ist schon enorm aufregend!
Zitieren
#15
Ich hab alle Romane in Deutsch gelesen, und mittlerweile sieben davon in Englisch.

Ich muss herlich gestehen - für mich ist Koachim Köber der bessere Schreiber als King selbst. Wohlgemerkt - Schreiber, nicht Geschichtenerfinder.

King schreibt irgendwie so...hm...wie soll ich das ausdrücken..."stumpf"?! Der englische Stil ist irgendwie 08/15... Koachim Körber verleiht den Stories das richtige Drumherum...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste