Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Untergang
#1
Jetzt ist es spätestens Zeit für diesen Thread.
Die letzten 12 Tage von Adolf Hitler in einem Film von Oliver Hirschbiegel ( "Das Experiment")
Der Film wurde von den Kritikern mit gemischten gefühlen aufgenommen. Ich weiß noch nciht so rihctig was cih davon halten soll heute abend weiß ich mehr.
Was sagt ihr dazu?
Zitieren
#2
also den auszügen im fernsehen (vor allem das bayrische scheint den film sehr ins herz geschlossen zu haben..) nach zu urteilen muss es ein guter film sein. zu verdanken ist es wohl bruno ganz...ähnlichkeitsfaktor 99,99%!!! hut ab, dass er die rolle angenommen hat!! sehr hoher diskussionsfaktor....werde ihn mir auf jeden fall anschauen!!!!!!!
Zitieren
#3
ich hab ih jetzt gesehen und kann ihn nur sehr schwer kategoriesieren. Es ist schon irgendwie karss alles.
aber leider muss ich sagen das ich als Filmfan ein wenig enttäsucht bin es spielt selten die kamera und selten auch die musik sondern es spielt immer nur die handlung, obwohl oliver hirschbiegel bewiesen hat das er es besser kann.
Aber nichts desto trotz ist die handlung und die Eindrücke durch den Film schon etwas besonders. Aber ich könnte diesem Film nie in einer Skala bemessen. Ich muss auch sagen das dem Film vielleicht auch ein klein bisschen das zwingende fehlt.
Aber trotzdem würde ich nicht sagen das es ein schlechter film ist grade für einen deutschen Film war er schon sehr außergewöhnlich, wenn auch inizatorisch noch nicht.
Zitieren
#4
@ alacienputa:
Ich hab den Film zwar noch nicht gesehn, kann mir abba vorstellen, dass mit einer zu starken Präsenz der Kamera oder der Musik Hirschbiegel den Vorwurf riskiert hätte, das Thema zu effekthascherisch behandelt zu haben. Wenns um Hitler geht, gelten halt bisweilen imma noch andere Regeln... zumindest in Deutschland.
Zitieren
#5
ja das stimmt man kann einen Film damit auch kaputt machen und so zu einem reinem action film machen. Wie zum beispiel passion christi.
Aber ein anderes beispiel ist da der schmale grad wie es auch richtig geht. Was man da an Kameraführung und Musik untermalung gesehen hat war echt einmalig. Hätte man an diesen film so einen wie ihn rangelassen wäre der film noch ne ecke krasser geworden. aber es ist wohl auch ein bisschen hochgegriffen oliver Hirschbiegel mit einem wie terrance malick zu vergleichen.
Damit will ich aber nur sagen man kann es auch anders machen.

Aber was ich dem Film auf jedenfall noch zurechnen muss ist dem genialen Hitler darsteller Bruno Ganz. Für mich war das nicht der Schauspieler den ich da gesehen hab sondern eindeutig Hitler. Gut das kann ich ja schlecht sagen weil ich hitler (gott sei dank) nie gekannt habe, aber ich hatte nie gedacht "das halte ich für unrealistisch, so hätte hitler nie reagiert" sondern es war immer genau das richtige halt.
Das was Bruno Ganz da gesagt hat das klang auch keinesfalls als hätte er seinen text nur gut auswendig gelernt sondern schon richtig aus der emotion hinaus. Einfach krass. eindeutig die beste Hitler darstellung der Filmgeschichte!
Zitieren
#6
Mich nerven einige Diskussionen zu dem Thema "Darf man Hitler menschlich darstellen?"... :aehm
Gesehen habe ich den Film bis jetzt noch nicht...doch manches, was zur Zeit in der Presse geschied, halte ich für künstliche Aufregung und unterschwellige Werbung pro Film. Es wird besprochen, ob Der Untergang ab 12 zulässig sei, da Hilter mit mehr Facetten gezeigt wird, als nur der des Grauens und des personifizierten Bösen. Sicher ist das Thema kein leichtes, an welches man naiv rantreten darf. Doch derartiges empfinde ich als heuchlerisch. Als ob in jeder deutschen Produktion die Hilter-Figur mit Hörnern und diabolischem Lächeln zu zeigen Pflicht wäre...

Wie empfandest Du dies, Alacien - wird Adolf Hitler hier "zu menschlich" präsentiert? Rolleyes
Zitieren
#7
Ich schaue den Film demnächst vom Geschichtsunterricht her. Meine Meinung zu der Hitler-Darstellung habe ich aber schon: Ich meine, wir alle wissen (oder sollten es!), was Hitler getan hat um seinen Bekanntheitsgerad zu erreichen - darüber muss man keinen Film mehr drehen. Wenn es darum geht, die andere Seite zu beleuchten, halten das alle für ein riesengroßes Tabuthema, aber er hatte jawohl auch eine andere Seite oder? Ich weiß es nicht, aber das könnte ich mir vorstellen. Ich finde das jedenfalls interessanter als einen weiteren Film zu sehen in dem Hitlers unglaubliche Schandttaten präsentiert werden.
Zitieren
#8
Ich muss mich Gwens Meinung anschließen. Zwar bewegt sich Regisseur Hirschbiegl auf ziemlich dünnem Eis, indem er versucht Hitler als menschlich darzustellen, aber im Grunde - trotz all der unzähligen Abscheulichkeiten - war der Mann keine Reinkarnation des Teufels oder ein aus den Untiefen aufgestiegener Dämon, sondern ein Mensch (wenngleich auch mit einer kranken Ideologie). Ebenso wie die Stalins, Alexanders, Napoleons oder auch die Gründungsväter der USA. Wie so viele andere (Psychopathen) vor und auch nach ihm, besaß auch ein Adolf Hitler zwei Seiten. Die Eine kennen wir leider nur zu gut, und die andere - die freundlichere, normale? - wird jetzt im Untergang genauer beleuchtet, was m. M. das Wesen Hitler dadurch nur noch schlimmer wirken lässt, da man sich einen Diktator wie ihn nur schwer als Kinderfreund und Philosophen vorstellen kann.
Zitieren
#9
alacienputa schrieb:man kann einen Film damit auch kaputt machen und so zu einem reinem action film machen. Wie zum beispiel passion christi.
Aber ein anderes beispiel ist da der schmale grad wie es auch richtig geht.

100% mit dir einer Meinung!!!


Und zu der Hitlerdiskussion: Bin auch absolut Gwens Meinung. Gerade durch eine Verteufelung erhebt man Hitler quasi in mythische Dimensionen, wodurch er zu einer solchen "Über-Figur" stilisiert wird, dass eine vernünftige Auseinandersetzung gar nicht mehr möglich ist.
Zitieren
#10
ich bin nicht der meinung das man hitler zu sehr als jemand dargestellt hat der auch ein guter mensch sein kann. ich für meinen Teil habe dort einen sehr kranken Menschen gesehen (aber eher von der einstellung, als von psyche!) es wird ja immer wieder gesagt das hitler bis zu letzt bei vollem geistigen verstand war. ob das so stimmt weiß ich aber auch nicht genau. Hitler wurde in einigen situationen schon sehr verblendet dargestellt.
aber ich glaube auch niemand, wirklich niemand geht in diesem film und weiß nicht was hitler für ein verbrecher war.
aber ich kann es auch ein wenig verstehen, das einige so einen hitler nicht sehen wollen. weil ein mensch grundsätzlich immer etwas gutes hat, das aber der größte verbrecher aller zeiten, auch nur irgendeinen normal menschlichen zug hat, dass ist für diese leute, glaube ich, höhn.
es ist aufjedenfall ein sehr bemühter film. und es hätte hier auch vieles ganz schön schief gehen können.
Zitieren
#11
Ich fand den Film richtig klasse, sofern man das bei einem Film mit dieser Thematik überhaupt sagen kann. Hut ab für Bruno Ganz, gehört schon einiges dazu diese Rolle zu spielen. Und das so authentisch das man Gänsehaut bekommt. Außerdem fand ich es gut - wie hier auch schon geschrieben wurde - das endlich mal deutlich zu sehen wahr das Hitler auch ein ganz normaler Mensch war, nicht nur das Monster!

Außerdem find ich gut das es ein deutscher Film ist, ist ja bekannt was die Amis aus sowas machen!
Zitieren
#12
Ich hab den Film gestern gesehen...

Eigentlich kann man kaum was dazu sagen.
Außer: Ich habe auf der Autofahrt nach Hause noch geheult...
Zitieren
#13
Eine Frage - was ist an der Geschichte zum Heulen gewesen? Sah den Film noch nicht, aber soweit ich weiß, spielt sich alles im Führerbunker ab. Nur Hitler und seine letzten Getreuen. Eek13
Was bewegte Dich denn so stark? Confusedweet

PS: Oh Gott, in meinem ersten Beitrag hier schrieb ich mehrmals "Hilter" - ich sollte nicht vor 9 Uhr posten. Rolleyes
Zitieren
#14
Ich kann schon verstehen das sie geheult hat. Für mich persönlich ist es auch immer wieder so beängstigend wie das damals funktioniert hat, wie fanatisch die Menschen waren. Da kommen einem schon manchmal die Tränen....
Zitieren
#15
Öhm, die Geschichte spielt sich zum Großteil im Führerbunker ab. Aber die Stellen, die mich zum Heulen gebracht haben, waren die, die wo gezeigt wurde, wie es dem "normalen Volk" geht. Das war krass... Der Tod Hitlers hätte mich wohl eher nicht zum Heulen bringen können... Redjump
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste