Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergiß mein nicht
#1
Am 20.05 startet bei uns Film, von dem ich gestern zum ersten Mal hörte...
Ein Film mit Jim Carrey und Kate Winslet, sowie ferner Kirsten Dunst und Elijah Wood. Eek13

Sonderbarer Schauspielermix, aber der Inhalt klang, meiner Meinung nach, schön und schön schräg. Confusedweet

Die meisten von uns kennen wohl diesen unsäglichen Schmerz und die damit verbundene Leere in einem, wenn man von der großen Liebe verlassen wird. Viele haben sich in einer solchen Situation wahrscheinlich schon gewünscht, alle Erinnerungen an die verflossene Flamme auslöschen zu können, um die Trennung leichter zu verkraften. Eben jenes Gedankenkonstrukt steht im Mittelpunkt von "Vergiss mein nicht". Wer hinter Michel Gondrys Werk eine austauschbare Romantik-Schnulze vermutet, hat die Rechnung ohne Drehbuchgott Charlie Kaufman gemacht, der wieder einmal eine einzigartige, unverwechselbare Geschichte erschuf.
Joel Barish (Jim Carrey) und Clementine Kruczynski (Kate Winslet) sind ein Paar, wie es gegensätzlicher kaum sein könnte. Er ist der zurückhaltende, geordnete Typ, der sein Leben gerne fest im Griff hat und sich nicht gerne auf ungeplante, unvorhersehbare Dinge einlässt. Sie ist das krasse Gegenteil. Impulsiv, stürmisch, in den Tag hinein lebend. Doch trotzdem (oder gerade deshalb?) funktionierte diese Liaison über zwei Jahre lang mit kleineren Hochs und Tiefs wunderbar. Doch dann, eines Tages, trennt sich Clementine nach einem Streit plötzlich von Joel. Er verkraftet die Trennung nicht und beschließt kurzerhand, Clementine bei der Arbeit aufzusuchen, um sie um eine letzte Chance für die gemeinsame Zukunft zu bitten. Doch Clementine verhält sich bei Joels Besuch äußerst merkwürdig. Zunächst benimmt sie sich so, als würde sie ihn überhaupt nicht kennen und dann muss
er noch beobachten, wie sie mit dem einige Jahre jüngeren Patrick (Elijah Wood) innige Küsse austauscht.
Joel ist verwirrt. Hat Clementine ihn wirklich wegen eines anderen verlassen? Von seinem Freund Rob (David Cross) erfährt er, dass Clementine wenige Tage zuvor einen gewissen Dr. Howard Mierzwiak (Tom Wilkinson) aufgesucht hat. Auf der Suche nach Antworten macht sich Joel auf den Weg zu Mierzwiak, doch was er dort erfährt, ist für ihn im ersten Moment gleichermaßen unglaublich wie verrückt. Mierzwiak hat sich darauf spezialisiert, die Erinnerungen an einzelne Personen aus dem Gedächtnis seiner Patienten zu löschen. Was zunächst vollkommen absurd klingt, entpuppt sich letzten Endes doch als Wahrheit, denn Mierzwiak kann Joel glaubwürdig versichern, dass sich Clementine bei ihm ihre Erinnerungen an ihn hat löschen lassen. Für ihn bricht damit eine Welt zusammen. Egal was er tut, Clementine wird sich nicht an ihn erinnern. Um über diesen Verlust hinweg zu kommen, beschließt auch Joel sich von Dr. Mierzwiak behandeln zu lassen. Wenn er Clementine schon nicht für sich haben kann, dann möchte er sie ebenso aus seinem Gedächtnis verbannen, wie sie ihn.
Wer jetzt meint, dass "Vergiss mein nicht" damit seinen kuriosen, skurrilen Höhepunkt erreicht hat, irrt sich gewaltig, denn dies ist lediglich der Prolog zu einer fesselnden Irrfahrt durch Joels Erinnerungen. Während Mierzwiaks Assistent Stan (Mark Ruffalo) an dem im Tiefschlaf befindlichen Joel die Gedächtnislöschung vornimmt, wird diesem im Unterbewusstsein klar, dass er Clementine überhaupt nicht vergessen möchte. Schließlich hat er mit ihr die glücklichste Zeit seines Lebens verbracht und jede einzelne Erinnerung an sie ist kostbar. Er würde die begonnene Prozedur gerne beenden, doch er findet keinen Weg, dies seiner Umwelt mitzuteilen. Ihm läuft die Zeit davon, denn Stan löscht eine Erinnerung an Clementine nach der anderen. Doch dann scheint Joel die Lösung gefunden zu haben.Er beginnt… Nein, dies soll an dieser Stelle nicht verraten werden.
Charlie Kaufman ist nicht gerade bekannt dafür, Geschichten zu schreiben, die die breite Masse der Kinogänger begeistern. Dafür sind die von ihm verarbeiteten Ideen einfach zu verrückt. Filmkritiker lieben ihn jedoch aus genau demselben Grund und himmeln ihn aufgrund seiner grandiosen Drehbücher zu Filmen
wie "Being John Malkovich" oder "Adaption" förmlich an. An diesem Umstand wird auch "Vergiss mein nicht" nichts ändern. Spätestens als sich die Geschichte nach und nach in Joels Gedankenwelt verlagert ist klar, dass es sich hier um einen typischen Kaufman in jedweder Hinsicht handelt. Hate it or love it! Ein Mittelweg? Ausgeschlossen!
Kaufman ist sich dessen wohl bewusst. Und es ist ihm vollkommen gleichgültig. Geschichten für den Mainstream überlässt er bereitwillig anderen. Er widmet sich höheren Aufgaben.
Lässt man sich auf "Vergiss mein nicht" ein, wird man bereits nach wenigen Minuten unweigerlich in dessen Bann gezogen. Nicht nur inhaltlich, auch visuell gehört der Film zu den faszinierendsten Werken der letzten Zeit. Für die Umsetzung des Kaufman-Scripts zeichnet sich der überaus talentierte Franzosens Michel Gondry verantwortlich. Gondry machte bisher vor allem mit seinen Musikvideos für die isländische Sängerin Björk und diverse Werbeclips für Coca Cola, Nike und Levis auf sich aufmerksam. Rein optisch gelingt Gondry ein überaus beeindruckender Spagat: Einerseits präsentiert sich "Vergiss mein nicht" mit seiner grobkörnigen,verwackelten Kameraarbeit wie ein Independent-Film, andererseits wirkt der Film nie billig. Im Gegenteil. Das 35 Millionen Dollar schwere Budget lässt sich dem Film durchaus anmerken. Ein weiterer Nebeneffekt dieser faszinierenden Optik ist, dass sie den bodenständigen, real wirkenden Kontrast zur phantastischen, surrealen Story bildet.
Im Mittelpunkt von "Vergiss mein nicht" steht jedoch ein Mann, der alles andere überragt und dem allein zu verdanken ist, dass der Film funktioniert. Star-Komiker Jim Carrey beweist einmal mehr, dass in ihm einer der wohl besten Schauspieler der Gegenwart steckt. Was Carrey in der enorm vielschichtigen Rolle des Joel Barish leistet, übertrifft alles, was man bisher von ihm gesehen hat. Selbst seine an sich bereits grandiose Darbietung in Peter Weirs "The Truman Show". In Anbetracht Carreys schauspielerischen Offenbarung sei ihm verziehen, dass er sich hin und wieder in die Niederungen der Durchschnittsklamotten herab begibt, um sich einen weiteren dicken 20-Millionen-Scheck abzuholen. Solange hin und wieder Glanzleistungen wie in "The Truman Show" oder "Der Mondmann" herausspringen, sei ihm dies gegönnt.
Die weibliche Hauptrolle wurde mit Kate Winslet ebenfalls exzellent besetzt. Die flippige, lebenslustige Clementine Kruczynski passt einfach zu ihr. Langsam aber sicher mausert sich das ehemalige "Titanic"-Sternchen zu einer mehr als nur ernstzunehmenden Charakter-Darstellerin.


Das ist aber eine dumme Einschätzung.:aehm *anmerk* Winslet hat vor "Titanic" schon einige Charakterrollen gespielt, wer frühere Filme mit ihr kennt (z.B. "Heavenly Creatures" von Peter Jackson oder "Hamlet" von Kenneth Branagh), hält eher "Titanic" für eine außergewöhliche Rollenwahl bei ihr. Tongue

Erst behauptet sie sich neben Kevin Spacey in "Das Leben des David Gale" und nun zeigt sie Jim Carrey die Stirn, ohne dabei unterzugehen. Alle Achtung Frau Winslet. Weiter so.
Wo ist "Vergiss mein nicht" im großen Gesamtwerk des Herrn Kaufman einzuordnen? Ist der Film besser als "Being John Malkovich"? Ja, ohne Frage. Ist er gar besser als "Adaption"? Nein, nicht besser, aber auch definitiv nicht schlechter. "Vergiss mein nicht" ist anders. Weniger selbstironisch und satirisch als "Adaption", dafür aber surrealer und handwerklich beeindruckender. Die Frage welcher dieser beiden Kaufman-Meilensteine der bessere ist, ist keine Frage der Qualität, sondern eine des persönlichen Geschmacks. Das Prädikat besonders sehenswert haben sich beide redlich verdient!




Sorry für das laaaaaaaaange Zitat, ich wollte es nicht kürzen, fand alles wichtig. Confusedweet

Na, in den Film geh ich rein! :mrgreen:
(Kate Winslet Love Love Love )
Zitieren
#2
Ich habe schon vor einigen Monaten den Trailer gesehen und war hin und weg. Ich hätte mir den Film am liebsten sofort angeschaut !
"Being John Malkovich" und "Adaption", sowie George Clooneys Regiedebüt "Geständnisse" waren allesammt hervorragende Drehbuchvorlagen von Charlie Kaufman, deshalb bin ich doch sehr gespannt auf den Film.
Jim Carrey und Kate Winslet mag ich ebenfalls in ihren schrägen, dramatischen Rollen am liebsten; ich finde die Besetzung äußerst gelungen. Ebenso die in den Nebenrollen, wie z. Bsp. E. Wood. Bin froh, ihn endlich mal wieder nicht als "Frodo" zu sehen. Ich fand ihn auch vor "Herr der Ringe" schon recht vielversprechend; sogar schon als Kinderdarsteller ("Sommerparadies"; "Das zweite Gesicht").
Die Bilder sehen ebenfalls sehr vielversprechend und surreal aus !
Und der französische Regisseur Michel Gondry hat einige der besten Musikvideos der letzten Jahre inszeniert ( Unter anderem für "Björk", "Massive Attack", "Radiohead"). Sein schräges Erstlingswerk "Human Nature", ebenfalls nach einem Drehbuch nach Kaufman (und mit Tim Robbins und Patricia Arquette ebenso prominent besetzt), ist bei uns bisher leider noch nicht gelaufen; soll aber in den nächsten Monaten noch nachgehohlt werden !

Kurzum : Werde am 20.05. auf jeden Fall ins Kino gehen !


Zuck. Wink

P.S. Das einzige vorab zu bemängelnde an dem Film ist sein selten dämlicher deutscher Verleihtitel, zumal der Originaltitel "Eternal Sunshine Of A Spottless Mind" schlicht und ergreifend genial ist.
Zitieren
#3
Ich auch dieser film muss einfach geguckt werden, freu mich schon riesig drauf!
Ich bin froh das jetzt so langsam wieder gute Filme zeit los geht. so die letzten 6 wochen waren eigentlich nicht so doll, aber jetzt gehts rund. *freu*
Zitieren
#4
ICh hab am letzten Montag die Preview gesehen udn war voll begeistert von dem Film. Zwischenzeitlich ist er etwas verwirrend, aber super gemacht. Ihc liebe Kate Winslet. Kann den film nur weiter empfehelen.
Zitieren
#5
Das "Vergissmeinnicht" ein toller Film ist, dürfte klar sein. Gutes Drehbuch, guter Regisseur etc. pp. - aber warum bricht eigentlich niemand mal eine Lanze für Jim Carrey?
Ich halte den Mann für einen begnadeten Komiker und außerdem ganz hervorragenden Schauspieler! Ist es denn ein Zufall, dass der Mann zwei ernste Rollen gespielt hat - "Truman Show" und "Der Mondmann" - und zweimal einen Golden Globe gewonnen hat? Mit Sicherheit nicht!
Und selbst wenn er einfach nur, sagen wir mal, "lustige" Rollen gespielt hat, dann war er stets eine Klasse für sich! Okay, "Dumm und dümmer" ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ohne Carrey wäre der Film doch nicht mal halb so gut gewesen!
Gleiches gilt auch z.Bsp. für "Ich, beide & sie" - was Jimbo da abgezogen hat, ist einfach legendär! Sein Timing (ganz wichtig bei Komödien), seine Grimassen, seine Aktionen - unglaublich! Bin damals im Kino an einer Stelle (ich glaub, als er an der Brust der Frau hängt) aus dem Kinosessel gefallen vor Lachen (echt wahr)!
Von mal zu mal muss ich, wenn ich was von Jim Carrey sehe, immer an zwei weitere Comedy-Genies denken: Peter Sellers und Steve Martin. Brilliante Comedians, auf derem Niveau Carrey sich längst bewegt!
Zitieren
#6
Kann dir zu 100 % zustimmen, Torsten ! Big Grin
Ich breche die Lanze für Carrey gemeinsam mit dir !


Zuck. Wink
Zitieren
#7
War drin! Bounce
Und es wurde nicht zuviel versprochen, ein schöner Film, welcher - trotz des seltsam klingenden Inhalts - niemals seine eigene Logik durchbricht.
Besonders das Ende fand ich abgerundet und perfekt, ohne Kitsch.
Unbedingt reingehen!

Zu Mr Jim C. :mrgreen:
Ich kann mich einfach nicht mit ihm anfreunden, und auch in "Vergiß mein nicht!" gab es ein paar Filmsekündchen, in denen er mir zu sehr rumalberte oder sich verrenkte. Seine deutsche Synchronstimme ist leider auch der totale Reinfall. Er klingt immer dauer verko®kst. Frown
Zitieren
#8
Mich sprach er ebenfalls in vielen seiner Filme nicht an - eher im Gegenteil. Seine verzehrte Fratze und übertrieben dumme Mimik wirken abschreckend oder zerstören eventuell vorhandene Komik. Meiner Meinung nach spielt er oft einen Tick (und zwar nen großen) zu übertrieben, und dieses dämliche Grimassen-ziehen nerft. Kenne keine Komodie von ihm, bei der ich mit ihm zufrieden bin... und allzuviele kenne ich garnicht oder will ich auch garnicht kennen.


Aber zum eigentlichen Thema "Vergiss mein nicht": Jim Carrey top, Film top.
Zitieren
#9
Mhhh ich weis net ob ich mich richtig anschliessen kann an den Beiträgen der anderen. Dieser Film ist doch eher ein ernster Film oder? Nun ich kenne ihn auch nur aus seinen Komödienfilmen und weis net ob ich ihn mir in einer ernsten Rolle so richtig vorstellen kann. Gut Trueman Show war auch ein Film mit ernstem Thema nur waren da ja auch viele Gags mit drinnen. Naja aber wenn ihr alle sagt der Film war super, werd ich natürlich versuchen diesen Film zu sehen. Lol

Um halt mich vom Gegenteil zu überzeugen, das er auch anders kann Tongue
Wir werden dich immer in unserem Herzen tragen.
Nicole 21.7.1993 - 8.5.2006
-------------------------------------------------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://nicole2006.repage.de">http://nicole2006.repage.de</a><!-- m -->
-------------------------------------------------------
Zitieren
#10
Maik hat da einen sehr guten Einwurf gemacht - denn einer der Gründe, warum ich Jim C. für einen immer noch ziemlich unterschätzten Schauspieler (jawoll) halte, ist die Tatsache, dass es ihm scheinbar mühelos gelingt, von lustig bzw. durchgeknallt umgehend wieder auf ernst zu schalten - und dass glaubwürdig!
Zitieren
#11
Bad Bunnymoon

es ist zm heulen,bei uns in den näheren Kinos läuft der Film gar nicht an.....
Zitieren
#12
Ich hab den Film gerade vor 1-2 Stunden gesehen und fand ihn super. Erst habe ich gedacht, als ich so die erste halbe stunde gesehen habe dachte ich erst der Film wäre nicht so gut, doch dann hatte ich verstanden wieso das alles passierte und prompt war der Film super. Dass fand ich war einer der besten Filme den ich gesehen habe.
Zitieren
#13
Ich war grad drinnen! hm.... hm.... Confusedweet Love
der film war einfach toll. Mal wieder so schön ins Kino zu gehen tut nach Van helsing und solcher Scherze echt gut. Dieser film ist auf jeden fall auf den Top 4 des Jahres bis jetzt anzusiedeln. Sehr geil.
Und wer befürchtet zu ernst und so. Es ist schon etwas ernster, aber schon in Truman Manier (das heißt nicht das sich die filme ähneln)
ich fand auch alle darsteller toll außer herrn "Frodo" wood vielleicht.
Also ich schließe mich an:
UNBEDINGT GUCKEN!
Zitieren
#14
Aber um nochmal kurz auf JimCarrey zu kommen sein nächster Film wird wohl auch wieder cool. Man sieht schon im trailer wie wandlungsfähig Carrey ist.
Hier der Trailer: http://www.apple.com/trailers/paramount ... _snickets/

Ich muss sagen ich fand ihn vor allem zu letzt (also in Wergiss mein nicht und das Jahr davor in Bruce allmächtig) immer gut. Ich fand zwar Dumm und Dümmer ganz wirtizg aber icht von Carrey herrausragend doch jetzt ist er für mich ein echter Schauspieler aber vor allem ein klasse Komiker!
Zitieren
#15
Hab den Trailer gerade gesehen und muss schon sagen ... Respekt, Mister Carrey für diesen Mut zur Hässlichkeit! "Lemony Snicket" kommt ja im Dezember raus, was wohl für einen klassischen "Weihnachts-Familien-Film" á la "Grinch" spricht, nur dass mich "Lemony" da schon eher anspricht, mit seiner leicht dunklen Atmosphäre, die an eine Mischung aus Tim Burton und "Stadt der verlorenen Kinder" erinnert und nicht so zuckersüß ist wie eben besagter "Grinch".

Übrigens: Jim Carrey hat Ja zur Hauptrolle im Remake vom "6-Millionen-Dollar-Mann" gesagt? Was denkt ihr dazu, dass ER den Part von Lee Majors übernehmen wird?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste