Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sudoku
#1
Also in meinem Bekanntenkreis grasiert momentan das Sudoku-Fieber. Selber bin ich auch schon dem Spiel verfallen: Spiele es meist hier nebenher oder nehme ausgedruckte Blankospielfelder für die Pause zur Arbeit mit :oops:

Hier eine kurze Erklärung, für diejenigen, die es noch nicht kennen:
Das Puzzlefeld besteht aus einem Quadrat, das in 3 × 3 Unterquadrate bzw. Blöcke eingeteilt ist. Jedes Unterquadrat ist wieder in 3 × 3 Felder eingeteilt. Das Gesamtquadrat enthält also 81 Felder in 9 Reihen und 9 Spalten.
In einigen dieser Felder sind schon zu Beginn Ziffern 1 bis 9 eingetragen. Typischerweise sind 22 bis 36 Felder von 81 möglichen vorgegeben. Das Puzzle muss nun so vervollständigt werden, dass:
in jeder Zeile,
in jeder Spalte und
in jedem der neun Blöcke
jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
Inzwischen gibt es auch Sudokus mit 4 × 4 Unterquadraten und somit 256 (= 16·16) Feldern, in die 16 verschiedene Zahlen, Buchstaben oder Symbole verteilt werden. Ebenso sind 5 × 5 Sudokus denkbar, etc. Für Kinder gibt es Sudokus mit einer Kantenlänge von 2 pro Unterquadrat, also werden dort nur 4 Ziffern oder Bildsymbole benötigt. Eine weitere Variante sind Sudokus mit treppenförmiger Begrenzung der Blöcke (engl. Stairstep Sudoku).

Noch kurz zur Geschichte des Sudoku:
Das heutige Sudoku in Blockform wurde 1979 in der Zeitschrift Math Puzzels & Logic Problems USA erstmals publiziert. Seinen Durchbruch erlangte das Sudoku jedoch erst um etwa 1984, als die japanische Zeitschrift Nikoli diese zunächst unter dem Namen Suji wa dokushin ni kagiru regelmäßig abdruckte. Hieraus entwickelte sich schließlich der Begriff Sudoku. Der Neuseeländer Wayne Gould hat Sudoku auf einer Japanreise kennen gelernt. Sechs Jahre brauchte er, um eine Software zu entwickeln, die neue Sudokus per Knopfdruck entwickeln kann.
Anschließend bot er seine Rätsel der „Times“ in London an. Die Tageszeitung druckte die ersten Sudoku-Rätsel und trat auf diese Weise eine Sudoku-Lawine in der westlichen Welt los. Inzwischen haben schätzungsweise 100 Millionen Menschen weltweit mindestens eine Partie Sudoku gespielt, heißt es.
In Österreich führte der regelmäßige Abdruck in Tageszeitungen wie "Der Standard" und "Kronen Zeitung" zu einer raschen Verbreitung Ende 2005. Des weiteren erscheint es regelmäßig in der Hersfelder Zeitung, der Frankfurter Rundschau und mittlerweile auch in der ZEIT.

Was mich persönlich am Sudoku so faziniert, ist die Einfachheit der Regeln und der 'zig-Millionen Möglichkeiten verschiedener Rätsel. Wer es auch ausprobieren möchte, sollte eine Neigung zum Kombinieren und/oder Ausschlußverfahren haben, da dies die Werkzeuge zur Lösung sind.

So hier noch ein paar Links zum direkt spielen:
Sudoku für Anfänger
Sudoku mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
Zitieren
#2
Cool! Danke für die Links!

Seitdem meine Schwester dem "Fieber verfallen" ist, hab ich's auch mal ausprobiert, mittlerweile ist das hinten auf unserer Zeitung drauf Wink

Macht wirklich Spaß und man muss mal die Hirnzellen anstrengen Wink

Gruß
Zitieren
#3
... und von P.M. gibt es jetzt auch einen Sudoku-Trainer. Ab Februar jeden Monat!
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
#4
Danke Coco für den Tipp:
Den Sudoku-Trainer werde ich mir am 10. Februar gleich mal holen. Erstens macht es Spass und zweitens kann man auch noch Etwas gewinnen :mrgreen:
Zitieren
#5
Ein wenig hat mich das Sudoku-Fieber auch gepackt. Kaum zu glauben, dass es soviele Varianten gibt.
Zitieren
#6
Jau, dank Sudokus haben wir wieder ein Familienleben Big Grin Immer wieder schön, solche Rätzel auch zu zweit zu lösen.

Wobei ich gestehen muss: die schweren schaff ich normalerweise nur mit Notizen :oops:
Zitieren
#7
Ich glaube, Sudoku würde mich mit der zeit verrückt machen... Confusedhock: :roll: :mrgreen:
Zitieren
#8
Nochmals Danke Coco für den Tipp.

habe mir das Heft (P.M. Sudoku-Trainer) am Montag geholt und bisher etwa die Hälfte der Rätsel gelöst - aber da sind echte Hämmer dabei und vor allem schöne neue Kombinationen: verschachtelte Sudokos (sogenannte Samurai-Sudokus), Diagonal-Sudokus und Sudokos von 4 bis 16 Grundzahlen in vier Schwierigkeitsstufen plus Ultra-schwer Wink Also jede Menge Rätselspass (für gerademal 1,60€)

MfG Penny
Zitieren
#9
@Penny

Gern geschehen. Leider wohne ich hier in einer P.M.-freien Zone und ich kann mir das Heft nicht kaufen. Heulsuse
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
#10
Ich bin den Dingern auch verfallen Lol Hier gibt es jeden Tag 5 neue, von sehr einfach bis sehr schwer.

Und... kennt ihr Kakuros schon? Die sind auch so ähnlich, nur viel viel schwerer. Und machen noch süchtiger :? Anleitung und Rätsel hier.
Zitieren
#11
Danke jerseygirl Wink den ersten Link kannte ich schon, aber die Kakuros sind mir neu, werde mich mal dran versuchen Nice
Zitieren
#12
Kann jetzt auch auf: http://www.stephen-king.de unter Onlinespiele gespielt werden. DANKE KLAUS Confusedweet Love (oder war es Cocos Idee?)

Brauche bald keine andere INet-Seite mehr
Danke Penny
Zitieren
#13
Jep, das ist schon ein nettes Spielchen. Haben uns das als Brettspiel besorgt, können es nur nicht ganz so oft spielen, weil unsere Tochter uns immer die Plättchen mit den Zahlen klaut.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Zitieren
#14
Die Kakuros gibts auch immer im Intelligenz-Trainer von P.M.


Hmmmm.... scheint irgendwie gut zu sein, das P.M. Gibt zu allem was süchtig macht ein Heft. Wink
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
#15
ich kann nur eins sagen: ich LIIIEBE es :-P
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste