Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES
also ich fand es in dem Buch gab es keine Grauzonen von wegen wer ist nun gut und wer böse. Für mich war das alles ziemlich eindeutig...
Zitieren
echt? also bei manchen Personen die zu Beginn Täter sind (also die Gruppe die den Hauptfiguren das Leben schwer gemacht hat) es nicht verdient haben Opfer zu werden, also nicht auf diese bestialische Weise. Denn beim lesen, denkt man vielleicht im ersten Moment: der hat es verdient, auf der anderen Seite aber nicht! Ist doch auch ein Menschund nicht einfach nur Abgrundtief böse wie z.b. ES! Das finde ich schon grauzone.
Zitieren
@dietrichson:

Ich kann dir nur Desperation empfehlen. Ich les es grad zum zweiten Mal und es ist wirklich äußerst spannend und packend!

MfG

Edit: Christine hab ich auch gelesen, jedoch find ich es ist eher eins der schwächeren Bücher von King... naja Geschmäcker ^^
Zitieren
Einmal gelesen innerhalb von 23 Stunden - lag im Krankenhaus und hatte sonst wirklich NICHTS Anderes zu tun (außer die nötigsten Bedürfnisse Nice ), eine sehr intensive Erfahrung mit dem Buch, die ich nicht missen möchte.
Zitieren
Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob man "Brennen muß Salem" vor "Wolfsmond" gelesen haben sollte/müsste, um das Buch dann besser zu verstehen und die Querverbindungen besser aufdecken zu können.
Was meint ihr?
Zitieren
@langolier_catcher:
Um die QVs zu verstehen ist es sinnvoll, aber um den Inhalt von Wolfsmond zu verstehen ist es nicht nötig Wink
Zitieren
Mach es doch so, les Wolfsmond und danach Brennen muss Salem.
Ich habe es bei anderen Büchern mit QVs auch gemacht und fande es richtig toll sich an diese zu erinnern. Es ist fast besser als sie davor zu wissen.
Zitieren
um beim thread zu bleiben :roll:
ich muss sagen, die idee einen clown als das böse zu nehmen (also zumindest als ein gesicht des bösen) finde ich gut! ist so ne art erklärung, warum viele kinder angst vor clowns haben!!!!
wusstet ihr, dass es ne clownphobie gibt? Also nach dem Buch könnte ich verstehen, wenn die m Ende noch jemand bekommt :?
Zitieren
Vielleicht hat sogar King den Serienkiller John Wayne Gacy alias "Pogo the Clown" als Grundlage oder Anreiz für diese schreckliche Gestalt genommen, denn wenn ich mich recht entsinne, war Gacy in den 70er Jahren aktiv und so könnte man diese Vermutung anstellen, weil Es ja später geschrieben wurde.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinen verstand gehangen
Zitieren
das stimmt, wäre vermutlich sogar noch etwas wahrscheinlicher. das es so nen typen gibt, wusste ich garnicht!
mich würde eh interessieren, wie der teilweise auf seine abgefahrenen ideen kommt Smile
na zum glück, hatte ich noch nie große angst vor einem clown. solange er nicht im dunkeln auf einmal direkt vor mir steht, aber da würde ich vermutlich sogar vor mir selber erschrecken Wink
Zitieren
Auch wenn es nicht direkt in diesen Thread reingehört, so kann ich mich erinnern, daß Annie Wilkes auch nicht aus der Luft gegriffen ist, sondern es auch einen wahren Fall gab, wo eine Krankenschwester mordete und eben sich diesen, S.K. als Grundlage nahm.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinen verstand gehangen
Zitieren
Hallo Leute,

bin gerade mit "Susannah" fertig geworden und doch sehr enttäuscht.

Ich habe hier (neben ein paar anderen Büchern von Clancy, Follet, Grisham) noch Sara und Atlantis herumliegen. Beide bücher kenne ich noch nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen, bzw. wie fandet ihr die beiden Bücher?
oder soll ich mir eine King-Auszeit nehmen, bevor ich womöglich nochmals enttäuscht werde?
Zitieren
evil.bert schrieb:Ich habe hier (neben ein paar anderen Büchern von Clancy, Follet, Grisham) noch Sara und Atlantis herumliegen. Beide bücher kenne ich noch nicht.

Was würdet ihr mir empfehlen, bzw. wie fandet ihr die beiden Bücher?
oder soll ich mir eine King-Auszeit nehmen, bevor ich womöglich nochmals enttäuscht werde?

Hallo Evil.Bert!

also erstmals: ich kann nie wenn ich ein buch von king liegen hab, dazwischen ein anderes lesen, dafür mag ich seinen schreib-stil einfach viel viel zu sehr Wink

Sara is bei mir schon ziemlich lange her ... kann mich nur mehr verschwommen dran erinnern, aber enttäuscht war ich sicher nicht - is aber auch nicht eines meiner lieblinge Lol
Atlantis hab ich sehr genossen!!! hat mir wirklich gut gefallen ... eine freundin von mir sagt jedoch das sie es ziemlich langatmig und fad gefunden hat :roll:

ich finds schwierig da einen tip abzugeben ...
geschmäcker und ohrfeigen sind verschieden :mrgreen:

egal was du liest - ich wünsch dir viel spass, spannung und freude dabei Lernen

lg Assoon
Dance1
Zitieren
hi Assoon,

ich habe mittlerweile mit Sara begonnen und es zu etwa 2/3 gelesen. Es ist IMO etwas langatmig, aber am Schluß scheint es etwas spannender zu werden. (ich bereue is nicht, mit dem buch angefangen zu haben, doch viele andere King-Bücher haben mir bei 2/3 besser gefallen)

Ich denk, Atlantis hebe ich mir dann für den Sommerurlaub auf - ich habe noch soviel andere Bücher, die mich momentan doch etwas mehr interessieren.
Zitat:ich kann nie wenn ich ein buch von king liegen hab, dazwischen ein anderes lesen, dafür mag ich seinen schreib-stil einfach viel viel zu sehr...
vor ein paar Jahren habe ich wohl ähnlich wie du gedacht Smile
Zitieren
Hallo liebe King-Leser,
habe mir vor kurzem mal wieder meine alte Büchersammlung angeschaut und zwie Bücher von Stephen King gefunden... Nun kannn ich mich einfach nicht entscheiden welches ich mir durchlesen soll, sagt doch mal einfach welches ihr für besser empfunden habt:

Friedhof der Kuscheltiere vs. Shining

:roll:

Patrick
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste