Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Land of the Dead
#1
will den Film unbedingt ansehn!!
man liest aber fast nur schlechte Kritiken. :| ..war schon jemand drin?
Zitieren
#2
Wir gehen heute, ich werde dir dann berichten. Wink
Zitieren
#3
Hmm..na ja...

Ich mag Night of the living Dead, Dawn of the Dead und Day of the Dead sehr gern. Sind ja auch bis auf ein paar wenige Ausnahmen auch die einzig guten Zombiefilme.

Von dahaer hab ich viel erwartet.
Der Vorspann und die Splatter-Effekte sind das beste des Films.
Der Film ist nicht schlecht, aber spielt keinesfalls in der gleichen Liga wie die anderen Romero-Streifen.
Das ganze war mir zu wenig "episch". Die Idee der lernenden Zombies ist nicht so verkehrt, wurde in day of the Dead aber besser dargestellt.

Schnitte sind mir für Romero zu schnell. Die CGI-Effekte sind bis auf Ausnahmen nicht so gelungen. Besonders spannend oder erschreckend fand ich den Film auch nicht.
Glaub das Ding ist beschnitten...muss ich mal nachlesen...
Und das Ende....nene das war gar net Romero-like.

Fazit: Kein Griff ins Klo, denn manche halten ja sogar resident Evil fürn guten Zombiefilm. Doch vom Meister hätte ich da anderes erwartet.

6/10
Zitieren
#4
Dunkler Mann schrieb:Hmm..na ja...

Ich mag Night of the living Dead, Dawn of the Dead und Day of the Dead sehr gern. Sind ja auch bis auf ein paar wenige Ausnahmen auch die einzig guten Zombiefilme.

Da gebe ich dir vollkommen recht, habe diese Filme auch alle gesehen, wir haben auch sämtliche DVD's in allen möglichen Ausführungen bzw. Versionen zuhause, weil mein Mann ist ein Fan von George Romeros Zombie Filmen.

Man darf bei der ganzen Sache nicht vergessen, dass die oben erwähnten Filme unabhängig, d.h. nicht für große Filmstudios produziert wurden, Romero konnte also SEINE Ideen praktisch ohne Einschränkung verwirklichen. Land of the Dead wurde für ein großes Filmstudio (Universal) produziert, er musste hier also Abstriche machen und sich anpassen. Deshalb sicherlich vom Tempo her nicht ganz Romero-typisch.

Will nicht viel verraten, mir hat er sehr gut gefallen. Würde ich jeden Horror-Liebhaber empfehlen. Die Spannung läßt nie nach und ich bin ein paar Mal ziemlich erschrocken. :mrgreen:

Zum Ende: So Romero-unlike war das nun auch wieder nicht, erinnere dich nur an den Schluss von Day of the Dead wo die drei Überlebenden glücklich auf einer abgelegenen sonnigen Insel unbeschwert Fische fangen. Das war um einiges kitschiger als das Ende von Land of the Dead.

"Beschnitten" im eigentlichen Sinne ist der Film auch nicht; es ist die gleiche Version, die auch in den USA im Kino gelaufen ist. Im Oktober wird es allerdings in Amerika eine "unrated"-DVD geben, welche um vier Minuten länger ist als die Kinofassung.
Zitieren
#5
Also ich fand den Klasse Tongue Hab ihn mir am SAmstag angeschaut. Schockmomente gab es keine und ein paar mal konnte ich auch so richtig lachen.

Für ein deutsches Kino fand ich das er ziemlich blutig war, das ist man gar nicht mehr gewöhnt. Ich muss sagen das ich im Kino generell schon lange keinen so guten Film mehr gesehen hab.

Die alten von Romero habe ich leider nocht nicht gesehen, leg sie mir grad alle zu und kann daher auch schlecht Beurteilen welcher besser ist.
Zitieren
#6
Gottseidank erbarmte sich jemand, mit mir in diesen Film zu gehen (herzliche Grüße Patrick - der White Russian wird nachgeholt, versprochen! Tongue ) und glücklicherweise wurde ich auch nicht enttäuscht.
Für mich jedenfalls ist Land of the Dead schon jetzt der Horrorfilm des Jahres. Punkt, aus, fertig. Und da könnt ihr jetzt gegenargumentieren wie ihr wollt, diese Meinung wird nicht wieder rückgängig gemacht. So.
Denn a) liebe ich alles, was einen gewissen, sagen wir mal, apokalyptischen, Endzeitmäßigen Touch hat, b) liebe ich Zombies (also jetzt nicht ... ihr wisst schon, hoffe ich mal) und c) ist der gute George Romero einer, wenn nicht sogar der beste Horrorregisseur aller Zeiten. Ist vielleicht ein bisschen subjektiv das Ganze, aber das Gegenteil hatte ich ja auch nicht versprochen.
Das die Splatter- und Goreeffekte gut rüberkommen würden, war klar. Beeindruckt war ich jedoch von der Tatsache, wie mühelos es Romero gelungen ist, CGI-Effekte mit der großen Kunst des Maskenbildens zu verbinden. Klasse. Mein "Liebling" unter den Untoten war übrigens die Cheerleadrin mit dem etwas zu groß geratenen Mund. Spitze, was da an Makeup-Arbeit geleistet wurde.
Die eigentlichen Schauspieler agierten durchweg okay und passten ganz gut. Auf Dennis Hopper und John Leguizamo war mal wieder Verlass. Ach ja - und eine Asia Argento hätte ich auch vor den Zombies gerettet, soviel steht mal fest ... Tongue
Die Story selbst war ... anders. Kein Night, Dawn oder Day, aber definitiv und 100 % Romero. Der Mann kann es nicht lassen, seine Landsleute bzw. die heutige Gesellschaft zu kritisieren, und das kann er verdammt gut!
Großartig z. Bsp. die Idee mit
oder
Wunderbar, wenn auch wahrscheinlich nicht unbedingt gewollt
.
Ergo: Romero hat ganze Arbeit geleistet, und ihm ist ein Comeback nach Maß gelungen - schöne Sache, dass.
Zitieren
#7
Ich hab' mir den Film am Freitag das zweite Mal angesehen und bin immer noch der Meinung: Er ist sehr gut!
Zitieren
#8
Bei uns läuft gerade die DVD von Land of the Dead (bei amazon.com gekauft) im Player, Wahnsinn wie schnell jetzt schon DVD's von Filmen veröffentlicht werden.
Zitieren
#9
Und mal als Tipp für alle Freunde von Zombies... Big Grin

Von "XT" ist eine deutsche "Dawn of the Dead" Fassung als 3er DVD im Digi-Schuber erschienen. Identisch mit der UK und US Fassung die ich kenne.
1 Bonus DVD und beide offiziellen Cut-Fassungen auf je einer DVD.

Bessere Fassung (wenn man deutschen Ton auch haben mag) gibts nicht.
Nettes Glanzcover, gute Bildqualität und nette Extras für Fans incl.

Hm, das Ding war mal nen 131er ? Ist das immer noch so ?
Zitieren
#10
Also mein Bruder hat den Film auch schon gesehen und findet ihn grottenschlecht! Zumal die Handlung von irgendsonem Konzert im Vordergrund steht ... :roll:

Naja nach "Dawn of the Dead" (Remake) braucht man meiner Meinung nach sowieso keinen Zombiefilm mehr ^^ Der hat alles weggehauen!

MfG
Zitieren
#11
Kaliostro schrieb:Naja nach "Dawn of the Dead" (Remake) braucht man meiner Meinung nach sowieso keinen Zombiefilm mehr ^^ Der hat alles weggehauen!

MfG

Der ist wirklich okay, aber kein Vergleich zu den 3 Originalen von Romero. Smile
Zitieren
#12
Zu den 3 Originalen von Romero:

Night of the living Dead war wirklich super und spannend und gruselig und so. Hatte halt einfach das was ein schöner alter Zombieklassiker braucht.

Dawn of the Dead fand ich so übelst langweilig...

Day of the Dead war ok aber nicht überragend. Einzig und allein die Splattereffekte à la Zombie-mit-Bohrmaschine-töten hattens mir angetan... Big Grin

Das Remake rockt alles weg ^^

MfG
Zitieren
#13
Mag an der Cut-Fassung liegen.
Ich steh auf den Euro-Cut (108 Minuten)..ist der von Argento...niemals langweilig- im Gegensatz zu manch merkwürdigen inoffiziellen Schnittfassungen wie dem stro-Cut von Krekel...
Zitieren
#14
Hatte die Uncutbox mit allen 3 Teilen aus England. Fands aber trotzdem langweilig... vllt langs auch an der grottigen Bildquali vom zweiten...

MfG
Zitieren
#15
Wir haben uns gestern abends zum mindestens 5x Land of the Dead angesehen.

Bei diesem Film erinnert mich Charlie sehr an den Charakter von Tom Cullen im Stephen King Buch The Stand, jedes Mal muss ich daran denken, wenn ich den Film sehe. Was meint ihr dazu?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste