Ginny-Rose_Carter
Unregistered
F*ck, ich sollte schleunigst meine Englischkenntnisse aufbessern. Hab eben gesehen, dass die Geschichts-Vorlesung im nächsten Semester, die in der Zwischenprüfung abgefragt werden wird, ausschließlich auf Englisch abgehalten wird. Na klasse.
Und um das Elend zu vervollständigen ist mein ZP-Thema in diesem Semester zufällig ausgerechnet eines, über das ich bislang weder eine Vorlesung noch ein Seminar besucht habe.
Bespricht man denn das ZP-Thema nicht mit dem Dozenten?
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Nee, nicht überall, leider. In meinem Fach (Klassische Literaturwissenschaften) wird es vorgeben, abwechselnd römische oder griechische Poesie oder Prosa. Diesmal halt die Aeneis von Vergil, zusätzlich noch ein allgemeiner Teil. In Geschichte läuft das genauso, ein Theam für alle das kurz vor der Anmeldung öffentlich wird. Nur in Germanistik ist es bei mir so, dass eine Hälfte der Klausur auf zwei selbst ausgewählten Vorlesungen basiert. Der andere Teil ist wieder für alle identisch.
Öhm..was sind denn ZP- Themen?
ein zwischenprüfungs-thema..nehme ich an.
hab jetzt mein magisterarbeits-thema...
Australien - ein Modell für eine multi-kulturelle Gesellschaft?
tjoar...und darüber darf ich jetzt bis zum 28.04.06 80 seiten schreiben... :roll:
Meine beste Freundin hatte als Thema für ihre Diplomarbeit (in VWL) - ich hoffe, ich bekomme es jetzt richtig zusammen :mrgreen: - Australiens Wirtschaft im Vergleich zur EU. Dafür durfte sie dann 6 Monate in Sydney verbringen. *neidischguck*
Mhm, ich hatte heute meinen ersten richtigen Uni-Tag vom neuen Semester. Momentan macht's gerade Spaß.
Elleth Aubrëiel schrieb:Australien - ein Modell für eine multi-kulturelle Gesellschaft?
tjoar...und darüber darf ich jetzt bis zum 28.04.06 80 seiten schreiben... :roll: Das dürfte für Dich doch kein Problem sein, oder?
Ich wollte bei meiner zweiten DA auch nicht unbedingt mehr schreiben, und wieviel sind's geworden?
- 199 - Seiten incl. Anhang und Literaturverzeichnis. :oops:
Da steht jetzt ein schön dicker, gebundener Schmöker in meinem Bücherregal  hock:
EDIT: grad noch mal nachgesehen: plus Deckblatt und Inhaltsverzeichnis 204 Seiten chuettel:
Hey Tiff,
ich studier kein internationales Recht - ganz normal Jura. Aber in der Studienordnung für Juristen steht hier eben, dass man eine fremde Fachsprache eben drauf haben muss. Ich find das ziemlich gut. Immerhin hast du so Zusatzqualifikationen
Tja, und bis auf den Prof, der "Römische Rechtsgeschichte" unterrichtet bzw. liest , sind alle voll in Ordnung!!! Keinesfalls trocken....aber mal sehen....
Grüßle,Tinchen
ja da schau her, wie schlecht ich informiert bin über die neue studienordnung. bei mir ists ganz anders. ich bin ja auch schon ein alter hase, der hoffentlich bald fertig ist! :mrgreen:
ich hab mal in französisch für juristen reingehört, jeeesus....das war noch im 2.sem. da war ich noch hochmotiviert, wo ich ja im abi französisch leistungskurs hatte..aber nee. das ist mir zu kompliziert  chuettel:
falls du vor hast zu promovieren oder eine dissertation zu verfassen, da hab ich das richtige thema: kollision von inzahlung genommenen gegenständen und kaufpreisforderungen! darüber bin ich in meiner ha gestolpert und hab einfach kein buch gefunden, was das problem behandelt. so was! morgen hab ich abgabe! ich hoffe es wird was..
Beiträge: 469
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Na da wünsch ich dir viel Erfolg Tiff. Ich hab gerade eine Präsentation fertiggestellt und werd dich gleich noch mit zwei Kollegen abgleichen und dann werden wir die dem Dozenten vorlegen und nächste Woche Monat halten. Hoffentlich merkt keiner das ich keine Ahnung habe :mrgreen:
Achja, das hochinteresante Thema lautet:
Legitimation von Bildungsinhalten mit Referenz auf berufliche und außerberufliche Lebenssituationen sowie pädagogische Normativität (Situations- und Persönlichkeitsorientierung) *würg*
dir auch viel erfolg, ichbin!
immer schön nicken und wissend schauen, wenn der kollege was vorträgt--und ausserdem weisst du bestimmt was, denn ansonsten hättet ihr das ja nicht verfassen können, oder? nicht immer unterschätzen!! du schaffst das
von mir bekommt ihr auch alle ein dickes viel erfolg!
mir ist vor kurzem mein computer verreckt, jetzt hab ich nen schuldenberg und nen laptop, den mein vater immer lobtäp nennt... und mir ist bewußt geworden, dass man an der uni ohne internet und computer total (!) aufgeschmissen ist...
dazu noch bin ich derzeit wieder mal voll im lateinlernstreß... seufzt
Beiträge: 469
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
vielen Dank für eure Wünsche
Ich will nihct sagen, dass das Referat gut lief, aber es war in Ordnung (und wird eh nicht bewertet  ) Das doofe war nur unser Dozent, der hat zu dem Thema auch noch was zu sagen gehabt, das war so abgesprochen, aber nicht das er mitten in unseren Teil noch was einbaut, teilweise hat er unsere Folien umformatiert, noch welche von seinen eingefügt und überhaupt :popo:
Aber was soll's? Wir sind damit durch, das reicht erstmal :mrgreen: 8)
Hach je.. Referate.. Ich hasse sie..
Was mir gerad Sorge macht ist ein Sprachnachweis in Englisch, den ich demnächst mal machen muss.. Ist wohl eine Überprüfung meiner Englischkenntnisse, die ich für mein Semester/Jahr in Finnland brauche..
Au wei, ich hoffe das klappt einigermaßen, sonst nehmen die mich da bestimmt nicht.. :?
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
stephy schrieb:dazu noch bin ich derzeit wieder mal voll im lateinlernstreß... seufzt Oh, wie gut kann ich das nachvollziehen ... Bin ja so froh, dass ich das hinter mir habe. Habe montags einige im Seminar, die das Latinum auch noch komplett machen müssen und daran verzweifeln ...
Was gibt's bei mir? Ich war heute im Kurs die Einzige, die wusste, dass der Judaslohn dreißig Silberlinge betrug. Hach, die Jugend, kein Hauch von Bibelfestigkeit.
|