Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Essen und Trinken
*lol* was ein Ausdruck..
Zitieren
@Bangor:
Zitat:Meine Frau möchte die Bahnen in einer gewissen Richtung haben. Sie sagt, dass sähe dann besser und gleichmäßiger aus.
Woche für Woche mähe ich schief. Sie beschwert sich zwar immer, nimmt mir aber nie nicht den Mäher aus der Hand.
Versuchs mal mit dem Blumenbeet - die können zwar nichts dafür, aber vielleicht hilfts ja [Bild: d010.gif]
Zitieren
Was soviel heißt - wie SIE haben UNS also doch in der Hand Lol
Zitieren
Bangor schrieb:Nee, solange meine Edition P im Schrank steht, trau ich mir das nicht. Confusedhock:

Ja, da muss man Prioritäten setzen. :mrgreen:
Zitieren
Ich bin ja ganz fasziniert von dem "Wie heissen Lebensmittel auf Östereicherisch"

Echt sehr spannend. Confusedhock:

Einfach herrlich. :mrgreen:

Weiß jemand von euch was ein Breuler ist?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
Zitieren
@Bangor: Natürlich lässt Man(n) sich gerne von der Frau an der Hand nehmen :? Confusedhock:

@HohePriesterin: kommt zwar nicht aus Ö sondern aus NBL, aber das dürfte mittlerweile wirklich bekannt sein, dass damit ein [Bild: r034.gif] "Gummihuhn" [Bild: k026.gif] mit mindestens 1000 Flugstunden gemeint ist
Zitieren
Ja, klar wusste ich auch das der Ausdruck nicht aus Ö kommt.

Trotzdem gibt es immer noch eine Menge Leute die nicht wissen was das heisst.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
Zitieren
HohePriesterin schrieb:Weiß jemand von euch was ein Breuler ist?

Also ich kannte den Ausdruck nicht und bin jetzt beruhigt, weil er nicht aus Österreich stammt. :mrgreen:

Ich glaub' in Österreich kennt man den Ausdruck überhaupt nicht, oder? Was sagen meine Landsleute dazu?

Vielleicht ist er auch nur bis zu mir nicht durchgedrungen, alles ist möglich.

Ein altes Huhn wird bei uns als Suppnhendl bezeichnet.
Zitieren
@Popsy:
Eigentlich ist ja ein (Grill-)Hähnchen damit gemeint, aber da ich das nicht mag, nenn ich es eben so wie oben beschrieben :roll:
Zitieren
Ahhhh so, danke jetzt bin ich im Bilde. Wink
Zitieren
Ich hab noch was aus dem Ö-Land: Was versteht man dort unter "Geselchtem" - (ist keine Marmelade und schmeckt lecker Tongue )
Zitieren
Ich weiß gar nicht wie ihr das nennt.. Tongue
Zitieren
@susa:

Rauchfleisch (und das mit Linsen und Spätzle - mmh, lecker Tongue )
Zitieren
Mal was innerdeutsches zum Raten (Pfaelzisch-Deutsch):

Was sind "Krummbeere"?

Was sind "Gelleriebe"?

Vom beiden gibts auch einen "Stambes"!?

... und dann gibts noch "Druschele" zum Nachtisch?

Ich war frueher, als Kind, ein Kostveraechter, hab mich aber in den letzten Jahren um 180 Grad gedreht und probier i.M. alles(naja fast alles Innereinen kann ich immer noch nicht ab) was mir zwischen die Kauleisten geraet, von Tintenfisch bis Straussensteak.
Vorallendingen muss es bei mir scharf Angry Angry sein, deshalb esse ich im Moment besonders gern indisch und japanisch(mhhhh Wasabi Angry )

Und kochen kann ich eigentlich selbst ganz gut(wobei die Lust dazu wiederum ein anderes Thema ist Wink ), da kann man sich dann abwechseln.
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
Coffinhunter schrieb:Mal was innerdeutsches zum Raten (Pfaelzisch-Deutsch):

Was sind "Krummbeere"?

Was sind "Gelleriebe"?

Vom beiden gibts auch einen "Stambes"!?

... und dann gibts noch "Druschele" zum Nachtisch?

Confusedhock: Confusedhock:
Da hab' ich nicht mal die leiseste Ahnung was das sein soll. Ist für mich wie Chinesisch, kaum zu glauben, dass das vom Nachbarland kommt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste