Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welt-Jugend-Tag 2005 in Köln
#46
Das werde ich tun.

Sicherlich weist Du zu Recht auf das Problem 3. Welt hin. Aber eines möchte ich dennoch vorwegschießen - schon allein, um mal einen anderen Weg, als den des Kreises zu gehen - Ich finde es nicht unbedingt richtig, zu sagen, dass hier viele pseudoreligiös sind. Religosität lebt ein jeder auf seine Weise aus. Pseudoreligös zu sein, ist ziehmlicher Käse, weshalb ich nicht glaube, dass der Art viele Menschen sind. Nur Leute, die wirklich nicht weit denken, sind Pseudoreligiös.

So, nun zu dem Thema 3. Welt, was Du ansprachst. Die Missionierung Afrkias beispielsweise ist sichtlich kein rumreiches Kapitel in der Kirchengeschichte. Die Kirche muss nun sehen, wie sie damit umgeht. Die Kirche befindet sich da sicherlich in einem enormen Zwispalt und trotzdem hält der Papst aus tiefster Überzeugung an den Doktrinen fest. Kann er denn anders? Die Kirche ist sich der Probleme in der dritten Welt sicherlich bewust. Aber was kann sie anders, als ihre Überzeugung predigen? Es ist sehr schwer, den Glauben der weltlichen Wirklichkeit anzupassen. Wenn nicht sogar unmöglich. Der Glaube ist nur Theorie, ein Stück weit, weiss das die Kirche. Die Kirhce tut nichts anders als Theorie oder Theologie zu predigen. Und Glaube oder Theologie sind Ansichtssache, eine Einstellung zur Welt. Eine Einstellung zur Welt muss nichts mit der realen Welt zu tun haben (böser Kreis). Aber jeder muss das Recht haben sein Ideal zu predigen.

Außerdem möchte ich das Bevölkerungsproblem in der dritten Welt nicht unbedingt der katholischen Kirche in die Pantoffeln schieben. Die katholische Kirche ist keine Aufklärerin, sie ist eine Religion.

Das ist alles sehr dünnes Eis. Ich glaube eine solche Diskussion kann nie zu einem befriedigenden Ergebnis oder gar Konsenz führen. Der einzige Weg, wirklich effektiv über dieses Problem zu reden, ist der Weg des Humors. Dann lacht man entweder drüber, oder auch nicht. :hammer
Zitieren
#47
Wendy schrieb:naja die botschaft war wohl wir sind gekommen um ihn anzubeten!!!

wen? Den Papst oder Gott? Eek13




Wendy schrieb:und es soll zeigen das die kirche eben nicht veraltet und immer weniger jugendliche daran glauben! ja gut die jugend geht nicht regelmäßig in die kirche um zu beten beichten ect. aber muss man dass denn?? ich sage nein man kann auch glauben ohne in die kirche gehen zu müssen denn gott es bekanntlich überall Wink

ich glaube, das sieht die kirche aber anders!! Wink
Zitieren
#48
Esprit schrieb:... also ich bin da eher skeptisch, ob die wirklich alls so kirchnefreudig sind (...) oder ob nicht nur das "Wir-Gefühl" solcher Massenveranstaltungen überhand genommen hat ...
Also ich muss zugeben (und damit Esprit ein wenig in Schutz nehmen), dass mir genau diese Fragen wärend des WJT auch durch den Kopf gegangen sind. Ich muss zugeben, dass ich auch recht skeptisch gegenüber der Kirche bin und deshalb konnte ich die Bilder von den jubelnden Massen irgendwie nicht nachvollziehen. Ich finde das sich das doch alles ein wenig wiederspricht.
Zitieren
#49
Ich empfand den Kirchentag ein wenig wie eine riesige Schulklasse, die eine Party mit ihren Lehrern feiert.
Und warum nicht einfach auch mal feiern?!
Zitieren
#50
Ich gebe Esprit da vollkommen recht, hatte bei einigen Bildern auch das Gefühl, dass es ums Feiern ging und nicht um die katholische Kirche und genau das geht ja an dem eigentlichen Gedanken vorbei, oder seh ich das falsch?

Außerdem habe ich prinzipiell Probleme mit solchen Massenveranstaltungen die einer einzigen Person bis zur Hysterie zujubeln. Egal ob bei Rockkonzerten oder beim Papst.
Zitieren
#51
Goldjunge schrieb:Ich empfand den Kirchentag ein wenig wie eine riesige Schulklasse, die eine Party mit ihren Lehrern feiert.
Und warum nicht einfach auch mal feiern?!

Lassen wir euch doch, hallelulja, preist den Papst, preist GOtt, jippijei, viel Spass dabei und Amen!
Aber akzeptiert im Gegenzug auch Kritik, gerade weil dieses Thema so viel Angriffsfläche bietet.


Apropos Glashaus..mein Lieber, du wohnst ja schon im Glashochhaus... Manchmal hängst du dich tatsächlich ein wenig weit aus dem Fenster raus. Da hilft auch der exzessive Gebrauch von falschgeschriebenen Fremdwörtern nichts. Tongue
Zitieren
#52
Ich bin nicht kirchlich, ich denke nur, dass man mit Kritik am Glauben vorsichtiger umgehen muss, auch wenn sie auf der Hand zu liegen scheint.
Zitieren
#53
Diesmal hast Du's meiner Meinung nach auf den Punkt getroffen.

Diese Diskussion scheint an dieser Stelle unführbar geworden (und auch unsachlich, wenn ich an Pennywise's Beitrag denke). Ich finde einfach, dass es sehr ignorant ist, von "Pseudoreligiösität" zu sprechen. Das kann keine Diskussionsebene sein.
Zitieren
#54
warum muss hier jedes interessante thema so ausgereizt werden, dass es dann von den mods beendet werden muss?!

wendy hat einen netten thread eröffnet. leider finden sich immer wieder leute, die es nicht beherrschen, ohne persönliche attacken zu argumentieren...
natürlich wär gerade dieses thema ideal für ein streitgespräch, aber bitte treibt es nicht soweit, dass sich teilnehmer, die ihre meinung angenehm und verträglich vertreten, von der diskussion zurückziehen, weil sie die ganze husserei ermüdet!

allegmein zum thema: das THEMA war der WJT. es ist keine kunst die kath. kirche zu verurteilen! DAS ermüdet wirklich. sich ständig anzuhören, wie konservativ und heuchlerisch sie nicht ist. natürlich ist sie das, wirklich kein geheimnis.
darum bin ich ja so froh, dass sich immer wieder junge leute finden, die das ändern wollen, die sich damit beschäftigen und ohne frust und wut an das problem rangehen! ("wir sind kirche", den christen unter euch wird der slogan was sagen)

wer es für die lösung hält, aus der kirche auszutreten, hat meiner meinung nach das recht verwirkt, darüber zu urteilen! wer urteilt muss auch lösungsvorschläge bringen!
Wir sind Kirche!
wenn ihr austretet, braucht ihr euch nicht wundern, dass die katholiken so langsame fortschritte machen.

weniger urteil - mehr toleranz!
(übt doch das, was ihr in der kath. kirche so sehr vermisst, ein bisschen hier im forum!)

sage meinen dank!
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#55
Naja, prinzipiell mag Odetta ja recht haben, aber das:

Odetta schrieb:wer es für die lösung hält, aus der kirche auszutreten, hat meiner meinung nach das recht verwirkt, darüber zu urteilen! wer urteilt muss auch lösungsvorschläge bringen!
Wir sind Kirche!
wenn ihr austretet, braucht ihr euch nicht wundern, dass die katholiken so langsame fortschritte machen.!

ist doch ein wenig sehr blauäugig. Als ob sich irgendjemand aus der obersten Kirchenhierarchie dafür interessiert, was du oder ich vorschlagen. In der Kirche hat sich seit unzähligen Jahren nichts erneuert oder weiterbewegt, man glaubt doch nicht wirklich dass sich das ändern wird... Von Fortschritten bemerke ich persönlich nichts.

Dann noch das eine, etwas das ich bereits gesagt habe: jeder hat das Recht eine Meinung zur Kirche zu haben, egal ob kritisch oder nicht. Wenn ich nicht über die Kirche urteilen darf weil ich ausgetreten bin oder weil ich evangelisch bin dann darf ich über gar nichts mehr ne Meinung haben, denn vieles betrifft mich nicht. Nur aktive Christen dürfen die Kirche beurteilen? Nö, so kann das nicht sein.

P.S.: Kann sein das für dich nur jene Leute sachlich und sinnvoll argumentieren, die pro sind? Nur so mein Eindruck...denn wenn schon gehusst wurde, dann wohl gegen Esprit.



So, und jetzt geh ich ne Halswehtablette schlucken. Tongue
Zitieren
#56
Leute, ich benenne diesen Thread mal um und verschiebe ihn in den "Sonstiges"-Bereich, denn in belanglosen Chitchat-Gefilden bewegen wir uns ja schon lange nicht mehr.
Diskussionen dürfen ruhig auch ein wenig hitzig sein, aber vergesst nicht einander lieb zu haben, ja? Wink
Zitieren
#57
susa schrieb:Als ob sich irgendjemand aus der obersten Kirchenhierarchie dafür interessiert, was du oder ich vorschlagen. In der Kirche hat sich seit unzähligen Jahren nichts erneuert oder weiterbewegt, man glaubt doch nicht wirklich dass sich das ändern wird...
zB
- die rolle der frau wurde zum thema gemacht (allein, dass über gewisse themen überhaupt ein dialog geführt wird, ist ein fortschritt)
- die "fair-trade" organisationen
- in st.pölten wurde der protest gegen die bischofsernennung von kurt krenn, der anlass zur gründung der alternativen bewegung "o.k.-offene kirche" (schon vor dem großen priesterseminar-skandal gab es widerstand)
- die ökumene kirchenbewegung!
- die arbeit des eugen drewermann

Zitat:Von Fortschritten bemerke ich persönlich nichts.
vielleicht liegt die blau-äugigkeit nicht bei mir, oder du willst mich einfach missverstehen.
wer genau hinsieht, bemerkt sehr wohl den fortschritt!
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#58
Odetta schrieb:- die rolle der frau wurde zum thema gemacht (allein, dass über gewisse themen überhaupt ein dialog geführt wird, ist ein fortschritt)

Nö, das ist meines Erachtens nicht genug, solange es nicht den geringsten Hinweiß einer Änderung der Stellung gegenüber der Frau in der Kirche gibt. Wir leben im 21. Jahrhundert, und die Kirche wagt es immer noch Frauen hintenanzustellen, zu diesem Thema gibt es nichts zu sagen, Kopf schütteln reicht.

Odetta schrieb:- in st.pölten wurde der protest gegen die bischofsernennung von kurt krenn, der anlass zur gründung der alternativen bewegung "o.k.-offene kirche")

Und was hat das mit der katholischen Kirche zu tun? Das ist - wie du selber sagst- alternative Bewegung, derer gibt es viele. Hier geht es um die klassische katholische Kirche, nicht um kleinere Randbewegungen mit geringem Einfluss und geringer Anhängerschaft. Wie fortschrittlich oder weitblickend die Ideen solcher Bewegungen auch sein mögen, die katholische Kirche hat andere Ansichten und auch den größten Einfluss und die größte Zuhörerschaft.

Odetta schrieb:- die ökumene kirchenbewegung!

...bei der die katholische Kirche darauf besteht die "Vormachtstellung" zu behalten. Und Ratzinger selber ist auch nicht gerade ein Befürworter des okunmenischen Gottesdienstes.

Odetta schrieb:wer genau hinsieht, bemerkt sehr wohl den fortschritt!

Ich sehe nichts. Ich reiße die Augen auf, und ich sehe nichts. Ich sehe nur das die katholische Kirchen weiterhin Frauen degradiert, Wissenschaften anzweifelt, Homosexualität oder gleichgeschlechtliche Ehen als falsch oder vielleicht sogar krank anzieht, Verhütung ablehnt- und nicht mal über die Konsequenzen einer solchen Aussage für die 3. Welt nachdenkt,...das diese Anschauungen einfach nicht zu den Problemen und Bedürfnissen der heutigen Zeit passen scheint die kirchlichen Oberhäupter nicht zu interessieren.

Ja, es ist schön wenn Mensch an etwas glaubt, es ist schön wenn man an Gott glaubt, aber blind der katholischen Kirche zu vertrauen oder sie zu verteidigen...das ist nicht notwendig um ein guter Christ zu sein.
Zitieren
#59
Bangor schrieb:
susa schrieb:Ja, es ist schön wenn Mensch an etwas glaubt, es ist schön wenn man an Gott glaubt, aber blind der katholischen Kirche zu vertrauen oder sie zu verteidigen...das ist nicht notwendig um ein guter Christ zu sein.
Das war die Kernaussage all meiner vorangegangenen Postings!

Ich glaube, hier fehlt einfach das "aufeinander einlassen". Dem Anderen auch mal Recht geben, über das gesagte nachdenken, Zugeständnisse machen.
All das fehlt hier völlig und daher macht es auch keinen Spaß.

Das stimmt doch gar nicht...ich hatte auch gecshrieben, dass ich andere um ihren Glauben beneide, lies doch mal nach...zum Hundertstenmal, keiner hat den Glauben kritisiert, sondern die Institution Kirche...Ich hab auch gesagt, dass nicht ALLES schlecht ist, aber in manchen Dingen, wie sie auch Susa angführt hat, kann man kein Zugeständnisse mehr machen, da sind die Standpunkte der Kirche einfach verbohrt und stur!!
Und ich bin mir sicher, das Christus (wenn es ihn so gegeben hat wie in der Bibel dargestellt) der grösste Kritiker der Kirche überhaupt wäre!! :!:
Zitieren
#60
susa schrieb:.. aber blind der katholischen Kirche zu vertrauen oder sie zu verteidigen...das ist nicht notwendig um ein guter Christ zu sein.

du missverstehst mich schon wieder. ich verteidige hier nicht den vatikan Confusedhock: , oder was offiziell erlaubt und verboten ist.
ich verteidige hier die "kirche", in meiner direkten umgebung, (priester, religionslehrer, kirchgeher...), die gegen die veralterten einstellungen arbeiten, um etwas zu ändern, mit aufklärung und vernunft. aber immer in gewissen grenzen, sonst hilft es garnichts.
es gab den fall, vor ein paar monaten, da ließ sich eine gruppe von frauen zur priesterin weihen. abgesehen, dass mich das sehr amüsiert hat Tongue (weil der vatikan das nicht mehr rückgängig machen konnte- geweiht ist geweiht), glaube ich, dass solche brutal-aktionen sinnlos sind. erzwingen kann man den fortschritt nicht!

du sagst: zu wenig! zu langsam!
mensch, susa, ...natürlich!
aber wärst du wirklich so nahe mit dem thema befasst, wüsstest du, dass in den letzten 15 jede menge passiert ist!

Zitat:Und Ratzinger selber ist auch nicht gerade ein Befürworter des okunmenischen Gottesdienstes.

keine ahnung wie ratzinger als papst wird... mag sein dass er die "Ökumene" nicht unterstützt...doch hat er beim WJT eine synagoge besucht.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste