Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welt-Jugend-Tag 2005 in Köln
#16
Roland_Deschain schrieb:Wieso widersprüchlich? Absatz 1 und der von Dir angesprochene Schlusssatz sind doch wohl hoffentlich als sarkastisch zu erkennen?
Oder glaubst Du wirklich, dass ich den WJT nach Afghanistan verlegen will? :roll: Confusedchuettel:

nein das war klar...aba welchen schlußsatz von mit meinst du??? Confusedhock:
Zitieren
#17
also ich bin grade in Köln bei meinem Bruder und muss auch sagen das der WJT eher kalt lässt. Eher nervig. Ich fand die ganzen Menschen schon auf dem Kirchentag in Hannover ganz schön anstrengend....

Ach ja und eine Fußball WM ist Wirtschaftlich gesehen das Positivste Event was es gibt. (Mit Olympia vielleicht) Denn es bringt um die Jahre vor und nach der Wm ein wirklich erkennbare Wirkung.

Naja und das diese eher unprofitablen Events für den Staat trotzdem wichtig sind wurde schon erwähnt. Schließlich gilt es einen immer noch eher schlechten Ruf von Deitschland aufzubessern. Und da muss man sich international präsentieren. Man denke nur an die wahnsinnigen Kosten der EXPO 2000 gar nicht zu vergleichen mit dem WJT.

ICh muss auch sagen das die katholische Hand unter der das ganze ist aber doch eher abschreckt und ich deswegen da kein Intresse dran zeige. Natürlich kann man sich drüber ärgern das es wieder so auf den Staat geht, aber wozu? Schließlich gibt es doch wesentlich schlimmeres. Naja da ich noch bis mittwoch hier bin wird der WJT mich nicht unberührt lassen, aber irgendwas da finden werde ich nicht, denn ich suche dort nichts.
Zitieren
#18
kann mich eigentlich ganz bangor anschließen. man muss nicht gleich jedes thema zu tode kritisieren.
bei diesem event gehts ja nicht nur um den papst (und die kirche), sondern auch um die begegnung mit jungen (und junggebliebenen) leuten aus der ganzen welt.
ich hab auch nicht vor, nach köln zu pilgern und "kumba ya" zu singen, aber jedem der hinfährt wünsche ich viel spaß und gute gespräche!

dass der erste kritikpunkt die geldfrage war, überrascht mich nicht im geringsten. ich kann nicht gleich "steuergelder-missbrauch!" schreien, nur weil mich dieses eine ereignis nicht interessiert.
wobei ich glaube, dass die einnahmen auch nicht ganz ohne sein werden. (wenn man den katholischen hintergrund weglässt, lacht sich doch jeder politiker ins fäustchen, so ein großevent im eigenen land abgehalten zu können!) ganz abgesehen von der publicity für deutschland!

als der papst (johannes paul II) unsere stadt besuchte, war auch das chaos! ein paar abgesperrte straßen und freundliche leute überall, ich habs grad mal so überlebt! Wink

seid doch stolz, dass ihr die gastgeber sein dürft, und dass sich soviele für euer land interessieren...

in diesem sinne,
make lOve, not wAr! Tongue
(alle die den papst trotzdem nicht aushalten, in ein paar tagen is alles wieder vorbei, gleich vorbei, tut garnicht weh!)
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#19
Ich bin nicht katholisch. Diesen Weltjugendtag fand ich aber sehr gut.

Generell wurden Politiker vorgeführt. Politik schafft es nicht, ähnlich viele Menschen mit einem ähnlichen Entusiasmus aufzubringen, obwohl auch das Ziel der Politik sein sollte. Volksfern hat sich die katholische Kirche auf jeden Fall nicht presentiert, auch wenn man über Inhalte geteilte Meinung sein kann und muss.

Der Papst hat mich schon beeindruckt. Es ist für Ratzinger sicherlich nicht einfach gewesen, sich dieser Begeisterung auszusetzen, ist er doch eher ein Intelektueller als ein Popstar. Eine gewisse Steifheit hat man ihm auch angemerkt, aber da er auch sichtlich gerührt war, hat ihm das einen gewissen Charme verliehen. Was auf dem Marienfeld veranstaltet wurde, war großartig. Der Papst als "Moderator" einer Kirchenshow :mrgreen:

Auf jeden Fall hat sich Ratzinger somit als Papst etabliert. Für ihn und das image der katholischen Kirche hätte es eigentlich nicht besser laufen können.

Generelle Kritik gegen den WJT empfinde ich als nicht angebracht.

Ich respektiere den Papst als einen verdammt klugen, weisen und gebildeten Menschen. Er hat eine Daseinsberechtigung auf der Weltbühne. Man muss der Kirche nicht in jedem Punkt Recht geben, aber es ist nie falsch, ihr und ihrem Papst ein Ohr zu schenken und sich Denkanstöße liefern zu lassen. In vielen Punkten kann Kirche auch für Nichtchristen Vorbild sein.
Zitieren
#20
Goldjunge schrieb:Politik schafft es nicht, ähnlich viele Menschen mit einem ähnlichen Entusiasmus aufzubringen
Zitat: Volksfern hat sich die katholische Kirche auf jeden Fall nicht presentiert, auch wenn man über Inhalte geteilte Meinung sein kann und muss.
Zitat:Man muss der Kirche nicht in jedem Punkt Recht geben, aber es ist nie falsch, ihr und ihrem Papst ein Ohr zu schenken und sich Denkanstöße liefern zu lassen. In vielen Punkten kann Kirche auch für Nichtchristen Vorbild sein.

schön, wenn man mal was nettes von Goldjunge lesen kann! Wink Big Grin
Thumbs dieses mal kann ich dir wirklich zustimmen.

und mich würden auch "augenzeugenberichte" interessieren!
wer war dort?
was waren eure eindrücke?
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#21
Goldjunge schrieb:Politik schafft es nicht, ähnlich viele Menschen mit einem ähnlichen Entusiasmus aufzubringen, obwohl auch das Ziel der Politik sein sollte. .

Das Politik nicht denselben Enthusiasmus hervorruft ist doch nur logisch, oder? Bangor hat vollkommen recht, Kirche und Politik kann man in keinster Weise vergleichen.
Religion- also Kirche- plädiert an unsere Gefühle, ist nicht logisch, sondern Gefühlssache. Im konkreten Fall des WJT kommt da noch die Gruppendynamik hinzu, die Massen puschen sich gegenseitig
Politik muss uns über Argumentation und Logik ansprechen. Auf diese Art solche Emotionen hervorzurufen ist nicht so einfach. Und nein, es sollte nicht Ziel der Politik sein Begeisterung hervorzurufen, sondern sinnvoll, logisch und intelligent zu sein. Hitler hat die Leute zu Beigeisterungsschreien gebracht, aber nicht weil sein Programm so toll war sondern weil er eine emotionale Ebene angesprochen hat. Musste er, logisch erklären konnte er ja kaum eine seiner Ideen.

Ich mein, das eine geht von Tatsachen aus, das andere von ...tja, Gott. Da stirbt dein Vergleich doch schon.
Zitieren
#22
direkt vergleichen kann mans wohl nicht, ... aber es sind beides große institutionen die um die jugend und ihre stimmen buhlen.
@ susa: ich glaube schon, dass es der politik möglich wäre enthusiasmus bei der jugend hervorzurufen, aber nur wenn sie (jugend) das gefühl hätte auch was bewirken zu können.

Zitat:Und nein, es sollte nicht Ziel der Politik sein Begeisterung hervorzurufen, sondern sinnvoll, logisch und intelligent zu sein.
aber das eine muss das andere ja nicht ausschließen! Big Grin
und freilich ist das desinteresse der jugend auch ein thema in der politik! dass die jugend "wahlfaul" ist, ist kein geheimnis.
und wenn man durch begeisterung die jugendlichen dazu bringt, sich in kirche wie in politik zu engagieren, hab ich nichts dagegen! Wink

back to the roots:
wer hat live-berichte zum WJT?
erzählt mal was!
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#23
Ich als Kölnerin kam natürlich nicht drumherum, was live davon mitzubekommen. ;-) Auch wenn ich nicht zur Messe gegangen bin.

Natürlich war es anstrengend, die Stadt so im Ausnahmezustand zu erleben, aber die Stimmung war schon toll. Selbst ganz am Rande von Köln, wo ich wohne, und in der Nachbarstadt Leverkusen, wo ich oft einkaufen gehe, liefen einem immer wieder Scharen von Pilgern über den Weg. Alle waren total gut drauf, grüßten nett, waren kommunikativ und absolut friedlich. Okay - es irritiert schon, wenn eine Horde Menschen mit "Halleluja"-Gesängen am Haus vorbeizieht. :mrgreen:
Selbst meine Mutter, die kein Kirchenfreund ist, wurde von dieser Dynamik angesteckt und hat recht angetan das meiste im TV verfolgt. Natürlich mutet diese fast schon hysterische Begeisterung vieler Beteiligter übertrieben an, aber ich kann es verstehen, dass man da mitgerissen wird inmitten dieser Unmengen von jungen Leuten, die soviel Spaß und Lebensfreude versprühen.
Ich selbst bin auch kein Anhänger von solchen Massenevents und halte mich da eher bedeckt - aber man fühlte einfach, egal wo man hinging, von dieser positiven Stimmung berührt.
Zitieren
#24
Es handelt sich nicht um einen Vergleich in dem Sinne. Ich habe eine Zeit lang politische Jugendarbeit gemacht und kann sagen, dass es dringend ist, die Jugend für Politik zu begeistern. Kirche und Staat sind getrennt. Daher ist ein Vergleich gar nicht möglich. Ich habe auch gar keinen angestrengt.

Politik muss nur genau wie die Kirche mehr versuchen, auf die Jugend einzugehen. Das ist alles was ich sagen wollte.
Zitieren
#25
Ginny-Rose_Carter schrieb:es irritiert schon, wenn eine Horde Menschen mit "Halleluja"-Gesängen am Haus vorbeizieht. :mrgreen:
Natürlich mutet diese fast schon hysterische Begeisterung vieler Beteiligter übertrieben an.

allerdings!! also ich bin da eher skeptisch, ob die wirklich alls so kirchnefreudig sind (und fromm :roll: ) oder ob nicht nur das "Wir-Gefühl" solcher Massenveranstaltungen überhand genommen hat... Eek13
für mich eher beängstigend, wenn vor meinem Haus Leute mit Halleluja-Gesängen vorbeiziehn würden, das kann ich nicht für vollnehmen, angesichts leerer Kirchen am Sonntag z.B....
Viele lassen sich durch solche Shows eben mitreissen ("dabei sein ist alles") aber trotzdem: was bleibt übrig davon?
Zitieren
#26
Für die katholische Kirche und die, die involviert sind (die katholische Jugend) sicherlich schon einiges. Vor allem ein faszinierendes Fest des Glaubens und die Vorfreude auf den nächsten WJT
Zitieren
#27
Ginny-Rose_Carter schrieb:Ich selbst bin auch kein Anhänger von solchen Massenevents und halte mich da eher bedeckt - aber man fühlte einfach, egal wo man hinging, von dieser positiven Stimmung berührt.

das ist doch auch schon was wert! Wink
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#28
Für mich gibts eben keinen Grund, auf den Strassen Halleluja zu singen - solange es Überbevölkerung z.T. vor allem wegen Verhütungsmittelverbot
seitens der Kirche und damit einhergehender Armut inklusive Hunger etc gibt, ist für mich das der reine Zynismus, wenn hier in Deutschland die Menschen Halleluja schreien...ich geb zu ich bin ein Kirchenfeind, es ist aber nicht alles schlecht, was die Kirche macht, aber sie sollte sich auf wichtiger Dinge konzentrieren und sich nicht durch showmässige Massenevents ihre Beliebtheit zurückerobern, sondern durch Taten, womit sie auch ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen könnte...
Zitieren
#29
Die Kirche muss sich keine Beliebtheit zurückerobern. Die sind im Glauben viel zu erhaben. Ansonsten spare ich mir jegliche Kritik zur Kirche und überlasse das anderen. Dies ist nämisch sehr dünnes Eis, wenns um Glauben geht.

@Bangkor Du missverstehtest mich.

Ich möchte nicht, dass Politiker umjubelt werden, wie der Papst. Ich möchte, dass junge Menschen mehr für Politik begeistert werden und mehr an der Sache beteiligt werden und mehr auf sie zugegangen wird. Gerade mit dem Weltjugendtag hat die Kirche demonstriert, wie man auf junge Menschen zugehen kann. Dass dies in der Politik anders aussehen muss ist eine andere Frage.
Zitieren
#30
Bangor schrieb:Oh Gott, jetzt muss das "Verütungsmittelverbot" wieder herhalten. Confusedchuettel:
Und was den "Zynismus" angeht ist es schon befremdend, dass der Vorwurf ausgerechnet von jemandem kommt, der sich nach einer Modemarke "ESPRIT" nennt. Wenn man nach Deiner Logik geht, müssten alle Menschen mit gesengtem Blick betrübt durch die Welt wandel

:roll: so ein Quatsch!!Glaub kaum, dass ich mich dazu noch rechtfertigen muss! Das Verhütungsmittelverbot ist nur EIN Beispiel!! Müssen das jetzt alle toll finden (den WJT), nur weil Bangor das toll findet?
ich renn weder betrübt durch die Welt NOCH Hallelujaschreiend!! Es gibt für beides keinen Grund...warum wirst du gleich persönlich (bez."Esprit") und lässt du mir nicht einfach meine Meinung ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste