Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES
Hallo Ike,

soweit ich das in deinen Sätzen entziffern kann, ist das tatsächlich nicht ganz der richtige Thread für dein Anliegen.

Da wärst du sicherlich eher hier:
viewtopic.php?f=3&t=231
richtig.

Dennoch ein Versuch einer kurzen Antwort: Wenn du dir die Reihe um den Dunklen Turm durchliest, wirst du eine sehr gute Antwort darauf erhalten. Viele der Geschichten von King handeln auf einer Ebene des Turms. Es gibt allerdings auch welche, die geschehen in einer Parallelwelt. Eine, die vielleicht unserer Welt - so wie wir sie kennen - sehr ähnlich ist. Aber vielleicht in einer völlig anderen. So kann man es zum Beispiel auch erklären, dass Captain Trips einmal 1985 und einmal 1990 ausgebrochen ist - in zwei verschiedenen Welten eben. Auch ist es so möglich, dass die Romane "Die Augen des Drachen" mit dem Dunklem Turm verknüpfbar sind.

Das wäre die Erklärung, wenn doch irgendwie alle Romane zusammenhängen sollen. Die banale Antwort: Es ist nur Fiktion und deshalb auch gut möglich, dass etwas ausgedachtes nicht logisch erscheint.

Auch ein kurzer Kommentar zu Edgar Freemantle: Er kann ihr Urenkel sein. Bitte bedenke, dass Abagail Freemantle 1990 108 Jahre alt ist. 18 Jahre später ist sie 126. Rechne das Alter von Edgar ab und man kommt in Jahreszahlen wo es durchaus möglich ist, schon Urenkel zu bekommen. Mal abgesehen davon, dass Edgar nichtmal annähernd die Hautfarbe wie seine Urgroßmutter hat. Aber wer weiß, vielleicht war Edgar auf einer anderen Ebene des Turms ja auch schwarz und ist an Captain Trips gestorben. Alles ist möglich auf den verschiedenen Ebenen des Turms.

Nochmal also: lies den DT-Zyklus.
Zitieren
Hab das Meisterwerk mal wieder durch und finds immernoch rundum gelungen. Von der ersten Seite an zieht dieses Buch den Leser in den Bann um die Geschichte von Pennywise und Derry und lässt einen bis zum Ende (und bis in die Träume in den Nächten nach der Beendigung des Lesens) nicht mehr los. Man kann sich halt in die Charaktere völlig einfühlen, mit ihnen leiden und sich auch mit ihnen freuen. Auch der letzte Teil unter der Stadt stellt für mich kein Split in der Geschichte da, vielmehr bewundre ich wie King es immer wieder, und hier besonders hervorragend, in mehreren Erzählzeiten und Handlungen den Leser dennoch an der Hand zu nehmen und ihn zu verzaubern. Auch die Szene des Wieder-Zusammenführens war für mich jetzt nicht so schockig, da man vorher ja schon sehr gut herausliest, wie sehr dieser Akt (Bevvies Vater) immer wieder betont wird und letztlich ist es ja was, was eine unglaubliche Nähe schafft und so nur zu gut zu erklären, dass die 7 es dadurch schaffen, wieder aus den Kanälen herauszufinden.
Sehr schön und fast traumhaft fand ich die Szenen von Kampf gegen ES, da ja nach dem Besuch im Haus an der Neibolt Street feststand das ES nicht mit irdischen Mitteln beizukommen war. Einfach super geschrieben von King.
Für mich sein absolutes Meisterwerk, da geht nichts ran.

lg med
Zitieren
Bin gerade dabei "Es" zum zweiten mal zu lesen. Was ich aber nicht verstehe, wieso Beverly immer diese Vision zu Vögeln auf Hausdächern usw. hat.
Zitieren
Hallo Bine

Beverly assoziiert mit den Vögeln auf den Hausdächern, dass sie wissen, dass in diesem Sommer und in dieser Stadt etwas Besonderes/Böses abläuft (genauso, wie es "Der Club der Verlierer" im Laufe des Jahres '58 immer mehr bemerkt). Solange die erwachsene Beverly sich nicht an die ganze Geschichte von damals erinnert, stellen die Vogelscharen auch eine Verbindung zu giftigem Efeu bei ihr her, denn an ihn muss sie genauso jedesmal denken, wenn ihr die Vögel in den Sinn kommen. Der Efeu ist für sie ein Zeichen, dass etwas Schlimmes vorfällt (Das Verhalten ihres Vaters oder das Ende von Patrick Hockstetter bei seinem Kühlschrank, das sie miterleben musste). Auch kommen ihr in diesem Zusammenhang die Erinnerungen an Menstruationsblut wieder, welches für eine Zehnjährige unnatürlich ist.



MfG Penny
Zitieren
Hallo Penny,

danke für die schnelle Antwort. Kann trotzdem irgendwie nicht so ganz nachvollziehen wie King auf sowas kommt.
Als sie mit allen 6 Jungs schläft denkt sie ja auch an die Vögel und da ist ja das Böse eigentlich schon vorbei. Sie weiß ja nicht das es 27 Jahre später wiederkommt.
Zitieren
Nein das Böse ist für sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorrüber, da sie sich total im Kanalsystem verlaufen haben - und nur durch diese Sache wieder zu sich selbst finden (mit sich einig werden!!) und damit auch einen klaren Kopf bekommen, mit dem sie den Weg ans Licht wieder finden - aber daher kommt aber zum Beispiel die Assotiation zum "Menstruationsblut".



MfG Penny
Zitieren
achja stimmt, hast recht. Hatte ich nicht bedacht. Bin erst an der Stelle als alle bei Eddi im Hotelzimmer sind und sich beraten was sie als nächstes tun wollen. Kurz nachdem Henry getötet wurde. Hab das Buch das letzte und erste Mal vor 3 Jahren gelesen.
Zitieren
Ohne Frage Kings bestes Buch aller Zeiten!
Untopbar!!
Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar:
Zitieren
Ich lese es auch gerade zum sicher 13-14mal und es is genial wie immer
Zitieren
Ich muss das Buch auch mal wieder lesen. Von allen Kingbüchern die ich gelesen habe, sind mir von ES die meisten Szenen im Kopf geblieben und ich hatte das Buch auch schneller durch als kürzere Bücher von King. Ich glaube es wird mal wieder Zeit, Pennywise "Hallo" zu sagen. Tongue
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
da fällt mir auch spontan das Papierschiffchen aus ES ein...
ist das wieder aufgetaucht?
Habs bis jetzt noch nicht gefunden Tongue
Kommt das in einem späteren buch nochmal vor?
Zitieren
@GunslingerDT:
In der Heyne-Jumbo Ausgabe (und mit dieser Angabe stimmen auch die meisten gebundenen Ausgaben überein) auf Seite 823 - 1. Absatz (und für alle bei denen die Seitenzahl nicht passt: Dreiundzwanzigstes Kapitel: Der Weg ans Licht - 1. Derry 9.00 Uhr-10.00 Uhr - 1. Absatz) kann man folgendes lesen:
Zitat:Der Wind hatte die Meßvorrichtung auf dem Dach weggerissen, und sie flog im trüben Licht dieses Tages davon und wurde - wie George Denbroughs Boot - nie mehr gesehen.
Diese Aussage passt bis zum heutigen Tag, da Georges Boot in keiner Geschichte bisher wieder aufgetaucht ist, noch nicht mal als Randbemerkung Confusedweet



MfG Penny
Zitieren
Guten Abend zusammen,

Also das klingt jetzt sicherlich total dämlich, aber ich hab echt ein Problem mit Es. Ich hab jetzt die ersten hundert Seiten durch und musste fast jeden Satz doppelt lesen, da sich bei mir irgendwie keine "Bilder" einstellen wollten und ich gar nicht gemerkt hab was ich da lese. Sowas ist mir noch nie untergekommen! :| Vielleicht liegts daran, dass ich mich direkt nach Sunset auf ES gestürzt hab und es Differenzen im Stil gibt.
Ich hoffe bloß "es" geht wieder weg....ist so ja kein Vergnügen. Confusedchuettel:
Gibts einige unter euch, denen es ähnlich erging? Was kann man da bloß machen?... nach hundert Seiten immer noch keine "Gewöhnung"....
Buhuhu.... Bunnymoon

(Und sorry, falls ich im falschen Thread geladet bin)

Bunnymoon
Zitieren
Franqueza schrieb:Gibts einige unter euch, denen es ähnlich erging? Was kann man da bloß machen?... nach hundert Seiten immer noch keine "Gewöhnung"....

Das kenn Ich, aber nicht bei "Es". Îch würde da nicht sagen, dass es sich direkt um den anderen Schreibstil handelt, aber es hängt vielleicht trotzdem damit zusammen. Ich hatte das selbe Problem nachdem Ich The Stand gelesen habe und direkt dann "Love". Das ist wirklich nicht angenehm, aber sicher nicht für immer haltend. Mir wurde empfohlen in so einer Situation erstmal etwas kürzeres zu lesen, eine Kurzgeschichte oder einen kurzen Roman (200-300 Seiten). Versuch es mal.
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
Also mir ist das nicht geschehen, ich war sofort im Buch drin ... ich muss jedoch sagen dass ich auch noch nie von soetwas gehört habe, ich selbst hatte ebenfalls noch nie so ein Problem, ich hoffe jedoch es verschwindet gleich wieder, denn "Es" ist einfach ein fantastisches Buch und es wäre schade wenn du es nicht auch so erleben könntest ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste