Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TV-Serien der Kindheit
#31
Die reste Serie, an die ich mich erinnern kann, ist definitiv "Fury". Hab ich sooo sehr geliebt. Wäre schön, wenn die mal wieder liefe.
Lustigerweise habe ich "Knight Rider" nie gesehen - weil meine Mutter David Hasselhoff nicht mochte und ich deshlab nicht reinschalten durfte! Und das, obwohl meine damals beste Freundin totaler Fan von ihm war ... ab und zu konnte ich bei ihr gucken, aber das war zu wenig, um mich dafür zu begeistern.

"Ein Colt für alle Fälle" hab ich im Grundschulater auch gern gesehen, ebenso "Hart aber herzlich" und "Remington Steele".
So mit 12 haben mich Serien wie "Bezaubernde Jeannie", "Bonanza", "Unsere kleine Farm" begleitet. "Die Waltons" mochte ich dafür nie.

"Anne auf Green Gables" hab ich auch voller Begeisterung geguckt. Ich weiß noch, dass ich ihren Nachnamen "Shirley" so schön fand.

Und so mit 12/13 sah ich sonntags immer die RTL-Serien, die hintereinander liefen, v.a.: "Mein Vater ist ein Außerirdischer" und "Ultraman - Mein geheimes Ich".
Zitieren
#32
@susa: Und dann geistert mir noch folgende Melodie im Kopf herum (womit hab ich DAS verdient Confusedhock: ):

"Am dam des, diese male press - diese male pumperness - am dam des".

Habakuk und Enrico, die Gegenstücke zu Pennywise :mrgreen:

Ja, das waren noch Zeiten Twisted
Zitieren
#33
Das österreichische Kinderfernsehen war anno dazumals schon kultig! :mrgreen:
Keine minderwertige Dauerberieselung mit schwachsinnigen Stoffviechern wie Confetti, sondern wertvolle und gleichzeitig lustige Sendungen mit hohem pädagogischen Wert.
Erst gab's immer eine halbe Stunde "Am dam des", eine moderierte Kindersendung mit Spielen und Basteleien. Eine Art interaktiver TV-Kindergarten also. Besonders berühmt: Clown Enrico ("Soll ich sagen? Ich sag niiiiiiiie - ich singe viel, viel lieber!") Natürlich auch die diversen Moderations-"Kindergarten-Tanten" wie Ingrid Riegler, die gewissermaßen eine jugendfreie 80er-Version von Pro Sieben's Sonya Kraus (*grusel*) war.

Was es auch noch gab, waren damals noch echt kreative Sendungen wie "Zeichnen, malen, formen" und "Wer bastelt mit?"

Der Mittwoch war mein Lieblingstag. Am Mittwoch kam immer der Kasperl. Der Kasperl war sogar eine gespaltene Persönlichkeit, den ihn gab's in unterschiedlichen Erscheinungen ... Entweder als Rotblond-Version mit Strolchi (der Strolchi hat immer wie ein ganz abgewetztes, totgeknutschtes Stoffviech ausgesehen, hihi Tongue), oder als Psychedelic-Kasperl mit Zauberer Tintifax (Immer wenn die dran waren, mitsamt dem grenzdebilen Tobias-Affen und dem furchterregenden Habakuk-Clown, war's wie ein frühkindlicher LSD-Trip, der einem Albträume bereiten konnte [Bild: smhair.gif]). Und dann waren da noch der allercoolste Kasperl mit dem Pezi-Bär. Das Bärli hatte eine schreckliche hohe, von einer Frau imitierten Kinderstimme, und sein bester Freund war die mit einer noch schrecklicheren Falsett-Stimme "gesegnete" Maus Fips. Weiters gab's dem Fips seine Freundin, die Lalobe (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) und den von mir heiß geliebten lispelnden Drachen Dagobert. Immer wenn der auftauchte mit seinem "Bussi, Bussi", hab ich mich halb bepieselt vor Lachen (und ich war ja noch nicht sooo lange aus den Windeln rausgewachsen, also ... durchaus gefährlich :mrgreenSmile.

Die Tante da im Fernsehen (ja, damals gab's noch Moderation) hat dann am Ende des Kasperls immer eine Preisfrage gestellt und man konnte eine Postkarte mit der Antwort an den ORF schicken - das war die "Kasperlpost". Immer nachdem der Kasperl zu Ende war, also jeden Mittwoch, hat die Tante dann 10 (oder 15?) Kindernamen, die gezogen worden waren, vorgelesen. Die kleine Marlies war immer mordsmäßig angefressen, weil ihr Name nie drankam. Tja, damals konnte ich mir nicht vorstellen, dass mehr als maximal 30 Kinder an der Verlosung teilnahmen. Tongue

So, mittlerweile war's dann 17:30 Uhr - Zeit für eine Zeichentrickserie, wie die schon hier aufgezählten. Also Heidi, Nils Holgersson usw.

Fünf vor 6 gab's dann noch das kurze "Betthupferl". (Aber schlafen gegangen bin ich dann niiiiiiiiiiieeeeee, ätschbätch!) Aber da hab' ich jetzt keine Zeit mehr für, das näher zu beschreiben. Vielleicht mag ja die Susa mitspielen? :mrgreen: Oder der Barney, weil die Susa vielleicht noch zu "klein" dafür ist. Tongue
Zitieren
#34
Ginny hat folgendes geschrieben:

Zitat:(...) ebenso "Hart aber herzlich" und "Remington Steele" (...)und "Ultraman - Mein geheimes Ich".

Hart aber herzlich! Wie konnte ich diese Serie nur vergessen! Asdf Finde den Anfang (den Monolog bzw. die Einführung, gesprochen von Max bzw. Robert Marquis, der deutschen Stimme von u.a. John Wayne und untermalt von dieser stimmig-aufregenden Discomelodie von Akte-X-Komponist Mark Snow) heute noch genial.

Ultraman - Mein geheimes ich ... war das nicht diese Serie mit dem Jungen (ich glaub Jerry O´ Connell aus Stand by me hat den gespielt), der durch irgendeine Strahlung (oder was auch immer) zu einer Art Superhelden wird? Falls ja, dann kann ich dir nur zustimmen, dass es eine tolle Serie war.
Zitieren
#35
*böseguck*
Hart aber herzlich hatte ich aber schon vor Ginny erwähnt. Bunnymoon
Zitieren
#36
*UmVerzeihungbitt*

Oh ... dann hab ich dass übersehen. :oops: Bitte nicht mehr mit mir böse sein, liebe Gwen.
Zitieren
#37
Marlies schrieb:("Soll ich sagen? Ich sag niiiiiiiie - ich singe viel, viel lieber!")
Ich sage nichts- ich singe viel, viel lieber. Wink

Marlies schrieb:( und den von mir heiß geliebten lispelnden Drachen Dagobert. Immer wenn der auftauchte mit seinem "Bussi, Bussi", hab ich mich halb bepieselt vor Lachen

Ja, jaaaa! Ich liebte ihn! Ich liebe ihn! Das Bussi Bussi war so genial, da brech ich heut noch weg!

Marlies schrieb:Fünf vor 6 gab's dann noch das kurze "Betthupferl". (Aber schlafen gegangen bin ich dann niiiiiiiiiiieeeeee, ätschbätch!) Aber da hab' ich jetzt keine Zeit mehr für, das näher zu beschreiben. Vielleicht mag ja die Susa mitspielen? :mrgreen: Oder der Barney, weil die Susa vielleicht noch zu "klein" dafür ist. Tongue

Hmm, gabs da nicht die Barbarpapas? Muss gestehen meine Erinnerungen sind sehr verschwommen, ich kann mich nur erinnern das es im Radio um 18:55 immer das Sandmännchen gab. Das durfte ich mir immer anhören- mit nen Keks, oh ja, das war mein Betthupferl- und dann muste ich duschen und ins Bett. Confusedweet

Die Sendung mit der Maus fand ich als Kind auch ganz toll. Klingt komisch, sit aber so. :mrgreen:
Zitieren
#38
"Heidi" auif jeden Fall,
"Unsere kleine Farm"
""Timm Taler" fand ich klasse
"Die 5 Freunde"

Sesamstrásse aber z.B. hab ich nie geguckt...
Zitieren
#39
Die Fraggles waren Kult! Tongue

" ... und hat's dir nicht gefall'n, dann bohr' dir doch ein Loch ins Knie!" :mrgreen:
Zitieren
#40
Ja, die Fraggles! :mrgreen: Besonders lustig waren die Doozer

Ich weiss bis heute nicht, was die da immer gebaut haben ... :?
Zitieren
#41
Weg mit den Fraggles, von denen hatte ich immer Aplträume. Handpuppen auf Speed sind definitiv nicht das richtige für ein Mädchen vom Land. :mrgreen:

Pumuckl und Meister Eder, die mochte ich auch. Es gab tatsächlich mal ne Zeit in der ich unbedingt rote Haare haben wollte. Tongue
Zitieren
#42
Gwenhwyfar schrieb:Zwei Sendungen fallen mir ein, einmal Sonntag Nachmittag (?) auf ZDF, wo Heidi, die Bettkantengeschichten, Löwenzahn und all die anderen Serien liefen - sehe ich die Moderatorin heute im TV, assoziiere ich sofort meine Kindheit mit ihr. Ihren Namen weiß ich nicht einmal, ist eine Blondine mit starken bayerischen Dialekt. In der Sendung saß sie immer auf einem Sessel.
*

Zu mehr reicht die Zeit nicht, aber das war Hannelore Fischer. Wink Herrliche Erinnerungen.....
Zitieren
#43
Ja, genau, das ist sie! Danke. Confusedweet
Zitieren
#44
Also, ich hab früher immer gern die Mumins gesehen. Und, als ob das nicht genug wäre: Sara liebt die Serie auch. Vor allem Snuffkin, in den ist sie richtig vernarrt!! :mrgreen:
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
#45
Google ist was Geniales. Google spuckt Seiten aus, die man gar nicht gesucht hat - aber wenn man sie dann mal hat, dann will man darauf auch nicht mehr verzichten. :mrgreen:

Zeitreise
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste