Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
King und seine Fans
#31
Hmmm Keine Experimente mehr ? Gewöhnlicher Stil ? Ich hätte gerade das gegenteil behauptet !

Gruß, Schnie, derangreenmilesaramädchen atlantisplantundandereneuerebücherdenkt
Zitieren
#32
@ schnie

Wieso ist er jetzt denn ungewöhnlich im Stil? Also ich weiß nicht, ich finde, seinen Stil nicht mehr besonders - wie früher. Früher war er cool, da hat er sich an keine Rechtschreibregeln gehalten, da hat er sich alles vom Herzen weg geschrieben... Aber jetzt? Jetzt sind die Sätze normal - Punkt da, wo Punkt hingehört. Komma da, wo Komma hingehört. Alles so wie bei allen anderen Autoren auch.

"The Green Mile" und "Das Mädchen" fand ich super. Seine letzten, wirklich guten Bücher - meiner Meinung nach. Da hätten Experimente im Stil auch nicht gepaßt. Aber ist es Euch denn wirklich nicht aufgefallen, daß man King jetzt genauso liest, wie man alle anderen Autoren liest? Daß man sich hinsetzt, ein Buch von ihm aufschlägt und schön brav Blocksätze und keine Klammern mehr findet? Das enttäuscht mich irgendwie. Ich mag den wilden, ungestümen King, der früher super Geschichten geschrieben hat - besondere Geschichten mit einem besonderen Stil.
Jetzt ist er ein Erzähler geworden.
Leider ein gewöhnlicher Erzähler. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]

Gruß,
stephy

P.S.: Ich hab nichts dagegen, daß er nun Bücher schreibt, die nichts mehr mit Horror zutun haben. Ich lese selber am gernsten dramatische Bücher. Er ist also was Buchthemen betrifft experimenteller geworden - dafür ist sein Stil zum Gewöhnlichen mutiert...
Zitieren
#33
Ähh Stephy, Sorry ich verstehe dich nicht, weiß nicht was du von einem Buch erwartest. Ich lese Bücher um Unterhalten zu werden. Alles andere kann ich leider nicht nachvollziehen.
King schreibt keine guten Bücher mehr, weil er jetzt Punkt und Komma da macht wo Punkt und Komma hingehört [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Sorry das ist mir zu hoch.
Aber ich habe noch das Glück Bücher eben zwecks der Unterhaltung zu lesen und muß sie nicht auseinandernehmen und analysieren. Gott sei Dank.

Gruß, SCHNIE.

[ 30.06.2002: Beitrag editiert von: Schnie ]
Zitieren
#34
Ich weiß nicht, ob das so viel mit seinem Schreibstil oder dem Genre zu tun hat, daß seine Fan-Gemeinde zum größten Teil aus Teenagers und jungen Leuten besteht.
Ich bin der Ansicht, dass das eine Sache des Geschmacks ist.
Science Fiction, Horror, Phantasie..., das sind Sachen, für die sich meistens junge Leute begeistern.
Die Älteren ziehen es vor, sich "vernünftige" Dinge welche der Realität entsprungen sind wie z.B. Liebesfilme oder Dokumentationen anzuschauen.
Das ist genau so wie mit Musik.
Techno, Pop hören auch fast ausschließlich Jugendliche.
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Zitieren
#35
Man muss sich halt für sowas begeistern können Bücher zu lesen ,wo halt eben Fantasy Since-Fiction und Horror zusammenfließen zu einer Geschichte.

Die meisten meiner gleichaltrigen Freunde lesen ungern.Da bin ich mit meinen 20 Lenzen schon eine Ausnahme, weil ich super-gerne lese. Vorallem Bücher über 500 Seiten.
Zitieren
#36
ERSTENS: STEVE IST KEIN ALTER SACK, ok er ist keine 20 aber trotzdem.
ZWEITENS:SCHREIBT STEPHEN KEINEN KRIMSKRAMS, Horror ist noch lange kein krimskrams. Tongue
Aber steve schreibt einfach gut ist doch egal wie alt er ist, Bücher sind nicht das gleiche wie musik, das alter spielt keine Rolle, auch alte bücher können für junge leute total interessant sein. Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste