Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wenn die Gondeln Trauer tragen
#1
Gestern lief auf Kabel 1 kurz nach Mitternacht Wenn die Gondeln Trauer tragen.
Sollte laut TV-Movie ein echter Schocker werden, bei den ich derbe Alpträume bekomme. Denkste? Falsch! Ich wäre selber fasts eingepennt. Abgesehen von dem, zwar nicht originellem aber nur ganz kurz schockierendem Schluss, gibt es an dem Film wirlich nichts gutes oder spannendes. Echt kacke..
Zitieren
#2
Naja,,ich hatte wirkoich zu grosse erwartungen aber im grossen und ganzen war der Film langweilig.
Zitieren
#3
Der Film ist schockierend! Nur eben nicht im blutigen, splattrigen Sinne. :aehm Es sind eher subtile Momente voller Ekel; wenn Donald Sutherland ziellos durch das verfallene Venedig hetzt; wenn die blinde Frau Visionen bekommt; das zeitlich verwobene Ende...
Wenn die Gondeln Trauer tragen hat mehr mit Filmkunst zu tun als Unterhaltungs-Horror. Vielleicht lag da das "Problem", Milos. Es gibt nämlich genug Filme, die mehr vom Zuschauer verlangen, als ihn am Ende gut unterhalten zurückzulassen. Sie wollen verstören, zum Nachdenken anregen, Phantasiewelten errichten, Stimmungen in Bildern wiedergeben und Szenen ins Gedächnis einbrennen - ohne Blut und Gewalt.
Manchmal spielt das Alter eben doch eine Rolle beim Verständnis, ebenso wie auch das Interesse.
Also, ich hätte mir denken können, daß dieser Film für Dich nichts Großes darstellt. Tongue
Zitieren
#4
Du meinst so im Sinne von The Sixth Sense oder so..naja, die solche Filme sind schons ehr gut aber Wenn die Gondeln Trauer tragen hat mich nicht zum nachdenken gebracht und/oder schockiert, sondern eher gelangweilt. Gibt besser Wink
Zitieren
#5
Bangor schrieb:Vielleicht hattest Du andere Erwartungen?

Ich halte den Film für ein Highlight.

der film ist klasse, hab' ich mir gestern auch wieder angesehen ...
Zitieren
#6
Schade, wusste gar nicht das der mal wieder kommt. Ich hätte mir dieses Meisterwerk auch mal wieder gerne angeschaut.

Im BookOla Forum gibt es auch einen Thraed über die Autorin der Romavorlage (Daphne Du Maurier / u. a. Die Vögel)

Schnie Big Grin

PS Hab das mal herausgeteilt. In den Thread über schlechte Filme gehört das wirklich nicht :?
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#7
Hab was ausgegraben... Tongue

KingThug (28. Juni 2003) schrieb:Ist zwar kein klassischer Horrorfilm und lässt sich schwer irgendwo einordnen, aber kennt jemand "Wenn die Gondeln Trauer tragen" ?

Das Ende hat mich dermaßen erschrocken, dass ich am ganzen Körper ne Gänsehaut hatte.

Weiss jemand darüber ein bischen bescheid? Vor allem was es mit diesem schrecklichen Ende auf sich hatte SPOILER als sich das Mädchen als mörderischer Gnom entpuppt. SPOILER ENDE

Gwenhwyfar (28. Juni 2003) schrieb:Ein wunderbarer Film, gehört zu meinen 5 liebsten. Confusedweet
Daphne Du Maurier schrieb die Geschichte, nach welcher der Film gedreht wurde, welchen ich eher zum Thriller-Bereich zuzähle.
Zur Handlung (Spoilergefahr):
Was genau dieser "Gnom" bzw. häßliche Zwerg ist, wird weder im Film noch im Buch deutlich, aber gerade dadurch verstärkt sich die unheimliche Faszination der Handlung. Ebenso unklar und höchstens von jedem Zuschauer für sich selbst zu interpretieren ist der Grund für den Tod von Donald Sutherland. Und muß immer alles klar und deutlich sein? Im Film werden dem Zuschauer verschiedene Arten von Visionen gezeigt, und Sutherland, der selbst welche hat, aber sie als Hirngespinste oder Alpträume abtut, vertut sich damit die Chance zu überleben. Er stirbt in Venedig - wird ermordet, wer, warum etc erfährt man nicht -, weil er nicht auf auf die Warnungen der blinden Schwester hört und die Botschaften, die ihm erscheinen, ignoriert. Mhm, mir selbst hab ich seine tote Tochter im roten Mäntelchen immer als Symbol gedeutet, sie will Sutherland warnen. Er mißversteht und folgt ihr. Sein Mörder trägt ebenfalls diesen Mantel und bis zum letzten Moment denkt Sutherland, seine Tochter wär es. Aber nur weil am Ende ein häßlicher Zwer im roten Mantel darsteht, heißt das nicht, daß in Sutherlands Visionen das Mädchen ebenfalls nur ein "verkleideter Zwerg" war...
Auf jeden Fall ist der wichtigste Punkt des Films die Atmosphäre, welche er besitzt und auf den Zuschauer überträgt. Niemals sah Venedig so verfallen und Geisterstadt-mäßig aus, von morbider Alptraumschönheit. Ähnlich und doch wieder sehr verschieden wie das Venedig Manns in "Der Tod in Venedig". Die Schnitte, Musik und Bilder sind ebenfalls eindrucksvoll. Für mich ein vollendeter Film, und gerade wegen einiger nicht näher definierter Elemente geheimnisvoll und betörend.
Zitieren
#8
Einer der ganz wenigen Filme, die mir wirklich Angst eingeflößt haben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste