Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Musterschüler
#46
Ich finde die Verfilmung nicht schlecht, aber die Vorlage (wie meistens) besser. Vor allem das Ende gefällt mir im Film nicht. Die Darsteller sind gut, aber waren mir zu glattgebügelt, d.h. kamen mir zu sympathisch rüber. Im Buch sind mir beide eher unsympathisch, im Film fehlte für mich vor allem bei Ian McKellan dieses abstoßend-nazihafte, was im Text zeitweise rüberkam.
Zitieren
#47
vierleicht hätten sie ja Probleme bekommen wenn sie auch im film ein auf Nazi gemacht hätten vierleicht haben sie das in film deswegen nicht so rüberkommen lassen

Gruß

Carrie Fan
Zitieren
#48
Naja, da gibt's ja einige Filme, wo das Nazi-Thema deutlicher angegangen wird, möglich gewesen sein müsste es daher. War mir aber irgendwie zu weichspülermäßig. Vielleicht auch deshalb, weil ich das Buch zuerst las und mein Bild von Dussander im Kopf unheimlicher war als der Dussander, den Ian McKellan dann im Film darstellte.
Zitieren
#49
Nachdem IanMcKellan im Film das Kostum anziehen musste und dann so in der Küche ausgetickt ist, finde ich, dass das abstoßend Nazihafte wieder völlig ausgedrückt wird, weil er sich ab dem Zeitpunkt wieder völlig, als das zeigt, was er einmal gewesen ist und unterbewusst auch immer sein wird!
Zitieren
#50
Ginny-Rose_Carter schrieb:Naja, da gibt's ja einige Filme, wo das Nazi-Thema deutlicher angegangen wird, möglich gewesen sein müsste es daher. War mir aber irgendwie zu weichspülermäßig. Vielleicht auch deshalb, weil ich das Buch zuerst las und mein Bild von Dussander im Kopf unheimlicher war als der Dussander, den Ian McKellan dann im Film darstellte.

die meisten filme sind aber nicht von Ausländischen läuten gedret worden

@ Hella stimmt aber es hätte noch ein bisschen mehr sein Können
Zitieren
#51
..darf es noch ein Bisschen mehr sein!? Wink
Wie auch immer, gesehen haben sollte man den jedenfalls auf jeden einmal!
Zitieren
#52
Am Anfang schrieb einer dass der Film gut gelungen wäre,... Also ich habe das Buch in türkisch gelesen aber teilweisse war es sehr Brutal. Das mit Katze, am Ende mit der Lehrer .... Und das alles war in Film gar nicht. In der Film war gar kein Blut zusehen. Mir hat der Film nicht gefallen. Meine Meinung.
Zitieren
#53
Also der Film kam ja vor ein paar Tagen.

Pro:
-Absolute Idealbesetzung des Jungen
-Innovative Szenen (z.B. die Wahnvorstellung des Jungen in der Dusche oder das Ende)

Contra:
-Weggelassene Handlungsstränge und somit teilweise nicht nachzuvollziehende Storywendungen (ja ich weiss in Filmen muss man das oft machen um ihn auf Spielfilmlänge zu bekommen...)
-Brutalitätsgrad relativ niedrig im Vergleich zum Buch (Katzen, Obdachlose,...)

Gruß Jochen
Zitieren
#54
Habe mir vor ein paar Tagen auch die VOX-Ausstrahlung zu Gemüte geführt, nachdem ich die Vorlage mehr als dürftig fand. Aber gut, in dem Film wurde eigentlich alles gut gemacht! Ian McKellen, vor allem aber Brad Renfro und David Schwimmer haben mich sehr überzeugt, und auch die Regiearbeit ist sehr handfest. Und dafür, dass ich die Geschichte an sich nicht mag, können die Filmemacher ja nichts. Wink

7/10 Punkten
Zitieren
#55
Kaliostro schrieb:-Brutalitätsgrad relativ niedrig im Vergleich zum Buch (Katzen, Obdachlose,...)

Naja, wenn ich das richtig im Kopf habe zeigt der Film weniger physische Brutalität, das Körperliche wird durch geistige Bedrohung und Machtspiele ersetzt. Was ich eigentlich bedrohlicher finde.
Zitieren
#56
Die Machtspiele haben sich finde ich im Film nicht so sehr entfalten können. Ist ja klar, man kann sie ja viel besser beschreiben als darstellen.

...und David Schwimmer habe ich erst auf den zweiten Blick erkannt Big Grin
Mit Schnauzer und Brille sah er wirklich brüllend komisch aus Big Grin
Und dann noch so ernst *löl*

Gruß Jochen

Edit:
Zitieren
#57
Film war sehr gut aber Buchvorlage war besser ...wies halt immer ist^^
Zitieren
#58
rrrrrrichtig!

Das Buch war wesentlich spannender.

(aber Gandalf einzusetzen war ne super Idee)
Zitieren
#59
Carrie Fan schrieb:
Ginny-Rose_Carter schrieb:Naja, da gibt's ja einige Filme, wo das Nazi-Thema deutlicher angegangen wird, möglich gewesen sein müsste es daher. War mir aber irgendwie zu weichspülermäßig. Vielleicht auch deshalb, weil ich das Buch zuerst las und mein Bild von Dussander im Kopf unheimlicher war als der Dussander, den Ian McKellan dann im Film darstellte.

die meisten filme sind aber nicht von Ausländischen läuten gedret worden

Ich glaub nicht, dass das nen großen Unterschied gemacht hätte. ^^
Zitieren
#60
Der Film ist ganz gut gemacht, obwohl die Story stellenweise etwas lahm ist. Das Buch ist in der Hinsicht ausführlicher. klar kann man im Film nicht realisieren, aber etwas mehr hätte ich schon erwartet. Ansonsten waren die Charaktere gut besetzt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste