Als Anfänger Buch:
Frühling Sommer Herbst und Tod, Friedhof der Kuscheltiere oder Tommyknockers
Dann später: Der dunkle Turm, ES, Die Augen des Drachen
Viel Spaß beim Lesen
Nun habe ich *ES* auch fertig gelesen.
Ich hatte vor einigen Jahren den Film gesehen und mir nur gedacht, was ist denn das für ein Mist :?:
Also hatte ich mir dieses Buch nicht sofort gekauft.
Da ich nun aber immer mehr Bücher (von King) besitze und auch gelesen habe, war es also nur eine Frage der Zeit, mich auch über dieses Buch herzumachen.
Nun kann ich sagen, phantastisch :!:
Warum habe ich mich von dem Film in die Irre leiten lassen, denn auch ich weíß, Bücher sind immer besser als die Verfilmung.
So und nun werde ich *Den Sturm des Jahrhunderts* anfangen, denn bis zum Turm im November ist ja noch viiiiiiel Zeit.
Beiträge: 69
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
@kleine schlafmütze
Ich weiss auch nicht genau woher aber ich denk mir das so, dass Es so ein mächtiges Wesen ist Es lebt ja auch im Makroversum und zugleich auf der Erde, kann sich in alle möglichen Formen verwandeln, da kann es doch auch vorkommen, dass Es sich selbst befruchtet hat oder sowas wie Zellteilung macht, und die Menschen sehen das als Eier. Zugegeben, dass muss nicht so sein, das denk ich mir irgendwie so.
Zitat:Mich interessiert es. Deswegen hab ich ja gefragt.
... und eine mögliche Erklärung gibts demnächst in DT VII. Mehr will ich aber net verraten ...
es ist sehr gut, keine Frage.
Mir ist ein kleines Paradoxon aufgefallen (schuldigung wenns schon gesagt wurde, aber das Thema ist sooo lang...):
Ben und Bev düsen ja am Ende gemeinsam ab. Aber wenn sie doch wieder alles vergessen, ist das dann nicht etwas dämlich? wachen morgens neben jemand völlig Fremdem auf und haben am Vorabend nichtmal gesoffen...
PennywiseTheClown
Unregistered
Also ich würde sagen, dass das Vergessen ja nicht schlagartig passiert, sondern langsam und schleichend - und wenn Ben und Bev zusammenleben, werden sie einander natürlich nicht vergessen - möglicherweise würde ihnen allerdings irgendwann seltsam vorkommen, dass sie sich gar nicht mehr an die Umstände ihres Kennenlernens erinnern können :-)
PennywiseTheClown schrieb:Also ich würde sagen, dass das Vergessen ja nicht schlagartig passiert, sondern langsam und schleichend - und wenn Ben und Bev zusammenleben, werden sie einander natürlich nicht vergessen - möglicherweise würde ihnen allerdings irgendwann seltsam vorkommen, dass sie sich gar nicht mehr an die Umstände ihres Kennenlernens erinnern können :-)
Ja, das sehe ich auch als logisch an.
Piep_Piep_Richie
Unregistered
Hi Leute ich bin neu im Forum und sag mal ein freundliches Hallo an alle!
also ich habe heute ES fertig gelesen (bin nämlich krank = viel zeit) und ich hab mir hier ein paar einträge durchgelesen und hab mir es ein bißchen überlegt wie ein zweiter teil von ES aussehen könnte!
Das Problem ist ja das ES ja nun definitiv besiegt ist. Es könnte höchstens sein das Ben nicht alle Baby Eier kaputt getreten hat und eines vergessen hat!
Aber sogar wenn er eins vergessen hätte würde ES ja erst 2012 zurück kommen oder? alle 27 Jahre! also wenn dann king noch kräftig am schreiben ist wäre eine Fortsetzung ja denkbar 
piep piep
Habe es gespoilert. Roland of Gilead
PennywiseTheClown
Unregistered
Naja, wo steht denn, dass die "Babys" jetzt erst einmal 27 Jahre warten müssen? Wenn wirklich eines übriggeblieben ist, wartet es wahrscheinlich nur, bis es groß ist und legt dann gleich mal los :-)
Ich glaube nicht, dass es eine echte Fortsetzung geben wird, aber in irgendeiner Form werden wir ES vermutlich noch einmal begegnen (siehe Duddits - "Pennywise lebt" ).
PS: Tipp zu Spoilern: Wenn Du den Spoiler in [ s p o i l e r ] und [ / s p o i l e r ] einschließt (ohne Leerzeichen, die habe ich nur dazugeschrieben, damit eben diesmal kein Spoiler daraus wird), wird der Text schwarz auf schwarz dargestellt und somit erst durch Markieren lesbar - wie mein Spoiler etwas weiter oben :-)
Piep_Piep_Richie
Unregistered
ah danke für den typ wusst ich nicht.
"Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens versetzt eine kleine amerikanische Stadt in Angst und Schrecken. Die unheimliche Mordserie reißt nicht ab...
Mike Hanlon und seine Freunde halten ihren Schwur, den sie vor fünfundzwanzig Jahren getan haben: "es" zu bekämpfen, das Grauen zu beenden."
Aus dem Umschlagtext
King's "Es" sollte sich niemand entgehen lassen, auch wenn der Umschlagtext recht nichtssagend und die amerikanische TV-Verfilmung ziemlich mißlungen ist.
Laßt euch davon nicht abschrecken, denn "Es" ist das Märchenbuch, das die Gebrüder Grimm nie geschrieben haben und das ihr erst aus der Hand legen könnt, wenn ihr es in einem Rutsch verschlungen habt.
In "Es" beschreibt King die manifestierten Ängste von Kindern, die selbst dann, als sie längst Erwachsene geworden sind, immer noch wirklich und gleichermaßen bedrohlich sind - weil "Es" eben genauso wirklich ist wie der nächste Wal-Mart um die Ecke, und weil "Es" das Synonym für alles ist, das wir zwar nicht begreifen, aber in unseren Träumen erleben und in manchen Phasen unseres Wachseins erahnen können: das ist der Augenblick, wenn wir aus unerklärlichen Gründen eine Gänsehaut bekommen und uns bei unserem Spaziergang durch den Park verstohlen umsehen, weil wir das Gefühl nicht los werden, dass uns ein Schatten folgt, der nicht unser eigener ist.
BeautifulExperience
Beiträge: 69
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
Das war echt gut beschrieben.
Geronimo schrieb:"Es" ist das Märchenbuch, das die Gebrüder Grimm nie geschrieben haben
die gebrüder haben keine märchen geschrieben
aber ansonsten wirklich keine schlechte beschreibung
zippolo schrieb:...die gebrüder haben keine märchen geschrieben.
aber ansonsten wirklich keine schlechte beschreibung ... Na, was denn dann, nacherzählt und auf geschrieben :?:
nb: Und dann heißt es immer, wir Deutschen wären Korinthenkacker
Ich habe "ES" ebenfalls vor ein paar Tagen zu Ende gelesen. Da ich früher kaum Bücher gelesen habe, hatte ich nie gedacht, dass ich so ein dickes Buch mal zu Ende lesen würde.
Es war mein 3. Buch von SK und hat mir sehr gut gefallen. Solche Bücher motivieren doch zum weiterlesen.
Es war interessant die einzelnen Charaktere in den Gefahrensituation zu "beobachten" und wie jeder auf seine Weise damit fertig wurde. Bei SK gefällt mir, dass er auch grossen Wert legt auf die Psychologie in seinen Geschichten.
"Es" hätte meiner Meinung, seine Fähigkeiten ruhig effektiver einsetzten können.
Was mich positiv überrascht hat, war das Ritual von Chüd, mit dem auf die Zunge beissen etc. Nur seit wann haben Spinnen Zungen? Das Bild wäre sicherlich merkwürdig aber nett anzusehen wie die sich gegenseitig auf die Zungen beissen. Was ist aber mit den Witzen? Es hiess doch, dass man bei dem Ritual dem Gegenüber auf die Zunge beisst und sich gegenseitig Witze erzählt. Wer zuerst lacht, der verliert. (?)
Ein paar haben gesagt, dass es eine gute Idee war eine ca. 5 Meter hohe Spinne zu nehmen, weil es zum fürchten wäre.
Zumindest für die Kinder wäre auch ein mordlustiger, 5 Meter hohe Chi-chi-wau-wa zum fürchten gewesen.
Den Film wollte ich mir Heute von einem Lehrer ausleihen, aber ein anderer King-Fan kam mir ein wenig zuvor.  Was solls, in den nächsten Tagen halt. Dafür erzähle ich ihm, dass er deswegen die Geschichte noch lang nicht kennt wie er es meint.
The god
Anubis
Edit: Ein Punkt fällt mir grad ein, gewisse Dinge habe sich ein wenig zu oft wiederholt. Zbs, warum müssen die Kleider, Teppiche oder sonst für Textilien immer verblichen sein? Und warum stehen nervöse Leute immer von einem Bein auf das andere? Gerade beim nervösen, kann man sehr gut andere Dinge miteinbeziehen, am Besten charakterspezifische Dinge, wie z.B bei Eddy und seinem Aspirator.
|