Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Roland´s Revolver
#16
@sushi: Folgendes hab ich zum Sandelholz gefunden:

Sandelholz (Santelholz, Santalholz, lat. lignum santalinum, lignum santali, frz. bois du santal, engl. sandal wood) ist eine Handelsbezeichnung für Hölzer, die von ganz verschiedenen Bäumen stammen.

Unter diesem Namen kommen zwei mit verschiedenen Eigenschaften und Verwendungen, auch von ganz verschiedenartigen Bäumen stammende Hölzer in den Handel, erstens das rote Sandelholz, ein Farbholz, und zweitens das weiße und gelbe (letztere beiden von dem nämlichen Baum) die in dem Produktionslande, dem östlichen Asien, als ein kostbares wohlriechendes Möbelholz und zu Parfümeriezwecken verbraucht werden, während bei uns nur diese letztere Anwendung stattfindet. Das rote Holz, das, zum Teil wenigstens, in den stärksten Blöcken auch Kaliaturholz genannt wird, stammt von einem mächtigen Baum mit Hülsenfrüchten, Pterocarpus santalinus, der in den Gebirgen Ostindiens und Ceylons wächst.

Das Holz kommt sowohl in Blöcken oder Scheiden von l Zentner Gewicht und mehr, als auch geraspelt und gemahlen in feinen wolligen Fasern oder in Pulverform in den Handel; ein besonders feines, unfühlbare Körnchen bildendes Pulver wird Flugsandel genannt. Das gewöhnliche Pulver benutzt man auch zur Herstellung der roten Räucherkerzchen. Die Farbe ist dunkler oder heller rot, durch Lufteinfluss ins Braune ziehend. Das Holz ist schwer, im Wasser untersinkend, hat grobe gewundene und gekreuzt verlaufende Fasern und ist mit harzglänzenden Kanälen durchzogen. Von anderen Rothölzern unterscheidet es sich dadurch, dass es weder an kaltes, noch an siedendes Wasser seinen Farbstoff abgibt. Er kann aus dem zerkleinerten Holz durch Weingeist (mit blutroter Farbe) oder alkalische Laugen (Sodalösung, violett) ausgezogen werden. Aus der alkalischen Lösung läßt sich der Farbstoff durch Säuren niederschlagen; man kann also die Farbe auf Zeuge fixieren, wenn man sie mit jener Lösung tränkt und dann durch ein saures Bad zieht. Doch ist die Farbe so gefärbter Wolle stets ins Violette gehend. Die Wolle nimmt jedoch schon den Farbstoff, trotz seiner Unlöslichkeit in Wasser, aus dem Holze auf, wenn das feine Pulver mit Wasser und Wolle gekocht wird; die Farbe ist dann rein rot und wird durch Zusatz einer Beize noch schöner. Man verwendet das Sandelholz auch in Verbindung mit andern Holzfarbstoffen zu modegrünen, bronzenen und braunen Nuancen auf Wollzeuge. Weingeistige Auszüge des Holzes werden außerdem zum Rotfärben verschiedner Tinkturen, Konditoreiwaren, besonders Likören benutzt. Das Sandelholz enthält mehrere Farbstoffe, der bekannteste ist das Santalin.
...........
Ebenso wie bei Rot- und Blauholz handelt es sich um Pterocarpus santalinus, einen Baum aus der Familie der Leguminosen. Pterocarpus santalinus ist in Ostindien und auf Ceylon, sowie in Afrika heimisch. Das Holz ist frisch geschnitten von heller roter Farbe, erst später entsteht durch Oxidationsprozesse ein dunkler, braunroter bis violetter Farbton, welcher auf den Inhaltsstoff Santalin zurückzuführen ist. Der Farbstoff ist ein Gemisch aus Santalin A, B und C und gehört chemisch gesehen der Flavonoidgruppe an. Sandelholz enthält zwischen 15 und 20% Santalin.

Ja, ich glaub, damit ham wir das Thema erschöpfend behandelt... 8)
Zitieren
#17
dankesehr Smile heißt das wir dürfen uns aussuchen ob die griffe rot oder hell sind....wie schön.
Zitieren
#18
Hmm... tja, das Roland in New York neue Patronen besorgt hat, wusste ich zwar noch, nur... müssten die, nach den ganzen Schießereien, nicht auch langsam zur Neige gehen?

:?:
Zitieren
#19
Ich glaub, dass Roland trotz allem sehr sparsam mit den Patronen umgeht...

Ach übrigens:Hat wer den Film "Equilibrium" gesehen? So wie der dortige "Kleriker" in der "Gun-Kata" mit seinen Waffen umgeht, ungefähr so stell ich mir vor, dass Roland mit seinen Waffen umgeht.... Irgendwie ein cooler Film, wenn auch leicht B-Movie..
Zitieren
#20
Und ich kann mir überhaut keine Darstellung von Rolands Waffenumgang vorstellen. Schneller als schnell geht es ja nicht mehr, aber Roland ist eben NOCH schneller. Nur wie darstellbar?

...und den Film sollte ich wirklich mal sehen :roll:
Zitieren
#21
Ja, schau dir diesen Film an, DER Kerl ist WIRLICH SCHNELL!!... Es wirkt wie japanischer Schwertkampf mit Schusswaffen.... Er hat allerdings Pistolen mit hoher Magazinkapazität, was sicher in der Handhabung einen deutlichen Unterschied zu den Revolvern ausmachen dürfte...
Zitieren
#22
Ich denke er bewegt sich eingfach nur schneller als andere hat also gelernt seinen körper zumindest die Hände besser einzusetzten als andere.

Denke mal darzustellen wie z.b in Matrix...
Zitieren
#23
Also ich denk immer an Lucky Luke, wenns um die schnelligkeit von Roland geht.....*gg*
Allerdings find ich roland besser *gggg*
Stell mir seine Waffe auch mit hellen Griffen vor so beige.
Am Besten gefällt mir, wie er sie trägt und damit umgeht....

Ach ja: Der Revolver fasst auf jeden Fall 6 Patronen. In "tot" macht susannah schießübungen auf 6 Steine und danch muss Roland auffüllen...
Zitieren
#24
Also die Griffe der Revolver werden in "Schwarz" auch als gelblich beschrieben.
Zitat : "Die Griffe der Revolver waren aus gelblich, fein gemasertem Sandelholz."
Es wird auch noch erwähnt, das die Revolver zum Austarieren mit Metallplättchen versehen wurden. Der Grund ist das Roland's Vater kleiner und leichter wie Roland war.

Hat jemand eine Ahnung was Austrarieren bedeutet Confused2 ?

Ich persönlich liebe es auch, wie Roland mit den Waffen umgeht. Ich mag besonders wenn er damit schießt :mrgreen: .
Zitieren
#25
Austrarieren bedeutet das evtl. Anbringen von Gewichten, um die Waffe auf den jeweiligen Besitzer und seine Statur bzw. Stärke zu modifizieren; dadurch wird eine bessere Zielquote bewirkt.
Zitieren
#26
...sage Euch meinen Dank Remybussi ! Wieder was dazu gelernt Big Grin .
Zitieren
#27
Glue Boy schrieb:Kann vielleicht ein Waffenliebhaber helfen? Was ist eine Ruger für eine Pistole? Ich kenne nur Lueger (schreibt man das so?) Vielleicht ist sie nicht aus Metall? Gibt es sowas aus Kunstoff und Holz (Griff)?
Hab mir darüber auch gedanken gemacht.
Bin zwar kein Waffenliebhaber aber anscheinend ist die Ruger aus Metall denke das dieses Modell(gibt ne ganze menge wie ich feststellen musste) ungefähr so aussieht wie die im Buch beschriebene.
http://www.mwade.net/ogpix/smf2773.jpg bzw. so http://www.hardgeus.com/bio/mygun.jpg
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
#28
Darth Walter schrieb:Ja, schau dir diesen Film an, DER Kerl ist WIRLICH SCHNELL!!... Es wirkt wie japanischer Schwertkampf mit Schusswaffen.... Er hat allerdings Pistolen mit hoher Magazinkapazität, was sicher in der Handhabung einen deutlichen Unterschied zu den Revolvern ausmachen dürfte...

hab den film gesehen - der ist wirklich SCHNELL...nur...Roland ist schneller
schneller als lucky luke, der wiederum schneller als sein schatten ist...*G
Zitieren
#29
Hey Folken,

ich möchte mich auch in die "Revolver-Darstellungs-Diskussion" einbringen! Big Grin
Leider finde ich die Seite nicht mehr...kann mich nur daran erinnern, daß es im hinteren Teil des Buchs stehen müsste!
Aber mal ehrlich Sai's, DAS war eine der besten Stellen über die Revolver wenn nicht sogar die Beste!!! Big Grin
Vorallem gewinnen die Revolver dadurch noch mehr an Bedeutung und sind vielleicht, nein bestimmt, daß wichtigste Utensil im ganzen Zyklus!

Was meint Ihr?
Zitieren
#30
Spoiller DT 7:

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste