Beverly-Marsh
Unregistered
Hier hab ich eine Neuigkeit für alle ES-Liebhaber :
Letztes Jahr im Januar kam eine Jubiläums-Sonderausgabe von ES heraus.
Diese Ausgabe ist überarbeitet und teilweise neu übersetzt von Joachim Körber.
Leider hab ich trotz lauter Vorfreude noch nicht mit dem lesen anfagen können.
Es wäre schön wenn jemand hier posten würde ob er das Buch schon gelesen hat und ob Neuerungen vorhanden sind. Ich werde auch versuchen wenn ich mit dem Lesen anfange (hab noch soviel Bücher hier) ein wenig zu erzälen ob und was sich geändert hat
kleine schlafmütze
Unregistered
Ja davon hab ich gehört

weet Würde es auch gern lesen. Meine ausgabe ist von 1990 und ich weiß nicht so genau wie gut die Übersetzung an das echte ran kommt. Bin da etwas komisch. :roll: Vielleicht kann ich ja nächstes Jahr mal das englische lesen :lach
Ich schliesse mich Beverly mal an und hoffe das hier jemand berichten kann wie das Buch denn ist
PennywiseTheClown
Unregistered
Also ich habe eine Ausgabe von 2002, und da steht auch: Aus dem Amerikanischen von Alexandra von Reinhardt, bearbeitet und teilweise neu übersetzt von Joachim Körber - ich nehme an, das wird dieselbe Übersetzung sein.
Zu unterscheiden sind die beiden Übersetzungen übrigens an Bills Anti-Stotter-Spruch (im Original: "He thrusts his fists against the posts and still insists he sees the ghosts"): die ältere (aber eigentlich bessere) Variante ist die "Im finstern Föhrenwald, da wohnt ein wahrer Meister, der ficht ganz furchtlos kalt sogar noch gegen Geister", und die neuere: "Er schlägt die Faust hernieder, doch sieht lange er die Geister noch".
Beverly-Marsh
Unregistered
Ich hab die alte Ausgabe und kenne aber beide Sprüche nicht nur den mit dem Föhrenwald
kleine schlafmütze
Unregistered
Ich hab auch die mit "Im finstern Föhrenwald...."
Was ich gern mal wissen würde ist ob jemand das deutsche und das englische Orginal gelesen hat und Unterschiede gefunden hat.
Bei Harry Potter gibt es da zb Unterschiede große Unterschiede und auch bei vielen Filmen.
Beverly-Marsh
Unregistered
Ich hab das Orignal leider nur zu nem viertel zu Ende gelesen konnte dann nciht mehr weiterlesen
Fand es aber schöner geschrieben
Beiträge: 194
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Ich habe "ES" jetzt ja endlich auch fertig obwohl ich sagen muss (evtl.Spoiler???) dass das Ende mir gar nicht gefallen hat.Das mit der Spinne usw hat meiner Meinung nach alles zerstört was mühsam über 1000 Seiten aufgebaut wurde.Mein Urteil: Buch und Story genial aber Ende ist eher mies.Habe mir dann auch den Film auf DVD gekauft und angeschaut und war von den Änderungen (obwohl man das ja von King Verfilmungen gewöhnt sein sollte...) enttäuscht. Auch die Verlierer waren mir im Film nicht halb so sympathisch wie im Buch und Henry Bowers war im Film eher lächerlich mit seiner Schmalzlocke als wirklich furchterregend wie im Text.
Naja...meine persönliche Meinung für die ich wahrscheinlich gesteinigt werde *duck* :oops:
Kann leider nicht ganz nachvollziehen wieso eigentlich ausnahmslos alle von "ES" so begeistert sind.Da haben mir andere Bücher besser gefallen.
Beverly-Marsh
Unregistered
Also Gage ich muss dich glaub ich gleich steinigen für die Aussage

Ne quatsch.
Den Film fand ich auch eher mies :/ Leider
Aber das Buch war für mich (geschmäcker sind ja verschieden) der absolute Hammer
Ich glaube dei dem Ende geht es eher darum
So hab ich das für mich aufgefasst
kleine schlafmütze
Unregistered
Also hab das Es seit gestern Abend/Nacht fertig und mich beschäftigt da die ganze Zeit etwas.
Es/Sie war ja schwanger. Aber von wem oder was?
Hat sich vielleicht selbst befruchtet oder hatte ne Affäre mit der Schildkröte ( :mrgreen: )
Beverly-Marsh
Unregistered
Löl
Die Schildkröte war gut *g*
Ne ich weiss auch net woher sie schwanger ist, das ist mal eine gute Frage sagt doch was ihr so dazu denkt
kleine schlafmütze
Unregistered
Das mit der Schildkröte ist wirklich gut

naja wer weiß? Nichts ist unmöglich
Das Es sich selbst befruchtet hat dachte ich auch. Aber man kann ja nie wissen. Vieleicht war es auch schon Schwanger als es vom "Himmel" gefallen ist.