Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reale Autoren im "Dunklen Turm"
#1
Hi,

ist euch aufgefallen, dass im Zyklus viele Autoren (reale und erfundene) auftauchen, bzw. Schöpfungen von Autoren?

Ein paar Beispiele:

1. Overholser (Wolfsmond): irre ich mich, oder gibt es nicht einen echten Overholser, der Westernromane schreibt?
2. Maturin, die Schildkröte: Figur aus "Master and Commander"
3. Shardik, der Bär: Figur aus "Watership Down"
4. Beryl Evans: gibt es die wirklich???
5. Stephen King himself: kommt ja nun wohl in "Susannah" vor
6. die anderen Autoren aus Towers Buchladen
7. der Zauberer von Oz: komm grad nicht auf den Autor
8. Märchen und Geschichten und Rätsel

Wer bietet mehr? Und wer hat eine Theorie, wie sich diese auffällige Verquickung von Literatur und DT erklären lässt? Mittwelt als ein Symbol für die Literatur?
Zitieren
#2
der zauberer von oz stammt übrigens aus der feder von lyman frank baum, da ich das hier grad so im bücherregal sehe :mrgreen:
Zitieren
#3
Ich habe bezüglich des häufigen Auftauchens anderer Autoren in DT zwei Theorien:
entweder entstehen durch die Fiktion der Menschen neue Welten/Ebenen des Turms
oder es gibt diese Welten sowieso schon und Autoren treffen sie nur zufällig mit ihrer ,,Fiktion´´ (die dann ja keine mehr wäre)

In beiden Fällen wären Schriftsteller und Leute die sich Fiktionale Welten und Geschichten ausdeneken, Menschen mit einer besonderen Stellung im Universum bzw. Khef. Das Ka würde dann schon dafür sorgen, dass sie oft im Zusammenhan mit dem Turm stehen.

Ich plädiere eher für meine zweite Theorie. In diesem Fall wäre auch King nur ein Mensch, der einem kosmischem Geheimnis und einem epischem Geschehen mit seiner Fiktion sehr nahe gekommen ist, bzw. es getroffen hat (Dass das bei der Existenz von Milliarden Universen vorkommen kann ist mir sehr wahrscheinlich)
Zitieren
#4
also ich wär auch für die zweite...

kommt nich auch ein paar mal alice im wunderland vor?
Zitieren
#5
Hallo zusammen,

bin zwar ein Newbie, versuche mich aber trotzdem einmal Wink

Ich finde Försters Theorien sehr interessant, beide. Es ist ja so, dass Schriftsteller immer wieder davon sprechen, dass sich während des Schreibens sozusagen eine Barriere im Kopf öffnet und man damit Zugang zu unendlichen "Welten" bekommt, in denen man sich dann nur noch umzuschauen braucht, bildlich gesprochen.
Ich kenne das auch von mir, wenn ich an einer ganz besonders guten Geschichte schreibe, hab ich manchmal das Gefühl, es sitzt "ein Mann" in meinem Ohr *lacht* und sagt mir, was ich zu schreiben hab. Big Grin
Wenn SK sich nun in diesen "Welten" umsieht, warum sollten ihm da keine anderen Autoren oder deren Schöpfungen begegnen? Bei SK würde mich das nicht wirklich wundern, wenn man sich einmal in seine Sichtweise versucht hineinzuversetzen.

Ich freue mich zu euch gefunden zu haben und wünsche euch noch einen schönen Tag!

Alles Liebe,
Lorelei
Zitieren
#6
Übrigens gibt es im Sachbuch: Das Tor zu Stephen King´s Dunklem Turm eine Liste aller erwähnten Schriftsteller. Tongue
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste