Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blut (Gesamteindruck)
#1
Hallo an alle, ich hoffe ihr helft mir ! Die Bücher "Der Fornit", "Der Gesang der Toten" und "Im Morgengrauen" sind jeweils mit Geschichten aus einem anderen Buch: "Sceleton Crew" - oder sehe ich da etwas falsch ? Den ein solches Buch gibt es anscheinend nicht.
Ich hoffe ihr wisst besser Bescheid als ich.
Chrizz
Zitieren
#2
Hast Recht, in den USA war Skeleton Crew EINE
Kurzgeschichtensammlung, in Deutschland hat man dass Buch in drei Teilen veröffentlicht, kam aber später unter dem Titel BLUT auch als Komplettfassung heraus. Gruss, SCHNIE.
Zitieren
#3
Stimmt, das mit den 3 Teilen von "Skeletton Crew" hat mich am Anfang auch verwirrt! Mich nervt sowieso, dass man im Deutschen immer mehrere Bücher macht (aus purer Provitgier??)!! Z.B.: "Four Past Midnight", das im Deutschen auf 2 Bücher verteilt wurde, "Langoliers" und "Nachts". Oder "Nightmares and Dreamscapes", das in "Alpträume" und "Abgrund" aufgeteilt wurde... WAS SOLL DAS??? Wirklich pure Profitgier?? Oder würden die Bücher sonst zu dick werden?? Wohl kaum! Es gibt nichts schöneres als ein ultradickes Buch vom MEISTER in Händen zu halten!!!

------------------
Gehabet euch wohl und seid gut zueinander. Es gibt andere Welten als diese...
cu, Vince
Zitieren
#4
Jupp, das ist der Grund, warum ich vor allem solche Bücher lieber in der englischen Originalfassung lese. Außerdem sind die Übersetzungen oft verfälscht, oder der Stil ist nicht richtig getroffen. Was die deutschen Verlage mit den Büchern machen, ist echt nicht besonders toll. (Auch die Cover sind meistens echt häßlich!)
Blue
Zitieren
#5
Ach so ist das ! Aber toll ist das ganze natürlich wirklich nicht. Es mag ja vielleicht einige Leute abschrecken wenn ein Buch so richtig fett ist, aber wenn es doch mehrere Stories sind...
Und was die Buch-Cover angeht da schließ ich mich an, die meisten sind echt seltsam gestaltet.

thanx & cya
der Chrizz
Zitieren
#6
Ich hab auch ne Frage:
Hier werden oft die englischen Titel der King-Bücher genannt. Wie heisst eigentlich die deutsche Ausgabe von Sun Dog ?
Zitieren
#7
erschien unter dem Titel ZEITRAFFER in der Kurzgeschichtensammlung NACHTS im Heyneverlag
Zitieren
#8
Danke für die schnelle Antwort! Ist ne Weile her, als ich "Nachts" gelesen habe (obwohl ich meistens nachts lese, ha ha).
Also ich drück auch theklaus die Daumen für das Casting!
Tschau
Zitieren
#9
Soooo, hab gestern "Travel" gelesen, wie angekündigt - und das war wirklich schockierend. Wäh.
Obwohl das Ende nicht eigentlich überraschend kam. War ja klar, dass die Reise irgendwie schiefgehen würde.
Hat mir gut gefallen. Gefällt mir überhaupt ganz gut, wenn King sich ins SF-Milieu wagt. [Bild: glcklch_103.gif]

Welche Geschchte fällt mir noch ein aus dem Band ... "Das Floß". Naja, hab ich schon alles zu gesagt. Gefällt mir nicht mehr ganz so gut wie früher. Außer das Ende. [Bild: eek5.gif]
Zitieren
#10
Cool, Ginny hat was eigenes nur fürn "Gesang der Toten" gemacht!!!

Mrs. Todds Abkürzung muss ich da gleich wieder erwähnen! Die Vorstellung, dass ich mit schnellem und abkürzungsreichem Autofahren die Zeit überlisten kann.... die find ich irgendwie sehr gut!! Also: sehr gute Geschichte!!

Und da war ja auch noch die mit diesem Studenten, der einfach ausm Fenster rausschaut und ein paar Leute erschießt! Wie findet ihr die?? Ich find sie etwas seltsam und grausam, aber auch okay!!
Zitieren
#11
"Kains Aufbgehren" heißt die Geschichte, oder? Fand ich eigentlich ganz gut... Ich mag zum einen gerade die Kurzgeschichten, in denen übernatürliche Dinge einfach passieren, ohne Erklärung (Floß, Nebelusw.), und zum anderen die, in denen knapp der Wahnsinn/das Böse geschildert wird, wie in dieser... oder in "Paranoid - Ein Gesang"... oder in "Morgenlieferungen"... oder ausführlicher im "Musterschüler"...
Ich mag das, wenn einfach mal nichts erklärt wird. Nur zur Abwechslung und bis zum nächsten Roman...
Zitieren
#12
Hab gestern "Mrs. Todds Abkürzung" gelesen ... fand ich auch ganz schön ... ziemlich originell ... nicht wirklich unheimlich. Am Ende eher märchenhaft. Aber nicht schlecht. [Bild: glcklch_103.gif]

@Glue Boy ... Beim "Nebel" hats mich nicht gestört dass man nicht erfährt wo das Zeug herkommt. Beim "Floß" eher schon. Vielleicht weils mir beim Floß zu schnell ging. Anders als beim Nebel hatte ich nicht so viel Gelegenheit mich in die Atmosphäre einzufühlen. Beim Nebel wirkte es einfach ausgereifter auf mich ...
Zitieren
#13
@Ginny
Naja, der "Nebel" ist eben eher eine Novelle, die King als Kuzgeschichte "verkauft" hat. Die hat ja mehr als 100 Seiten.

Außerdem, wenn ich es recht bedenke: Er deutet ja zumindest an, was passiert sein könnte (Sturm und Arrowhead Project).

Hier gilt womöglich die "Kingsche Konstante": Je kürzer die Geschichte, desto weniger Erklärungen. Smile
Zitieren
#14
... naja, ob Novelle oder Kurzgeschichte, es bleibt ne Erzählung. Und warum auch immer, ich find "Das Floß" im Moment ziemlich albern. [Bild: aetsch016.gif]
Kann gut daran liegen, das eben gar keine Erklärung kommt.
Zitieren
#15
Moooooment!

"Albern" ist ein gefährliches Wort! Es gibt genug Menschen, die finden alles in der Literatur albern, was mit dem Übernatürlichem zusammenhängt! Die finden den ganzen King albern!

(Ich finde nur Esoterik albern, aber King mag ich. So.) :mrgreen:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste