Ich werde dich mal bedauern Q, wenn ich Zeit habe .
Ich habe zwar nicht bei der Bundeswehr gedient, sonder bei der NVA, genauer gesagt bei der Nationalen Volksmariene, aber uns ging es garantiert nicht anders.
Wir hatten einen Spruch:" Tausende haben es vor uns durchgemacht, und Millonen werden es nach uns durchmachen"
Beiträge: 469
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Hallo Q,
klar ist die Ausbildung hart, aber stell dich mal nicht so an! Dafür ist es nämlich sehr lustig, wie zB die hohlen Befehle die du genannt hast. Es gibt auch (ungewollte) Witze der Ausbilder: "Hier beim Bund bin ich nur ein kleines Licht! ABER für euch bin ich in den nächsten zwei Monaten die SONNE!!!!"
Dein erster Monat ist ja schon um, der Rest geht auch ganz schnell
Schattenspieler
Unregistered
Wollte nur kurz mal melden, dass ich Kriegsdinestverweiger war und ich danke meinem Gott dafür, dass ich mich nicht zu anderem Unsinn habe überreden lassen.
VERWEIGERT ALLE!!!
Marcus
Schattenspieler
Unregistered
KDV oder ausgeschrieben: Kriegsdienstverweigerer
ist die offizielle deutsche Bezeichnung.
Sorry,
aber Begriffe wie diese sind in unserem Land immer noch normal.
Anderes Beispiel.
50% des deutschen Führernachwuchs stammen aus dem Wehrdienst.
Dieser Satz stammt von einem Wehrdienstberater.
Marcus
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Martin65 schrieb:Kriegsdienstverweigerer!
passt der Begriff eigentlich??
Kriegsdienst kann man doch nur verweigern, wenn man im Krieg ist und das war Deutschland seit Hitler doch nicht mehr!
Hm ... indem man nicht zur Bundeswehr geht, verweigert man sozusagen prophylaktisch den Kriegsdienst, wenn er denn gebraucht würde.
ja stimmt heißt kriegsdienstverweigerer und das werde ich mit sicherheit auch sein. totaler müll. und wäre Struck nicht, wäre die abschaffung der wehrpflicht bestimmt schon fast beschlossene sache, aber ich würde gerne auch noch Zivildienst machen. ich schließe mich an und sage:
VERWEIGERT ALLE!
Beiträge: 469
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
ich glaube, das liegt nicht an dem Struck. Das Problem an der Wehrpflicht ist der gekoppelte Zivildienst. Solange es dafür keinen guten Ersatz gibt würde unser Sozialnetz zusammenbrechen. Ich selbst war beim Bund und fand es nicht weiter schlimm, hatte aber auch einen gemütlichen Bürojob. Eine Wehrgerechtigkeit gibt es nicht mehr in Deutschland, es werden nur noch 15% eines Jahrgangs in den Dienst gestellt. Das heißt 85% (!!)werden nicht gezogen...
White Claudia
Unregistered
Ich kann den Bund zwar nicht beurteilen, weil ich den Kriegsdienst verweigert habe, aber was ich von einigen Leuten gehört habe, habe ich auch nichts - aber wirklich gar nichts - verpasst. Mich besaufen kann ich überall.
(Unangenehmer Nebeneffekt der Bundeswehrzeit: Jeder Junge, mit dem man einen Actionfilm guckt, hält sich plötzlich für den absoluten Waffenexperten und verblüfft seine ergriffene Zuhörerschaft mit Weisheiten wie "Öhhh, so oft könnte der gar nicht mit dieser Waffe schießen" oder "Also eigentlich wiegt diese Waffe ja viel mehr und deshalb könnte er sie gar nicht so tragen und überhaupt..." Irgendwann hab ich es einfach aufgegeben.)
Nee nee - ich habe meinen Zivildienst gemacht und es nie bereut. Es war so ziemlich eines der geilsten Jahre meines Lebens.
Aufgrund des ganzen Abbaus der Militärstandorte wäre es ohnehin besser
die angestellten Zivilisten NICHT zu entlassen sondern eher die Wehrpflicht einzustellen. So können Arbeitsplätze durch erweiterte Aufgabenverteilung gesichert werden.
Ausserdem wäre es auch sinnvoll ein Ziviles Jahr für den weiblichen Teil unserer Gesellschaft einzuführen. Denn gerade in diesem Bereich ist ein Personalmangel sonders gleichen (Kein Wunder bei dem Vergütungs- Leistungsverhältnis). Und warum sollten herangehende Frauen nicht auch "Verantwortung lernen" in dem sie ein sog. soziales Jahr machen?!
Also Wehrpflicht weg dafür für jeden Bundesbürger ein soziales Jahr und fertig. Damit ist glaub ich mehr geholfen als anders.