Eine Verbindung, auf die ich noch gar nicht gekommen bin.
Aber das glaube ich weniger.
Die Personen, die in Drei und tot. Teil 1 gezogen werden, stehen alle in Beziehung zu einander:
Mort wirft einen Stein auf Odetta (ich glaube 59)
Mort stößt Odetta vor den A-Train (68 oder?)
Mort stößt Jake vor ein Auto (im Jahr 77) Paradoxon zu Eddie/Jake
Eddie führt Jake zum Haus (im Jahr 77)
Jake´s "Freund" Tower wird von den Leuten bedroht, für die später Eddie Drogen schmuggeln soll... (77 und 86)
Es sind also insofern viele Verbindungen...
Dass Odetta den Teller schon gesehen hat, das Muster (ich glaube, es ist ein überall weitverbreites Muster, wenn ich das denke, was King meint, haben sogar wir das zu Hause, nur würde ich so einen Teller, nur ohne scharfen Rand halt, nie werfen,) gleich ist, halte ich nur für ein weiteres Indiz, wie eng die Welten verbunden sind. Einen Zusammenhang mit der Tante Susans sehe ich deswegen aber nicht automatisch. Zumal sie ja den Teller von Odetta ihren Eltern zum Hochzeitstag geschenkt bekommt, also selbst gekauft hat.
Aber wer weiß?
A jar.
Beiträge: 184
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2003
Bewertung:
0
kann schon sein, daß das was zu bedeuten hat,ich dachte dabei allerdings immer eher an einen weiteren "zufall" (ka) . wie z.b. wiederkehrende oder ähnliche namen a lá leaning tower, oder so.
"Kopf klar. Mund geschlossen. Sieh viel. Sag wenig."
Jericho schrieb:Ich kann euch mit 100%-iger Sicherheit sagen, dass es dieses Kaff Punxsatawney und den Groundhog-Day wirklich gibt!
Auf einer Tour an der Ostküste der USA sind wir per Zufall durch den Ort gefahren. Ich konnte es zuerst auch nicht glauben, als ich das Ortsschild gesehen habe. Wir haben natürlich gehalten und uns den Park, in dem viele Szenen des Films "... und täglich grüßt das Murmeltier" gedreht wurden und die Stadt angesschaut. War schon 'ne coole Sache!
"Groudhog Day" ist in meinem amerikanischen Kalender vermerkt, der 2. Februar. Nur: WAS
MICH UNGLAUBLICH STÖRT: Dieser Vergleich mit Punxatawney Phil wird von Roland gezogen, wenn ich das richtig verstanden habe. Und der kennt wohl kaum den Grounhog Day,
und das Murmeltier auch nicht. (Aber vielleicht passt das besser in den Thread "Fehler von
Stephen KIng". Aber vielleicht sollte ich nicht so pingelig sein. )
Beiträge: 96
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Ich weiss zwar den Namen nicht mehr genau, aber Eddie war doch als Kind mit jemanden befreundet, den sie den "Verrückten Ungar" nannten.
--> Black House?
"Come with me Owen, and I´ll show you things you wish you´ve never seen!"
Colonel Curtis; Dreamcatcher
Ne, das müsste ein anderer verrückter Ungar sein. Ich glaube kaum dass einer von Eddies ,,harten´´ New Yorker Jugendfreunden als weichlicher Bulle in Wisconsin endet. Vielleicht kennt King einfach zuviele verrückte Ungarn  .
Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Ich glaube, einer von Belsazar´s Männern wurde von Eddie so genannt.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Roland von Zagersdorf
Unregistered
bezogen auf den ersten bericht:
Soweit ich weiß ist Randal Flagg nicht schuld, für das beinahige Aussterben der Menschheit! Er hat einfach nur einge günstige Situation ausgenutzt. Ohne den Virus wäre es ihm nie gelungen, die Menschheit so zu deziemieren.
assoonaspossible
Unregistered
Ich finde das was Darkness oben geschrieben hat SEHR interessant!!
Da hat sie schon Recht, er hätte 100 andere Namen nehmen können ... andererseits könnte es auch nur ein Trick von SK sein
Ich muss sagen mir gefällt der Gedanke sehr das Susan Delago wieder auftauchen könnte.
Der Tot bedeutet nichts ....
Ich denke nicht das Susan wieder auftauchen wird, halt es ehrlich gesagt auch nicht für wünschenswert. Ich glaube einfach King wollte
a) Die Leser verwirren
b) Roland mal wieder in den Hintern treten
und
c) Eine Verbindung zwischen Roland und Callahan schaffen, damit der Pere besser ins Ka-tet passt
@Ichabod
Brautigan ist kein kleiner Fisch! Er ist der stärkste Brecher, noch stärker als Tyler! Komisch nur, dass ein Guter das Werk des Bösen tut... Man fragt sich, ob er frei ist (wie Atlantis nahe legt) oder im Turm die Balken zerbricht (wie es Malshun in Black House sagt). [/quote]
Eddi kommt sich vor wie in Shining? In Wolfsmond sagt er er kenne keinen Stephen King. Wie passt das zusammen? *grübel*
Tufkin schrieb:Eddi kommt sich vor wie in Shining? In Wolfsmond sagt er er kenne keinen Stephen King. Wie passt das zusammen? *grübel*
Das muß nix heißen. Es gibt da mehrere Möglichkeiten:
1.) In Eddies Welt hat sich Stanley Kubrick "Shining" ganz alleine ausgedacht und dann den
Film gedreht.
2.) In Eddies Welt hat ein anderer Schriftsteller als King die Geschichte geschrieben.
3.) Eddie hat den Film gesehen und keine Ahnung, daß es dazu eine Buchvorlage gibt. Wer kennt
schon alle Buchvorlagen zu den Filmen, die man mal gesehen hat ... :roll:
Mir ist heute noch was aufgefallen (wenn das schon wonaders steht, tut mir's leid): In Wolfsmond denkt Eddie über seine alten New Yorker Kumpel nach, und einer von ihnen heißt Skipper Brannigan. Der Typ, der in "Alles endgültig" Dinky Earnshaw quält und von diesem schließlich per Spezialbrief getötet wird.
Außerdem frage ich mich, ob Aaron Deepneau aus DT irgendwas mit Ed Deepneau aus "Schlaflos" zu tun hat? Er könnte sein Vater sein.
Das mit den Deepneaus könnte echt gut sein, ist wahrscheinlich ein ziemlich seltener Name. Wenns so ist werden wirs wohl in DT VI erfahren.
Das mit den Brannigans ist mir auch schon aufgefallen. Ich glaube aber nicht, dass sie die selben sind. Der zeitliche Unterschied ist mir zu groß zwischen Eddies und Dinkys wann.
P.S.: Zitat:2.) In Eddies Welt hat ein anderer Schriftsteller als King die Geschichte geschrieben.
Ich mag Dean Koontz Shining, da hat er sich wieder mal selbst übertroffen
Skipper könnte bei Alles endgültig aber schon älter gewesen sein - so'n Endzwanziger-Loser. Wäre bereit zu wetten, dass es ein und derselbe ist. Schließlich gehört die KG klar zum Dark-Tower-Zyklus...
|