och ne, ich wäre dafür, martin. Sammel dir einfach 150 Fachidioten, die jedes Buch mit jedem vergleichen :mrgreen:
Hey, wieso kauft ihr euch nicht einfach dieses kinglexikon?  weet
so weit ich das gesehen habe, steht da auch net alles drin
ich verstehe martin schon, was er will
wenn hier jeder was reinschreibt, das er gerade gelesen hat, dann ist das alles ein bissl kreuz und quer.
martin will das ganze als projekt machen, am besten noch in chronologischer abfolge...alles zusammenhängend eben.
oder versteh ich den martin doch net?
aber das ding würde wohl den rahmen sprengen
Also Leute find ich nicht schlecht die Idee....
Wäre auf jeden Fall dabei!!!!
Obwohl das echt alles kreuz und quer wäre wenn jeder hier sein Teil reinschreibt. Müßte man alles irgendwie Organisieren.
Da wir ja wahrscheinlich nicht 150 Leute herkriegen, sollten wir mit den ersten Büchern anfangen die er geschrieben hat und uns dann langsam nach vorne arbeiten.
Und dann nach und nach die Verbindungen miteinander verknüpfen, so denk ich mal wird nicht das totale Caos ausbrechen.
Oder??
Und dann nicht jede Stelle reinschreiben, sondern erst wenn das Buch fertig gelesen wurde die Verbindungen eintragen!!!
Sonst noch Vorschläge???
Jade
Morbus Maybrick
Unregistered
Ich bin von den Querverweisen auch sehr angetan,
es macht mir einfach Spass im "King-Universum" hin-
und herzuspringen und immer wieder Zusammenhänge
zu entdecken.
Beiträge: 96
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Also, ich kann mich den meisten Meinungen anschließen.
Mir gefallen Querverbindungen sehr sehr gut, sofern sie mir etwas sagen.
Bei Schlaflos z.B. war ich sehr hilflos an manchen Stellen, da ich die DT- Reihe erst danach gelesen habe.
Bei Dreamcatcher hingegen verstand man viele Querverbindungen auch, wenn man das angesprochene Buch noch nicht gelesen hat.
Für Nicht-King Leser bzw King-Neulinge mögen diese Verbindungen sehr verwirrend sein, da stimme ich euch zu.
Jedoch, je mehr Bücher man von King liest, desto mehr Spaß hat man daran, die Hinweise zu anderen Werken herauszufischen und versuchen die King-Welt wenigstens ein bißchen mehr zu verstehen.
Euer Jonsey
Also ich finde die Querverbindungen auch gut und vor allem interessant. Ich hab mich schon selbst öfters gefragt, wie Stephen King da selbst noch den Überblick behält, denn auch wenn mal hin und wieder ein paar Fehlerchen auftauchen...es sind doch (mal auf alle Bücher und Kurzgeschichten bezogen, die er so schreibt) recht wenige. Und meistens sind sie ja auch nicht von großer Bedeutung.
Als ich ein paar seiner Bücher gelesen hatte, kam ich dann mal zu dem ersten mit Querverbindungen und ich dachte "hey das kennst doch, das war doch..." Und von da an hab ich mir gedacht : Jetzt musst du ALLE lesen ! Und der Mittelpunkt ist, natürlich, der Dunkle Turm... :-P
Gabs son eigenständigen Thread echt noch nicht?
Ich finde King übertreibt es manchmal. Das Randall Flagg noch irgendwo anders als in the stand auftaucht, nervt ziemlich. Genauso die ganzen Theorien (von denen hoffentlich keine stimmt), dass dieser und jener bald auferstehen könnte und wir manche alten Haupthelden bald wiedersehen. Es wäre irgendwie ein fanatisches und ziemlich verplantes und auch unlogisches Verstricken - und vielleicht kommt ja der und der Tote noch wieder, oh, und der hätte vielleicht besser doch nicht sterben sollen, lieber mal irgendwie durch blöde Begründungen zurückholen... - Ich hoffe, dass nichts davon stimmt und king sich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnt. Querverbindungen schön und gut, aber ein Buch sollte auch eigenständig stehen, und vor allem sollte nichts anschließend nichts in einem anderen Buch erwähnt werden dass dem alten wiederspricht, es neu beeinflusst und Sinnesverändert.
Kleine Querverbindungen, die die Geschichte nicht beinflussen, indirekte Erwähnungen von Ereignissen und Personen aus anderen Büchern, bei denen man sich normal nichts denken würde, als vielbelesener Kingfan jedoch versteht, was es zu bedeuten hat, find ich klasse. Auch Schlaflos und Atlantis fand ich nicht schlimm, auch wenn man diese Bücher zeitweise nicht wirklich versteht, falls man nicht andere gelesen hat (was etwas unnötig ist, da die Bücher somit nicht eigenständig sind).
Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Gio schrieb:Gabs son eigenständigen Thread echt noch nicht? Schaut mal hier.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Naja, also ich finde schon, dass die Bücher dennoch eigenständig sind. Ich meine so lange sich alles noch im Rahmen bewegt, und das tut es meiner Meinung auch, sind die Querverbindungen für den SK-Leser ein schöner Zusatz und dem gelegentlichen Leser fällts halt nicht auf...fertig.
Zitat:ch meine so lange sich alles noch im Rahmen bewegt, und das tut es meiner Meinung auch, sind die Querverbindungen für den SK-Leser ein schöner Zusatz und dem gelegentlichen Leser fällts halt nicht auf...fertig.
genau das meine ich. Solche Verbindungen, wie du sie schon erwähnt hast, mag ich. Ein schöner Zusatz, der dem gelegentlichen Leser nicht auffällt, ist klasse, es kribbelt, man ist total fasziniert... aber sorry antares, in diesem Rahmen hält es sich eben NICHT immer. Und das ist es, was mich etwas stört. Erst recht, wenn sich diese Zusammenhänge verheddeln oder unlogisch werden oder den Sinn des vorigen Buches entstellen.
Es gibt auch zuviel des Guten.
@rolandog naja... da ist das hauptthema ja die Querverbindungen, und nicht die Meinung dazu. Aber sowas wurde doch schon oft diskutiert
Ich finde Querverweise echt bescheuert.
Mag sein, dass einige fanatische Kingfans, die mittlerweile alle Bücher von ihm 10 mal durchgelesen haben, ihren Spass an den verbindungen zwischen den Büchern haben.
Mir allerdings gefällt die Entwicklung nicht sehr, da eigenständige Romane, wie z.B. "Es" oder "The Stand" immer häufiger mit in den DT mit hineinfliessen.
Am liebsten wäre es doch Stephen, wenn er uns zum Schluss des DT mit Pennywise als dämonischen Turmwächter überraschen könnte...
Neee Spass beseite aber ich als nicht Kingfreak, d.h. ich habe noch nicht alle Bücher gelesen und diese auch erst einmal, bin gegen diese Querverweise, da der einzelne Flair jedes Romans von ihm auch ein bischen kaputtgemacht wird, wenn man weiss, dass doch alle Romane mit dem DT zusammenhängen.
Das kann es doch nicht sein oder?
MFG Kingthug
Ach, dem einen gefällt es halt, dem anderen nicht. Da könnten wir uns ja ewig drum streiten... :roll:
Ich finde die DT-Reihe halt absolut genial und mag alles, was damit zusammenhängt...deswegen finde ich es eben so gut.
Hi
ich finde die Querverweise auch echt spannend.
Habe bisher zwar erst ca. 20 Bücher von King gelesen, komme aber auch nicht mehr davon los. Das schwarze Haus habe ich noch nicht gelesen, aber vor kurzem Der Talisman. Darin kommt auch ein schwarzes Hotel vor und ich freue mich darauf festzustellen, ob beide miteinander zu tun haben. Schließlich wurden ja auch beide Bücher gemeinsam von King und Straub geschrieben. :!: 8)
Ich liebe diese Verbindungen, auch wenns nur ganz kleine, versteckte Hinweise sind..éine Figur aus dem einen Buch geht bei der Figur aus dem anderen Buch vorbei oder so...
Es ist soo cool wenn man beim zweiten Mal lesen die ganzen Verbindungen findet und einiges klarer wird oder man sich einfach freuen kann das man alte Bekannte wiedertrifft. Vor allem natürlich die Querverweise zum Dunklen Turm, nach denen bin ich ja schon süchtig. :mrgreen:
Ich glaub jedoch das man die Querverweise gar nicht bemerkt oder einfach als Teil der Geschichte akzeptiert wenn man noch nicht genügentd Bücher kennt um die Verbindungen herzustellen-also stören sie auch nicht!
Hallo erstmal! Mein Name ist Thomas (auch in Wirklichkeit  ) und ich bin ein ziemlich King-Neuling (habe bis jetzt nur "Das Mädchen" gelesen).
Nun habe ich bald Geburtstag und da ich beschlossen habe endlich einmal alle Werke des Meisters King zu lesen werde ich mir also viele SK-Bücher wünschen. Eigentlich wollte ich Abstand von der DT-Reihe nehmen, da sie anscheinend so komplex ist, dass selbst SK- und DT-Experten sich bei vielen Fragen im Unklaren sind. Andererseits habe ich nun Zugang zu diesem Forum (und der grandiosen Fanpage) gefunden. Anscheinend gibt es nahezu in jedem großen King-Roman Anspielungen oder wichitge Verbindungen zu DT.
Und dass einem diese Anspielungen natürlich beim erstmaligen Lesen dieser Romane mit DT-Verbindungen nicht besonders auffallen bzw. man sie wieder vergisst, scheint es wohl das Beste zu sein mit den Standard DT-Romanen zu beginnen.
Oder liege ich falsch? Was würdet Ihr Experten vorschlagen?
Welche Bücher, in welcher Reihenfolge? Ich werde gerne eure eigenen mit DT lesen. Verzeiht mir, wenn dieses Thema schon irgendwo diskutiert wurde. Weist mich dann bitte auf den richtigen Thread hin, habe versucht so gut es geht nach einem Thread dieser Art hier zu suchen.
Ich erwarte eure Meinungen und Ratschläge!
Danke im Voraus!
|