Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Sprachen in DT
#1
Ich hab DT 1 auf Deutsch gelesen und dann DT 2 auf English. Bin grad bei DT 3 auf English und werde wohl - leider - DT 4 wieder auf Deutsch lesen "müssen", da die Englishe Version nicht so einfach und schnell (und billig) zu finden war. und jetzt hab ich halt die Deutsche Version und kaufe mir nicht noch extra die Englishe dazu.

Ich lese dann doch schon viel lieber in der Originalsprache. Da weiss man, dass es so da steht wie der Autor es wollte.

Vor allem, weil mir aufgefallen ist, dass diese alten Leute, die Roland und seine Gefährten treffen, mit einen Scottishen Dialekt reden. So ists jedenfalls in der Englishen Version geschrieben:

"be ye; ay; agone" etc etc Confusedweet
Zitieren
#2
Elbeino schrieb:Vor allem, weil mir aufgefallen ist, dass diese alten Leute, die Roland und seine Gefährten treffen, mit einen Scottishen Dialekt reden. So ists jedenfalls in der Englishen Version geschrieben:

"be ye; ay; agone" etc etc Confusedweet

Der Ausdruck "ay" statt "yes/ja" ist auch in die dt. Version übernommen worden. Finde ich interessant dass das Schottisch ist! Gilt das auch für "thankee" statt "thank you"?

Das mit den Dialekten ist immer so eine Sache. Die Ausdrucksweise von Detta Walker in "Drei" passt aber mE sehr gut zum amerikanischen Schwarzen-Slang.
Zitieren
#3
Zitat:Die Ausdrucksweise von Detta Walker in "Drei" passt aber mE sehr gut zum amerikanischen Schwarzen-Slang.
Jep, empfand ich auch so, obwohl mich ihr Gequassel schon sehr nervte. Rolleyes
Zitieren
#4
Nachdem ich DT auf deutsch gelesen hab, dacht ich mir ich bestell sie auf Englisch...jetzt les ich grad Schwarz...außer den Adjektiven versteh ich alles. Aber wenn ich in der schule so schreiben würde, wie die Leute da sprechen (z. B. "You got hamburger?"), dann würde mich die Lehrerin erwürgen.... Nice
Aber die sprechen nun mal wirklich so...Lehrer, nein nein...ts ts...
Zitieren
#5
Peter.M schrieb:
Elbeino schrieb:Vor allem, weil mir aufgefallen ist, dass diese alten Leute, die Roland und seine Gefährten treffen, mit einen Scottishen Dialekt reden. So ists jedenfalls in der Englishen Version geschrieben:

"be ye; ay; agone" etc etc Confusedweet

Der Ausdruck "ay" statt "yes/ja" ist auch in die dt. Version übernommen worden. Finde ich interessant dass das Schottisch ist! Gilt das auch für "thankee" statt "thank you"?

Wir sagen zwar auch "thank you", aber ja, bei uns klingt das schon so wie "thankee". Ich glaube die alte Sprache in DT lehnt sich stark ans Keltische. Da waren ja auch viel mehr Ausdrücke; kann ich nur nicht alle aufzählen, aber ich hatte son richtig schönen Scottishen Eindruck davon Confusedweet
Zitieren
#6
Kommt das sai eigentlich auch aus dem Schottischen ( hört sich an wie sir) , oder kommt das woanders her?
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#7
Wir schreiben die Worte nicht so, Aber sie klingen bei unsrem Dialekt eben so, wie King sie schreibt Wink

Bis auf "ay" wird auch bei uns so geschrieben (das sag ich auch manchmal im chat).
ay = ja; aye = immer, sicher, klar etc
Zitieren
#8
Ncoh ein "Beweis" Tongue :

In der Stadt, in der Eddie und Susannah nach Blaine suchen, läuft einer (jedenfalls für ne Weile Wink ) mit Schwert und Kilt rum :mrgreen:
Zitieren
#9
Und noch ein "Beweis" Wink :

Blaine bietet ihnen Way-Gog Musik an und sagt, "ein Way-Gog ist ein Instrument das einen Dudelsack sehr ähnelt."

Confusedweet
Zitieren
#10
Sapperlot! Ein "Scotch Connection" in DT!!! Was ist denn mit "Tak", Elbeino? Das haben mir die Schotten immer als "Danke" entgegengebellt!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Seeeeehhhhhr verdächtig... Eek13
Zitieren
#11
Naja, man sollte aber auch bedenken, dass ich - seit 14 Jahren - auch meine eigene Sprache nur noch lese. Ein paar Sachen entfallen mir da schon. Aber es fielen mir eben halt sehr viele scottish anmutende Worte und Eigenschaften auf Confusedweet

Aber "TAK"? Nee, da sagt man da schon eher "thankee" :mrgreen:
Zitieren
#12
Jetzt wo ich "Glas" auf deutsch lese, ist mir was aufgefallen Confusedchuettel:

Der "Schlitzer" nennt die dauernd "kleine Fürze". Auf english sagte er aber "little cully" - auch ein scottishes Wort. Cully ist aber ein Kosewort (bedeutet in etwa "Schätzchen").

Verstehe also nicht, warum der auf deutsch dann "Fürze" sagt Asdf
Zitieren
#13
Vielleicht "kost" der deutsche Übersetzer seine Lieblinge mit "Fürze"? :mrgreen:
Zitieren
#14
Ich bild mir ein Schlitzer hat immer Schätzchen gesagt, oder???
Zitieren
#15
Vielleicht hat er das in "Tot". Das hab ich ja nur auf English. Aber in "Glas" sagt er "Fürze" :roll:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste