Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT Film - Mögliche Schauspieler
Ich muss sagen, er passt wirklich verdammt gut auf Eddie. wäre echt klasse, wenn er ihn spielen würde.
Zitieren
Er wäre perfekt für die Rolle

Noch ein Grund mehr, warum ist schade ist, dass der Film wohl nicht kommt..
King Quiz [7/20]
Zitieren
Wer sagt denn das der Film nicht kommt? Meines Wissens nach befinden sich Media Rights Capital in Verhandlungen.
Zitieren
also ich muss ganz ehrlich sagen ich steh der ganzen sache kritisch gegenüber meint ihr nicht auch das wir von dem film mehr oder weniger entäuscht werden egal was für tolle schauspieler mit machen
aus dem einfachen grund so ein riesen epos was king da geschaffen hat kann man nicht verfilmen und sollte man auch nicht ich finde damit geht die eigene fantasie flöten wenn man es liest kann man es sich so schön vorstellen
Zitieren
Ich glaube auch, dass die Verfilmung den Büchern niemals gerecht werden kann. Aber warum haben eigentlich alle den Anspruch, dass das unbedingt so sein müsste?
Ich sehe der Verfilmung positiv entgegen, weil ich sie als völlig losgelöst von den Büchern betrachte, eben als eigenständiges Werk, für das die DT-Romane die Vorlage liefern, nicht mehr und nicht weniger. Alles, was ich erwarte, ist ein verdammt guter Film, egal, was aus den Büchern weggelassen oder umgeändert wurde (ganz ehrlich: bei einigen wenigen Ereignissen wäre ich sogar froh, wenn sie geändert werden - Stichwort "Randall Flagg" - mehr sage ich lieber nicht wg. Spoilergefahr).
Und Stoff für einen guten Film bieten die Bücher allemal.
Sauer wäre ich nur, wenn die einzige Parallele zu den Büchern der Titel wäre und die Handlung gar nichts mit den Büchern zu tun hätte, wie bei "Der Rasenmähermann". Aber das wäre ohnehin künstlerischer Selbstmord für die Macher.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
ich schließe mich Donna Trenton an.
Eine wirklich in allen details perfekte Verfilmung ist sowieso technisch unmöglich, aber ich freue mich sehr auf die Filme, weil cih sie (wie die Graphic Novels) als eigenständiges Werk und eine nette Dreingabe für Fans betrahcte. Außer uns King-Freaks wird sowieso keiner die Handlung während dem Film aus dem Kopf abgleichen können Tongue
Ich freue mich auf jeden Fall und hoffe, dass die Schauspieler so gut ausgewählt werden wie unser potenzieller Eddie!
Zitieren
Ich bin mir schon sicher,das sie die richtigen Schauspieler auswählen.Bei bisherigen Filmen von Ron Howard haben ja auch sehr gute Charakterköpfe mitgewirkt Wink
Zitieren
Apropos Charakterkopf: Ich habe Bardeem gesehen in "no country for old men" - jetzt kann ich ihn mir noch weniger als Roland vorstellen. Mann, da käme ja noch eher Tom Cruise in Frage! Confusedhock:
"Letzten Endes läuft es immer auf 5 Minuten Blut und Torheit hinaus"
Zitieren
Eine sehr interessante Neuigkeit zu einer Dark Tower Casting Meldung. Big Grin Eddie Dean ick hör dir tapsen. Wink

http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=113806
Zitieren
Ein bischen was neues zur Verfilmung: Ron Howard hat sich wohl mit Aaron Paul getroffen, wen auch wegen Breaking Bad, aber man unterhielt sich wohl länger:

http://www.aintitcool.com/node/65837

Nichts konkretes, aber zumindest eine interessante Idee. (EDIT:Ich lasse es mal so stehen, ist die Originalquelle auf die sich Floflagg's Beitrag bezieht)
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
Noch eine kleinigkeit, und ein interessantes weiteres Gerücht zum Cast:

http://schmoesknow.com/from-the-desk-of ... in-roland/
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
Liam Neeson?! Das wäre der Hammer.

Ich könnte ihn mir aber auch als Walter O Dim vorstellen.
Zitieren
oh heiliges ... das wird von stunde zu stunde abstruser. Der Artikel bildet für mich ein neues Hoch.

1. Aaron Paul ist nicht in unzählichen Meetings wegen seiner möglichen Rolle in einer DT-Verfilmung. Er hat in einem Interview mit einem DT-Geek erwähnt, dass Ron Howard einige Meetings hat. Unter anderem zu Dark Tower und unter anderem hat er auch mit Aaron bei einem anderen - in meinen Augen davon unabhängigen - Treffen darüber kurz palavert. Aaron hat nichtmal einen wirklichen Schimmer von der Figur Eddie Dean und nur freundlicherweise gesagt, er wäre geehrt, wenn man ihn fragen würde. Genauso war Carrie Fisher daran interessiert Carrie von 1976 zu spielen...

2. Liam Neeson wäre also gerüchteweise interessiert ... ahja. Ich mochte Liam in den Neunzigern, Anfang der 2000er, aber inzwischen ist der Gute an jeder Rolle interessiert, die seine Rechnungen bezahlt. Von daher wird er natürlich sagen, ihn würde eine Hauptrolle in einem Dreiteiler ehren... Wer würde das nicht ...

3. 60 Millionen US Dollar für ein Projekt welches drei Filme und eine Fernsehserie abdecken soll? Eeehm ... wie will er das schaffen? Eine Folge von Breaking Bad kostete im Schnitt 3 Millionen Dollar und war nicht wirklich kostspielig was Spezialeffekte angeht.

Update: Um mal die 60 Millionen in eine andere Perspektive zu rücken:

Die Verurteilten haben 1994 geschätzte 25 Millionen US Dollar gekostet. Umgerechnet wären das heute etwa 38 Millionen für einen Film.

Die Miniserie von The Shining war bei einem gleichen geschätzten Budget 1997. 2012 waren das inflationsbereinigt etwa 35 Millionen für knapp vier Stunden Filmmaterial.

[/update]

Alles in allem sieht das nach zu vielen Gerüchten für den Moment aus. Ein interessanter Versuch auszuloten, wer sich noch bei so einem Projekt beteiligen würde und wie hoch noch die Wellen schlagen. Aber nicht mehr.
Zitieren
Aaron Paul wäre ohne Frage ein genialer Eddie Dean, ich sehe da nur zwei Probleme:
- Er wird auf die Rolle des Junkies festgenagelt. Wäre nicht der erste Schauspieler, dem ein Etikett umgehängt wird, das er gar nicht will.
- Zu viele Leute assoziieren ihn mit Breaking Bad bzw. identifizieren ihn mit Jesse Pinkman. Es wäre extrem schwierig für ihn, das abzustreifen, zumal er ja wieder einen Junkie spielen würde.

Liam Neeson als Roland? Bruahaha. Ja genau. Ich hab nix gegen Neeson, aber ich find den absolut unpassend, außerdem hat er immer einen leichten Dackelblick. Passt genauso wenig wie Bardem, auch wenn beide gute Schauspieler sind. Am besten wäre es vielleicht, einen völlig unbekannten Darsteller zu nehmen, der noch nicht vorbelastet ist.
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Jehane schrieb:Am besten wäre es vielleicht, einen völlig unbekannten Darsteller zu nehmen, der noch nicht vorbelastet ist.

Vielleicht hast Du recht.

Ansonste könnte ich mir einen düster schauenden, langhaarigen Hugh Laurie vorstellen.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste