Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT-Verknüpfungen allgemein
Im Urlaub habe ich endlich mal von Sergej Lukianenko "Labyrinth der Spiegel" gelesen. Das war jetzt nicht unbedingt ein Buch in dem ich mit kleinen Verweisen auf SK`s DT gerechnet habe...
In dem Buch geht es um die "Tiefe" eine Virtuelle Welt in die die Menschen eintauchen können und alles machen können was sie wollen... Die Hauptperson Ljonja hat in dieser Welt einen Avatar namens Revolvermann. Ok da hab ich schon geschmunzelt, die Beschrteibung hat übriegens auch exackt auf Roland gepasst von den Schuhen über die Revolver bis zum Kopf. Dieser bekommt von einem Schwarzen Mann (ohne Gesicht) einen Auftrag eine Person aus einem Spiel [Labyrinth des Todes (Doom 3)] zu retten ... Im Labyrinth angekommen muss er sich bis ins 33 LvL vorarbeiten, auf dem Weg dahin schießt er alles und jeden über den Haufen und stellt irgendwelche Bestzeiten auf bis ein Spieler ihn auf Seite 151 Fragt:
"Was ist, Revolvermann, magst du Stephen King ?"
"Wie kommst du drauf?"
"Bei dem Namen! Oder schießt du einfach gut?"
"Du wirst es ja sehen."
Paar Zeilen weiter nach dem er ihn erschossen hat ruft er ihm noch hinterher "King mag ich aber auch, nebenbei bemerkt". Nice

Ich will jetzt nicht noch mehr Spoilern falls noch jemand das Buch lesen will, aber desweiteren findet man im laufe der Geschichte noch weitere Anspielungen auf den Dunklen Turm z.B. Türe die in der Luftschweben und nur von einer Seite zusehen sind,
usw.

Für mich hat sich das Buch ein wenig wie eine Erklärung warum, wieso, weshalb, wie ist es dazu gekommen von S. Lukianenko zum DT gelesen. Das mag einem aber wirklich nur auffallen wenn man den Zyklus kennt. Ansich aber aber auch sonst ein gelungenes Buch.
Zitieren
Muss mich hier mal kurz einklinken, weil mich die Liste der mit DT zusammenhängenden Bücher in meiner Ausgabe von "The Wind through the Keyhole" etwas verwirrt. Da wird nämlich auch "Bag of Bones" ("Sara") angeführt, und obwohl es noch nicht allzu lange her ist, dass ich das Buch gelesen hab, kann ich mich beim besten Willen nicht an irgendwelche Parallelen bzw. Verbindungen erinnern. Kann mir da mal wer auf die Sprünge helfen?
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Ich gehe davon aus, dass damit die Schwachstellen gemeint sind, die so ähnlich auch in "Bag of Bones" vorkommen (die Türen, durch die Mike in die Vergangenheit geht).
Zitieren
Heute habe ich UR gelesen und war im ersten Drittel der KG höchst erfreut, als ich las, dass das UR-Menü mit dem Bild eines Turms versehen war. Ich dachte erst, es wäre nur eine Anspielung, sonst nicht. Daher war die Überaschung um so grösser, als ich mehr über die verschiedenen UR-Welten erfuhr. Auch die niederen Männer verhelfen der KG zu einem gelungenen Abschluss. Die in King-Wiki erwähnte Ähnlichkeit zwischen der Pampelmuse und dem rosafarbenen Kindle ist wahrscheinlich nicht zufällig Idea
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste