Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stark - The Dark Half
#91
Ein Gutes Buch ich finds vor allen super das man Alan einmal kenntenlernt. Big Grin
Zitieren
#92
Ich habe den Film schon 2-mal gesehen und würde gerne wissen, ob das Buch sogar nochmal eine Steigerung ist und vllt. ausführlicher...den Film fand ich auf seine Weise nahezu perfekt, dürfte ja eine der besten King-Verfilmungen aller Zeiten sein.
Zitieren
#93
Grundsätzlich ist ein Buch immer ausführlicher und dichter als ein Film, da man Handlungen, Gedanken und Umgebungen umfangreicher beschreiben kann.

Auch in diesem Fall lohnt es sich auf jeden Fall das Buch zu lesen.

Wobei ich gerne die Reihenfolge anders mache - erst Buch, dann Film, da ich sonst zu häufig die Schauspieler als die Figuren des Romanes im Kopf habe.
Zitieren
#94
Ich habe "Stark" vor Jahren gelesen und es hat mir damals sehr gut gefallen. Es ist eines von dieen Büchern, die ich noch einmal lesen würde. 5 von 5 Punkten.
Zitieren
#95
Hallo

Ich habe eine Frage zu "The Dark Half"- ich hab es gestern nacht zu Ende gelesen(auf Englisch) und finde es wahnsinn, wahnsinn, wahnsinn.
Folgendes macht mich total verrückt: Stark nennt Thad im englischen Buch immer "old hoss". Kann mir jemand sagen, was aus dem Ausdruck in der deutschen Ausgabe gemacht wurde?
leo.org findet keine Übersetzung, amazon bietet keine Leseprobe der deutschen Version an, kurz: ich finde es nicht raus.
Und ich will es unbedingt rauskriegen. (Am besten, ohne dazu extra das Buch kaufen zu müssen).

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Zitieren
#96
Willkommen im King-Forum Takuro Spirit Hallo

Ich habe jetzt nur zwei Stellen in dem Roman herausgesucht - an anderen Stellen kann womöglich eine andere Übersetzung zu lesen sein.

1. Beispiel: Kapitel 2: Haushaltsauflösung/Breaking Up Housekeeping - Unterkapitel 2 - Absatz 28:
englischer Originalsatz:
You always were the clumsy one, old hoss, Stark said.
deutsche Übersetzung:
Du bist schon immer ein Tollpatsch gewesen, sagte Stark ...
Fazit: Übersetzung weggelassen Wink


2. Beispiel: Kapitel 25: Steel Machine - Unterkapitel 2 - Absatz 15:
englischer Originalsatz:
Stark nodded. "How are you, old hoss?"
deutsche Übersetzung:
Stark nickte. "Wie fühlst du dich, alter Freund?"
Fazit: alter Freund

So wie ich das sehe, weiß nicht einmal Christel Wiemken, was sie an einigen Stellen schreiben soll :?


Hoffe ich konnte weiterhelfen
MfG Penny
Zitieren
#97
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Pennywize_666! Smile

Ist wohl einfach eine Formulierung, die sich nicht übersetzen lässt...
Das geht mir oft so bei Stephen Kings Büchern, dass ich mir kaum vorstellen kann, wie man das entsprechend ins Deutsche übertragen kann-
Gedichte, Slang, Akzente und so weiter (und es muss sich ja auch noch gut anhören).

Also Du konntest auf jeden Fall weiterhelfen. Jetzt bin ich wieder einigermaßen beruhigt. Wink

MvG
Zitieren
#98
Takuro Spirit schrieb:Das geht mir oft so bei Stephen Kings Büchern, dass ich mir kaum vorstellen kann, wie man das entsprechend ins Deutsche übertragen kann-
Gedichte, Slang, Akzente und so weiter ...
Das ist bei den neueren Büchern noch viel extremer :roll:. Zum Beispiel bei Lisey's Story/Love, Duma Key/Wahn oder den drei letzten Bänden des DarkTower (Der dunkle Turm V - VII). Da entwickelt King ja schon fast eigene Sprachen mit eigenen Wortschöpfungen, die auch von den professionellen Übersetzern nicht immer perfekt (oder auch nur passend :? ) ins Deutsche übertragen wurden. Alleine deshalb kann ich es nur empfehlen, Kings Bücher im Original zu lesen, wenn die Fremdsprachenkenntnisse ausreichen.
Takuro Spirit schrieb:Also Du konntest auf jeden Fall weiterhelfen. Jetzt bin ich wieder einigermaßen beruhigt. Wink
Gern geschehen 8)



MfG Penny
Zitieren
#99
Schönes, spannendes Buch, von der ersten bis zur letzten Seite.
Besonders toll fand ich übrigens den schwarzen Wortwitz der sich durch das ganze Buch zieht, ich glaube ich musste öfter herzlich lachen anstatt mich zu gruseln.
Man konnte ja fast schon Mitleid haben mit George Stark, der doch einfach nur noch gerne ein bisschen weiter gemordet hätte ...
.Meine Bücher sind das literarische Äquivalent eines Big Mäc mit einer großen Portion Pommes
Zitieren
Ich habe mal eine Frage.Underscheidet sich die alte deutsche Ausgabe von der Neuausgabe?
Zitieren
Ich finde "Stark-The Dark Half" auch gut,Unterhaltungsliteratur vom Feinsten!
Der Held der Geschichte, Thad Beaumont bleibt zwar etwas blass im Gegensatz zu George Stark aber trotzdem ist er ein sehr sympathischer Held.
Irgendwie hat die Geschichte auch was von "Dr.Jekyll und Mr. Hyde".
Zitieren
Ich habe das Buch erst vor kurzem gelesen. Da ich ja eh ein Fan von Castle Rock bin finde ich dieses buch genial. Auch das nicht nur Horrorelemente drin zu finden waren
sondern auch mitunter kriminlistische Elemente mit reingemischt wurden. Und George Stark ist mit einer der gelungensten Antigonist von King, finde ich.
Obwohl dieses gewaltätige in manchen Stellen ruhig etwas kürzer hätte tretten können.
Zitieren
Diese Stellen mit der Gewalt fand ich auch etwas krass Wink
Zitieren
Ach ja! Ich fands auch super das Ludlow wieder vorkam,ich liebe solche Verknüpfungen!
Zitieren
War gänzlich überrascht. Stark war so eines dieser Bücher, die ich jahrelang umgangen hab, da ich die Verfilmung bereits kannte. Wenn man dann kurz darauf das Buch anfängt hat man 1.) die Schauspieler im Kopf und 2.) läuft Gefahr gelangweilt zu werden. Gerade bei Stark war das so eine Sache, da ich vielerorts gelesen habe, dass das Buch recht detailgetreu verfilmt wurde.
Zum Glück hab ichs nun aber doch gelesen. Der Spannungspegel ist (für ein King-Buch ja fast ungewöhnlich) dauerhaft sehr hoch, nur in der Mitte gibt es eine kleine Ruhepause, bevor es dann wieder ordentlich zur Sache geht. Alan Pangborns Einführung ist äußerst sympathisch, fast herzallerliebst (das genaue Gegenteil vom dem Pangborn in der Verfilmung) und die kurzen Passagen aus Starks Büchern äußerst interessant.
Da ist es doch auch klar, dass Gewalt hier keine kleine Rolle spielt. Stark ist nunmal der gewaltätige, böse Part, er wird wohl kaum über Schafe schreiben und widerborstige Menschen in einer ausführlichen Diskussion umstimmen. Gerade das gibt doch dem Buch die letzte Würze.
Ergo eines von Kings spannendsten Werken, nicht die oberste Liga, aber definitiv unterschätzt.
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste