Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SCHWARZ - Fragen und Meinungen zum Buch
Mr.Tower schrieb:
flo flagg schrieb:habe das buch gerade beendet.ich finde es teilweise sehr schwierig geschrieben,ich musste mir manchmal einen satz oder abschnitt zweimal durchlesen um es zu verstehen.ich finde dieses buch trotzdem sehr gut und spannend.ich bin jetzt mal auf die folgebände gespannt

Sei froh das du die überarbeitete Ausgabe gelesen hast die Erstausgabe ist noch verwirrender aber dazu steht ja einiges im Vorwort.
Spektrum von Sergej Lukianenko topt das aber noch um Längen. Da musste ich teilweise Seiten nochmal lesen weil sie beim ersten mal keinen Sinn zum Vorgeschehen und den Geschehnissen danach ergeben haben. Knife Trotzdem gutes Buch hat mich sehr an Rolands Suche erinnert ;D

echt?ist die erstausgabe so wirr geschrieben?ist die erstausgabe irgendwo noch erhältlich?ich würde nähmlich gerne die erst-und die neuausgabe vergleichen.
Zitieren
Musst nur eine Ausgabe wählen die nicht die Weltbild- oder eine Metallic-Ausgabe ist. Alle anderen sind die alte Übersetzung. Gibt's sicher bei Ebay.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
okay,alles klar.danke für die info Big Grin
Zitieren
Bin gerade mal wieder am Ende von dem Buch, habe noch eine alte Ausgabe wo der Mann in Schwarz sich drueber auslaesst das Marten "seine" Vision nicht verkraftet haette :oops:

Was mich gerade wundert, warum hat Flagg Roland nicht gleich kalt gemacht, an Gelegenheiten hat es ihm nicht gemangelt + Roland's Revolver koennen ihm nichts anhaben
Zitieren
Ich habe kürzlich zum zweiten Male "Schwarz" gelesen. Bei mir hatte das wiederholte Lesen einen etwas anderen Effekt als auf die meisten Rereader hier im Thread. Wenn ich mir so die Beiträge durchlese, scheinen viele "Schwarz" beim ersten Lesen noch nicht so begeistert aufgenommen zu haben, aber nach erneutem Lesen und mit Kenntnis der gesamten Reihe davon mehr und mehr angetan zu sein.

Bei mir war das jetzt eher anders rum. Ich wurde damals schon während des ersten Lesens sofort angefixt und mit dem Dark-Tower-Virus infiziert. Nach meinem Reread habe ich jetzt aber festgestellt, dass der erste Band doch noch etwas holprig ist.

Das letzte Kapitel finde ich dabei aber schwerstgenial. Literarisch gehört das vielleicht zum Besten, was King geschrieben hat. Besonders gefallen haben mir auch wieder die Erzählungen aus Rolands Jugend. Ingesamt war der Schreibstil mitunter aber sehr gewöhnungsbedürftig und einige Handlungsabläufe haben für meine Begriffe etwas zu viel "Deus Ex Machina"-Charakter. So finde ich es zu simpel und nicht nachvollziehbar, dass Roland mit Hilfe des Kieferknochens Jake aus den Fängen des Dämons befreien kann. Auch die Sache mit der Abtreibung des Dämonenkinds von Sylvia Pattinson treibt die Geschichte zwar voran, weil es dadurch zum Showdown in Tull kommt, aber besonders nachvollziehbar ist die ganze Handlung irgendwie nicht so recht. Die Langsamen Mutanten waren mir ehrlich gesagt auch etwas zu "trashig".

Der Anfang des Buches bis zur Stelle, als er dem Grenzbewohner Brown seine Erlebnisse aus Tull berichtet ist sehr gelungen. Das letzte Kapitel mit dem Palaver zwischen Roland und dem Mann in Schwarz ist wie gesagt mehr als genial. Dazwischen ist das Buch - von den Erzählungen aus Rolands Jugend abgesehen - jedoch in der Tat noch etwas holprig, wenn auch atmosphärisch wirklich gelungen.

Nach meinem ersten Lesen vor einigen Jahren hatte ich ja noch einen gänzlich anderen Eindurck, da war ich ja von vornherein sehr angetan von dem Werk. Und natürlich ändert mein geschmälerter Eindruck nichts an der Tatsache, dass die Dark-Tower-Reihe absolut großartig ist. Und Stephen King gibt ja im Vorwort zur überarbeiteten Fassung von "Schwarz" selber zu, dass Band 1 sagen wir etwas "anders" geschrieben ist, auch weil King noch sehr jung war, als er damit begann.
Zitieren
Das beste beim 2ten lesen von Schwarz ist die Stelle wo Roland und Jake von der Zwischenstation aufbrechen und man weiß das hinter ihnen gerade Donald Callahan in der Station aufgetaucht ist, zusammen mit dem Mann in Schwarz. Roland hätte sich nur umdrehen müssen Tongue
Zitieren
Ich hab den ersten Teil kurz vor Weihnachten als Hörbuch gehört und irgendwie... es hat mich nicht wirklich gefesselt, was mich doch etwas verwundert hat, da ja die meisten SK-Fans total begeistert davon sind.

Ich frage mich, ob es vielleicht daran gelegen hat, dass ich es als Hörbuch gehört habe?! Teilweise hab ich anfangs auch gar nicht kapiert was es mit den unterschiedlichen Welten auf sich hat. Erst ein kurzer Blick bei Wiki hat mir da weitergeholfen. Ist es besser, wenn man das Buch tatsächlich selbst liest? Und macht es Sinn, wenn ich mit Teil 1 schon nichts anfangen konnte, wenn ich es trotzdem noch mit Teil 2 als Hörbuch versuche?

So richtig Zeit zum lesen der Bücher hab ich nicht, da ich mit vielen anderen noch beschäftigt bin und noch eine Menge anderer viel weiter oben auf meiner Liste stehen. Aus dem Grund hab ich es eben mit dem Hörbuch versucht, da ich das auch schön nebenbei bei der Fahrt in die Arbeit hören kann.

Meinungen oder Tipps? Big Grin
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Zitieren
Hmm ich für meinen Teil kann dir sagen das ich das Buch anfangs auch sehr schwierig fand zu lesen trotzdem hat es mich irgendwie doch gepackt,ich kann dir nur raten das ich es am Ende nicht bereut habe es zu lesen.Ich hab die Reihe in einem Rutsch gelesen und ich bin ein Riesen Fan von der "Dark Tower" Saga geworden.
Zitieren
Billy1982 schrieb:Ich hab den ersten Teil kurz vor Weihnachten als Hörbuch gehört und irgendwie... es hat mich nicht wirklich gefesselt, was mich doch etwas verwundert hat, da ja die meisten SK-Fans total begeistert davon sind.
Naja bei "Schwarz" spaltet sich die Fangemeinde in zwei Lager auf - entweder man liebt es oder man kann gar nichts damit anfangen (als es nur die erste Fassung gab, war es noch schlimmer :? )

Billy1982 schrieb:Ich frage mich, ob es vielleicht daran gelegen hat, dass ich es als Hörbuch gehört habe?! Teilweise hab ich anfangs auch gar nicht kapiert was es mit den unterschiedlichen Welten auf sich hat. Erst ein kurzer Blick bei Wiki hat mir da weitergeholfen. Ist es besser, wenn man das Buch tatsächlich selbst liest? Und macht es Sinn, wenn ich mit Teil 1 schon nichts anfangen konnte, wenn ich es trotzdem noch mit Teil 2 als Hörbuch versuche? (...) Meinungen oder Tipps? Big Grin
Der dunkle Turm Zyklus ist an sich schon kein einfacher Stoff (zu verschachtelt, viele Nebenhandlungen und Einschübe, Zeitsprünge, Ortssprünge {durch unzählige Welten hindurch}, eine Unmenge Charaktere und mindestens fünf verschiedene Sprachen mit ihren Spezialausdrücken). Ich habe den Zyklus zwischen >12 und mindestens 3 Mal je nach Buch gelesen gehabt, bevor ich mir in den letzten Monaten das komplette Werk mittels Hörbuch noch einmal vereinnahmte - da ist es dann nicht so schlimm, wenn man mal durch eine Unachtsamkeit einen Teil nicht richtig mitbekommt. Für die erste Begegnung mit dem DDT-Zyklus kann ich persönlich nur das geschriebene Wort empfehlen, da es immer noch die intensivste Art ist, sich diesem Werk zu nähern (und auch leichter einmal an eine bestimmte Stelle zurückzuspringen und nachzulesen, um den Zusammenhang zu erfassen).

Fazit: Nach deiner ersten Erfahrung mit dem Turm kann ich nur empfehlen es zu LESEN (und lieber ein anderes Werk Kings zu hören, dass sich leichter verdaut) - aber Sinn macht es auf jeden Fall sich durchzubeißen, denn da kann ich mich nur flo flaggs Worten anschließen.



MfG Penny
Zitieren
Ich finde grade die vielen offenen Fragen und das Mysteriöse machen den Reiz von "Schwarz" aus.Man wird sofort ins Geschehen hineingeworfen,ganz ohne Erklärungen,wie das bei anderen (Fantasy-)Reihen oft der Fall ist.Da wird ein Typ,den man nicht kennt von einem anderen Typ,den man auch nicht kennt durch eine Welt verfolgt,die man auch nicht kennt aus einem Grund,den man ebenfalls nicht kennt Big Grin .Also durchhalten lohnt sich auf jeden Fall!"Drei" hat dann gleich auch eine ganz andere Atmosphäre und vielleicht spricht die dich ja eher an.
Zitieren
Also danke erstmal für die vielen Tipps! Smile

Ich hab gestern relativ kurz entschlossen trotzdem schon das Hörbuch von Teil 2 bei audible geladen. Heute früh habe ich auch schon eine gute Stunde davon gehört und muss sagen, dass es mich bisher schon mehr anspricht, als "Schwarz" es getan hat.

Wenn es dazu von mir noch was zu sagen gibt, mache ich das dann im entsprechenden Thread. Big Grin
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Zitieren
Meine Meinung ist, das Schwarz natürlich essentiell ist für die Serie, aber erst mit Drei so richtig Spaß in die Sache kommt. Bei mir war das jedenfalls so. Mich hatte Schwarz nicht wirklich beeindruckt als ich vor Ewigkeiten dreizeh war (1989!), aber Drei hatte es mir dann angetan. Dass ist so flüssig erzählt, ist so spannend runterzulesen. Danach gabs kein Halten mehr ausser die lange lange Zeit des Wartens zwischen den einzelnen Bänden. In sofern, wenn dir Schwarz nicht so behagt, lese einfach mal hundert Seiten - oder in deinem Fall höre - in Drei rein und dann steckst du mitten drinnen, da wette ich! Idea
Zitieren
Genauso ging es mir auch. Schwarz war der Köder zum Anfüttern und bei Drei hat es mich dann richtig gepackt. Ich weiß noch, wie ich teilweise bis morgens um drei gelesen hatte, obwohl ich zur Schule musste - ich konnte mich einfach nicht loßreißen.
Ich würde Schwarz als die nötige Einführung und Einstimmung auf die Reihe ansehen. Wenn die DT-Reihe ein Sportereignis wäre, wäre Schwarz das Aufwärmen. Smile
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
Ich sehe Schwarz auch mehr als etwas in die länge gezogene Einführung in die Saga um den Dunklen Turm. Auch würde ich dir empfehlen das Buch aufjedenfall zu lesen und nicht zu hören weil man sich dann mehr auf das ganze konzentriert, was ich für eine Geschichte wie den DT für relativ wichtig halte, es ist kein Buch was man so nebenbei lesen kann wenn man alles verstehen will. Außerdem glaube ich das einen das Buch mehr packt wenn man es selber liest.
Zitieren
Ich für meinen Teil würde auch sagen das es dann einen mehr packt wenn man es liest,vor allen Dingen denkt man ja mehr darüber nach wenn man etwas liest anstatt hört, so ist es auf jeden Fall bei mir.Wenn man "schwarz" das erste Mal liest,ist es ja so das man mit nem großen Fragezeichen am Ende des Buches da steht,aber man möchte ja trotzdem wissen wie es weitergeht,und wenn man dann alle Bücher gelesen hat passt das Buch auch schön ins Gesamtbild.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste