Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Ich hab es zwar schonmal in dem anderen Thread geschrieben, aber ich schreibe es auch gerne nochmal: hässlich!

Schon alleine die klischeehafte "Armee-Schrift" lässt das ganze irgendwie billig aussehen.
Ich finde gerade für die Preise, was die dafür verlangen hätte man sich mit dem Cover ruhig mal etwas Mühe geben können. Für mich geht halt einfach nix über die alten gezeichneten (Erst)Ausgaben... das waren noch tolle Designs.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Das Ding sieht ziemlich bescheiden aus.Als ob sich da ein Praktikant daran ausgetobt hat.Da widerrum lob ich mir das deutsche Cover von "Der Anschlag" das find ich richtig gut!
Beiträge: 2.088
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
17
flo flagg schrieb:Das Cover von der schwedischen Dark Tower Ausgabe ist ja der Hammer!
Hier sind zwei weitere Cover von Steve Stone. DT 5+6.
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Das Cover zu DT5 gefällt mir auch richtig gut... das zu DT6 eher weniger. Kann aber auch daran liegen, dass ich die Teile 2-7 noch nicht kenne und mir deshalb schlicht und ergreifend der Bezug fehlt.
@ flo flagg
Mir gefallen die deutschen Cover meistens auch gut. Stehen die wohl generell eher schlecht da? Die amerikanischen finde ich im allgemeinen zwar besser, aber vor allem das deutsche HC zu "Zwischen Nacht und Dunkel" ist schon sehr schick. Die neuen deutschen Heyne TBs natürlich mal ganz weit aussen vor gelassen... die sind einfach nur hässlich.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
@Billy: Sogar die Cover der Heyne Taschenbücher gefallen mir,zwar nicht alle aber die meisten....Ich weiss jetzt nicht ob die Cover generell schlecht da stehen,aber in meinen Freundeskreis finden einige die deutschen Cover nicht gut.Die amerikanischen Cover sind aber meiner Meinung nach die besten.
Beiträge: 2.088
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
17
flo flagg schrieb:@Billy: Sogar die Cover der Heyne Taschenbücher gefallen mir,zwar nicht alle aber die meisten....Ich weiss jetzt nicht ob die Cover generell schlecht da stehen,aber in meinen Freundeskreis finden einige die deutschen Cover nicht gut.Die amerikanischen Cover sind aber meiner Meinung nach die besten.
International gesehen liegt Deutschland ... SK Buchcover-mässig relativ weit hinten :mrgreen:
Natürlich gibt es auch einige tolle Ausnahmen, zb die Cover von Gottfried Hellnwein, Gerhard Axmann oder Celestino Piatti.
Leider gibt es in Deutschland keine so große Beachtung für die Coverartist´s/Buchillustratoren wie in USA/UK was man besonders an der ´Remarque´ Sammler Szene sehen kann
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Ist ja eigentlich ziemlich schade,dass den Covern keine allzu große Aufmerksamkeit gewidmet wird,schließlich stehen sie für den ersten Eindruck,den man von einem Buch bekommt.Und der macht ja eine Menge aus.Wenn ich auf der Suche nach neuem Lesestoff bin,schaue ich oft in Bücher rein,die ein tolles Cover haben,selbst wenn mich der Inhalt erstmal gar nicht so sehr interessiert.Da gibt es wirklich ein paar Bücher,die mir mehr wegen des Covers als wegen des Inhalts in Erinnerung bleiben.
Beiträge: 2.088
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
17
Mal ´recht´ einfach gestaltete Cover von Hodder
Stephen King Collection 26 Books Set Pack
Hodder Paperbacks / Hardback (2010)
http://www.amazon.co.uk/Collection-Hard ... 602&sr=1-4
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Die Hodder Ausgaben sehen den aktuellen Ausgaben von Heyne ja sehr ähnlich.Ich mag die Cover einfach.
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Die Buchrücken sehen im Regal bestimmt toll aus, aber die Front ist irgendwie nichts für meinen Geschmack. Aber immerhin besser als die deutschen Versionen. Hier wurde sich bei den kleinen Bildchen wenigstens Mühe gegeben. Die Heyne Neuauflagen haben sich stilistisch definitiv daran orientiert.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Also ich finde das sich die deutschen und die amerikanischen Cover stilistisch schon gleichen...
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Na das hab ich doch auch geschrieben. :/
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Huch entschuldige,da hab ich mich verlesen...Hast du eigentlich ein Ausgaben von der aktuellen Heyne Reihe?
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Nö, ich hab keine der neuen TBs... aus eben dem Grund, dass sie mir einfach optisch nicht gefallen. Die verbesserten Übersetzungen wären ein eventueller Kaufgrund gewesen. Aber da ich jetzt komplett auf englich umsteigen will, hat sich das dann erledigt.
Wollte es dann mit den neuen Hodder Paperbacks probieren, da die eigentlich schon ganz gut aussehen. Das Thema ist jetzt allerdings auch wieder vom Tisch, da ich lieber HCs lese und motiviert durch meine extrem schicke Viking Erstausgabe von "Dolores Claiborne" weiß ich nun genau, wie es bei mir weitergeht.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)