Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES
Das Mädchen hab ich noch nicht gelesen, bei DT7 bin ich praktisch mittendrin Smile Puls fand ich ca. bis zur Hälfte richtig gut, und aus irgendeinem Grund hat's dann begonnen, mich zu langweilen - ich kann mich nicht mal mehr an das Ende erinnern, und dabei ist das "nur" vier Jahre her, seit ich es gelesen hab *g* Was die verschiedenen kleineren Kämpfe bei ES angeht, stimme ich voll zu - das wäre lustiger und spannender gewesen als das Monster-Sammelsurium, das einem da entgegenhüpft.
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Also ganz ehrlich das Mädchen war bisher das beste was ich von ihm gelesen habe, wasm ich auch ziemlich überrascht hat. Ich würde mal sagen, dass King die Höhepunkte meistens verhunzt liegt einfach nur an der hohen Erwartungshaltung, die sich während des Lesen aufgebaut hat.
Zitieren
Jehane schrieb:Was die verschiedenen kleineren Kämpfe bei ES angeht, stimme ich voll zu - das wäre lustiger und spannender gewesen als das Monster-Sammelsurium, das einem da entgegenhüpft.
Dann wäre aber Pennywise Wesen verloren gegangen - außer für jeden Einzelnen ist eine Riesenspinne die größte Angst - und das beinhaltet alle Personen, denen ES begegnet, nicht nur den Club der Verlierer Wink. Die Teilsiege werden in 95% von einem einzelnen Mitglied der Gruppe errungen (indem sie eben dem Monster in dieser - meist ersten - Situation entkommen). Das einzige Mal wo sie zuvor geschlossen gegen ES vorgehen, ist in dem Haus in der Neibolt Street - und dieser Kampf steht den finalen Show Downs unter der Erde in Nichts nach. Der Spannungsbogen wird durch das Einsteigen und Erforschen des Geisterhauses mindestens genauso in die Höhe getrieben, wie später das jeweilige Aufsuchen von Pennywise Wohnung. Im Gegenteil das Auftauchen des Monsters ist in dieser Situation wesentlich schauriger beschrieben, als am Ende.

Und zum Thema Kinderpornographie: Es mag nicht die glücklichste Eingebung Kings gewesen sein, die tiefe Verbundenheit der Gruppe durch Sex mit kleinen Kindern zurückzuerlangen, aber die meisten hier haben mehr als ein Werk von ihm gelesen und solche Situationen kommen in mindestens der Hälfte seiner Werke vor - oft nur angedeutet, aber in vereinzelten Fällen auch explizit beschrieben (und mir reicht da, wenn nur ein Teil ein Kind davon ist, denn auch ich bin kein Befürworter solcher Szenen). Es ist nur komisch, dass dieser Anstoss NUR in diesem Roman diskutiert wird, in allen anderen Werken aber völlig normal zu sein scheint.
Und zu guter Letzt King ist ein Horrorautor (war es zumindest noch zu der Zeit als "ES" entstand) und Sex mit Kindern - ob erzwungen oder untereinander freiwillig - ist schockierend.
Fazit: Zweck erfüllt Confusedhock:



MfG Penny
Zitieren
Pennywize_666 schrieb:Es ist nur komisch, dass dieser Anstoss NUR in diesem Roman diskutiert wird, in allen anderen Werken aber völlig normal zu sein scheint.

Das mag sein, weil so eine SZENE natürlich nicht "normal", sondern eher negativ dargestellt wird (und das hat nicht unbedingt nur etwas mit Kindern zu tun). Beispiele sind Mülleimermann mit der Pistole im Rektum (hier beinahe komödiantisch); in Das Monstrum gibt es einen beschriebenen Fall von Kindesmissbrauch (der Jahre später zu einem Racheakt am Vater führt); Sophie aus Das Schwarze Haus berichtet davon; etc. NUR bei ES ist das a) als handlungsrelevantes und b) als positives Element (praktisch die Pointe des Buches) beschrieben und gerade deshalb sorgt die Zentralität dieser Szene für "öffentliche Erregung" unter den Fans.

In ES geht es ja hauptsächlich um die Ängst von Kindern (die man auch als Erwachsener noch mit sich trägt) und dazu gehören nicht nur Mythen wie Werwölfe und Mumien, Phobien von Spinnen oder der Dunkelheit sondern auch komplexe soziale Verhaltensmuster (Bens Sehnsucht nach einer Vaterfigur, Bevs Flucht vor ihrem Vater, Eddies Adoleszens von seiner Mutter, Bills Verantwortungsbewusstsein, etc.) Und gerade diese hätte King, nachdem er sie wirklich hervorragend ausgebaut hat, auch als Deus Ex Machina verwenden sollen, anstatt mit Sex als Symbol von Verbundenheit und Liebe ein neues Symbol hinzuzufügen, welches für Kinder im Alter von 10-12 sicherlich noch keine wirkliche Bedeutung haben kann. Die individuellen Schwächen haben die Kinder ja auch nach dem Kampf beibehalten (Bevs destruktives Verhältnis zu authoritären Männern, Eddies mangelndes Selbstbewusstsein, etc.). Nur Eddie überwindet seine individuelle Schwäche (mit Folgen!). Wenn sie dann am Ende noch ihre Erinnerungen verlieren, waren diese "Prüfungen", sich ihren Ängsten zu stellen, leider vergebens. Selbst die SZENE hatten sie bis dato vergessen.

Von mir aus hätten die Kinder auch durch Ballons-Zerplatzen-Lassen entkommen könnnen - das hätte ein Symbol von P. beinhaltet. An dieser SZENE stört mich vor allem die Belanglosigkeit des Vorgehens in Hinblick auf das Ergebnis. Es hatte für keinen der Beteiligten einen nachhaltigen Effekt in Form einer Charakterentwicklung. Daher finde ich die SZENE unpassend.
Zitieren
was ficht euch eigentlich diese szene so an? ich empfinde es als einen logischen baustein im gesamtgefüge. der meister macht eh gerne andeutungen über (bev's) sexualität (ob nun für sich allein oder auf schrottplätzen sich der gefahr hingebend dass patrick hockstetter notiz nimmt); da muss man sich nicht wirklich eräschern drüber. das ist weder ein fehltritt noch irgendwas. nur logische konsequenz. da find ich andre sachen viel schlimmer (kühlschränke z.B.) :roll:
Zitieren
Ich hab mich beim Lesen dieser Szene einfach extrem unwohl gefühlt, sie hat auf mich völlig unnatürlich und gekünstelt gewirkt. Und fehl am Platz. Aber gut... mitunter streut King ja Sexszenen ein, wo gar keine sein müssen. Ich fand das ja bei DT7 auch schräg, dass Roland
Das hat für mich nicht gepasst und war eher ein Ausdruck des King'schen Bedürfnisses, jetzt auch im 7. Band unbedingt noch eine Sexszene unterbringen zu müssen, bevor das Buch zu Ende ist. Soll heißen: Es war für die Handlung nicht relevant.
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Jehane schrieb:...mitunter streut King ja Sexszenen ein, wo gar keine sein müssen.

Da ist er im Vergleich zu seiner Frau Tabitha noch sehr moderat^^ Bei der findet das alle 20 Seiten statt - und immer über 5 Seiten "Handlung" ausgedehnt. Da können wir für diese "nur 2 Seiten" sehr dankbar sein :?
Zitieren
Bei Roland schein das allgemein so eine Kingsche Konstante zu sein, dass er jede halbwegs interessante Frau knallen muss, die ihm begegnet. Hat mir ehrlich gesagt auch nicht so gefallen.
Zitieren
Bin gerade dabei das Buch zu lesen.Es fehlt nicht mehr viel und ich kann jetzt schon sagen das es nicht mein Lieblingsbuch wird.
Es ist gut und auch spanned aber nicht spannend genug um es aus den Händen zu legen.Und es liegt auch nicht daran das ich den Film schon seit 20 jahren in meinem Regal stehen habe und ihn schon wer weiß wie oft geschaut habe.
Ich mag den Film und bin im nachhinein schon drüber erstaunt wieviel aus dem Buch im Film gar nicht vorkommt.das Buch ist bedeutend spannender und ausführlicher geschrieben wie der Film nur sein kann.

Trotzdem finde ich es von der Spannung her nicht so gut wie einige andere Bücher von King die ich gelsen habe.Ich fand zum Beispiel "Sie","Friedhof der Kuscheltiere" besser.

Wenn ich es aushabe mehr zum Buch!!!

lg SophieTabea
Zitieren
Find das Buch auch Klasse. Macht richtig süchtig. Das erst mal hab ich ES gelesen, da war ich 17 .. hat man in der Schule irgendwie gemerkt .. ich war so müde .. Konnte den Schinken auch nicht aus der Hand lesen. King hat wirklich eine einmalige Fähigkeit den Lesen zu fesseln. - Finde das kommt auch kaum in einem Buch so gut rüber wie ES.
Zitieren
Hallo
Ich wollte mir "ES" für den Urlaub neu zulegen. (habe bislang ein altes Paperback)
Ich frage mich nur, warum die Neuauflage ab Februar 2011 über 300 Seiten mehr hat als die letzten Auflagen (alles Taschenbücher mit den gleichen Maßen, was die Größe des Buches angeht). Wird hier nur die Schrift größer abgedruckt oder gibt es inhaltliche Unterschiede? Habe hier auf der Seite gelesen, dass es sich um eine neue Komplettübersetzung handeln soll, aber 300 Seiten...?

PS: Finde persönlich das Cover der Vorgängerausgabe (weißer Buchdeckel, auf dem in roter Schrift "ES" steht) um Welten schöner als das Neue, graue mit dem Kanaldeckel!
Zitieren
Willkommen Severances im Forum Hallo

Ja es soll sich diesmal um die erste ungekürzte Übersetzung des Originaltextes handeln. Ob die Schrift auch größer ist als bei den bisherigen Ausgaben, kann ich momentan noch nicht sagen, da ich mir dieses Taschenbuch (oder vielleicht ja doch eine noch erscheinende gebundene Form dieses Textes :? ) erst mit dem Download des passenden Hörbuches von Audible holen werde und die Geschichte dann in Stereo inhalieren werde Wink



MfG Penny
Zitieren
soll?

weder bei Heyne noch bei Amazon finde ich diese Info
Zitieren
habe jetzt versucht im News Bereich etwas zu finden

2.2. eine Ankündigung des Hörbuches ES

10.2. eine Ankündigung das ES als Hörbuch kommt bzw. eine Neuübersetzung des Romans erscheinen soll.

Ob damit die Taschenbuchausgabe vom 8.2. gemeint ist, ist für mich zweifelhaft, da in den News im Grunde von einer zukünftigen Ausgabe die Rede ist.
Zitieren
kaifalke schrieb:soll?

weder bei Heyne noch bei Amazon finde ich diese Info
Dort wirst du auch nichts finden, denn die ungekürzten Hörbücher werden ausschließlich bei Audible.de erscheinen.
Lies HIER den siebten Absatz, dort findest du die Angaben, dass King mittlerweilen verboten hat, seine Werke in gekürzter Form zu veröffentlichen. So kam es zu den Neuübersetzungen der Taschenbücher (die bereits bei Heyne erschienen sind) und den nun daraus resultierenden Hörbüchern, die diese Übersetzungen als Vorlagen haben Wink



MfG Penny
PS: Ich besitze mittlerweilen diese TBs und kann sagen, dass sie sich von den bisherigen Übersetzungen im Inhalt unterscheiden Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste