22.04.2010, 09:36
DT-Verknüpfungen allgemein
|
21.07.2010, 13:23
Ich hab mir jetzt nicht alle 23 Seiten angetan, aber ich vermisse Das Bild. Kann es eventuell eine Schwachstelle sein? Hier und da finden sich noch andere Querverweise (Lud, der Tunneleingang, Rose Madders zeitweilige Ähnlichkeit mit Mordred...)
...und natürlich ein Querverweis auf Desperation, wo wir dann Cynthia wiedersehen, wo sie zu dem Freund vom Schreiberling in den RYDER steigt und ihm von Norman erzählt... Ups, war das jetzt ein Spoiler? ![]()
"Letzten Endes läuft es immer auf 5 Minuten Blut und Torheit hinaus"
21.07.2010, 14:46
Hi Ka-Mai
schau mal hier: viewtopic.php?f=1&t=1069&st=0&sk=t&sd=a&start=15 Vor allem der letzte Beitrag (von 2008) ![]() Schnie 8)
Heute schon in die King-News geschaut?
07.11.2010, 02:57
Kann auch hier nur wärmstens das Buch "The Road to the Dark Tower" empfehlen, in dem (leider nur auf englisch) auf viele Verknüpfungen näher eingegangen wird. Gibts bei Amazon vor gar nicht mal so viele Euronen
Aber wem erzähle ich das...
02.01.2011, 21:54
Tess aus der Kurzgeschichte "Big Driver" wohnt in der Primrose Lane 19. Hat mich gleich an drei Dinge aus Mittwelt erinnert
![]()
05.02.2011, 12:53
War bestimmt schon:
in der 1. Folge von Kingdom Hospital wird der Künstler beim Joggen angefahren, weil der Hund vom Fahrer Fleisch aus der Kühlkiste fressen wollte und der Fahrer nicht auf die Straße, sondern auf den Hund geachtet hat. Nachdem er Fahrerflucht begangen hat, kam ein Nozz-a-La - Transporter und hat den Künstler gefunden...
05.02.2011, 13:17
In der Kurzgeschichte "Faire Verlängerung" aus "Zwischen Nacht und Dunkel" sagt Streeter zu Goodhugh "Lange Tage und angenehme Nächte" (Seite: 384, Zeile: 12), kann sich aber nicht mehr erinnern wo er das her hatte.
05.02.2011, 14:40
Habe gerade "The Book of Lost Things" von John Connolly gelesen, darin kommen sowohl das Gedicht "Childe Roland to the Dark Tower came" als auch ein Roland vor.
In dem Buch landet ein Junge namens David in einer Art Märchenwelt, in der Dinge aus ihm bekannten Geschichten auf teils bizarre Art zum Leben erwacht sind. Unter anderem trifft er dort auch auf einen Ritter Roland, der sich wie "unser" Roland auf einer Suche befindet. Allerdings ist das Ziel seiner Suche kein Dunkler Turm, sondern stellt sich als Schloss von Dornröschen heraus. Nichtsdestotrotz zeigt auch dieser Roland Seiten, die sehr an den Revolvermann erinnern (und manchmal drängt sich auch der Vergleich Roland-Jake/Roland-David geradezu auf, da sich auch hier eine "Mittel-zum-Zweck"-Beziehung zu etwas völlig anderem entwickelt. Ist auf jeden Fall interessant, mal eine andere Interpretation des Gedichts von Browning in einer ganz anderen Geschichte zu entdecken.
06.02.2011, 03:43
Weiß nicht, ob das schon genannt wurde - ich hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, sorry -, aber es gibt auch kleinere Querverweise auf "Carrie", in Band 7 sogar mit wörtlichen Zitaten
![]()
Shiny. Let's be bad guys.
06.02.2011, 06:49
Wenn sie (als Carrietta Black o.ä.) in Algul Siento als Brecherin aufgetaucht wäre, das wäre lustig gewesen
![]() In der Neuübersetzung von Carrie wurde das Wort "Revolvermann" eingebaut, das hieß früher nur "gunfighter" statt "gunslinger" :hammer
17.03.2011, 23:21
Schön, dass das mit Carrie nicht nur mir aufgefallen ist. Also sie wäre wohl eine 1a-Brecherin geworden ungefähr der Stufe Tyler nehme ich mal an, wenn nicht sogar noch mehr. Inwieweit King damals schon an den Turm gedacht hat und dieses Brecher-Zeugs gedacht hat, weiß ich nicht. Es wäre aber interessant wenn schon in seinem ersten Roman die Vernichtung eines der womöglich gefährlichsten Brechers beschrieben wird. Und was ich auch interessant finde ist die in Carrie beschriebene Forschung zur Isolierung des TK-Gens. War das vielleicht die Grundidee der Niederen Männer?
18.03.2011, 00:24
mir ist eine verknüpfung in feuerkind aufgefallen und zwar das der auftragskiller john rainbird ein haus in der stadt flaggstaff hat.na ja und "flagg" sagt uns ja so einiges
![]()
18.03.2011, 23:00
Ich stolpere gerade über die Verknüpfungen zwischen DDT und Der Talisman/ Das Schwarze Haus :?
DSH: Als Jack ein Palaver mit Sophie und Parkus hält, ist er in den Territorien aus Der Talisman (das ist klar, da Sophie ihn als Kind im Palast der Königin gesehen hat und sie selbst nicht flippen kann; außerdem ist sie Morgan von Orris begegnet). Hier gibt es ein Zelt der Schwestern (die "Kleinen Schwestern" werden namentlich erwähnt), welche Roland am Anfang seiner Reise "besucht"; Lord Malshun erwähnt Blaine und Patricia, Parkus sagt, sie seinen in den Grenzregionen ... demnach: Territorien = Mittwelt!? Wieso gibt es dann nur "dort" das Flippen, die körperliche Reise durch Welten? Roland kennt das Flitzen, was aber nur eine geistige Reise ist, ergo kein Flippen. Genauso die zeitliche Einordnung: Parkus weiß, dass Roland neue Gefährten gefunden hat - Malshun weiß, dass Patricia und Blaine tot sind: Wir müssen uns also nach "Glas" befinden. DSH spielt aber kurz nach der Jahrtausendwende, während die ganze Sache in DDT doch schon im Juni 1999 geregelt wird (was zu "Susannah"/"Der Turm" stattfindet). Parkus sagt auch, dass dank Roland die Brecher schon stark in ihrer Arbeit gehindert wurden - daher müsste Roland schon in Algul Siento gewesen sein (denn vorher ist ja erst ein Balken gebrochen und von zeitlichem Aufschub kann keine Rede sein). Zum Zeitpunkt von DSH müsste Rolands Reise also schon (fast?) zu Ende sein ![]()
18.03.2011, 23:24
Und trotzdem zuckt Roland bei der Zerstörung der Maschine in der WÜSTE zusammen, als er schläft. Das ist ein Riesenwiderspruch an dieser ganzen Sache.
16.07.2011, 17:23
Also ich lese gerade Wolfsmond und ich bin total begeistert über die Verknüpfungen zu Brennen muss Salem durch den Charakter Pere Callahan.Ich mag es wenn Bücher,Filme,Serien Verknüpfungen zueinader aufbauen.Davon mal abgesehen entwickelt sich Callahan zu einen sehr vielschichtigen und interessanten Charakter.
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste