Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TOT - Fragen und Meinungen zum Buch
#61
Bin durch mit TOT und fand es dann noch sehr sehr toll. Ich sag nur: Oy, Blaine, die Stadt Lud.

Mir ist dabei nochmal deutlich geworden, daß man wirklich über keine langweilige oder "ist jetzt wohl nicht so wichtig"-Seite hinweglesen sollte, weil King garantiert nochmal darauf zurückkommt, alles hat seine Funktion.

Überrascht war ich auch vom schönen Humor an einigen Stellen, typisch amerikanisch, glaub ich. À la: "Wenn es sein Geburtstag war..."

Das einizige, was ich definitiv daneben finde, ist der deutsche Titel, der überhaupt keinen Sinn ergibt. Ich lese mal im Thread dazu nach.
Zitieren
#62
Tja, der liebe deutsche Titel... besonders schräg finde ich, dass bei den Hörbüchern der . hinter tot mit vorgelesen wird. Also der Vorleser liest an der Stelle "tot Punkt von Stephen King". Da könnte ich mich echt wegschmeißen. Aber scheinbar legt Heyne großen Wert auf diesen Punkt...
Zitieren
#63
So, wie schon Band I und II habe ich heute auch den dritten Teil des dunklen Turms ein zweites mal gelesen. Und wo ich mich bei "Schwarz" und "Drei" beim wiederholten lesen noch an fast jedes Detail erinnern konnte, war es bei "tot" fast wie beim ersten lesen. An das Essen in River Crossing, die Focke Wulf oder das überqueren der Brücke konnte ich mich kaum noch erinnern. Ich habe das Buch praktisch genossen wie einen neuen King. Wobei mir der Teil unter Lud und der Ticktackmann am besten gefallen hat. Von den ersten drei Teilen ist "tot" mein Favorit.
In den nächsten Tagen werde ich mich an "Glas" machen. Ich glaube es wird mir dabei wie bei DT III ergehen.
Zitieren
#64
Ich bin seit heute auch fertig mit "tot." und fand das Buch ganz passabel, wobei unter den ersten drei Büchern "Drei" mein absoluter Favourit ist (von der Spannung her und allem!). "tot" fand ich jetzt ganz gut, aber ich hatte einige Hänger drin (was auch mit privatem Streß zutun haben kann).
Wobei ich sagen muß, daß
Zitieren
#65
Drionas schrieb:Ich hab noch nicht alle bücher durchgelesen, deswegen möchte ich mich auch nicht an der Umfrage beteiligen Smile

aber eine Frage hätte ich, was finden alle an tot so gut? ich finde die anderen bücher von DT einfach besser, aber das ist ja auch nur meine subjektive Meinung...

"tot" war mein erstes Zusammentreffen mit Roland und dem dunklen Turm, das Thema hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Die Kapitel mit Jake lassen Kings typischen Humor durchblitzen; scheinbar hat sich der Meister wirklich mit dem Thema beschäftigt; gefallen tuts mir jedenfalls, auch die schon geschmähte Stelle, wo sie Shardiks "Mannschaft" wegpusten und Eddie sich über Rolands Schnelligkeit erschreckt "...gegen ihn waren sie so langsam wie eine Schildkröte, die versucht, eine schräge Glasscheibe hochzulaufen..."
Ansonsten meine ich, ab Wolfsmond hat die Story langsam angefangen, ihm davonzugalloppieren, was mich an Matrix 3 erinnert...(die Geschöpfe besuchen den Schöpfer, also wirklich!)
"Letzten Endes läuft es immer auf 5 Minuten Blut und Torheit hinaus"
Zitieren
#66
Supertolles Buch, noch besser, als ich es in Erinnerung hatte.
Diese wahnsinnig tolle Mischung aus Fantasy und Abenteuer gefällt mir bei tot. richtig gut.
Als ich es damals zum ersten Mal las, war Glas noch nicht erschienen und ich musste nach diesem Cliffhanger mit Blaine noch jahrelang drauf warten. Mann, war das hart...
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
#67
Das kann ich mir vorstellen. Der Cliffhanger hat Mr. King ja auch ne Menge böser Briefe eingebracht, glaub ich. Ich finde auch, er hätte den Rätselwettstreit ruhig noch in Tot unterbringen und das Buch so zu einem würdigen Ende bringen können. Aber das Buch hat sich ja angeblich (wie so oft bei King) praktisch von selbst geschrieben, einschließlich des abgerissenen Endes. Tja wenn das so ist....
Zitieren
#68
Naja, ich fand das Buch einfach klasse. Der Cliffhanger am Ende ist zwar ärgerlich, vor allem wenn man sich dann soooo viel Zeit lässt, um Glas zu schreiben, aber ich fand es hat Appetit auf mehr gemacht!
Zitieren
#69
R2D2 schrieb:wie bitte? du fandest "glas" wegen rolands vergangenheit schlecht? das war doch das beste am ganzen buch!
Ich bin jetzt ca. zur Hälfte mit dem Buch durch und würde es nicht unbedingt als schlecht bezeichnen. Eher als gähnend langweilig. Es ist einfach zu viel des Guten. Als ich gemerkt hab, dass nach dem doch sehr umfangreichen "Susan"-Teil noch mehr Vergangenheitsgeschichte kommt, war ich erst mal entsetzt. Dann angefressen. Die Vergangenheit einer Figur ist ja schön und gut und auch wichtig, um die Figur zu verstehen, aber gleichzeitig wird der Charakter dadurch ein bissl entzaubert. Und ich hasse ganz einfach Teenager-Romanzen, noch dazu, wenn sie derart ausgewälzt werden wie diese. Ich bin wie gesagt noch nicht fertig mit dem Buch, vielleicht wird es also noch, aber bisher ist es mir einfach zu viel Vergangenheitsgesülze. In dieser Detailverliebtheit wäre das nicht notwendig gewesen, finde ich.

Zu "tot." (wem fallen diese bescheuerten Titel ein?): Fand ich sehr gut, auch wenn mich Blaine am Ende total genervt hat mit seinem "Ich will jetzt aber Rätsel lösen"-Getue. Abgesehen davon fand ich das Buch extrem spannend, grade den ersten Teil mit Jake; ich finde, King hat das Paradoxon gut und glaubwürdig gelöst. Schön fand ich die Begegnung mit den alten Leuten, das war irgendwie sehr rührend. Und Oy rult einfach Big Grin
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
#70
Ich fand tot. rundum gelungen!Die Mischung aus Western,Sci-Fi,Fantasy und Endzeitszenario kam wie ich finde sehr gut zum Tragen und auch mit den Charakteren (vorallem mit Roland und Jake) konnte ich mich mit diesem Teil deutlich mehr anfreunden als noch in Schwarz etwa.Besonders gefallen hat mir der Einblick in die Welt von Jake und das Rätselraten mit Blaine,auch wenn einige Rätsel dann doch ziemlich einfach zu lösen waren.
Zitieren
#71
Ging mir auch so. Mit The Gunslinger/Schwarz hatte ich echt Probleme, das Buch ist irgendwie sehr sperrig und nur schwer zugänglich, finde ich. Was mir an The Waste Lands/tot so gefallen hat, war die Art, wie King das Paradoxon mit Jake gelöst hat. Das war spitze. Und Lud ist ihm auch sehr gut gelungen. Es gab eigentlich keine Stelle, an der ich mir gedacht hab, och Mensch, das zieht sich jetzt aber - ok, eine vielleicht: Blaine mit seinen blöden Rätseln *g*
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
#72
Tja mit tot.bin ich nun durch,am Anfang des buches hatte ich echt Probleme weil sich alles so gezogen hat,aber je mehr ich gelesen hab um so spannender wurde es.Besonders überrascht war ich von dem Auftritt von Walter das hatte so was unheiverkündetes das Treffen mit dem Ticktackmann war richtig gruselig das fand ich auf jeden Fall so.
Zitieren
#73
Liebe Forengemeinde,

heute erstand ich Band 3 aus der Turm Saga(tot)-allerdings eine alte Ausgabe(454 Seiten).
Nun meine Frage: Da ich festgestellt habe, dass der Band in der aktuellsten Ausgabe(2003) weit mehr Seiten aufweist(784) als der ,den ich heute erworben habe-frage ich mich , ob die vielen zusätzlichen Seiten aus dem ausführlichen Vorwort King`s resultieren ,oder ob mir hier gar eine gekürzte Ausgabe vorliegt .

Wer kann helfen ?

Liebe Grüße- Wusel
"Long days and pleasant nights"
Zitieren
#74
King Fan Wusel schrieb:Wer kann helfen ?
Ich probiers Wink
King Fan Wusel schrieb:... Band 3 aus der Turm Saga(tot)-allerdings eine alte Ausgabe(454 Seiten)
Nach der Seitenangabe müßte es sich um die Heyne-Jumbo-Ausgabe von 1992 handeln

King Fan Wusel schrieb:... dass der Band in der aktuellsten Ausgabe(2003) weit mehr Seiten aufweist(784) als der ,den ich heute erworben habe-frage ich mich , ob die vielen zusätzlichen Seiten aus dem ausführlichen Vorwort King`s resultieren, oder ob mir hier gar eine gekürzte Ausgabe vorliegt .
Meine beiden Ausgaben aus dem Jahr 2003 sind die Heyne-Metallic-Versionen, sowohl als Taschenbuch wie auch in gebundener Form haben BEIDE jeweils 751 Seiten Confusedweet
Ich habe die Texte mal eben auszugsweise von allen drei Versionen verglichen bei den neuen Ausgaben ist definitiv dazugekommen: Einleitung - Über Dinge, die neunzehn sind (und anders) - desweiteren habe ich einige verbesserte Übersetzungen von Worten gefunden - so wird zum Beispiel aus echter Munition ==> scharfe Munition - und ähnliche Neuübersetzungen - also keine handlungsentscheidende Veränderungen und/oder Erweiterungen Nice.
Was aber die Seitenzahl entscheidend nach oben treibt, sind die Schriftgrößenunterschiede und somit auch die Absatzeinzüge. Hast du in der alten Ausgabe (von 1992) auf der ersten (Text-)Seite immerhin fünf komplette Absätze, sind von diesen in den neuen Ausgaben von 2003 auf der entsprechenden Seite gerademal noch drei übrig :oops:

Welche Ausgabe hat den 784 Seiten (Verlag, Cover etc) ??



MfG Penny
Zitieren
#75
Gibt es eigentlich eine Figur des Bumblers?

So ein Stofftier oder ähnliches?
"Long days and pleasant nights"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste