Es war genial, das erste und einzige buch (zumindest das einzige woran ich mich erinner) wonach ich wirklich albträume bekommen habe. zwei der gruseligsten realen dinge der welt zusammen: clowns und spinnen. an manchen stellen war das buch zwar ein wenig langatmig, aber es hat mir trotzdem super gefallen.
Habe gerad vor ungefähr einer Stunde das Buch zuende gelesen und muss das einfach mal loswerden.
Das genialste Werk neben dem Friedhof der Kuscheltiere was ich bisher lesen durfte.
Irgendwie ein erstaunliches Gefühl, das es sehr viele Menschen gibt die ebenfalls in diese Welt eintauchen durften 
Viele Grüße
Hab ES das erste mal vor ca. 20 Jahren gelesen und es in einem Stück durchgelesen (mit lediglich einer 5Std. Schlafpause, ingesamt in 2 Tagen). Weiss noch, das meine Familie und Freunde mich für bekloppt hielten, ich konnte aber einfach nicht aufhören, weil es mich so gefesselt hat. Und als ich es durch hatte, hab ich mich erstmal ausgeschlafen und es sofort noch mal von vorne gelesen (dann etwas langsamer). Es ist in meiner über 30-jährigen 'Leserkarriere' das einzige Buch das ich direkt hintereinander 2 mal gelesen habe, das hat noch kein anderes Buch bislang geschafft. Seit dem bin ich auch eingefleischter King-Fan  und konnte auch einige Freunde und meine Schwester bereits erfolgreich mit dem SK-Virus infizieren :mrgreen: :mrgreen:
Billybumbler
Unregistered
ES ist für mich neben dem dunklen Turm Kings bestes Buch.Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich diesen Schinken gelesen habe.....Und die Sex-Szenen-für mich gibt es schlimmeres.Er hat es nicht zu schmalzig und nicht zu derb geschrieben-es gehört einfach in dieses Buch!
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Es ist in meinen Augen, das beste, was King je zustandegebracht hat. Was mich allerdings sehr verwundert und was ich so auch bisher nicht wusste:
Auf Wikipedia steht, dass es keine vollständige deutsche Übersetzung des Romans gibt, sowohl die Erstübersetzung von Alexandra von Reinhardt (die ich habe) als auch die spätere Übersetzung von Joachim Körber sind gekürzte Fassungen.
Wäre direkt 'n Grund, es noch mal auf Englisch zu lesen.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
nikiherrmann
Unregistered
Echt? Du findest ES besser als DT?
Also meiner Meinung nach ist ES wirklich gut, ja, aber ich finde DT1-7 um weiten besser. ES ist für mich zu sehr ein entertainment Buch. Ich würde außerdem Das Schwarze Haus noch ES vorziehen. ES ist meiner Ansicht nach leicht zu lesen für Leute, die noch nicht viel Kontakt mit King's Makrokosmos hatten. Ich steh eher auf die ganzen kleinen Verflechtungen zwischen den Werken. Daher sauge ich alles auf, was mit Mittwelt/Territorien - DT zutun hat.
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Die DT-Saga ist natürlich auch Hammer, und wenn man die ganze Reihe gegen Es nimmt, würde sie das Buch tatsächlich schlagen. Aber eine ganze Romanserie und ein einzelner Roman sind nicht wirklich vergleichbar, finde ich.
Ich kann Es nur mit einzelnen Büchern der DT-Reihe vergleichen und das sähe dann so aus: Während DT 1-4 tatsächlich noch ganz gut mithalten können, ist das bei Wolfsmond und Susannah leider nicht mehr der Fall, finde ich.
Diese beiden Bücher einzeln genommen werden von Es um Längen geschlagen. DT 7 ist dann wieder etwas besser, kommt aber immer noch nicht ganz an Es ran.
Edit: Das Schwarze Haus habe ich noch gar nicht gelesen, ebenso wenig wie Talisman. Letzteres habe ich aber gerade gestern bei ebay ersteigert und werd anfangen, es zu lesen, wenn ich mit dem 2. Anlauf der DT-Sage durch bin.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Ich finde es auch besser als die ganze DT-Saga, dafür hat letztere einfach zu grosse Schwankungen in der Qualität, und das Ende vom Turm mag ich nicht, genauso wenig die Rolle, die ein gewisser Herr König darin spielt.
Es hat einfach den genialen Plott, ausgerechnet einen Clown, der für Spaß und Lachen steht als das Böse schlechthin darzustellen, diese Idee ist einfach super!
Die einzelnen Charaktäre sind in beiden sehr gut ausgearbeitet.
Zar schrieb:Es hat einfach den genialen Plott, ausgerechnet einen Clown, der für Spaß und Lachen steht als das Böse schlechthin darzustellen, diese Idee ist einfach super!
Heutzutage ist das ja ein völlig übliches Bild, also ein Clown, der ein Monster ist und die Kinder änstigt statt sie zu unterhalten. Ich frage mich ob es etwa ES war das dieses Bild etabliert hat. Aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Clowns hatten auf mich schon immer etwas gruseliges, da man in dieses gemalte fröhliche Gesicht so leicht eine Monsterfratze hineininterpretieren kann wahrscheinlich.
Weiß da jemand was genaueres? Ich kann mir nicht vorstellen, dass King der erste war der auf die Idee kam aus einen Clown ein Monster zu machen! Da gäbs ja auch den Joker aus Batman, der für alles andere als Spaß und Lachen steht  Wer war zuerst da? Was meint ihr?
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Stephan87 schrieb:Weiß da jemand was genaueres? Ich kann mir nicht vorstellen, dass King der erste war der auf die Idee kam aus einen Clown ein Monster zu machen! Da gäbs ja auch den Joker aus Batman, der für alles andere als Spaß und Lachen steht Wer war zuerst da? Was meint ihr? Der Clown (Joker) aus Batman taucht im Frühling 1940 im "Batman-Comic" Nr.1 schon auf und dieser Termin liegt wohl deutlich vor 1986, dem Jahr, in dem "ES" erschien 
Und in dieser Zeitspanne gab es bestimmt noch mehr böse Clowns in Büchern, Comics und Filmen - also King war eindeutig nicht der Erste, der aus einem Spassvogel ein Monster machte :roll:
MfG Penny
ES war mein erster King Roman und es hat mich wirklich tief beeindruckt.
Zwar schweift King oft etwas weit aus, aber andererseits gewinnen durch diese zahlreichen Hintergrundinformationen die Charaktere an enormem Tiefgang.
Die Story an sich ist ja schon sehr beeindruckend was mir aber am besten an dem Buch gefallen hat war Der Klub der Verlierer.
Deswegen war für mich das Ende als sich dieser wieder trennte und begannen sich gegenseitig zu vergessen wohl der für emotionalste Schluss eines Buches überhaupt.
Boris Barrois
Unregistered
Es... was will man zu Es groß sagen. Einfach ganz großes Kino und meiner Meinung nach, zusammen mit dem dunklen Turm, Kings Meisterwerk.
Achtung Spoiler zum Turm!!!
Roland findet den Turm inmitten Rosenfelder. Sauber. Ein filmreifer Abgang und ein Ende das zum Himmel schreit. Danke, dass Derry in einer Welt lebt, die sich so langsam weiterbewegt dass man kotzen möcht. Die Äcker und Rinnsteine kann ich riechen. Den fauligen Geschmack bekomm ich nie wieder los. Habs wieder angefangen und nach grad mal 200 Seiten schon zehnmal mehr gelacht als beim Turm. Derry ist mein Turm. Das Buch gehört mir eigentlich gar ne und es is teilweise ziemlich zerfleddert doch ich werde es mit in mein Grab nehmen. Sage Dir meinen Dank, Sai King!
Ich les gerade wieder ES. Bin leider noch nicht so ganz drin  Ich meine mich aber zu erinnern, dass es eine relativ lange Vorlaufzeit gab. Und jetzt bin ich halt noch an der Stelle wo erzählt wird, wie die einzelnen Leute die Nachricht bekommen, dass sie nach Derry kommen müssen.
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Stimmt, die Vorlaufzeit war etwas langwierig.
Allerdings ist das ganze Buch ab dem Anruf-Teil nur noch der totale Hammer.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
|