Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Arena (Under the Dome)
moin! ich bin neu hier und freue mich sehr, dass es dieses forum und die king-wiki gibt. bin zur zeit - hauptsächlich ausgelöst durch die arena - wieder im king-fieber und lese zum wiederholten male werke der disziplin, in der stephen king meiner meinung nach am stärksten ist: die kurze (sprich: nachtschicht, skeleton crew, nightmares and dreamscapes, im kabinett des todes, sunset).

zu die arena will ich nur kurz das folgende sagen:

aber bevor ich mich in einzelheiten verliere, will ich nur nochmal betonen, wie toll das buch ist: nicht, weil es hohe literatur wäre (was ist das eigentlich?), sondern in erster linie, weil es zumindest mich zu fesseln vermochte, und zwar von anfang bis ende. ja, bis ende: denn selbiges ist - im gegensatz zu vielen anderen langen king-werken - sehr gelungen (ich hatte schlimmstes befürchtet und war nach leseschluss richtig glücklich, dass er die arena auf diese weise enden lässt).

vielen dank, stephen, für diesen kleinstädtischen alptraum! ;-) (so, und jetzt wieder an die stories, und zwar schnell, denn das straßenvirus zieht nach norden...)
Zitieren
besser kann man es kaum ausdrücken, auch wenn mich als Kingleser die Satzlänge ein wenig überfordert hat Lol
Zitieren
Schon gesehen?
http://www.youtube.com/watch?v=a9ahkICCGcU
David Nathan ist natürlich erste Wahl. Allerdings kein Hinweis, dass es ungekürzt ist. Kein gutes Zeichen.
Zitieren
Zitieren
Wordslinger schrieb:eine der wenigen Stellen, die ich bemängele ist der Showdown mit Big Jim:



blaine the ogo schrieb:Habe jetzt 700 Seiten gelesen, kann bis jetzt die Note 1 vergeben.
Ich bin erstaunt, dass es King möglich war, so viele parallele Handlungsstränge mit so vielen Charakteren zu schaffen, ohne den Faden zu verlieren. Die Story wirkt bis jetzt durchdacht und übersichtlich.

Allerdings stelle ich mir auch ein paar Fragen zu der Übersetzung...
An einigen Stellen ist die Wortwahl irgendwie unpassend, die Sätze klingen komisch, auch wenn ich es mit der englischen Version nicht vergleichen kann. Auch Wortspiele die man schlecht übersetzen kann wie z.B.
hätte ich besser ganz weggelassen.
Für den deutschen Leser wirkt eine Wortschöpfung wie "Samanthas Wuu wuu" auch irgendwie nicht gelungen, da hätte der Übersetzer gleich die in der Umgangssprache vorhandene Mumu nehmen können Nice

Entweder habe ich auf den ersten Seiten nicht aufgepasst, aber...
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass in einer Kleinstadt in Maine ALLE per Mobilfunknetz surfen Idea
Wenn das kabelgebundene Internet mal ausfällt, ist der Umstieg auf Funk möglich - wenn man dafür nötige Hardware, Simkarte und PC-Kenntnisse voraussetzt. Dies alles wäre vielleicht bei Julia Shumway oder Joe und seinen Freunden vorhanden aber doch nicht bei allen... in einer Stadt am Arxx der Welt :?:
Auch kurios :



...und nicht zu vergessen: Ein Powerbook könnte niemals hochauflösende Bilder ruckelfrei streamen, denn das Powerbook ist schon bis zu 10 Jahre alt, in Wirklichkeit heisst das Macbook Pro :p

Das ist nicht ernst gemeint Wink Viel eher will ich damit sagen, dass ich mit Kings Technikkenntnissen hier völlig zufrieden bin (wie eigentlich immer). Da gibts Autoren, da ist das wirklich nicht auszuhalten.

Wie die Leute ins Internet gehen weiß ich auch nicht. Aber du hast recht. Allerdings wäre es für mich übertrieben hier auf mehr Realismus zu achten. Fakt ist: Das was in dem Buch mit Computern gemacht wurde ist absolut realistisch und wird in der Realität auch praktiziert. Deshalb ist alles weitere auch okay Wink

Das Übersetzungsproblem bei Little Walter und Wasser ist mir lustigerweise überhaupt nicht aufgefallen: Jetzt wo du es sagst: Klar! Warum sollte Samy auf Englisch nach Wasser bitten. Aber ich denke, dass Water und Wasser in den Köpfen der Menschen so eng miteinander verknüpft ist, dass es vielen ebenso nicht aufgefallen sein dürfte.
Zitieren
Ich habe das Buch (noch) nicht, aber die Inhaltsbeschreibung ( habe mir die Postings im Thread nicht durchgelesen, um Spoiler zu vermeiden.) erinnert mich wahnsinnig an die Wand von Marlen Haushofer. Gibt es vielleicht jemanden hier, der das Buch kennt und denselben Gedanken hatte? Naja, ne unsichtbare Wand, ein kuppelförmiges Kraftfeld ....in beiden Büchern sind die Menschen plötzlich vom Rest der Welt abgeschnitten, mit ihren verbleibenden Ressourcen auf sich allein gestellt ...
Ich denke jedenfalls, dass ich mir die Arena holen werde. Allzu langweilig klingt es ja nicht.^^
Zitieren
*Jo* schrieb:erinnert mich wahnsinnig an die Wand von Marlen Haushofer. Gibt es vielleicht jemanden hier, der das Buch kennt und denselben Gedanken hatte?
*Jo* schau HIER in dem Absatz "Verwandte Werke" ziemlich am Ende des Artikels, da wurde schon relativ früh darauf hingewiesen.

Hier im Thread wurde es allerdings meines Wissens noch nicht diskutiert Wink



MfG Penny
Zitieren
Ins King Wiki verirr ich mich nie. Nice

Aber danke, Penny. Habe den entsprechenden Satz bezüglich der Wand gefunden. Lookaround
Zitieren
hallo!

hab jetzt auch mit der ARENA angefangen, bin ca auf seite 250.

da ich vorher den dunklen turm beendet habe, fielen mir schon auf den ersten seiten einige anspielungen auf.

ich schreib sie jetzt nicht rein, da ich 1. das buch nicht bei der hand habe und 2. sicher schon genannt wurden.

eine frage hab ich aber doch bei seite ca 200:

bis jetzt gefällt es mir ganz gut( obwohl ich am anfang auch an den simpsons film denken musste...)
da ich ja jedes buch meiner frau nacherzähle, tu ich mir bis jetzt bisschen schwer, da alles in so kurzer zeit, beinahe gleichzeitig passiert.

mfg
mfg
Zitieren
Dleh du meinst Joseph {Joe} McClutchey. Also meine Jüngste ist auch dreizehn Jahre alt, somit kenne ich auch ihre Klassenkameraden und da gibt es zumindest einen, der an der 1,80er Grenze kratzt. Ich denke, in der heutigen Zeit braucht es keine Genmanipulation mehr, um so groß zu werden. Ich verrate dir hier an dieser Stelle auch nicht zuviel, dass dies nirgendwo in "Die Arena" angedeuted wird, obwohl du Joe noch öfters begegnen wirst. Er wiegt ja auch nur 67 Kilogramm und ist, wie man bei uns im Süden so schön sagt: "Ins Kraut geschossen" Wink



MfG Penny
Zitieren
@ Dleh

Jippieh ich wurde wohl gentechnisch manipuliert :-)
Spaß beiseite, des passt schon, war mit 14 auch schon fast bei meinen 1,90... lag bei mir aber eher an der herrlich frischen Landluft ;-)
Zitieren
oh... :oops:

hoffe es hat sicher keiner angegriffen gefühlt, kam mir im ersten moment wirklich so surreal vor, dass ich dachte es wäre ein fehler im buch :oops:

mfg
Zitieren
Sogar ein Billiganbieter wie Weltbild schafft es ein SCHÖNERES COVER hinzubekommen als Heyne Asdf



MfG Penny
Zitieren
Vom Bild her wirklich schöner, aber diese verschwommene Schrift hat mir schon nach zehn Sekunden in den Augen wehgetan. :roll:
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
Da gebe ich dir Recht Kurt Barlow - Aber das Bild ist wenigstens an die amerikanische Ausgabe angelehnt Wink - wenn man allerdings in das Buch hineinblättert (ist ja bei dem Link möglich), bekommt man von der Schrift auf Seite 4/31 wirklich einen Augenkrampf :?



MfG Penny
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste