Roland_Deschain schrieb:Da es nicht das erste Mal ist, dass Du die ganze Geschichte liest, sollte doch eigentlich klar sein, was mit dem Ende von"Glas" eingeleitet wird.
Pennywize_666 schrieb:Ich verstehe die momentane Verwirrung über die Szene mit dem grünen Glaspalast in "Glas" nicht so ganz
Ich will nicht den Verlauf der Geschichte kritisieren. Sie hat mich einfach nur nicht besonders gefesselt. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich den "Zauberer von Oz" nie gelesen habe. Und an den Film, wenn ich ihn als Kind mal gesehen haben sollte, kann ich mich auch nicht erinnern.
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
MercuryX schrieb:
Zitat:Ich will nicht den Verlauf der Geschichte kritisieren.
Ich hatte es nicht als Kritik aufgefasst - ich hatte es nur nicht verstanden, da diese Geschichte ja schon ab "Tot" eine Rolle spielt, aber mit ...
Zitat:... dass ich den "Zauberer von Oz" nie gelesen habe. Und an den Film, wenn ich ihn als Kind mal gesehen haben sollte, kann ich mich auch nicht erinnern. ...
... ergibt das dann natürlich wieder einen Sinn, denn dann überliest man solche kleinen Anspielungen gerne mal.
Mein Tipp: Den Film (am besten den uralten mit Judy Garland {rechts im Bild}) anschauen, sonst versteht man die netten Seitenhiebe Kings ja gar nicht - zum Beispiel die Sache mit den roten Schuhen etc.
MfG Penny
Pennywize_666 schrieb:... ergibt das dann natürlich wieder einen Sinn, denn dann überliest man solche kleinen Anspielungen gerne mal.
Mein Tipp: Den Film (am besten den uralten mit Judy Garland {rechts im Bild}) anschauen, sonst versteht man die netten Seitenhiebe Kings ja gar nicht - zum Beispiel die Sache mit den roten Schuhen etc.  Ja, ja die roten Schuhe fand ich schon irgendwie kitschig. Aber ich hatte mir schon gedacht, dass man das nur verstehn kann, wenn man den Zauberer von Oz gesehen hat. Und ich glaube man muss ihn auch mögen. Vielleicht sollte ich das mal nachholen.
Fred und George
Unregistered
Schon sind ja nich nur die roten Schuhe, sondern das Schloss in Mitten eines Rosenfeldes oder auch die rosa Kugel. Es sind so viele Anspielungen auf den Zauberer von OZ in Glas. Hab mir den Film mit Judy Garland für 8€ bei amazon bestellt, und war wirklich erstaunt dass er mir so gut gefällt is ja ein Kinderfilm und dann noch von 1939. Wirklich gut gemacht.
So, ich hab jetzt die ersten 100 Seiten von "Glas" gelesen und hab endlich (!!!!!) Blaine hinter mir gelassen. Uff! Ich fand das echt ermüdend am Ende. Weil:
wieso zur Hölle bombardiert Roland Blaine mit seinen Rätseln, wenn er doch von Anfang an sowieso glaubt, daß die Lösung, d.h. das Rätsel, das Blaine nicht knacken kann, in Jakes Buch ist? Das macht doch gar keinen Sinn! Da hätten sie Blaine so oder so aus dem Buch die Rätsel vorlesen können, eines nach dem anderen, vielleicht wäre auch die Antwort darin gewesen... Aber; wird ja dann am Ende der Fahrt behauptet, als Jake die letzten 10 Rätsel vorgelesen hat, daß dem nicht so ist, bis Eddie mit einem Trick daherkommt und sie alle rettet. Wie können sie das denn wissen, wenn sie nicht das GANZE Buch vorgelesen haben? Und noch eine Frage hätte ich:
Wird Jakes Rätselbuch denn wenigstens später wichtig bzw. taucht es dann noch mal auf? Weil; sonst hätte das jetzt gar keine Funktion. Wobei ich jetzt nach ca. 100 Seiten Rätsellesen echt keine Lust mehr drauf hab und so froh bin, daß sie endlich vom Zug runter sind. :mrgreen:
Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Nein, es spielt keine weitere Rolle.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
thunderbolt256
Unregistered
@stephy:
Vielleicht wollte Roland nur Zeit schinden?
Ich denke das ganze Rästelbuch vorzulesen hätte wahrscheinlich zu lange gedauert.
Zitat:Da hätten sie Blaine so oder so aus dem Buch die Rätsel vorlesen können, eines nach dem anderen, vielleicht wäre auch die Antwort darin gewesen... Aber; wird ja dann am Ende der Fahrt behauptet, als Jake die letzten 10 Rätsel vorgelesen hat, daß dem nicht so ist, bis Eddie mit einem Trick daherkommt und sie alle rettet. Wie können sie das denn wissen, wenn sie nicht das GANZE Buch vorgelesen haben?
Ich denke weil ihm Buch nur echt, ehrliche und sinnvolle Rätsel drin waren.
Eddie konnte Blain ja nur mit einem dummen Rästel bezwingen, die Roland zunächst sogar gehasst hatte, wie ich es in Erinnerung habe. Und für mich liegt es auf der Hand, dass solche dumme Rätsel nicht in einem solchen Rätselbuch drin sind.
Also konnte kein Rätsel aus dem Buch von Blain nicht gelöst werden.
Willst du echt die Antwort auf die Frage wissen?
Soweit ich das in Erinnerung habe kommt das Buch nicht mehr vor. Gar nicht 
Die ganze Rätselei hat folgenden Sinn gehabt: Sie hat die Geschichte erzählt, Blain besser vorgestellt als irgendetwas es hätte machen können  8) - und zu aller letzt hat es Eddie auf seine Glorreiche Idee gebracht .
Lg vom Kangaroo
thunderbolt:
Aber wieso sollte Roland Zeit schinden wollen, wenn es auf Leben und Tod geht und je früher die Knackfrage gefunden ist, desto besser, oder? Ich meine; es lag ja auf der Hand, daß er Blaine nicht knacken kann, das wußte er ja selbst - daher hätte er gleich das Feld räumen können! Das wäre eigentlich auch ne logische Vorangehensweise gewesen... Ich hätte auch gedacht, daß die Antwort im Rätselbuch sein müßte, kam mir dann aber doch etwas veräppelt vor, als es eins dieser dummen Scherzfragen war (konnte Blaine verstehen, daß er sich da aufgeregt hatte :mrgreen: ). Zumal das Rätselbuch dann ja echt Null Funktion hatte, da frag ich mich wirklich; wozu wurde es dann überhaupt so wichtig gemaht die ganze Zeit?
Na ja, bin jetzt erst mal froh, daß ich Blaine hinter mir habe. Das fand ich wirklich ermüdend mit der Zeit. 
Zitat:Zumal das Rätselbuch dann ja echt Null Funktion hatte, da frag ich mich wirklich; wozu wurde es dann überhaupt so wichtig gemaht die ganze Zeit?
Nur um dich in die Irre zu führen *grins* :hammer
Ich glaube die Funktion des Rätselbuches war die, das Ka-Tet in die Irre zu führen bzw. mit Hilfe dieser Fragen Zeit zu schinden. Hätten sie sehr schnell die richtige Frage gestellt was wäre dann passiert? Blaine würde vielleicht schon über dem Ödland entgleisen? Sie wären alle tot, entweder durch den Unfall oder auf dem Weg durch das verseuchte Land.
Ich denke das alles hatte auch einen Psychologischen Sinn. Blaine wurde gelangweilt, wiegte sich in seiner Überlegenheit. Dann kommt eine Frage die ihn wie Hohn traf, es hat ihn richtig überrascht und verwirrt. Wären Eddies Fragen bereits anfangs gestellt worden, würde er sie vielleicht alle gegrillt haben und sich alleine auf den weiteren Weg machen.
darkpet:
Aber Blaine sagte ja, wenn sie gewinnen sollten, dann bringt er sie nach... Hach, verflucht, wie hieß die Stadt noch gleich? Bin so vergeßlich...  Jedenfalls hatte er es ja versprochen, daß er sie dorthin bringt. Von daher hätte die richtige Frage ruhig auch früher fallen können...
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
@ stephy:
Zitat:Hach, verflucht, wie hieß die Stadt noch gleich?
Es handelt sich um die Stadt Topeka
MfG Penny
@ stephy: In diesem Fall wäre aber vorausgesetzt, dass es ein Rätsel gibt, das Blaine nicht lösen kann, da er aber sicher so gut wie alle Rätsel Mittwelts und auch unserer Welt kennt (den Rest löst er mit Logik), ist ein einvernehmlicher Sieg unmöglich.
Desweiteren wäre Blaine vielleicht sehr böse und enttäuscht, wenn er ein Rätsel nicht lösen könnte? Etwa so sehr, dass er sich und das Ka-Tet in den Tod reist? (ein bissl labil ist er ja schon)
Beiträge: 176
Themen: 0
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
darkpet666 schrieb:@ stephy: In diesem Fall wäre aber vorausgesetzt, dass es ein Rätsel gibt, das Blaine nicht lösen kann, da er aber sicher so gut wie alle Rätsel Mittwelts und auch unserer Welt kennt (den Rest löst er mit Logik), ist ein einvernehmlicher Sieg unmöglich.
Desweiteren wäre Blaine vielleicht sehr böse und enttäuscht, wenn er ein Rätsel nicht lösen könnte? Etwa so sehr, dass er sich und das Ka-Tet in den Tod reißt? (ein bissl labil ist er ja schon)
In den Tod reißen wollte er sie ja sowieso, da ist Zeitschinden nicht verkehrt um erst mal aus dem verseuchten Gebiet rauszukommen zum Bleistift. Außerdem brauchte Eddie noch Zeit, um den Superkracher auszubrüten. Naja, normal ausgestiegen sind unsre Freunde auch nicht grade. Wobei die Folgen dieses Crashes eigentlich heftiger hätten sein müssen bei dem Tempo, man denke an Eschede...
"Letzten Endes läuft es immer auf 5 Minuten Blut und Torheit hinaus"
|