Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Todesmarsch
Ähm, ich würde mir Deine Rezension zwar gerne durchlesen, vor alem wüsste ich gerne, was Dich an dem Buch so wütend gemacht hat, aber, ich kenn's nicht und daher belass ich's einfach mal bei einem "Glückwunsch!" dass Du es doch mit der Rezi geschafft hast! Lily Knuddel2 ;-)

Und? Isses nun schwer gefallen?
Zitieren
@Jo
Na, dann wird es aber Zeit, dass Du es liest... ;-) Damit wir uns hoffentlich bald im Chat drüber unterhalten können.

Ist schon ein wenig schwergefallen, aber Dank der positiven Rückmeldungen, und Deinen Glückwünschen, hab ich genug Gründe um weiterzumachen. Knuddel2
Zitieren
Todesmarsch ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher.
Ich kann mich irgendwie in diese ganze Szenierie gut hineinversetzen.
Es ist sehr sehr spannend, ... was soll ich sagen, ich habe es jetzt gut 12 oder 13 Jahre und hab es schon zig mal gelesen, ich weiss garnicht mehr wie oft.
Es fesselt mich immer wieder.
Die Charaktere sind persönlich, sind aus dem wahren Leben, es könnte eine "ganz normale" Szenerie darstellen.
Und die Menge am Strassenrand - genau dsas würde meiner Meinung nach passieren, die Leute würden zusehen.
Immer wieder, bei jedem Rennen. Genau wie Menschen an Unfallorten stehen.
Die Faszination des Grauens ...

Ein super tolles Buch !!
Zitieren
Todesmarsch werde ich sicher auch noch das eine oder andere mal lesen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Buch beim 2. lesen noch besser kommt.
Zitieren
Mir geht es da wie Rosalita. Ich kann ich auch nicht mehr sagen wie oft ich Todesmarsch bisher schon gelesen habe.
Ist wirklich ein faszinierendes Buch und man kann die Situation sehr gut nach empfinden und erlebt sie auf gewisse Weise selber mit.
"Keine Musketiere mehr, Garraty." - Da lief es mir wirklich eiskalt den Rücken runter.
Zitieren
Zuerst war ich skeptisch...

100 Teilnehmer, nehmen an einem Marsch teil.
Jeder Teilnehmer muss mind. 4mph (6.44 km/h^^) schnell gehen, sobald er auch nur einen Tick langsamer geht, bekommt er eine Mahnung!
Der Teilnehmer wird 3 mal gewarnt, beim 4. mal wird er sofort erschossen!

Wasser gibt es unbegrenzt in Form von Trinkflaschen, Essen gibt es immer morgends um 9 Uhr (in Form von Gürteln mit Nahrungskonzentraten).

Es gibt keine Pausen, der Marsch geht solange, bis 99 Tot sind und es nur noch einen Überlebenden gibt.
Dieser bekommt als Preis alles was er will...

...mittlerweile verschlinge ich jede Seite!

Ich finde es einfach interessant zu lesen, wie sich die Teilnehmer untereinander verhalten.
Wie sie über ihre Grenzen gehen.
Welche Gedanken dem Hauptcharackter durch den Kopf ziehen.
Wie sich die Stimmungen ändern.
Was für Probleme sie bekommen (Blasen, Krämpfe, Stuhlgang, Fluchtversuch, Stürze mit Verletzungen usw. usw...) und wie sie diese überwinden - oder auch nicht!

Und das Spannende ist auch... bei King weiß man nie ob die Hauptperson überlebt oder nicht... oder ob überhaupt wer überlebt ^^

______________________

Das habe ich in einem anderen Forum geschrieben BEVOR ich das Buch zuende hatte.
Jetzt habe ich es fertig und kann nicht verstehen warum viele über das Ende meckern!

Der letzte Satz in dem Roman:
Für mich persönlich ist klar, dass er in dem Moment gestorben ist.
Sein Geist hat seinen Körper verlassen, somit konnte er wieder rennen.

Finde das Ende absolut ok. Kein Happy End, aber das wäre auch absolut unpassend gewesen (meiner Meinung nach). Ich finde das Ende ok.
Zitieren
Denke auch, dass er gestorben ist. Was anderes ergibt für mich auch keinen rechten Sinn.

Aber mal was anderes was ich gern mit euch diskutieren würde:

Welche Rollen spielt Stebbins genau? Kann den nicht so recht einordnen, da sich das Buch meiner Meinung nach auch widerspricht. Zum einen bezeichnet er sich selbst als ein Bastard des Majors, der den Major und die Lffentlichkeit damit konfrontieren wollte. Das lässt darauf schließen, dass er ein uneheliches Kind des Majors ist und der Major davon ncihts weiß, bzw. nichts wissen will. Sein größter Wunsch ist folgerichtig die Aufnahme in das Haus des Majors, also seine Anerkennung.

An einer anderen Stelle (vorher) als er noch nicht gebeichtet hat dass er der Sohn des Majors ist, beschreibt er, wie er das Ende des Marsches gesehen hat und zwar von Sitzplätzen aus ganz vorne. Dies zeigt mir zumindest, dass er schon damals mit dem major in Kontakt gekommen sein muss, denn wie sonst ist er damals an solch einen Platz gekommen? Was denkt ihr darüber?
Zitieren
Neben der Turm Saga ist dies mein Lieblingsbuch. Es ist sensationell geschrieben und Spannend bis zur letzten Seite. Nur das Ende... Es hätte mich nochsoviel interessiert, soviele fragen blieben offen...mhm werde es wohl nie erfahren
Zitieren
Drake schrieb:Denke auch, dass er gestorben ist. Was anderes ergibt für mich auch keinen rechten Sinn.

Aber mal was anderes was ich gern mit euch diskutieren würde:

Welche Rollen spielt Stebbins genau? Kann den nicht so recht einordnen, da sich das Buch meiner Meinung nach auch widerspricht. Zum einen bezeichnet er sich selbst als ein Bastard des Majors, der den Major und die Lffentlichkeit damit konfrontieren wollte. Das lässt darauf schließen, dass er ein uneheliches Kind des Majors ist und der Major davon ncihts weiß, bzw. nichts wissen will. Sein größter Wunsch ist folgerichtig die Aufnahme in das Haus des Majors, also seine Anerkennung.

An einer anderen Stelle (vorher) als er noch nicht gebeichtet hat dass er der Sohn des Majors ist, beschreibt er, wie er das Ende des Marsches gesehen hat und zwar von Sitzplätzen aus ganz vorne. Dies zeigt mir zumindest, dass er schon damals mit dem major in Kontakt gekommen sein muss, denn wie sonst ist er damals an solch einen Platz gekommen? Was denkt ihr darüber?

Ja ,Stebbins ist eine interessante Person
Er dachte das der Major nicht wußte,dass er sein Sohn ist und dachte er könnte den Major mit dem Gewinn des Marsches dazu zwingen sich zu ihm zu bekennen aber der Major hat haargenau gewußt,wer Stebbins ist und hat ihn somit als Lockvogel für die Anderen benutzt,damit sie weiterkommen als Üblich-was ja auch geklappt hat

Er sagte auch,dass sein Vater bei der Überwachungstruppe sei und ich persönlich bin davon ausgegangen,dass er damit seinen Ziehvater meinte und nicht seinen biologischen Vater
Zitieren
Ich habe das Buch in den letzten drei Tagen gelesen.
Allerdings hat es mir nicht wirklich so gut gefallen. Von Beginn an war mir klar, wer den Marsch gewinnen würde und dadurch war die Spannung so gut wie weg.
Außerdem habe ich die ganze Zeit nicht verstanden, wie man sich denn freiwillig dafür anmelden kann. Finde das irgendwie ziemlich weit hergeholt.
Zitieren
Todesmarsch war auch das erste Buch von Bachman das ich gelesen hab. Seither hab ich jetzt in den letzten 3 Wochen alle bachman Bücher bis auf Qual gelesen und muss sagen dass mir bis auf Amok alle gefallen haben. Aber Todesmarsch sucht seinesgleichen. So intensiv hab ich noch bei keinem Buch mit den Hauptpersonen mitgefiebert. Und die letzten 10 Seiten sprengen ja wohl das menschlich ertragbare fast. So aufgeregt war ich glaub noch nie im Leben. Wenn nr 98 und 99 sterben kann man es irgendwie nich glauben, einfach so boa, und wenn die menge dann in jubel ausbricht.
Zitieren
todesmarsch war das erste buch, dass ich von king zum ersten mal gelesen hab....
und...es is einfach der wahnsinn, alles war so gut beschrieben, dass ich alles richtig vor augen hatte. nagut, so war es bis jetzt bei allein büchern die ich gelesen hab, aber todesmarsch war einfach am besten...
auch die handlung ist auch toll...mal was anderes...
sobald ich puls durch habe, werd ich todesmarsch nochmal lesen.
Zitieren
Greidie schrieb:Ich habe das Buch in den letzten drei Tagen gelesen.
Allerdings hat es mir nicht wirklich so gut gefallen. Von Beginn an war mir klar, wer den Marsch gewinnen würde und dadurch war die Spannung so gut wie weg.
Außerdem habe ich die ganze Zeit nicht verstanden, wie man sich denn freiwillig dafür anmelden kann. Finde das irgendwie ziemlich weit hergeholt.

naja...wenn man den marsch überlebt bekommt man ja wirklich alles was man haben will...das is schon ein däftiger grund finde ich...
Zitieren
Todesmarsch ist auch eins meiner absoluten Lieblingsbücher! Selten habe ich in einem Buch derart mitgelebt wie in diesem. Morgens konnte ich es kaum bis zum Abend abwarten. Ich bin mit den Jungs quasi mitgelaufen...und mittlerweile hab ich es ca. 4-5 mal gelesen (das letzte mal ist schon wieder fast zu lange herm wird also wieder Zeit). 8) :mrgreen:
Zitieren
Ich kann mich nur Wölfin anschließen.
Beim durchlesen vom Todesmarsch bin auch ich mitgelaufen und ich weiss welches Buch als nächstes auf meiner todo(toread)-Liste steht! Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste