Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rolands Ursprung
#1
Mir ist gerade etwas eingefallen, als ich das Bild in Gwenhwyfar´s Geburtstagsgruß an mich gesucht hab.

Wusstet ihr, dass es einen Paladin namens Hruotland am Hofe Karls des Großen gegeben hat?

Wikipedia.de schrieb:Hruotland, auch Hruodland, in der Tradition Roland, französisch Orland [ɔrˈlɑ̃], im übrigen romanischen Sprachraum Orlando (* um 736; † 15. August 778) war der Graf der bretonischen Mark im Frankenreich Karls des Großen.

Wikipedia zu Hruotland

Nach dessen Leben entstand um 1100 in Frankreich das so genannte Rolandslied, >>La Chanson de Roland
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#2
jep, hab ich auch schon mal gelesen. das teil hat auch über 30-40 strophen. habs nur einmal auf franze gelesen und nur die hälfte verstanden.

dachte erst, dass wäre das gedicht von browning, aber ist um einiges älter.
Zitieren
#3
Ja, ist von 1100 etwa.

Ein teil hiervon wurde schon in "DT in der realen Welt" (Link) geschrieben, aber ich dachte, das es einen eigenen Thread verdient hat, da es sich hierbei um Fakten handelt, und nicht um solche Zufälle wie in bessagtem Thread beschrieben.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#4
Das wusste ich noch gar nicht... Schon interessant. Mal lesen was da so steht. Find ich aber gut das du uns das mal hier ordentlich gegliedert aufgezeigt hast.
Du bist unser KING Grinsking
Zitieren
#5
hehehe ... !!!!!!!!!!!

ICH denke, dass das alles so gewesen sein kann, dass SK genau an DEN ROLAND gedacht hat, ... aber ich denke, bei aller Ehrerbietung für den MEISTER ("erbitte eure Vergebung" Heartbeat ), dass man nicht JEDESMAL daran denken muss, was er sich beim Schreiben der Gecshichte GEDACHT haben KÖNNTE (!!).

Wir "zerpflücken" schon genug Literatur von Leuten, die sich nicht mehr wehren können und sich bei unserer Deutung vielleicht im Grabe umdrehen würden .....

Ich find's gut, dass es Leute wie euch gibt, die nach Verbindungen und Quellen suchen, aber
IST DAS DENN WIRKLICH WICHTIG ?????????????????

Ist es nicht einfach SCHÖN (UNVERGLEICHLICH, EINMALIG, GENIAL ....)was uns SK mit dieser Reihe gegeben hat !!?

So denke ICh jedenfalls darüber, aber wer weiter "Ahnenforschung" betreiben will, den kann ich natürlich nicht hindern (und VIELLEICHT haben die Leute ja Recht), aber ich sag's nochmal: WOZU ist das wichtig ?
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Zitieren
#6
Hi Fool

Das SK nur aufgrund des Gedichts von RB The Gunslinger schrieb ist hinreichend bekannt.

Jedoch finde ich es interessant -wie auch sicher einige andere hier- woher Browning bzw. Shakespeare die Inspiration für Ihre Werke hatten.

von "zerpflücken der Literatur" kann hierbei keine Rede sein, ich schreibe ja auch keine Interpretation über DT, sondern zeige nur Fakten auf für die Leute, die daran Interesse haben.

Das es wichitg ist, sage ich nicht nur interessant.

Ich zwinge ja auch keinen, hierüber in Jubelstürme auszubrechen, geschweige denn, Interesse daran zu haben oder den Beitrag einfach nur zu lesen. Wink
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#7
ok, ich gebe zu, dass jeder sich dazu seine eigene Meinung bilden muss, war ja auch keineswegs böse (oder gar arrogant) gemeint, war einfach nur MEIN Eindruck. Hallo

Vielleicht bin ich noch ein wenig von meiner Schulzeit "geschädigt" : "Was wollte uns der Dichter damit sagen ?" Lookaround
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Zitieren
#8
Fool schrieb:Ich find's gut, dass es Leute wie euch gibt, die nach Verbindungen und Quellen suchen, aber
IST DAS DENN WIRKLICH WICHTIG ?????????????????

wie beklagte sich schon paul sheldon darüber, dass die leser sich zwar für die geschichte, aber nie für den prozess des schreibens und entstehens interessieren! Heulsuse

ich finde es auf jeden fall interessant, zumal auch ich meinen namen nicht aus jux trage ;-)

ob er diese oder jene quelle benutzt, ist in diesem falle mehr oder weniger gleich, da man mit sicherheit sagen kann, dass er roland nicht nur aus der laune heraus roland genannt hat (so wie er auch seinen vater nicht ohne grund STEVE genannt hat!!!). roland ist vielmehr als nur eine literarische oder historische figur. er ist DAS sinnbild für einen ehrenvollen krieger und so trifft man ihn auch immer wieder in seinen adaptionen an, ob bei browning oder king.
der name ROLAND ist mehr als die summe der seiten auf denen er zu finden ist! ;-)
Zitieren
#9
@Fool

ich denke, dass wir tatsächlich nicht wissen müssen, was Stephen King sich wohl dabei denkt, wenn er seine Geschichten niederschreibt. Ebensowenig sind seine sämtlichen Querverbindungen wichtig. Ich seh es auch so, dass man es mit der Interpretation von literarischen Texten übertreiben kann, weil man ohnehin nur vermutet, was den Schreiberling bewegt. Aber eben das finde ich bei King zumindest interessant. Ich selber find's schön, wenn ich in etwa weiß, was ihn zur ein oder anderen Story bewegt hat, weil es ein Stück von ihm selber zeigt, von ihm als Menschen, nicht nur als Autoren. Was die Querverbindungen gerade zwischen der Turmreihe und viele seiner Romane betrifft, halte ich es für bewundernswert, wie durchdacht und intensiv er sich mit seinen Werken beschäftigt hat, wie geschickt er sie miteinander verknüpft hat. Das ist keine Notwendigkeit, aber ein Aha-Effekt beim Leser, der ihn - mich zumindest zum Schmunzeln bringt.
Zitieren
#10
@~*~Jo~*~ und Wordslinger

Ich denke, wir müssen das wirklich nicht bis ins Detail ausdiskutieren, es war nur mal MEINE Meinung, aber ansonsten sind wir uns drei in einem Punkt ja wohl ganz einig (oder ?):

SK is the greatest !!!
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Zitieren
#11
Oh, bezüglich "Roland" habe ich mal vor 10 Jahren einiges zusammengetragen (privat, nicht im Forum Tongue). Vielleicht ist der eine oder andere interessante Punkt dabei, ich schaue bei Gelegenheit mal nach. Confusedweet
Zitieren
#12
Fool schrieb:[...]
Ich denke, wir müssen das wirklich nicht bis ins Detail ausdiskutieren, es war nur mal MEINE Meinung, aber ansonsten sind wir uns drei in einem Punkt ja wohl ganz einig (oder ?):

SK is the greatest !!!

einverstanden! Thumbs
Zitieren
#13
Fool, ich stimme dir zu, dass es nicht wichtig ist, die Hintergründe zu kennen, aber ich persönlich finde es äußerst interessant. Smile
Und ich stimme dir zu, dass Stephen King der Beste ist. Smile
Zitieren
#14
Dass Stephen King der Meister ist, war allen klar. Dass er auch ein Meister der Intertextualität ist, war allen klar. Aber dass er jetzt sogar derart historische Quellen benutzt, finde ich wirklich meisterhaft. Unheimlich spannend, ja geradezu aufregend wie King es schafft seinen ohnehin nicht unauthentischen Charakteren noch mehr Tiefe, noch mehr Glaubwürdigkeit, noch mehr Leben einzuhauchen.
Die Natur hat einen Kosmos erschaffen, Stephen King hat einen Kosmos erschaffen, nun sind beide eins und beide wahrhaftig und beide meisterhaft.
Zitieren
#15
Ich hatte eine Weile nicht die richtige Zeit, mal ins Forum reinzusehen, dann denke ich auf einmal, dass ich meinen Augen nicht traue (egal wie lange es das schon gibt, es ist MEGAGENIAL) : KINGWIKI.de

... hab nur mal ganz kurz "geluschert" ... Mann, wer soll das alles LESEN !!!

Klasse und Großes Lob !!
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste