Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DREI - Fragen und Meinungen zum Buch
odetta wird als schizophren charakterisiert, aber das ist sie nicht. Wenn schon, leidet sie unter eine "multiplen persönlichkeitsstörung"...
schizophrene hören stimmen und/oder sehen dinge, die es nicht gibt. das war weder bei detta noch bei odetta der fall...


... solche schlampigen recherchen regen mich dann auf. Asdf
Zitieren
w0lf$m0nd schrieb:ich geh davon aus, dass du auch band 3 nicht mehr aus den händen legst Wink meiner meinung nach sind band 3 und band 5 (was ich eben lese) die besten. bin gespannt wie die letzten 2 ausgehen Smile

Genauso sehe ich das auch
(Ich hab nur mal versucht, mir vorzustellen, wie ein 13-jähriger mit einer ausgewachsenen Ruger ((es wurde nie richtig deutlich, ob Revolver oder Automatic)) harte Kaliber verteilt)

Aber die Kapitel betreffs Eddie und Jack in 2 ziehe ich mir öfter rein "...weil es so...so gottverdammt komisch ist!"
"Letzten Endes läuft es immer auf 5 Minuten Blut und Torheit hinaus"
Zitieren
stephy schrieb:Penny:

Ka. Kaka. :mrgreen:

Nachdem ich durch "Love" wieder Appetit bekommen habe, habe ich mir mal vorgenommen, jetzt endlich die Turm-Reihe abzuschließen. Irgendwann. Ich war damals vor etwa fünf Jahren fast mit "Wolfsmond" durch, habe aber sehr viel vergessen. "Drei" habe ich jetzt wieder komplett gelesen, aber ich weiß nicht, ob ich das so durchhalte, obwohl mein damaliger Favorit, "Glas", erst noch käme. Ich möchte nämlich ein *neues* Buch lesen. :mrgreen:


Zitat:Der Fehler den du beschrieben hast, ist schon relativ bekannt Heyne und der Originalverlag haben ihn in den überarbeiteten Versionen des zweiten Teils bereits ausgebügelt, so dass Roland, Eddie und Susannah jetzt das Meer auf der richtigen Seite haben

Das hat mich auch immer irritiert. Vor kurzem habe ich aber im offiziellen King-Forum diesen Thread entdeckt. Das scheint zumindest kein Übersetzungsfehler zu sein. Dort wurde mit dem Verfall von Rolands Welt argumentiert - Zeit und Entfernung sind in Mittwelt ja auch keine konstanten Größen mehr. Warum sollte das mit allem anderen anders sein? Vielleicht eine Korrektur, die eigentlich gar nicht im Sinne von King war. Man weiß es halt nicht.
Zitieren
Der Turm hat mich wieder voll im Griff gestern hab ich schon mit drei angefangen und bin schon ganz auf Entzug weil ich druch die Arbeit heut garnicht zum lesen komme :mrgreen:
Zitieren
Lloyd schrieb:odetta wird als schizophren charakterisiert, aber das ist sie nicht. Wenn schon, leidet sie unter eine "multiplen persönlichkeitsstörung"...
schizophrene hören stimmen und/oder sehen dinge, die es nicht gibt. das war weder bei detta noch bei odetta der fall...


... solche schlampigen recherchen regen mich dann auf. Asdf

Na dann recherchier doch selbst nochmal. Den Begriff "Multiple Persönlichkeitsstörung" gibt es nicht mehr.

Ausserdem musst Du beachten, welche Erzaehlperspektive benutzt wird. Oft "erzaehlt" Eddie, und fuer den ist scheissegal, wie das heisst. Keiner vom Ka-Tet ist Psychiater. Fuer normale Leute da draussen ist das Krankheitsbild "schizophren".

Da hast Du Dich eindeutig in die Nesseln gesetzt.
Zitieren
Elvarryn schrieb:
Lloyd schrieb:Fuer normale Leute da draussen ist das Krankheitsbild "schizophren".

Da hast Du Dich eindeutig in die Nesseln gesetzt.

Nur weil es für "normale Leute da draußen" (spezifiziere mal "normal") das Krankheitsbild "schizophren" ist, macht das die Aussage noch lange nicht richtig. Multiple Persönlichkeit (auch dissoziative Identitätsstörung) ist nunmal kein Symptom der Schizophrenie. Und es wird auch kein Sympton der Schizophrenie nur weil es für "normale Leute da draußen" so ist.
Die Meinung der Masse ist doch noch lange kein Argument für die Richtigkeit von Aussagen :roll:
Zitieren
Equinox schrieb:Die Meinung der Masse ist doch noch lange kein Argument für die Richtigkeit von Aussagen :roll:
Damit hast du bestimmt Recht, aber wie King in etlichen Vor- und Nachworten sowie Interviews immer wieder betont, schreibt er seine Geschichten für "die breite Masse" und möchte nicht einmal auf eine Stufe mit Trägern des Nobelpreis für Literatur, wie zum Beispiel Heinrich Böll oder Joseph Brodsky gestellt werden, geschweige denn, dass er sich irgendwelche Aussichten ausmalt, ihn jemals selbst zu bekommen. Nein er betont immer wieder, dass seine Geschichten ausschließlich unterhalten sollen und ihm selbst langwierige Recherchen für seine Werke zuwider sind - und die Leser ihm die dadurch eingeschlichenen Fehler doch bitte nachsehen sollen Wink.
Ich bin ehrlich: Ich möchte von King nur unterhalten werden - und wenn ich etwas Tiefsinnigeres lesen möchte, muss ich mir eben einen anderen Autor wählen :oops:



MfG Penny
Zitieren
Unter Schizophrenie kann sich jeder etwas vorstellen (wenn auch jeder wohl seine eigene Vorstellung davon hat) - daher reicht dieser Begriff dem "normalen Menschen" aus. Es gibt auch Mediziner, die Jahrzehnte lang Phantomschmerzen erforschen, aber für King reicht hier auch das Faktum: Finger/ Arm ab -> tut trotzdem weh (siehe Drei/ Wahn). Mehr will der Leser doch gar nicht wissen oder?

Klar sollten die Recherchen möglichst genau und gründlich sein (für Der Buick war King ja auch einige Zeit Polizei-Praktikant, obgleich man sicherlich 30 Jahre Diensterfahrung braucht, um die Emotionen und Denkweisen eines Polizisten genau verstehen zu können), aber King ist nunmal ein Schreiber für Menschen, die keine Quantenphysiker sind. Wer möchte, dass alles im Buch wissenschaftlich und differenziert erklärt wird, sollte Frank Schätzing (Der Schwarm, Lautlos, Die dunkle Seite, etc) lesen ;-)
Zitieren
Pennywize_666 schrieb:Ich bin ehrlich: Ich möchte von King nur unterhalten werden - und wenn ich etwas Tiefsinnigeres lesen möchte, muss ich mir eben einen anderen Autor wählen :oops:

Dann streitest Du grundsätzliche Kernaussagen in Kings Werken ab? Confusedhock:

Ich denke, dass King sehr wohl zwischen Unterhaltungslektüre und hintergründigen Inhalten, über die King gewisse Aussagen transportieren will, einen guten Weg gewählt hat. Sonst wäre er ein wirklich schlechter Autor.

Zum Thema Susannahs Krankheitsbild könnte das hier passen:

Zitat:Differenzialdiagnose

Die differenzialdiagnostische Abgrenzung zu anderen Störungen ist schwierig. Besonders muss die Unterscheidung von der Borderline-Störung oder anderen Persönlichkeitsstörungen, der Schizophrenie oder der Posttraumatischen Belastungsstörung (Posttraumatic Stress Disorder, PTSD) getroffen werden.

- Patienten mit einer Borderline-Störung leiden unter häufigen Stimmungsschwankungen, oft ohne von außen erkennbare Ursache, die zumindest auf den ersten Blick wie verschiedene Persönlichkeitsanteile imponieren können. Außerdem sind schwerwiegende Identitätsstörungen typisch für das Krankheitsbild.
-Auch manche Formen der Schizophrenie weisen Ähnlichkeit zu Symptomen der multiplen Persönlichkeitsstörung auf: Manche dieser Patienten erleben Stimmen, die ihre Handlungen kommentieren und beobachten, ähnlich wie bei ko-bewussten Subpersönlichkeiten.
- Die PTSD teilt mit der multiplen Persönlichkeit die traumatische Genese, außerdem treten typischerweise dissoziative Symptome auf. Häufig fühlen die Patienten sich auch von sich selber entfremdet.

Soviel zum Thema Nesselsetzer. :roll:
"All this speculation is fun!"
Bev Vincent über "Dark Tower"
Zitieren
Linoge schrieb:Dann streitest Du grundsätzliche Kernaussagen in Kings Werken ab? Confusedhock:
Nein die streite ich mitnichten ab und wer mich hier etwas kennt, weiß, dass ich mir sehr wohl über Kings Aussagen (offensichtliche wie auch vertsteckte) meine Gedanken mache und diese zur Kenntnis nehme.
ABER: Ich mache kein Tamtam darum, wenn King an einer Stelle etwas nicht auf den Punkt ausgedrückt hat oder etwas freizügig mit der Wahrheit bei seiner Interpretation umgegangen ist.
Das meine ich damit, wenn ich schreibe, ich will von King NUR unterhalten werden. Denn wie Wordslinger schon geschrieben hat, lese ich eben Schätzing, wenn ich wissenschaftliche Erläuterungen dabei haben möchte; oder einen Grisham, wenn mir der ganze juristische Kram wichtig ist.



MfG Penny
Zitieren
gerade Drei beendet Big Grin
Ich finde die unterschiedliche Schreibweise von Schwarz & Drei beschreibt gut den Wandel von Roland. Als er feststellt, dass er nicht mehr lieben kann und einfach nur noch süchtig nach seinem Turm ist. Und wie er dann am Ende mit Eddy weint.

Hatte als ich angefangen habe Drei zu lesen gedacht, dass es sicher langweilig sein würde ein Buch zu lesen in dem schon irgendwie aus dem Inhaltsverzeichnis klar wird (und auch schon am Ende von Schwarz angedeutet), was wann passiert & dass ein ganzer Roman nur von einer kurzen Zwischenstation handelt.

Am Ende fand ich etwas schade, dass keine große Spannung aufgebaut wird, die einen verleitet direkt weiterzulesen, wie es zum Beispiel bei Soaps im TV der Fall ist: irgendetwas unerwartetes passiert & man muss unbedingt nächstes mal wieder gucken, um zu erfahren wie es aus geht (King schreibt ja auch im Nachwort, dass Drei abgeschlossener ist als Schwarz). Bei Schwarz wurde ja am Ende prophezeit, dass Roland seine Bestimmung am Strand finden wird, und da wollte man dan wissen was genau da passiert.
Nichts desto trotz werd ich natürlich weiterlesen :mrgreen:
King Quiz [7/20]
Zitieren
Grade mal wieder drei beendet. Hat mich wie immer total gefesselt. und ist vor allem am Ende immer wieder spannend. Obwohl man ja weiß, was passiert. Der Band ist meiner meinung nach einer der besten der Reihe. Sage euch meinen Dank
Zitieren
Großartiges Buch, mich hat das erst so richtig in die Turm-Reihe reingezogen - obwohl ich die ersten 100 Seiten etwas mühsam fand und auch ziemlich entsetzt darüber war, was Roland da am Strand passiert. Das war so ein "Das kannst du doch der Hauptfigur nicht antun"-Moment Smile Ich finde, dass King gerade in diesem Buch sehr gute Arbeit geleistet hat, was die Charakterisierung der Figuren angeht, und es fällt eigentlich auch überhaupt nicht ins Gewicht, dass die Figuren sich im Grunde nur den Strand entlang bewegen, dass also der Handlungsort der eigentlichen Story ziemlich eingeschränkt ist - auf Amazon gibt's Rezensionen, die genau das kritisieren und die ein Problem damit haben, dass die Reise zum Turm nur sehr schleppend vorangeht, aber bitte Smile
Ahja, zu Rolands Fingern ist mir grade noch was eingefallen: Laut Buch wurden ihm zwei Finger abgebissen; gegen Ende von Wizard & Glass/Glas schreibt King aber, dass Roland an der rechten Hand nur noch zwei Finger hat. Flüchtigkeitsfehler? Ich meine, das kann bei so einem umfangreichen Werk schon mal passieren, aber es hat mich halt ein bissl irritiert Smile
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
am wochenende habe ich drei zuende gelesen und wie ich fand war es ein super buch.besonders die passagen mit eddie fand ich sehr interessant. ungefähr das gleiche was er mit seinem bruder durchmachen musste,habe ich mit meinem damaligen besten freund mitgemacht der auch heroinsüchtig ist.es war übrigens meiner meinung nach sehr realitätsnah beschrieben was das heroin mit einem anrichten kann oder wie sich der charakter eines menschen verändern kann,beispielsweise die begriffstutzigkeit usw...also respekt an king wie er das herausgearbeitet hat mit dem heroin.ich für meinen teil kann jetzt sagen das ich so richtig fasziniert bin von der turm sage und gespannt bin wie es weitergeht.
Zitieren
Bin nun schon seit gut einer Woche dabei, das Hörbuch zu hören. Smile Nachdem ich mit Teil 1 ja so meine Probleme hatte, gefällt mir "Drei" bisher schon um einiges besser als sein Vorgänger.

Die ganze Geschichte mit der Tür und was sich dahinter verbirgt ist schon cool. Ich finde es sehr interessant, wie die Thematik der
heute so viel aktueller ist, wie zu der Zeit, als das Buch entstanden ist. Man hat fast schon den Eindruck, dass SK eine gewisse Vorahnung gehabt hat. Big Grin Ist eigentlich bekannt zu welcher Zeit der Roman, im speziellen dieser Abschnitt der Geschichte, spielt?! Ich hab es bisher zumindest noch nirgends rausgehört.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste