Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES
Hi philso,
ich würde zum wechselnden Schattenwurf meinen, dass Es einen Schatten haben oder nicht haben kann, ganz wie es ihm gefällt. Als Spinne z.B. braucht Es den Schatten nicht zu verstecken, weil den Kindern mehr oder weniger klar war, worauf sie sich einließen. Der Effekt wäre uninteressant gewesen.
Dagegen hat der fehlende Schatten bei Ben (auf dem Kanaleis) und bei dem Kerl, der die Schießerei beobachtet hatte, etwas bewirkt: Den beiden war noch unheimlicher zumute als ohnehin schon. Kann mir gut vorstellen, dass das gewollt war. Aber bei Monstern soll ja eh nicht alles erklärt werden, sonst erschrecken sie ja keinen mehr Smile
Zitieren
Erschrecken vielleicht nicht unbedingt, aber es scheint ihm Spaß zu machen, immer etwas mysteriös und latent bedrohlich zu wirken. So kommt er auch im Buch den meisten rüber.
Zitieren
also, ich habe IT vor sehr langer zeit gelesen (und geliebt) und vor kurzem kam es zu einer diskusion die eine unklarheit aufwirft die ihr vielleicht klären könnte?!
ich bilde mir fix ein, dass die 7 miteinander schlafen als sie als kinder in der kanalisation sind weil bev glaubt das stärkt ihre bande.
ich finde die stelle im buch zwar nicht mehr, aber liegt dass nur daran dass ich sie immer wieder überblättere oder spinn ich schon ganz?
sagt mir doch das ich recht habe Glowface
GLG
Zitieren
hat sich erledigt.. hab gscheiterweiße erst im nachhinein den anderen beitrag zu ES gelesen..
auf jeden fall hat ich recht *lach*
Zitieren
Hallo izabelle Hallo

Nachlesen kann man das Ganze im Kapitel : "Liebe und Verlangen, 10. August 1958" auf den Seiten 818 bis 822 (Heyne-Jumbo und alle gebundenen Ausgaben).
und ja die sieben Freunde festigen damit das Band zwischen Ihnen (um in diesem Moment aus den Tunneln zu finden) und aber auch das Band zwischen dem Jetzt und einer ungewissen Zukunft (1985) - du hattest also Recht.

Und HIER wird schon ausgiebig über "ES" diskutiert Wink


MfG Penny
Zitieren
Hi meine ersten Erfahrungen mit Steven King waren die das ich danach Tage lang nicht mehr schlafen konnte. Jetzt sind einige Jahre vergangen und ich habe mich mit der Geschichte das Mädchen wieder herangewagt weil ich glaubte das dies nich unbedingt horror ist nun viel nur aber keine weitere ein die ich lesen könnte. Habt ihr da vielleicht eine Idee? Würde mich über eure Vorschläge wirklich freuen.


alles gute tatze
Zitieren
Z.b. würde ich dir Dolores empfehlen, war mein erstes Kingbuch und ich fand es nicht gerade Brutal. Oder Colorado Kid. Ansonsten Frühling, Sommer, Herbst und Tod, das ist glaub ich auch nicht so brutal, kenne aber von den 4 Novellen nur Pin Up (Die Verurteilten) und die Leiche.
Zitieren
Hallo tatze1981

Wenn du nicht so auf den reinen Horror stehst, empfehle ich dir die etwas gemilderten Geschichten oder die Sachen, die mehr auf der psychischen Ebene ablaufen.
Zu der ersten Sorte gehören zum Beispiel:
- Die Augen des Drachen
- Die Leiche
und die neueren Werke laufen mehr auf der psychischen Welle ab, da sind gute Beispiele:
- Der Buick
- Love



MfG Penny
Zitieren
ich würde Atlantis noch mit dazuzählen
Zitieren
Bücher ohne Horror sind meiner Meinung nach:

- The Green Mile
- Das Bild
- Die dunkle Turm Bände ( aber seeeeehhhhhhrrrrr lang Lernen )
- Atlantis

Da gibt es noch einige andere, die mir aber jetzt nicht einfallen wollen Ohhh .

Ich glaub ich werd alt Heul
10(40) Grinsking
Zitieren
Hallo erstmal ein herzliches hallo an alle!![/code]
Zitieren
Ich lese SK Bücher seit ich 12 bin.
Aber ES ist einfach DAS Buch für mich.
Hab es bestimmt schon 8 mal gelesen.
Das besondere für mich das ich im Buch bin wenn ich es lese(hoffe ihr versteht mich)und das es mich richtig zum weinen bebracht hat.
Als ich hier ein bisschen gestöbert habe musste ich mich einfach registrieren, weil ich mich hier gleich wohl gefühlt hab.
LG Isabel
Zitieren
Zitat:Bücher ohne Horror sind meiner Meinung nach:


...und noch Dolores, Misery, Der Musterschüler, oder sagte ich das schon ?

Dann werd ich auch aaaalt.

LG Biggy
Zitieren
Habs heute fertig gelesen.

Anfangs, als ich das Buch in der Hand hielt, war ich von den über 1200 Seiten und der klein gedruckten Schrift zuerst leicht abgeschreckt (bin noch nicht lange ein begeisterter Buch-Leser^^) ... nun stelle ich fest, dass es doch ziemlich schnell ging das Buch zu lesen.

Das Buch ist Klasse!
Ich habe gelacht...
Empfand Spannung....
Trauer....
Wut...
Ekel...
Freude.....
Manchmal fehlten mir im ersten Moment auch die Worte *g*. Besonderst als die 7 in der Kanalisation miteinander schlafen...Bev war doch gerade mal erst 11 !!! Fand ich schon heftig diese Szene....King schafft es immer wieder mich zu "schockieren".

Bill, Ben, Beverly, Mike, Stan, Richie und Eddie sind mir ziemlich ans Herz gewachsen.
Ihr Freundschaft hat mich an meine Kindheit erinnert, wie ich früher mit meinen Freunden die Straßen mit unseren Skateboards unsicher gemacht habe (natürlich mussten wir jedoch nicht ES bekämpfen) und um so trauriger war ich, als am Ende doch alle auseinander gegangen sind und jeder seinen eigenen Weg gegangen ist...so ist es auch meist in der Realität. Heulsuse

Jedenfalls passieren in dem Buch soviele Sachen, dass man das glaube alles garnicht auf einmal verarbeiten kann.
Ich denke wenn man dieses Buch nochmal liest, findet man viele "kleine" Sachen, die man beim ersten Mal nicht bewusst war genommen hat.

Wie ist das eigentlich mit Henry...es wundert mich sehr, dass ich mich nicht daran erinnern kann wie er als Kind aus der Kanalisation herauskam.
Oder ist King da tatsächlich nicht genau drauf eingegangen?...
Klar es wird erwähnt, dass Henry geflüchtet ist (er hat sich dafür zb. bei der Leiche von Belch entschuldigt, die ihn mit dem Auto zum Hotel gefahren hat)....
Aber als die Kinder in der Kanalisation waren, wurde doch nur erwähnt wie Henry sie verfolgte und immer näher kam. Und das sie begriffen das ES ihn benutzt weil er real war, man ihn nicht einfach verschwinden lassen kann wie zb. den Vogel.
Es wurde als geschrieben wie Henry immer näher kam, während sie zb. mit dem Vogel kämpfen mussten und auf einmal waren sie bei ES angelangt und von Henry war keine Rede mehr.
Habe ich da was vergessen, oder wurde wirklich nicht erwähnt wie er da wieder rauskam?
Es wurde nur erzählt, dass als Henry nach Hause kam dort wohl schon die Polizei gewartet hat, weil er ja seinen Vater ermordet hat....

Generell fand ich auch Bevs Rolle irgendwie seltsam....zuerst schläft sie als Kind mit allen 6 Jungs, dann als Erwachsene mit Bill (obwohl ja beide verheiratet waren - Bill glücklich verheiratet) und am Ende kommt sie dann mit Ben zusammen.
Habe mich gewundert, dass zwischen den Jungs keine Streitereien wegen ihr stattfanden.
Normalerweise bedeutet solch ein Mädchen in einer Gruppe so manche "Unruhe" *g*. Naja daran hat man vieleicht gemerkt, wie stark ihrer aller Freundschaft doch war.

In Bills "Gedanken" konnte ich mich gut hineinversetzen (lag vieleicht auch daran, dass ich früher selbst oft gestottert habe).
Z.B. wusste ich schon bei der ersten Andeutung am Ende, dass Bill eine Idee wegen Audra hat, dass er mit ihr auf Silver steigen wird und so versuchen wird, sie wieder aus ihrem "Schockzustand" zu reißen.
Ich fand das war auch ein schöner Abschluss (Bzw. es war ja das Epilog).....

Naja das Buch steckt jedenfalls so voller schöner und schrecklicher Details, dass ich am liebsten jetzt nen Kumpel neben mir hätter der das auch gelesen hat und wir beiden uns jeder ein kühles Bier genehmigen und dann über das Buch sprechen....

Da könnte man sich stundenlang unterhalten...... Greenjump


PS: Heute abend fange ich dann mal "Puls" an Muhahaha
Zitieren
Mein ES ist schon völlig zerfleddert,ich habe eine Taschenbuchausgabe von Heyne.So Marke Jumbo.Nach Friedhof der Kuscheltiere war es das 2. King-Buch, dass ich gelesen habe.Damals dachte ich noch, alle Bücher von King gingen "schlecht" aus.Ich war froh ,dass ich eines besseren belehrt wurde.Den Schluss von ES würde ich als bittersüss bezeichnen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste