Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Roland´s Revolver
#76
Dass genannt wird, wie Roland Patronen herstellt, ist mir auch unbekannt (muss ich echt überlesen haben :oops: ). Aber es wird erwähnt, dass er leere Hülsen in seinem Patronengürtel hat und diese mit selbstgemachtem Schwarzpulver wiederbefüllt. Wie er allerdings an die Projektile kommt, überlässt King unserer Phantasie Wink.



MfG Penny
Zitieren
#77
Morik schrieb:Auf welchen Seiten steht das beschrieben?

Pennywize_666 schrieb:es wird erwähnt, dass er leere Hülsen in seinem Patronengürtel hat und diese mit selbstgemachtem Schwarzpulver wiederbefüllt.

weiß nicht genau, hab das buch grad nicht da. aber irgendwo wird ganz kurz beschrieben wie er da aus alten hülsen neue patronen macht. in "drei" wird beschrieben, wie roland sich über die munition aus dem waffenladen freut:

Drei, Heyne TB, Seite 488, Absatz 6 schrieb:Das Foto, auf das er deutete, war das einer 45er-Winchester-Pistolenpatrone. Sie war nicht exakt wie seine eigenen Patronen, weil sie nicht handgegossen oder hanggeladen war

daraus schließe ich, dass er einen guten teil seiner patronen selbst herstellt, wenn er genug altmetall und schwarzpulver findet.
Zitieren
#78
Na ich glaube, Metallgießen ist keine Sache, die man mal eben am Lagerfeuer macht. Wink

Ich gehe davon aus, dass die "echten" Patronen von einem Büchsenmacher hergestellt wurden. Es wird ja auch afaik niemals irgendwo erwähnt, dass er immer ein Säckchen Schießpulver mit sich herum trägt. Wink
Zitieren
#79
Die Hülsen sind beliebig oft verwendbar und verbleiben ja auch in der Trommel. Theoretisch kann man aus Salpeter, Holzkohle und Schwefel einfaches Schwarzpulver selbst herstellen und die Geschosse sind aus Blei. Auch diese sind "theoretisch" einfach selbst herzustellen. Ist dann zwar sicher keine "Präzisionspatrone" aber für einfache Revolver und ohne große Ansprüche könnte es gehen. Was aber trotzdem gebraucht wird, sind Zündhütchen und die kann man nicht selbst herstellen.

Schnie (der den Schwarzpulver und Wiederladeschein besitzt) Monstereyeroll_lightgreen
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#80
Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich das Bild von diesem Revolver mit Rose herbekomme?

[Bild: button_1.jpg]

Man sieht das Bild auch im Flash Movie auf http://www.stephenking.com/DarkTower/
LG
whitechocolate82
Zitieren
#81
Das ist auf dem Cover der Originalausgabe von Wolves of the Calla (und in ähnlicher Form bei Song of Susannah und The Dark Tower). Allerdings nicht besonders groß.
Zitieren
#82
Ja, da habe ich es ja her Wink
Ich möchte es gerne größer haben...
Zitieren
#83
Schnie schrieb:[...]Was aber trotzdem gebraucht wird, sind Zündhütchen und die kann man nicht selbst herstellen.

na gut, wenn du es sagst, glaub ich dir mal.
dann akzeptieren wir einfach, dass roland nen cheat für unbegrenzte munition hat Loopy

warum kann man die denn nicht selbst basteln (außer man ist mcguyver oder ein tommyknockermann) :?:

lg Schmied :hammer
Zitieren
#84
whitechocolate82 schrieb:Ja, da habe ich es ja her Wink
Ich möchte es gerne größer haben...

so?

[Bild: revolver.jpg]

Kopiert aus dem Flash Movie Loopy
Zitieren
#85
Wordslinger schrieb:warum kann man die denn nicht selbst basteln

Geh einfach mal in das Waffengeschäft deines Vertrauens und lass dir mal ein paar zeigen. Dann wirst du sehen warum.

Schnie Monstereyeroll_lightgreen
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#86
Love vielen dank an theklaus!!

Wie hast du das denn rauskopieren können?
Ich habe meinen Freund gefragt, und der ist IT-"Fachmann" und der hat gesagt, das geht bei einem Flash Movie nicht... *verwirrtbin*
Zitieren
#87
Screenshot machen (PRINT Taste), in ein Bildbearbeitungsprogramm (paint) einfuegen, zurechtscneiden und fertig.
Merror


@Schnie
War die Patronentechnik vor 150 Jahren auch schon so fortschrittlich das man diese Zuendblaettchen nicht replizieren konnte?
Roland verwendet ja keinen Revolver aus heutiger Zeit sondern eher die Wild West Modelle.
Zitieren
#88
Screenshot... da hätte ich ja nun auch selber drauf kommen können Asdf
Zitieren
#89
Das ist einer der Revolver aus der DT-Comic-Reihe. ^^
http://i17.tinypic.com/6cni1qw.jpg
Zitieren
#90
Morik schrieb:War die Patronentechnik vor 150 Jahren auch schon so fortschrittlich das man diese Zuendblaettchen nicht replizieren konnte?
Roland verwendet ja keinen Revolver aus heutiger Zeit sondern eher die Wild West Modelle.

Das spielt keine Rolle. Auch damals brauchte man Zündhütchen und die kann man nicht mit einfachen Mitteln selbst herstellen. Das Prinzip der Patrone hat sich seit deren Erfindung eigentlich nicht geändert.

Nur um es mal zu demnonstrieren. Wenn ich wiederlade, setze ich mich an so einen Tisch:

http://www.acp-waffen.de/media/warenstamm/6082_1.jpg

Man muss das alte Zündhütchen aus der Hülse pressen. und ein neues einsetzen. Dazu braucht man allerdings ein Spzialgerät. Wenn man es einfach mit einem Hammer hineinklopft, geht es los Lookaround

Das hier sind Zündhütchen. Sind zwar für Vorderlader, aber ich fand jetzt keine anderen Bilder. Egal. Ist im Prinzip das gleiche:

http://www.sportwaffen-schneider.com/images/99343.jpg

Das in der Mitte mit der Einbuchtung des Schlagbolzens muss entfernt werden und dort eben das neue Zündhütchen eingesetzt werden. Dann muss die richtige Menge an Pulver rein. Allerdings muss hier bis aufs Grain genau gemessen werden. Bei zu viel Pulver kann es leicht zu laufsprengung kommen. Dann muss das neue Geschoss wieder auf die Hülse gepresst werden. Aber auch hier am besten eine spezialpresse verwenden. Wenn man es mit dem hammer festklopft, fliegt einem wohl die ganze Sch... um die Ohren. Ist also alles nicht so einfach.

http://www.mrt.uni-karlsruhe.de/img/con ... reihen.jpg

Schnie
Monstereyeroll_lightgreen
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste