Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DREI - Fragen und Meinungen zum Buch
#46
ich bin vor einer woche mit "Drei" fertig geworden und ich fand es toll. all die probleme, die king behandelt hat (schizophrenie, drogen, rassismus, und bestimmt noch mehr, die mir jetzt gerade nicht einfallen). ich weiß nicht, wie man drei nicht mögen kann. aber das ist wahrscheinlich geschmackssache- oder ka. Confusedweet
viel spaß noch beim lesen, ich hoffe ihr findet doch noch gefallen
Zitieren
#47
Also, ich habe heute mit dem Buch angefangen und nachdem ich von "schwarz" wenig angetan war, bin ich von den ersten 87 Seiten des Fortsetzungsromans echt positiv überrascht. Erstens fällt es mir sehr viel leichter, es zu lesen, zweitens kann ich mich jetzt mehr und mehr in Roland hineinversetzen, drittens hätte ich nicht gedacht, dass ich ausgerechnet während der Turm-Saga so herzhaft lachen würde, wie ich es heute ein paarmal getan habe. Es ist einfach zu komisch, zuzusehen, wie Roland plötzlich mit den kuriostesten Dingen und Begriffen unserer Welt konfrontiert wird und seine Reaktion auf diese hautnah mitzuerleben. Bereits in "schwarz" musste ich darüber schmunzeln, so z.B. als Jake den Begriff "TV" fallen ließ und Roland darauf erwiderte: "Was ist Te-Vau?" Und bei der Stelle mit dem "Tunt-Fisch" in diesem Buch konnte ich einfach nicht mehr. Die ehrliche Verwirrtheit, die Roland diesen für uns alltäglichen Dingen entgegenbringt ist dermaßen komisch und niedlich, dass ich so loslachen musste, bei der Vorstellung seines Gesichtsausdrucks während dieses "Hä?-Moments", dass mir echt das Wasser in die Augen stieg. Diesen von Natur aus knallharten Burschen so verdattert zu erleben, angesichts dieser erfrischenden Komik, lässt ihn mir mehr und mehr ans Herz wachsen. Schon hab ich das Bedürfnis, ihn an die Hand zu nehmen und liebevoll lächelnd (oder auch grinsend) durch unsere Welt zu führen. Es macht Spaß, es zu lesen und ich denke, King selber konnte sich das Schmunzeln während er diese Zeilen schrieb, ab und an nicht verkneifen. Laugh
die Situation mit der "Vereinigung" zwischen Roland und Eddie ist toll beschrieben und ich bin gespannt, wie's weitergeht.
Zitieren
#48
Welche "schwarz" Version hast Du denn...?
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
#49
@blaine - ich hab von sowohl von "schwarz" als auch von "Drei" und "tot" die überarbeitete Fassung.
Zitieren
#50
Ach so...

Ich habe bei meinem ersten "Anlauf" noch die alten Versionen gelesen.
Da ich jetzt die Sammeledition von WB bestellt habe, werde ich es nochmal mit den neuen Ausgaben vergleichen können - mal sehen was sich besser lesen lässt. (und ob die Überarbeitung sinnvoll war)

Zwischen den ersten und den letzten Teilen liegen über 20 Jahre, das merkt man auch am Schreibstil.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
#51
~*~Jo~*~ schrieb:@blaine - ich hab von sowohl von "schwarz" als auch von "Drei" und "tot" die überarbeitete Fassung.
Was denn bitte für überarbeitete Fassungen? :?
So eine gibs doch nur von "Schwarz" aber nicht von "Drei" und "tot."!?!
Zitieren
#52
Hm ... gibt's nicht? Gut, schätze, dann ist bei den Bänden "drei" und "tot" einfach nur die Einleitung neu, so wie's auch draufsteht. *schulterzuck*

Hatte gedacht, alle wären nochmal überarbeitet worden - wobei, das wäre ja unsinnig - zeitaufwendig noch dazu, also, keine Panik @Char ;-)
Zitieren
#53
Ich hab den Thread zu "Drei" nur mal kurz überflogen, um mir nicht selber zuviel zu verraten, bevor ich ganz durch bin mit dem Buch, aber ich war gelinde gesagt erstaunt, als ich gelesen hab, dass Eddies Welt nicht unserer entspricht. Ohne, dass Ihr jetzt Textzeilen aus dem Buch zitiert, aber ab wann bekommt man denn "Hinweise", die diese Vermutung rechtfertigen? Bin evtl. schon über einige gestolpert und hab's nicht mal bemerkt.

Ist Euch diese Anspielung auf "den Mann in Schwarz" eigentlich auch aufgefallen? Henry antwortet auf die Frage nach dem populären Sänger (Johnny Cash), der auch als der Mann in Schwarz bekannt ist mit "Walter Brennan" (Kapitel 5) Hat mich erstmal stutzig gemacht. Zufall? Absichtliche Anspielung von King?

Bin jetzt bei "mischen" Das waren heute 215 Seiten puh .... Lernen *müdeis*
Zitieren
#54
Es gibt da so eine Sache mit Coop-City in Brooklyn oder in der Bronx. In Wahrheit ist es in der Bronx, King hat es nach Brooklyn verlegt. Ich denke mal, das war einfach ein Fehler von King, aber im Nachhinein passte es dann ganz gut in das später aufkommende Konzept der vielen Parallelwelten.

Zu den Überarbeitungen: King hat nur Schwarz überarbeitet. Die deutschen Bücher Drei, tot und Glas wurden allerdings neu übersetzt, weil der Übersetzer nach Glas gewechselt hat und man einen einheilichen Stil in der Serie haben wollte.
Zitieren
#55
Roland_Deschain schrieb:Es gibt da so eine Sache mit Coop-City in Brooklyn oder in der Bronx. In Wahrheit ist es in der Bronx, King hat es nach Brooklyn verlegt. Ich denke mal, das war einfach ein Fehler von King, aber im Nachhinein passte es dann ganz gut in das später aufkommende Konzept der vielen Parallelwelten.

er sagt doch selbst, man solle dies entschuldigen, aber so sei es für die geschichte einfacher, dass er die topographie etwas verändert hat.
finde ich jetzt aber auch nicht so schlimm, künstlerische freiheit eben! Orange
in maine hat er schließlich auch viele orte in der karte ergänzt! :lol2:

lg Schmied :hammer
Zitieren
#56
Naja, das mit der Stadt wäre mir echt nicht aufgefallen, verwirren tut mich grade etwas anderes: Zu dem Zeitpunkt als Eddie im Flugzeug sitzt und Roland in ihn dringt, ist er 21 Jahre alt, als er sich aber mit Odetta am Strand unterhält, sagt er selbst, dass er 23 ist. 1964 geboren und 1987 hat ihn Roland geholt, so erzählt er. Hä? Ja, herrgott, wie alt ist der Junge denn nu? Dass sie quasi nen Zeitsprung gemacht haben, als Roland Odetta holte, ist klar, aber das mit Eddies tatsächlichem Alter verwirrt schon, zumal anfang ja nicht nur einmal gesagt wurde, dass er 21 ist. Eek7 Ist King da einer dieser kleinen Fehler unterlaufen oder hab ich was verpasst?

EDIT: Ach ja, bevor ich's vergesse, die Szene, in der Eddie Odetta am Strand umarmt und sie beide weinen und Roland so verzweifelt ist, weil er nicht so lieben kann wie andere Menschen, fand ich richtig rührend. Da sind sie mir nochmal so richtig ans Herz gewachsen. Es ist schön, diese Entwicklung gerade bei Roland und Eddie zu beobachten, die beide so in sich selbst, ihrer eigenen Last gefangen sind und sich beide nun so sehr für andere Menschen öffnen - hach ja, szön is das.
Zitieren
#57
Spoiler!:

So, nun bin ich fertig mit dem Buch. Ich bleib bei der Meinung, die ich vor kurzem schon darüber geäußert hab: Es gefällt mir gut. Es war eine Herausforderung für den Verstand, ja, aber es hat Spaß gemacht, es zu lesen.

Nun, wo ich das Buch beiseite gelegt habe, fühl ich mich von dessen überraschenden Ende etwas überfordert. Susannah, tja, nein, darauf wäre ich nie gekommen, dass diese Frau sozusagen das ist, was Odetta und Detta in sich vereint.

Ein paar Fragen hab ich noch: Als Roland das erste Mal in Morts Kopf sieht, sind es da die Erinnerungen an seine frühere Tat, die er erkennt? (Ich hatte zunächst geglaubt, dass er wirklich beobachtet, wie Mort diesen Backstein auf den Kopf von Odetta fallen lässt und war etwas irritiert, als es später hieß, dass es bereits 18 Jahre her war, seit Mort die inzwischen erwachsene Odetta vor den Zug gestoßen hatte)

Definiere ich es richtig: Odetta ist die Gute, diejenige, die sich für das Recht der schwarzen einsetzt und Detta ist die Seite in ihr, die voller Wut und Hass auf all das, was ihr und ihresgleichen passierte, reagiert? Susannah ist sowohl die eine als auch die andere Frau? Und Roland rettete sie, indem er der Person beide Seiten vor Augen und sie wieder zusammenführte, ist das richtig so?

Boah - echt, etwas überfordernd. Daher hoffe ich, dass Ihr mir zustimmt. Ohhh

Ehrlich gesagt habe ich zwar begriffen, dass Odetta/Detta einiges angetan wurde (das, was Mort getan hat, ist offensichtlich), aber was war in ihrer Kindheit? Sie hatte erzählt, dass ihre Tante (?) sie ins Krankenhaus gebracht hat, was war geschehen?

Nunja, ich schätze, es liegen haufenweise Hinweise, Andeutungen dieser Geschehnisse dem Buch zugrunde - so schlimme Dinge, dass sie lediglich Andeutungen blieben, weil man genau weiß, was wirklich passiert ist, richtig? Oh mann - ...

Trotz der gedanken, die ich mir nun mache, ein sehr schönes Buch und ich bin schon auf den nächsten band gespannt.
Zitieren
#58
Zur Sache mit dem Ziegelstein:
Ja, das ist eine Rückblende.

Zu Odetta: Ja, auch das hast du richtig erklärt.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#59
Danke für die Antwort, Roland. Ich habe eben das Vorwort zu "tot." gelesen und auch diese Worte haben meine Gedanken bestätigt. ;-)
Zitieren
#60
Schön dass es dir gefallen hat!
Ausserdem kommt jetzt mein Lieblingsband der Reihe dran: tot.
Bin auf deine Meinung dazu gespannt!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste