Mir fehlen schon noch ein paar Romane, aber: Schlaflos und Tommyknockers wären meine momentanen Kandidaten. Schlaflos, weil es entgegen seinem Titel eine Familienpackung Valium ist. Tommyknockers, weil King sich hier wohl mit gutem Grund nicht mehr daran erinnern kann, das je geschrieben zu haben. Jaja, die Drogen. :mrgreen:
Running Woman
Unregistered
Ich hab noch nicht so viele Bücher von Stephen King gelesen, aber Colorado Kid hat mir bisher am wenigsten gefallen. Ich hab das vor ca. 3 Jahren gelesen und das war so langweilig, dass ich mich jetzt gar nicht mehr richtig dran erinnern kann...oder ich hab es einfach nicht richtig verstanden
Morgaine le Fay
Unregistered
samIamsad schrieb:Tommyknockers, weil King sich hier wohl mit gutem Grund nicht mehr daran erinnern kann, das je geschrieben zu haben.
Dieses Buch würde ich an seiner Stelle auch am ehesten aus meiner Erinnerung tilgen ...
Ich fand das Buch Dolores nicht so gut. Das habe ich gar nicht ganz gelesen. Ich fand es langweilig. Nur Dolores war toll. Die hat sich nicht immer alles gefallen lassen und hat auch Mut gehabt. Sie musste aber immer schwer arbeiten und der Polizist war ziemlich blöde.  chuettel:
Für mich das schlechteste: Das Mädchen
Außerdem Amok, Sprengstoff und Qual (wobei ich die ersten beiden schon ewig nicht mehr gelesen hab - sollte ich vielleicht nochmal machen, manche King-Bücher haben mir erst beim 2. Lesen gefallen (z.B. Sara))
misiuregulator
Unregistered
weil er sie als bachman geschrieben hat ?!? Ich fand " qual " , nach dem ich bücher wie - love , puls oder duddits gelesen habe , super . dafür lieben wier doch den King , oder ?
Also ich fand Tommyknockers genial!
Das schlechteste Buch...(insofern man bei King von "schlecht" reden kann)
war für mich "schwarz".Ich liebe die Turm Saga und das Buch war auch nötig um den Rest zu verstehen,aber es hat sich hingezogen und war wohl das "langweiligste" Buch von King das ich kenne.Lesen werde ich es trotzdem nochmal :lach
Beiträge: 205
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
TanjaRamone schrieb:Für mich das schlechteste: Das Mädchen
Außerdem Amok, Sprengstoff und Qual (wobei ich die ersten beiden schon ewig nicht mehr gelesen hab - sollte ich vielleicht nochmal machen, manche King-Bücher haben mir erst beim 2. Lesen gefallen (z.B. Sara))
Hej, ich fand "Das Mädchen" geradezu genial, weil es mal ganz OHNE Geister und so'n Quatsch auskam (mal von den Phantasien des Mädchens abgesehen.....sieh dir "Wrong Turn 1" an, dann hast du 'ne blasse Vorstellung davon, wie schnell man sich in den Wäldern verlaufen kann) Ich würde eine Verfilmung begrüßen !!
Überhaupt: Für MICH bestand der Unterschied zwisvchen den BACHMAN Büchern und den King-Romannen mehr oder weniger immer darin, dass es bei ersterem um "menschengemachtes", weniger "außenseitlich/ geistlich/ gespenstisches" ging....
Korrigeirt mich, wenn ich falsch liege, weil es schon zu lange her ist, dass ich Bachmann las ! (er wurde ja auch begraben ...  )
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
misiuregulator
Unregistered
Es ist richtig - menschenpsyche , menscheninnere , vielleicht daswegen war " Qual " für mich wieder das , was mich am King vor jahren so begeistrt hat .
@misiuregulator
Du bist Pierrot Fan? Find ich cool. Höre selber Visual Kei und JRock.
Ein weiteres schlechtes Buch von King war Regulator/Desperation. Besonders Desperation war zu spirituel und der kleine Junge hat mich ein bischen genervt. Die ganzen Insekten und Leichen reißens dann auch nicht raus. Der Junge ist nicht wegen Gott durch die Gitter gerutscht, sondern wegen der Seife. Mit Nachdenken kommt ma eben doch weiter als mit beten. Gott ist nicht grausam, Gott ist tot.
Also "Tommyknockers" als schlechtes Buch zu bezeichnen, lässt nur darauf schließen, dass der Schreiber genau drei Bücher gelesen hat: "Es", "Der Talisman" und "Tommyknockers". Ansonsten wäre "Tommyknockers" niemals ein schlechtes Buch.
Gorgonski schrieb:Also "Tommyknockers" als schlechtes Buch zu bezeichnen, lässt nur darauf schließen, dass der Schreiber genau drei Bücher gelesen hat: "Es", "Der Talisman" und "Tommyknockers". Ansonsten wäre "Tommyknockers" niemals ein schlechtes Buch.
Naja jeder hat halt seinen eigenen Geschmack (p s ich mag Tommynockers auch gern bin aber so ziemlich der einzige der mit Friedhof d Kuscheltiere nix anfängt )
Tommyknockers war eines meiner ersten King- Bücher. Kann sein, wenn ich es heute lesen würde, dass es mir nicht mehr so gefällt. Ich behalte es in Erinnerung und im Regal als ein gutes Buch, auch der Film ist ganz passabel, alles schön giftgrün
FdK habe ich auch gelesen, aber komischerweise ist es bei mir nicht ganz so positiv behaftet wie Tommyknockers.
Jeder hat halt einen eigenen Geschmack, aber der Grundtenor zu King tendiert schon gen "Es", obwohl dieses Buch der Meister selbst sehr selten erwähnt (glaube gar nicht in der Doku "Das Leben und das Schreiben", im Gegensatz zu "Tommyknockers").
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Gorgonski schrieb:... "Es", obwohl dieses Buch der Meister selbst sehr selten erwähnt (glaube gar nicht in der Doku "Das Leben und das Schreiben", im Gegensatz zu "Tommyknockers"). Da irrst du dich leider:
"Es" wird in "Das Leben und das Schreiben" VIERmal erwähnt, während "Tommyknockers" dagegen nur DREImal vorkommt
Aber ansonsten gebe ich dir Recht. Der Tenor der Leserschaft ging bis zur Vollendung "Des dunklen Turms" eindeutig zu "ES", knapp gefolgt von "Das letzte Gefecht" und "Friedhof der Kuscheltiere". Seit der Hype um den Turm (auch durch die Comics) angelaufen ist, halten sich diese beiden Werke in etwa die Waage  hock:
Ach ja zum Topic: Meiner Meinung nach immer noch "Colorado Kid"
MfG Penny
Ich habe alle Türme, hänge sie aber nicht hoch. Für mich bleibt "Es" da wo es ist. Gefolgt vom "Talisman".
Schlecht? Bestimmt eins der Turm- Bücher, aber genau will ich mich nicht festlegen.
|