Hui, Glaubensgefechte. 
Zwar bin ich seit über einem Jahr Vegetarierin, doch eher, weil ich sowieso nie der Fleischesser war. Beim Lebensmitteleinkaufen versuche ich, so weit das möglich ist bei einer "studentischen Lebenssituation" (:mrgreen  , auf gesunde Zutaten und Produkte zu achten. Vieles kaufe ich im Reformhaus; einige Supermarktketten, z.B. die der REWE-Handelsgruppe, haben seit einiger Zeit ebenfalls ein großes Sortiment an Bio-Waren und Soja-Produkten.
Zitat:Sorry, aber Vegetarierin sein und eine Lederjacke besitzen, wiederspricht sich das nicht irgendwie?
Nein! Es gibt nicht nur schwarz und weiß.
Meiner Meinung nach sollte jeder so bewußt leben, wie er es mit seinem Gewissen und seiner Lebensqualität/seinem Lebensstil vereinbaren kann. Und auf die Belustigungen anderer keinen Wert legen.  Manches erinnert mich an Aussagen wie "Du trägst kein Kopftuch? Dann bist du keine echte Muslima." :aehm
Aufregen tue ich mich nur über Menschen, für die die Divise "Hauptsache billig." gilt.
ich würd sagen, dass es jeder eigtnlich selber entscheiden soll ober vegetarier ist oder nicht.
ichb in selbst vegetarier seit 4 jahren und ich lebe sehr gut damit. nur was mich stört ist, dass es manchmal leute gibt, die mich immer so komisch ansehen, wenn sie das hören. das nervt total.
vegan zu leben finde ich ehrlich gesagt nicht so gut, obwohl ich eine reundin hab die veganer ist. ich denke einfach das es ungesund ist nach einer zeit.
mfg butterblume
ich weiß gar nicht, seit wann ich vegetarier bin, aber sind einige jahre inzwischen und ich lebe sehr gut damit, fühle mich wohl und hab mich noch nie so umfangreich gesund ernährt wie jetzt. damals war ich schleckig, hab sehr gern döner und fast food gegessen und jetzt esse ich für mein leben gern obst und gerichte, die ich früher nur doof fand (z.b. spaghetti mit tomatensauce, ohne hackfleisch! oder das berühmte billig-essen; nudeln mit ei...  ).
Beiträge: 384
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
0
Ich liebe Schnitzel, Steaks, Bratwürste und Broiler.
Mit Grünzeug kann ich weniger anfangen, abgesehen von ordentlichen Gemüsesalaten.
Obst ist generell nicht mein Ding, obwohls meine Kinder jeden Tag wie die " Verrückten " essen.
Vegetarier, oder was auch immer, ist zumindest für meiner Einen absolut nix.
Mußte mal gesagt werden .... :lol2:
Gruß Marv
Beiträge: 366
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
0
Meiner Meinung nach ist es so, dass der Mensch schon von Natur aus als Allesfresser konzipiert ist und von daher liegt es mir fern, der Natur eine Nase drehen zu wollen und auf Fleisch zu verzichten. Aber jedem das seine und wer glücklich ohne Fleisch ist, meinetwegen.
Marv schrieb:Ich liebe Schnitzel, Steaks, Bratwürste und Broiler. Geht mir genauso und vielleicht behaupte ich deswegen auch nur obig erwähntes.
Allerdings treffen auf mich auch alle Klischees die Thüringer betreffend zu. Wenns nach mir ginge, würde die Grillkohle das ganze Jahr über und 24 Stunden am Tag glühen.
Gelöste King-Quiz Fragen: 38 (60 min)
ich bin eigentlich durch meine vater vegetarier geworden. nicht, weil er ein vorbild für mich war, im gegenteil.  er ißt jeden tag fleisch und oft auch nur fleisch, hat daher auch ziemliche gicht-probleme, will aber seinen fleischkonsum auf keinen fall einschränken oder einfach mal ein paar wochen darauf verzichten.
damals hatte er noch keine gicht, aber ich fand es einfach widerlich, jeden tag fleisch zu essen. also hab ich mich gegen ihn sozusagen aufgelehnt und bin vegetarier geworden und bis heute geblieben.  was sich auch nicht ändern wird, wenn mein vater plötzlich irgendeine erscheinung hätte, die ihm den fleischkonsum austreiben würde... höhö!
Beiträge: 1.016
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
zu vegetarier fällt mir folgender spruch ein:
Zitat:die essen meinem essen das essen weg
ich könnte auch nicht auf schnitzel, wurst und andere arten von fleisch verzichten, schmeckt einfach zu gut.
aber keine sorge, obst und gemüse esse ich auch gerne. :lol2:
[FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
[FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
[FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!
Gelöste King-Quiz Fragen: 73 (90 min)
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Also ich respektiere zwar Vegetarier und lasse sie essen was sie wollen, aber ich könnte nie so leben! Ich brauche mein Fleisch, dafür liebe ich es einfach zu sehr!!!
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Beiträge: 384
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
0
Hannibal der Kannibale schrieb:Ich brauche mein Fleisch, dafür liebe ich es einfach zu sehr!!! 
Man sollte bei Deinem Namen auch nichts anderes erwarten .... :lol2:
Gruß Marv
Die schwarze 13
Unregistered
ich hab als kind green mile gelesen und fand eine gewisse stelle so eklig dass ich kein hähnchen mehr essen wollte, meine eltern sagten damals entweder du ist alles oder nix an fleich (ziemlich blöde aussage, aber egal), auf jeden fall hab ich mich dann für letzteres entschieden und war einige jahre halbvegetarierin (fisch aß ich noch) - das doofe, ich liebe griechisches essen, vor allem gyros und souflaki mit tsatsiki
inzwischen esse ich wieder fleisch, aber nur schwein und pute (der rest schmeckt mir nicht) und hähnchen auch nur wenn es nicht mehr als solches zu erkennen ist - also als hähnchenbrust oder schnitzel, inzwischenaber nicht mehr wegen monsieur delacriox sondern weil es mir ienfach zu fettig ist und zuviel arbeit
Beiträge: 373
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
0
Tja was soll ich sagen, als Tochter eines Fleischers?
Für mich ist und war es normal, morgends einem Tier Futter gegeben zu haben und abends lag es auf dem Teller. Auch die niedlichen Kaninchen, echt völlig normal und Kaninchen und Lamm schmeckt richtig gut. Heute vermisse ich Lamm manchmal und auf dem Markt ist es zu teuer also verzichte ich darauf. Das Lamm so teuer ist, liegt auch daran das Schafe sich nicht in einer Massentierhaltung halten lässt, wie Schweine oder Rinder.
Ich möchte nicht vegeratrisch leben, dafür schmeckt mir Fleisch viel zu gut. Auch Dinge die bei vielen von euch bestimmt Ekel-Gefühle hervorrufen, wie z.B. an Weihnachten eine Rinderzunge. Aber das ist ja nicht das Thema. Ich versuche aber immer, da einzukaufen, wo ich weiß wie das Vieh gehalten und geschlachtet wurde, sprich beim Bio-Bauern.
Ich habe echt Respekt vor Leuten, die ganz ohne Fleisch leben können und akzeptiere das. Veganer? Weiß nicht, kann mir halt vorstellen, das auf die Dauer Mangelerscheinungen auftreten können. Wobei wenn's hierbei um den Tierschutz geht, kann ich das schon irgendwie verstehen. Denn den Kühen werden die Kälber weggenommen, damit sie Milch für unseren Konsum produzieren.
In einem der ersten Postings, die zwar schon ziemlich alt sind, aber dennoch immer wieder aktuell, las ich: Das wir das Nutzvieh zum Kannibalen machen. Das stimmt, aber das ein Schwein niemals ein anderes Schwein fressen würde, ist so nicht richtig. Denn ein Schwein ist genauso wie wir ein Allesfresser und soviel Intelligenz besitzt ein Schwein nicht, vor dem Verzehr eines Artgenossen zurückzuschrecken. Bei Rindern ist das anders, denn die sind Vegetarier.
Einen Hund oder Katze fleischlos zu ernähren ist Tierquälerei. Denn sie sind Karnivoren sprich Fleischfresser. Hunde und Katzen mit Fleisch zu ernähren ist artgerecht und auch im Tierschutzgesetzt heisst es: ..."Das ein anvertrautes Tier artgerecht ernährt werden muss!" Ob das Tier das rohe Fleisch, tatsächlich frisst ist wieder eine andere Sache.  weet
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
@ Marv
Da stimme ich dir allerdings zu!  Aber ich verrate lieber nicht was bzw. wer auf meiner Speisekarte steht...
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
biberrulez schrieb:Allerdings treffen auf mich auch alle Klischees die Thüringer betreffend zu. Wenns nach mir ginge, würde die Grillkohle das ganze Jahr über und 24 Stunden am Tag glühen.
Ja, es scheint, als würde da was wahres dran sein :lol2: dazu noch ein paar Kartoffelklöße und der Tag kann beginnen.
Aber im Ernst: Ich kann beide Seiten verstehen. Menschen, die sagen, dass sie ohne Fleisch nicht leben können, und auch Vegetarier, die es aus Überzeugung wirklich durchziehen.
Wen ich aber nicht verstehen kann, sind solche Leute, die andere mit allen Möglichkeiten dazu zwingen wollen, auf ihre "Seite" zu wechseln. Ganz egal, ob ich meiner Tochter oder meinem Sohn sage "entweder isst du Fleisch, oder du bekommst gar nichts", oder als Vegetarier jeden "anderen" als Mörder verurteile und ihm das Leben zur Hölle mache ...
Ich glaub, noch ist es in Deutschland so, dass man seine Meinung äußern darf und auch seinen Glauben leben darf, und so lange das so ist, sollte man doch jeden so leben lassen, wie er will. Klar kann ich jeden auf mögliche Fehler aufmerksam machen, aber doch nicht mit Zwang und/oder Gewalt...
Ich persönlich esse auch Fleisch. Schon von meiner Kindheit her war und ist es verankert. Wir haben auch einen kleinen Bauernhof und dort ist es normal, dass Hasen, Schafe, Hühner und Schweine aufgezogen, gepflegt und auch verarbeitet werden. Ja, es war schwierig den Hasen zu essen, dem ich einige Monate vorher einen Namen gegeben hatte und dem ich Futter gegeben habe (vielleicht habe ich heute davon noch unterbewusste Schäden, aber damit kann ich recht gut leben  weet), aber in meiner Familie und in meiner Umgebung konnte ich es verarbeiten und so baue ich zu Tieren, die bei uns als "Nutztiere" gehalten werden auch nicht mehr eine Beziehung auf, die zu intensiv sein könnte.
Was mich aber schockt, ist der Umgang vieler Unternehmer mit Tieren. Egal, ob Kälber ihren Müttern entzogen werden (was mit ihnen passiert, kann sich jeder denken, der schonmal Kalbsfleisch gekauft hat), frisch geschlüpfte Küken per Förderband in LKWs verlagert werden um in einem Mastbetrieb zu landen, oder aber der Transport von Schlachttieren ... ich finde das nicht in Ordnung und verstehe jeden Vegetarier, der sich aus diesem Grund von der Ernährung mit Fleisch abwendet.
Ich persönlich achte darauf, wo ich solche Sachen einkaufe und gehe - vielleicht auch durch den erhöhten Preis - bewusster mit Fleisch um. So kann es schonmal zwei oder drei Tage hintereinander kein Fleisch geben (Was meine Freundin freut, die sich wirklich vegetarisch ernährt).
Aber eine Frage an Vegetarier: Wie haltet ihr das mit den tierischen Produkten? Esst ihr nur kein Fleisch (also auch Fisch, Geflügel, etc. pp), oder verzichtet ihr auch auf Gummibärchen, Obstkuchen mit Glasur, Frischkäse, Medizin-Dragees - also alles, in dem Gelatine enthalten ist ? Wie haltet ihr es mit Cremes und anderen Sachen, die von Firmen produziert werden, die an Tieren ihre Produkte testen? Mich würde es interessieren und vielleicht gern darüber diskutieren, wie weit eigentlich Vegetarismus eigentlich geht.
MfG Tiberius
Tiberius, zu Deiner Frage...ich für meinen Teil kann mich da nur wiederholen:
Zitat:Meiner Meinung nach sollte jeder so bewußt leben, wie er es mit seinem Gewissen und seiner Lebensqualität/seinem Lebensstil vereinbaren kann.
Bei mir selbst betrifft der Verzicht Geflügelfleisch und alle anderen Fleischsorten, sowie Meersfrüchte, Muscheln, Schnecken etc. jedoch keinen Fisch. Thunfisch empfinde ich manchmal zwar als unangenehm, weil er wirklich sehr Rindfleisch-ähnlich schmeckt, doch das ist ein anderes Thema. 
Gelantine, Eier, Milchprodukte zählen nach wie vor nicht zur roten Liste. Gerade auf Käse könnte ich nie verzichten.
Ledererzeugnisse schätze ich ebenfalls, dafür aber keinen Pelz.
PS: Bezüglich Tierversuche; ich warte immer noch in einem anderen Thread auf eine Liste mit den Firmen, die welche durchführen. ;- )
*chylde of fire*
Unregistered
Ich esse keine Gelatine und achte darauf, dass ich keinen Käse mit tierischem Lab esse.
Tabletten und Pillen hab ich bisher immer genommen.
Im Bereich Kosmetik muss ich leider sagen, dass ich mich noch näher mit beschäftigen könnte, ich werde natürlich niemals wissentlich Tierversuche unterstützen, aber so wirklich schlau gemacht habe ich mich noch nicht.
Leder tage ich weiterhin. Pelz würde ich allerdings nie tragen.
Ich find das alles sehr schwierig  , so wie Gwen das sieht finde ich es richtig gut, aber mir fällt so eine Lockerheit schwer.
Manchmal denke ich, es ist doch gut, wie ich lebe, ich kann sowieso niemals alle Tiere retten etc., ich mache einfach, was mir möglich ist und wobei es mir gut geht, aber dann wird man auch oftmals von anderen angegangen, wie hier im Forum ja z.B. auch.
Hach ja 
Und dann fühl ich mich schlecht, meine, mich rechtfertigen zu müssen, wie auch immer. Vielleicht bin ich doch nicht ganz so glücklich mit meiner Einstellung?! Und sollte doch ganz vegan leben? Ich weiß es nicht...
|