Beiträge: 672
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Das Cover ist in Ordnung, gegenüber anderen Ausgaben, wichtiger ist mir die Geschichte.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)
3 gelöste Fragen.
Beiträge: 137
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Habe soeben einen Artikel über Doctor Sleep in der King-Wiki gelesen und denke gerade,dass die Story recht "ausgeflippt" klingt-nicht das ich demgegenüber nicht aufgeschlossen wäre.Sie klingt nur iwie nach etwas ganz anderem als ich es mir vielleicht vorgestellt hatte
"Long days and pleasant nights"
Sagt mal, das Buch wird im Englischen von Scribner (US-Verlag) und von Hodder & Stoughton (UK-Verlag) herausgebracht. Wisst ihr ob es da im Inhalt Unterschiede gibt oder sind beider Versionen der Bücher total identisch? Das interessiert mich mal ganz allgemein auch für ältere Bücher, hat da jemand Erfahrung?
Beiträge: 2.083
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
13
Carbon Kid schrieb:Sagt mal, das Buch wird im Englischen von Scribner (US-Verlag) und von Hodder & Stoughton (UK-Verlag) herausgebracht. Wisst ihr ob es da im Inhalt Unterschiede gibt oder sind beider Versionen der Bücher total identisch? Das interessiert mich mal ganz allgemein auch für ältere Bücher, hat da jemand Erfahrung?
Da wrid es bei allen 5/6 englischsprachigen Ausgaben die es gibt wohl einige Unterschiede geben,
keine Illustrationen, einige Illustrationen unterschiedliche Künstler, Cover usw....
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Zitat:Da wrid es bei allen 5/6 englischsprachigen Ausgaben die es gibt wohl einige Unterschiede geben
Dass das Cover, Illustrationen, usw. unterschiedlich sein werden ist mir klar, wie gesagt es geht mir um den Inhalt, also das rein geschriebene Wort, so wie es King selbst verfasst hat. Kann ja sein, dass Britische Verlage Änderungen vornehmen um es auf ihr Britisches Englisch anzupassen, das würde mich nur mal interessieren.
Beiträge: 880
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
0
Stockerlone schrieb:....die Illustration auf dem Heyne-Cover stammt nicht von Chong.
Das Artwork war eine Idee unseres Lektors, die unsere Agentur Hauptmann unabhängig von anderen Ausgaben umgesetzt hat. Jetzt macht das natürlich Sinn. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass King doch einmal nach Deutschland kommt, wären die üblichen Ausgaben doch ein bisschen peinlich. Da geb ich ihnen recht. :mrgreen:
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Beiträge: 2.083
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
13
Odetta schrieb:Stockerlone schrieb:....die Illustration auf dem Heyne-Cover stammt nicht von Chong.
Das Artwork war eine Idee unseres Lektors, die unsere Agentur Hauptmann unabhängig von anderen Ausgaben umgesetzt hat. Jetzt macht das natürlich Sinn. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass King doch einmal nach Deutschland kommt, wären die üblichen Ausgaben doch ein bisschen peinlich. Da geb ich ihnen recht. :mrgreen:
Die hübscheste NORMALE englischsprachige Ausgabe ist wohl die
The Waterstones UK Trade mit Auhor's Note
Das ist die... eyes of the cat glow in the dark Ausgabe.
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Beiträge: 2.083
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
13
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Beiträge: 2.083
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
13
Stephen King bei ABC über Doctor Sleep
https://www.youtube.com/watch?v=WTuvAfwEidw
Stephen KING liest eine Teil von Doctor Sleep
https://www.youtube.com/watch?v=ATChLGnJLrg
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
Carbon Kid schrieb:Zitat:Da wrid es bei allen 5/6 englischsprachigen Ausgaben die es gibt wohl einige Unterschiede geben
Dass das Cover, Illustrationen, usw. unterschiedlich sein werden ist mir klar, wie gesagt es geht mir um den Inhalt, also das rein geschriebene Wort, so wie es King selbst verfasst hat. Kann ja sein, dass Britische Verlage Änderungen vornehmen um es auf ihr Britisches Englisch anzupassen, das würde mich nur mal interessieren.
Die aktuellen Bücher von Scribner und Hodder & Stoughton sind inhaltlich identisch. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es in der Vergangenheit anders gewesen sein könnte.
Das Hinzufügen und Weglassen von Illustrationen ist ja Verlagssache. Rein theoretisch könnte Heyne auch die Innenillustrationen der Cemetery-Dance-Ausgaben kaufen, wenn sie denn das Geld ausgeben würden.
Carbon Kid schrieb:Dass das Cover, Illustrationen, usw. unterschiedlich sein werden ist mir klar, wie gesagt es geht mir um den Inhalt, also das rein geschriebene Wort, so wie es King selbst verfasst hat. Kann ja sein, dass Britische Verlage Änderungen vornehmen um es auf ihr Britisches Englisch anzupassen, das würde mich nur mal interessieren. Ich hab mir mal die britische Ausgabe von Bag of Bones angeschaut. Hier werden durchgehend die amerikanischen Schreibweisen verwendet (center, color etc.). Es gibt allerdings typographische Anpassungen: Wörtliche Rede steht in einfachen Anführungszeichen statt in doppelten, und "Mr", "Mrs" und "Dr" werden ohne Punkt geschrieben.
So dann mach ich mal den Anfang mit meiner Rezension, Achtung! Ab hier könnten sich Spoiler verstecken. Auch wenn ich nicht jedes mal einen setze:
Ich hab das Buch heute zu Ende gelesen und bin begeistert. King versteht es uns auch 36 Jahre nach the Shining wieder in die Welt des Overlook, der Geister des Hotels und vor allem von Danny Torrance zu versetzen. Allein schon wie am Anfang die Geister von Mrs. Massey und Horace Derwent auftauchen wirft einen wieder voll in das alte Spukhotel zurück und in das Grauen welches Danny damals vor allem in Zimmer 217 hatte. hier find ich den Kniff mit den Boxen zwar recht einfach aber effektiv platziert. Wie sich dann die Geschichte um Danny vor allem mit seiner Arbeit im Hospiz fortsetzt und hier die ersten Kontakte zu Abra Stone entstehen find ich meisterlich. Hier erinnert mich king immer wieder an Sara und Dennoch passiert ja bis hierhin relativ wenig inhaltlich. Wieder ein recht typischer King-Storyaufbau auch wenn immer mal schon Anklänge an den "True Knot" eingespielt werden. Doch dann legt King los, und wie. Erst der Tod vom Baseball-Boy Bradley Trevor, dann das Holen des Baseball-Handschuhs durch Danny und Dr. John (kleine Erinnerungen an die Exhumierung in Friedhof der Kuscheltiere) und dann geht die Jagd los. die Szenen mit dem "in den anderen Körper versetzen fand ich extrem gut ausgearbeitet. Vor allem hier auch wieder wie in Duddits dieses Schubkästen-Prinzip. Hab das alles fast räumlich vor den eigenen Augen gesehen beim Lesen.
Und hiernach dann für mich die größte und freudigste Überraschung überhaupt. King schreibt ein richtiges Ende und dieses auch noch gut. Wie Abra und Danny das Kidnapperkommando des Knots in die Irre leiten und diese von den Erwachsenen mit weltlichen Mitteln getötet werden, hiernach doch noch die geglückte Entführung durch Crow und dessen packendes Ende und dann das Umdrehen des Spießes sind für mich sehr gelungen beschrieben. Hab selbst plötzlich richtig Angst vor Abras Kraft und deren Willen bekommen. Ich glaub an Stelle von Rose wäre ich geflüchtet. Den Kniff auf die grassierenden Masern noch den Krebs im Endstadium von Momo zu setzen und damit die verbliebenen Mitglieder des Knots noch vor Rose aus dem Spiel zu nehmen ist genial. Und Rose war ja dann auch kein Gegner mehr auch wenn sie gekämpft hat.
Alles in allem ist Doctor Sleep für mich eines der besten Kingbücher überhaupt. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd. Und die vielen Rückgriffe auf andere Werke (oder zumindest woran die einzelnen Szenen mich jeweils erinnert haben) machen die Sache erst richtig rund in meinen Augen. Fazit: 10/10 für Kings Rückkehr in de Welt des Shinings.
Lg med
Beiträge: 137
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
medizyner85 schrieb:Alles in allem ist Doctor Sleep für mich eines der besten Kingbücher überhaupt. Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd. Und die vielen Rückgriffe auf andere Werke (oder zumindest woran die einzelnen Szenen mich jeweils erinnert haben) machen die Sache erst richtig rund in meinen Augen. Fazit: 10/10 für Kings Rückkehr in de Welt des Shinings.
Lg med
Das hört man aber gerne ! *sich wahnsinnig aufs Buch freu*
"Long days and pleasant nights"
Beiträge: 2.230
Themen: 34
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Dass die Bücher in Deutschland später als in USA erscheinen leuchtet mir ein.
Aber warum erscheint ein King-Buch wie Doctor Sleep in Polen ein Monat früher als bei uns...
Hier ein Ausschnitt von der Verlagsseite ( http://www.proszynski.pl/Doktor_Sen-p-31957-.html ) :
Zitat:
Stephen King
Doktor Sen
Kategoria: Horror, sensacja, kryminał
ISBN: 978-83-7839-618-5
Tytuł oryginału: Doctor Sleep
Data wydania: 24.09.2013
Format: 142mm x 202mm
Liczba stron: 656
Cena detaliczna: 42,00 zł
Nasza cena: 31,10 zł
Seria: Stephen King
Oprawa: miękka
Tłumaczenie: Tomasz Wilusz
Das Buch kostet umgerechnet ca. 7,50€, es ist aber die Taschenbuchausgabe.
Da ich am kommenden Sa. auf dem Flughafen Kattowitz lande, wäre die Versuchung gross, die dortige Buchhandlung zu besuchen. Da ich die Sprache beherrsche, könnte ich es eine Woche im Voraus lesen  hock:
Aber wie gesagt, die eigentliche Frage wäre, warum eine grosse Buchnation* wie Deutschland ein Monat hinterherhinkt.
*im Sinne vom Marktvolumen
“books are just dead tattoed trees”
Beiträge: 2.083
Themen: 100
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
13
Nicht zu vergessen, die Polen haben auch eines der Originalcover der S/L CD Ausgaben von Vincent Chong auf ihreem Doctor Sen.
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
|