Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shining (Kubrick)
ich hab schon viele kleine ausschnitte aus dem film gesehen und das buch auch gelesen, aber ich weiß immer noch nicht was mit diesem foto ist.
ihr wisst welches ich meine, oder? dort wo 1921 drau steht, aber jack drauf ist.
was hat das für eine bedeutung???
Zitieren
Naja, damit wird gezeigt, dass Jack zu einem Teil des Hauses geworden ist, zu den anderen Geistern gehört, die auf dieser Party waren. Ich seh das so, dass sich das Haus und seine "Bewohner", die in all den Jahren davor dort waren, Jack als einen weiteren Geist zu sich geholt haben.
Zitieren
aso danke Ginny-Rose_Carter, weil ich wusste nicht was es zu bedeuten hat und ich hatte überhaupt keine idee.

also danke danke
Zitieren
Auch ein Beleg dafür wäre, das Jack aus den Vorratslager mit Hilfe von Grady (Geist) heraus gekommen ist.

Desweiteren ist das Gespräch zwischen Grady und Jack in der Toilette sehr wichtig, das darauf hinweist, das Jack nun ein Teil (es wird gesagt, dass er von Anfang an da war) des Hauses ist.

Jedoch soll das Bild auch eine Art Katharsis (weitläufige Meinung) darstellen, zum einen, weil Jack vom Wahnsinn erlöst ist, und zum anderen, weil Wendy und Danny das Leben geschenkt bekommen haben.

Wenn du weitere Infos haben willst empfehle ich den Kinematograph Nr 19/2004 Stanley Kubrick, das wird den Durst stillen.
Zitieren
Ok, dann hätte ich aber noch eine Frage. Was hat es mit dem Blut, das aus dem Fahrstuhl fließt auf sich??? Ohhh
Der Film ist ja irgendwie voll anders als das Buch. So wie es fast immer ist Nonono2

MfG Pennywise1993
Zitieren
Deshalb war King mit der Kubrick Version auch unzufrieden.

Später legte er bei einer Neuverfilmung selbst nochmal Hand an. Die solltest du dir anschauen!
Zitieren
R.F. schrieb:Deshalb war King mit der Kubrick Version auch unzufrieden.


was ich total verstehen kann, ich mag den Film gar nicht
Zitieren
So viel wie ich weiß, findet Stephen King Kubrick´s Shining gar nicht so schlecht, er war nur entäuscht, dass der Film von seinem Roman soweit abweicht. Allerdings bei einem Regiesseur wie Kubrick muss man damit rechnen.
Ein Punkt dass King unzufrieden war, ist sicherlich, dass Jack Nicholson im Film sofort leicht wahnsinnig rüberkam, das Alkoholproblem wurde kaum angesprochen. Dabei muss man bedenken, dass King zu der Zeit selbst Alkoholiker war.
Zitieren
kennt einer den film "hide and seek"? der hat mich immer an shining erinnert. da geht es um einen vater und seine tochter, die nach dem tod der mutter in ein verlassenes haus ziehen.

das hatte für mich starke parallelen zu shining!

lg Schmied :hammer
Zitieren
Ich weiß nicht, ich kenne den Film, aber ich fand nicht, dass das an Shining erinnert. Das einzige was beide Filme verbindet ist eine geistige Krankheit, die bei Shining fraglich und bei dem Film ganz anderer Natur ist.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
King sagte ja auch mal in einem Interview, dass er bei Kubricks Shining einige Szenen: "Furchtbar spannend" und andere "Unheimlich platt" fand...
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
Argento schrieb:Ein Punkt dass King unzufrieden war, ist sicherlich, dass Jack Nicholson im Film sofort leicht wahnsinnig rüberkam, das Alkoholproblem wurde kaum angesprochen. Dabei muss man bedenken, dass King zu der Zeit selbst Alkoholiker war.

Endlich konnte ich mir mal die US Version angucken (143min), die bis zum heutigen Tage leider nicht in deutsch verfügbar ist.

Dort ist zum Beispiel eine Szene, wo im Haus der Torrence' eine Doktorin zu gegen ist und Danny untersucht. In einem Gespräch zwischen Wendy und der Doktorin wird eine Verletzung an Dannies Arm erwähnt. Wendy entschuldigt sich und meint, diese sei ein Unfall gewesen und in Jack's alkoholisierten Zustand passiert.

In der internationalen Version wird dies dann angesprochen bzw. wieder aufgewühlt als Danny im Hotel gestört in die Lobby kommt und Wendy sofort denkt Jack habe ihn wieder etwas getan.

Ich finde die US Version deutlich inhaltsvoller, plausibler und es wird vieles besser "ausgeleuchtet" als in der internationalen Version.

Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Hier ein Link zu den Versionen:

http://test.schnittberichte.com/schnittb...hp?ID=1215
Zitieren
Weiß jemand, wo man diese US-Version bestellen kann?
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
An sich ist der Kubrick Film natürlich legendär, eine derart dichte Atmosphäre, die Kameerafahrten... sowas findet man heute selten bis gar nicht!
Wenn man mal davon absieht das es eine Romanverfilmung ist würde der Film von mir 10/10 Punkte bekommen.

Ps: Ironisch: Der deutsche Jack Nicholson Sprecher ist grottenschlecht. Mr. Ullmann wird vom heutigen Nicholson Standartdsprecher synchornisiert!
Zitieren
Habe jetzt endlich auch Shining gesehen. War natürlich eine tolle schauspielerische Leistung von Jack Nicholson. Den kleinen Danny fand ich auch sehr überzeugend und unheimlich süß. Love

Das einzige was gefehlt hat, war die Szene mit den Löwenhecken, die sich bewegt haben. Das war für mich im Buch die beste Stelle.
:lol2:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste