Ich hab das Buch ja schon angefangen...
Bin bis ca. zur Mitte gekommen, und jetzt steht es seit ca. 1/2 Jahr im Regal...
Vielleicht lese ich es ja irgendwann weiter
Ich hoffe ja mal echt, das ich nicht die einnzige bin, der es bei dem Buch so geht :oops:
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Also Angst hatte ich auf jeden Fall wie ich "Es" das erstemal gelesen habe,ich konnte aber mit dem Buch nicht aufhören weil ich es so spannend fand.Willst du denn nicht wissen wie das Buch endet?
Hab ich leider noch nicht gelesen, aber ich glaube, ich könnte damit nicht aufhören, selbst wenn es mir Angst macht (Ich bin ein großer Fan der Außenseiter und Penny ist ja so ziemlich der/die/das bekannteste...).
Bin zwar sowieso der Typ leser, der wirklich nur RICHTIG grottige Bücher abbricht, aber Kings Meisterwerk (der Einzelromane, neben The Stand) könnte ich glaube ich nicht abbrechen. So wie ich mich kenne passiert dann folgendes: Ich finde das Buch irgendwo, kaufe es, lese (falls ich eins habe) mein aktuelles durch... (Es hat über tausend Seiten, oder?) ...1 Woche lesezeit ist das Meximum, dann bin ich durch ^^
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Dann würde ich an deiner Stelle zur Neuübersetzung raten...
Doch natürlich will ich es wissen :o
Ich glaube irgendwann im nächsten Urlaub werde ich mich wieder dran machen
Das einzige, was mich an dem Buch aber wirklich stört, das sind die ewig langen Erzählungen, in denen wirklich gar nichts passiert...
Da ist es für mich auch ein bisschen schwierig,am lesen zu bleiben... :?
LG
Beiträge: 672
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Butters schrieb:Doch natürlich will ich es wissen :o
Ich glaube irgendwann im nächsten Urlaub werde ich mich wieder dran machen
Das einzige, was mich an dem Buch aber wirklich stört, das sind die ewig langen Erzählungen, in denen wirklich gar nichts passiert...
Da ist es für mich auch ein bisschen schwierig,am lesen zu bleiben... :?
LG
Dann würde ich an Deiner Stelle das Buch nicht mehr anfassen.
Ich meine das jetzt nicht böse und sicherlich hat jeder Mensch ein anderen Geschmack, aber wenn Du sagst
"da wären ewig lange Erzählungen, wo nichts passiert", hast Du das falsche Buch gelesen oder King hat es nicht
geschafft, dich bei den Eiern zu packen. Denn wenn eins nicht zutrifft ist es das das Buch irgendwelche Längen oder gar
langweilige Stellen hat.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)
3 gelöste Fragen.
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Shining Jack schrieb:Denn wenn eins nicht zutrifft ist es das das Buch irgendwelche Längen oder gar langweilige Stellen hat. Dem kann ich mich nur anschließen. Kannst du ein oder mehrere Beispiele für solche Stellen nennen, denn in meinen zig verschiedenen Ausgaben von "ES" habe ich so etwas nicht gefunden :roll:
Allerdings schließe ich mich Shining Jack auch an, wenn er sagt, dass dieses Buch vermutlich nicht das richtige für dich ist, denn deine Phobie vor Clowns wird dadurch bestimmt nicht besser  chuettel: - und wenn du dich durch die vielen Seiten quälen mußt, lies lieber ein anderes Buch von King (oder einem anderen Autoren, denn wenn ich deine Beiträge so verfolge, habe ich fast Angst, dass du King-müde bist und einmal etwas anderes dazwischen schieben solltest  )
Ach ja "ES" gehört zu den Werken, in dem die einzelnen Puzzleteile erst auf den letzten Seiten zu einem Ganzen werden. (In der neuen ungekürzten Ausgabe (grau mit grüner Schrift): Ab zirka Seite 1320 von 1534)  - und da kann es eventuell vorkommen, dass dir Textpassagen sinnlos erscheinen, die aber hunderte Seiten später in das Gesamtbild eingefügt werden und plötzlich einen Sinn ergeben.
MfG Penny
Ich habe das graue Buch, bei dem Stephen King in weiß und ES in grün ist.
Außerem ist ein Gulli darauf zu sehen...
Ich lese immer wieder was von anderen Autoren, jedoch finde ich selteen ein Buch von anderen, das mich wirklich anspricht...
Ich habe geschätzte 30 Bücher nur von anderen, die ich noch nicht gelesen habe...
Bei ES habe ich keine Probleme, zusammenhänge zwischen allem zu erkennen und zu Verstehen...
Diese Passagaen, in denen sie von der Kindheit erzählen und so, da istes für mich einfach schwierig dranzubleiben...
Da fehlt so gesehen die Aufmerksamkeit...
Keine Ahnung ob das jetzt jemand nachvollziehen kann, wie ich das meine, aber anders kann ich es nicht erklären...
Am besten, ich Probiere es jetzt mal mit dem "Eier-Beispiel"
Wenn ich ein Buch lese, dann muss es mich erst mal "an den Eiern kitzeln"...
Und dann muss es mich "an den Eiern packen"...
Und darf mich während des ganzem lesens nicht "loslassen"...
zwar immer wieder "locker" lassen, und "kitzeln", aber nie "los"...
Und wenn das Buch "los" lässt, passiert es ganz schnell, das ich die Lust und Konzentration verliere...
Ich hoffe ich habe es jetzt so veranschaulicht, das ihr versteht, was ich meine... :oops:
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Dann hast du die ungekürzte Ausgabe.
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Butters schrieb:Diese Passagaen, in denen sie von der Kindheit erzählen und so, da istes für mich einfach schwierig dranzubleiben...
Da fehlt so gesehen die Aufmerksamkeit...  Oje - mehr als das halbe Buch wird ja aus Sicht der Kindheitstage des Clubs der Verlierer erzählt - da ist es natürlich schwer am Ball zu bleiben :? Butters schrieb:Ich hoffe ich habe es jetzt so veranschaulicht, das ihr versteht, was ich meine... :oops: Ja das Eier-Beispiel hat sehr deutlich gemacht in welchem Dilemma du steckst, vor allem wenn man bedenkt, wie laaaange dir diese vorkommenden (Kinder-)Szenen erscheinen müssen. Ich für meinen Teil fand Kings Kindergeschichten (egal in welcher Story sie vorkamen) immer am Besten, denn wenn er etwas meiner Meinung nach sehr gut rüberbringen kann, dann sind es die Gefühle und Gedanken von Kindern/Jugendlichen.
Ich befürchte, dass unter diesen Voraussetzungen "ES" für dich immer ein schwer lesbares Buch bleiben wird :roll:
Und ja du bist im Besitz der vollständigen ungekürzten Übersetzung von "ES" - was es für dich auch nicht einfacher macht, da diese Version nochmals etwa 300 Seiten mehr Text aufweisen kann, als seine Vorgänger  chuettel:
MfG Penny
Ich denke, ich werde das Buch einfach irgendwann mal weiter lesen, wenn es mich irgendwie packt...
Und wenn nicht, dann lese ich es einfach weiter auf Etappen
Es...joa.
Das war damals mein allererstes Stephen King - Buch, ich habe einfach aus meinem familiären Kreis gehört, dass Es als Film für diejenigen spannend war, so dass ich mir überlegte ,,okay, fängst du mal an, ein Stephen King - Buch zu lesen". Ich muss dazu gestehen, dass ich ,,Nachtschicht" und ,,Friedhof der Kuscheltiere" zuhause hatte (damals für 3 DM insgesamt auf dem Flohmarkt gekauft), es jedoch nie las. Zu dem Zeitpunkt habe ich ausschließlich andere Romane gelesen, war auch noch etwas jünger.
Nun, ich war recht schnell von ES gefesselt, ein wirklich gutes Buch, auch, wenn´s manchmal etwas langatmig war. Schon während des Lesens habe ich mir direkt ein paar weitere bestellt und bereue es nicht. 8)
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Hmmm...kann mir vielleicht jemand bei Folgendem weiterhelfen?
Ich lese gerade die ungekürzte, neu übersetzte Ausgabe der Weltbild-Sammler-Edition, und Beverly heißt nach ihrer Heirat plötzlich Rogan. mit Nachnamen.
Da ich die alte rote 80er-Ausgabe von Heyne früher schätzungsweise 7mal gelesen habe, weiß ich noch ganz genau, dass sie in der alten Ausgabe Huggins hieß. War das damals ein Fehler, oder jetzt, oder wurde das inzwischen geändert, um Verwechslungen wegen der Namensgleichheit mit Belch Huggins zu vermeiden, und wenn ja, war das dann die Entscheidung von King, dem amerikanischen Verlag oder möglicherweise Weltbild? Fragen über Fragen... aber ich bin ehrlich verwirrt.  hock:
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
@ Donna Trenton:
Beverly Marsh heiratet im Original schon immer Tom Rogan und heißt logischerweise dann auch Beverly Rogan.
Dies ist ein klassischer Übersetzungsfehler (vermutlich eine Verwechslung des Nachnamen mit Belch Huggins) der ersten deutschen Ausgaben :?
Gott sei Dank wurde dieser Fehler in den neuen (ungekürzten) Übersetzungen bereinigt - wie so manch anderer auch
MfG Penny
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Das ging ja mal wieder schnell. Danke, Pennywize, auf dich ist echt immer Verlass.
Ich frage mich ja, wie solche Fehler zustande kommen. Wenn in Einzelfällen mal ein Buchstabe vergessen wird oder so, kann ich's ja vestehen, aber dass Namen durcheinanderkommen, ist schon merkwürdig.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
|