Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Kinder von heute....
Das Problem ist dennoch aktuell. Von daher, aendert das nicht so viel daran, aber was will man denn da noch machen/sagen?
Zitieren
Ich würd - wieder mal - die Eltern herpritschen :lol2: :lol2: :lol2:
Zitieren
na, ich glaube, das sind einfach wieder mal viel zu viele faktoren, die da aufeinander treffen.
Zitieren
Kaliostro schrieb:Ich würd - wieder mal - die Eltern herpritschen :lol2: :lol2: :lol2:

Mein lieber Kaliostro
Ich bin Mutter eines 15 jährigen Sohnes und ich muß dir hier zu hundertprozent beipflichten!!!
Es gibt Eltern,die lassen ihre Kiddies einfach machen was sie wollen! Die rauchen ,saufen und sind grenzenlos frech!! Ich find das echt total daneben! Und wenn es dann in der Schule nicht klappt,wer bekommt die Schuld? Klar der Lehrer/in!!! Sonst müßte man ja den Fehler bei sich selbst suchen und das geht ja wohl gar nicht!! Diesen Rabeneltern ist wohl nicht so richtig klar,dass wenn sie wollen dass ihr Kind gut in der Schule ist,muß man sich halt am Nachmittag mit dem Kid hinsetzen und lernen!!
Klar haben die Lehrer resigniert! Sie müssen sich ja auch von diesen Großkotzen alles gefallen lassen! Wenn dann ein Lehrer mal ne Ohrfeige verpaßt,weil ihm echt der Kragen platzt,rennen doch die Eltern,die sich normalerweise nicht die Bohne um ihre Kinder kümmern,sofort zum Direktor!!
Wenn mein Sohn aus der Schule kommt,wird zuerst Mittag gegessen,dann machen wir zusammen Hausaufgaben*außer Mathe,das muß dann mein Mann machen :lol2: * und danach kann er dann seine Freizeit gestalten,wie er will! Er muß aber ,trotz der 15 Jahre,während der Schulzeit um spätestens halb neun im Haus sein? Ist das zu früh?? Glaub ich nicht!
Viele aus seiner Klasse kennen so einen geregelten Tagesablauf leider nicht! Sie kommen aus der Schule und machen dann direkt was sie wollen! Und vielleicht irgendwann mal Hausaufgaben ,oder auch nicht!
Wenn beide Elternteile arbeiten,kann ich begreifen *nicht verstehen* dass das halt so ist!
Aber wenn bei uns keiner da ist und Christian kommt aus der Schule,macht er denselben Tagesablauf als wenn ich da wäre!
Wahrscheinlich,weil wir das so gemacht haben seit er in der 1ten Klasse Grundschule war! Also machen doch Eltern schon gleich am Anfang den Fehler ihre Kinder nicht an etwas Geregeltes zu gewöhnen

Jetzt hab ich euch aber mal schön zugetextet,aber das ist ein Thema,bei dem ich jedesmal ausflippen könnte Mad3
Zitieren
na ja, die üblichen hetztiraden werden ja immer auf lehrer angelegt... Wink

ich denke, daß zum großteil auch einfach ein falscher freundeskreis ausschlaggebend für schlechte noten und das abrutschen der jugendlichen verantwortlich zu machen ist. wenn ich da an meine schulzeit denke... ich hatte nie markenklamotten an, kein einziges mal, im gegenteil; ich hatte mit 14 - 16 jahren eine punkphase als einzigste in meiner klasse. und wurde auf mir herumgetrampelt? nein. ich hatte das große glück, einem guten freundeskreis anzugehören, bei dem es einfach egal war, wie man aussah oder aus welchen verhältnissen man kam. es war bei uns auch nicht "in" zu rauchen oder zu stehlen. wir haben auch unsere kleinen "streiche" gemacht, aber die waren wirklich mehr als nur harmlos. mutproben gab es da einfach nicht in diesen ausmaßen. und vor allem war der freundeskreis in meiner klasse ganz anders.

wir hatten auch leute in der klasse, die meinten, sie wären cool; rauchten, nahmen drogen und sprachen über sex (was mir damals noch extrem fremd war! und meinen freunden auch! - alle zurückgeblieben, ich sags ja Big Grin ). aber von denen hielt ich mich zumindest immer fern.
und trotzdem war ich integriert in meiner klasse.

das will ich damit sagen: ein falscher freundeskreis heutzutage ist meiner meinung nach gift für einen jugendlichen; da rutscht man dann ganz schnell ab. man will ja dazugehören, und wenn zum dazugehören einfach gehört, drogen zu nehmen, frech zu sein, schlechte noten zu schreiben... dann macht man das auch. vor allem in der pubertät, wo man sich von den eltern prinzipiell ja nichts sagen lassen möchte (ist ja meistens so). und dagegen sind wohl sowohl lehrer als auch eltern machtlos.
Zitieren
Endlich mal jemand der die Sache so wie ich sieht! Lookaround
Zitieren
Nun möchte ich doch mal ein positives Beispiel geben, daß es auch noch anständige Kiddies gibt:

Gestern war ich mit Sara unterwegs. Hinter uns ein Junge mit seinem Kickbord. Ich schätze mal, so 12 oder 13. Gerade als er ansetzte, Sara zu ihrer Linken zu überholen, meinte sie, sie müsse losrennen, sich dabei zu mir umdrehen und natürlich einen Schlenker nach links machen. Logischerweise sind sie zusammengerasselt und Sara fiel hin. Hat auch sofort angefangen zu weinen, wohl eher vor Schreck als das ihr was passiert wäre. Der Junge hat sofort angehalten, hat sich mehrmals entschuldigt (und das, obwohl er nicht wirklich Schuld daran war) und hat gewartet, bis Sara sich wieder etwas beruhigt hatte. Hat ihr sogar noch über den Kopf gestreichelt um sie auch ein wenig zu beruhigen. Wie gesagt, ich fand, daß er eigentlich nicht wirklich etwas dafür konnte. Sara wusste, daß er hinter uns war, und zwar direkt hinter uns, und hätte ja anstatt zu mir, nach ihm schauen können. Aber so ist das eben. Wäre er nicht dagewesen, wäre sie mal wieder voll gegen ein Straßenschild gelaufen, weil sie ja unbedingt immer nach hinten schauen muß, wenn sie rennt.

Es gibt also auch noch anständige Kids (hier in Pfeddersheim verdächtig viele Staun ).
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
@Iris: Ein geregelter Tagesablauf ist zwar etwas schönes, aber ich würde mir sicherlich nicht von meiner Mutter sagen lassen wann ich die Hausaufgaben zu machen habe und schon gar nicht während sie mir über die Schulter guckt. Da würde ich mich total bevormundet fühlen und ich denke man sollte sich auch nicht ständig für die Angelegenheiten der Kinder verantwortlich fühlen, sondern sie auch mal selbstständig handeln lassen.


Grüße
Zitieren
Ich finde einen geregelten Tagesablauf wie iris beschrieben hab sinnvoll und vollkommen in ordnung.....Kinder / Jugendliche brauchen sowas um nicht auf die schiefe bahn zu geraten.....und da ist es egal ob die sich bevormundet fühlen oder nicht.....zu mal man solange man noch keine 18 ist einfach bevormundet ist......und auch was den freundeskreis angeht können die eltern meiner meinung nach drauf achten und mal schauen was das für kids sind ob ich mein kind mit denen los ziehen lasse oder nicht.....und wenn das Kind so gestärkt in ihrem selbst bewusstsein gefördert wurde, kann es auch gut drauf verzichten auf drogen aller art zu nehmen nur um cool zu sein. denn solche mitläufer haben doch meisst einfach kein selbstvertrauen mal ''nein'' zu sagen und machen statt dessen einfach mal mit......denn mit den strom zu schwimmen ist ja bekanntlich einfacher als gegen....doch das ist alles eine frage der erziehung und wie selbst bewusst die eltern als vorbildfunktion dienen....
Zitieren
na ja ich denke, bei einem falschen freundeskreis können die eltern wirklich wenig machen. weil sich jugendliche in der regel ja auch nichts sagen lassen. ich weiß nicht, wo hier die lösung ist... vermutlich im vertrauen aufbauen. keine ahnung...
Zitieren
Douggi-Doughmore schrieb:@Iris: Ein geregelter Tagesablauf ist zwar etwas schönes, aber ich würde mir sicherlich nicht von meiner Mutter sagen lassen wann ich die Hausaufgaben zu machen habe und schon gar nicht während sie mir über die Schulter guckt. Da würde ich mich total bevormundet fühlen und ich denke man sollte sich auch nicht ständig für die Angelegenheiten der Kinder verantwortlich fühlen, sondern sie auch mal selbstständig handeln lassen.


Grüße

Ich denke mal wenn du das von kleinauf immer gemacht hättest mit deiner Mum, dann würd's dir auch nicht so schwerfallen...

Peace
Zitieren
Douggi-Doughmore schrieb:@Iris: Ein geregelter Tagesablauf ist zwar etwas schönes, aber ich würde mir sicherlich nicht von meiner Mutter sagen lassen wann ich die Hausaufgaben zu machen habe und schon gar nicht während sie mir über die Schulter guckt. Da würde ich mich total bevormundet fühlen und ich denke man sollte sich auch nicht ständig für die Angelegenheiten der Kinder verantwortlich fühlen, sondern sie auch mal selbstständig handeln lassen.


Grüße
Wie alt bist du,wenn ich mal fragen darf??
Ich brauche ihm gar nicht zu sagen,wann er seine Hausaufgaben machen muß und wann nicht,er macht sie einfach so wie immer! Klar ,wir hatten auch eine Phase,in der er meinte es besser zu wissen und wir haben ihn auch das machen lassen.Da kam er z.B Freitags aus der Schule und beschloß mal kurzerhand seine Aufgaben lieber Samstags oder Sonntags zu machen!Was soll ich sagen,er vergaß das natürlich und hatte Montags seine Aufgaben nicht! Danach lief alles wieder wie gewohnt,ohne daß wir etwas zu ihm sagen mußten! Ich sage auch nicht,daß ich ihm dabei über die Schulter schaue,nein,aber ich bin da,falls er Fragen hat,oder nicht weiterweiß!! Es geht ja nicht nur um Hausaufgaben machen und dergleichen! Es geht mir mehr darum,dass man sich um seine Kinder kümmert,so gut man kann ,denn sonst sollte man sich das Kinderkriegen wirklich zweimal überlegen!!
Ich mische mich auch selten in seine Angelegenheiten ein,nur wenn es wirklich erforderlich ist!Ich bin der Meinung,er ist mit seinen 15 Jahren sehr selbstständig! Klar muß man akzeptieren,welche Freunde die Kiddies sich aussuchen! Aber auch in dieser Beziehung ist er sehr vernünftig! Er hatte mal einen Freund,der war von seinem Vater her,sehr ausländerfeindlich erzogen worden,dass hat meinem Sohn nicht gefallen und er hat sich dann von diesem Freund distanziert! Vielleicht haben wir auch einfach nur Glück mit unserem Jungen,keine Ahnung!
Er erzählt uns auch alles,hat keine Geheimnisse vor uns,weil er weiß,daß wir nicht mit ihm *ich sag mal* schimpfen! Aber er weiß,wenn er was angestellt hat,oder sowas,und wir erfahren es von anderer Seite,dann schimpfen wir sehr wohl!!
Er ist im Großen und Ganzen sehr verantwortungsbewußt,was vielleicht daran liegt,daß er eine 3 jährige Schwester hat um die er sich rührend kümmert!!
Aber ich bin froh dass es noch viele andere Jugendliche gibt,die genauso sind ,wie meiner!!
Zitieren
@ Iris: Ich bin fast 17 Jahre alt und gehe in die 11. Klasse.

Früher in der Grundschule musste ich auch immer die Hausaufgaben machen, sobald ich aus der Schule daheim war und gegessen hatte. Aber wenn die Kinder älter werden kann man ihnen doch ruhig etwas mehr Freiraum lassen, denke ich.
Naja, wie auch immer, ist wahrscheinlich echt eine Gewöhnungssache, wie Kaliostro schon gesagt hatte.


Grüße Dough
Zitieren
Bangor schrieb:@ Iris_71
Bei Euch scheinen auch einigermaßen geordnete Verhältnisse zu herrschen. Das ist ein sehr wichtiger Punkt.
Gerade in sozial schwachen Familien sind die Eltern einfach überfordert und haben es in einigen Fällen selbst nicht gelernt, ihre Kinder auch in Notzeiten "gut zu erziehen".
Man kann den Eltern nicht immer einen Vorwurf machen. Sie brauchen selbst hilfe.

Also ich bin der Meinung dass eine gute Erziehung prinzipiell vom Finanziellen unabhängig ist. Arm sein heißt doch nicht automatisch dass man seine Kinder nicht mehr moralische Werte o.Ä. anerziehen kann...

Und wenn sich Eltern(-teile) für ein Kind entscheiden, dann denke ich schon dass man sich vorher darüber klar sein muss was für eine Verantwortung man hat, ob man dem Kind etwas bieten kann, ob man einfach reif genug ist ein Menschenleben zu "gestalten".

Ich halte das eher für 'ne Ausrede zu sagen, 'wir haben kein Geld, Vater arbeitslos, ergo => Kinder werden Assis'.

Gruß!
Zitieren
ich denke, das hängt oft auch damit zusammen, daß viele frauen heute viel zu früh kinder kriegen und einfach noch nicht wirklich reif dazu sind, diese auch aufzuziehen. meiner meinung nach liegt genau hier auch ein grund zur überforderung; dann ist alles anders, als man sich das vorstellt, disco und party sind lange zeit "tabu" etc... und dann fühlt man sich überfordert.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste